Köstliche Ofenfrische Burrata Nudeln

Kategorie: Hauptgerichte

Diese Nudeln mit Burrata und Tomaten sind der Hit für einen schnellen, aber leckeren Abend. Die Mischung aus warmen Tomaten, samtweichem Burrata und duftendem Basilikum macht jeden glücklich. Erst kommen die Tomaten in den Ofen, nebenbei kochst du die Nudeln bissfest. Dann wirfst du alles zusammen, legst Burrata obendrauf und lässt es kurz überbacken. Zum Schluss kommt Basilikum drüber. In nur einer halben Stunde hast du ein tolles Essen mit richtig viel Geschmack!

Eine Frau mit blonden Haaren, die in einem Küchenkabinett steht. Sie trägt eine weiße Bluse und einen Apron.
Aktualisiert am Fri, 25 Apr 2025 11:35:23 GMT
Eine Auflaufform mit Nudeln und Tomaten. Anpinnen
Eine Auflaufform mit Nudeln und Tomaten. | rezepte.recipebyme.com

Meine cremige Pasta mit Burrata und gebackenen Tomaten ist ein schneller Hingucker für Gäste, ohne großen Aufwand. Die süßlich gebackenen Tomaten treffen auf den samtigen Burrata und zaubern so einen Geschmack, der dich direkt in einen italienischen Urlaubsabend versetzt.

Dieses Essen hab ich mal aus der Not heraus für spontanen Besuch gekocht, und jetzt fragen meine Freunde ständig danach. Es schmeckt total luxuriös, ist aber so einfach zuzubereiten, dass es mein Standardgericht für besondere Momente geworden ist.

Zutaten

  • 400g Nudeln: Am besten schmeckt's mit Penne oder Fusilli, die fangen die Sauce richtig gut ein
  • 250g Burrata: Diese große Käsekugel macht alles wunderbar cremig
  • 500g Kirschtomaten: Diese kleinen werden beim Backen richtig süß
  • 2 Esslöffel Olivenöl: Nimm gutes Öl, das schmeckt man wirklich
  • 1 Teelöffel Oregano getrocknet: Bringt echtes Italia-Feeling ins Essen
  • 1 Teelöffel Knoblauchgranulat: Gibt Würze ohne zu übertönen
  • Salz und Pfeffer: Grobes Meersalz und frischer Pfeffer machen den Unterschied
  • Frisches Basilikum: Nur frisch verwenden, der Duft ist unbezahlbar
  • 50g Parmesan: Kannst du weglassen, gibt aber extra Würze

Schritt-für-Schritt Anleitung

Tomaten fertig machen:
Backofen auf 200°C aufheizen und ein Blech mit Papier auslegen. Schneide die Kirschtomaten halb durch und leg sie mit der Schnittfläche nach oben aufs Blech. Träufel Olivenöl drüber und würze alles mit Oregano, Knoblauchgranulat, Salz und Pfeffer. Gute Würzung sorgt für leckeren Geschmack.
Tomaten backen:
Schieb das Blech für 15-20 Minuten in den Ofen, bis die Tomaten weich sind und die Ränder leicht bräunen. Durchs Backen werden die Tomaten viel süßer und bilden die Basis unserer Sauce.
Nudeln kochen:
Während die Tomaten backen, koch die Nudeln in gut gesalzenem Wasser. Lass sie leicht bissfest, also eine Minute kürzer als auf der Packung steht. Die Nudeln garen später noch etwas nach. Heb etwa eine Tasse Nudelwasser auf, bevor du sie abgießt.
Alles zusammenbringen:
Gib die abgegossenen Nudeln in eine ofenfeste Form und misch die gebackenen Tomaten samt dem würzigen Öl vom Blech darunter. Falls es zu trocken aussieht, gib einen Schuss vom aufgehobenen Nudelwasser dazu.
Burrata drauflegen:
Leg den Burrata in die Mitte der Nudeln. Du kannst ihn leicht eindrücken, damit schon etwas Creme rausläuft, oder ihn ganz lassen für einen Überraschungseffekt beim Servieren.
Kurz überbacken:
Stell die Form für 5-7 Minuten zurück in den heißen Ofen. So schmilzt der Burrata leicht an, bekommt eine zarte goldene Farbe und alle Aromen verbinden sich schön.
Fertig machen und servieren:
Hol die Form aus dem Ofen, streu reichlich frisches Basilikum darüber und wenn du magst auch Parmesan. Serviere das Gericht sofort, damit der Kontrast zwischen warmen Nudeln und cremigem Käse voll zur Geltung kommt.
Una cacerola llena de pasta con tomates y espinacas. Anpinnen
Una cacerola llena de pasta con tomates y espinacas. | rezepte.recipebyme.com

Was ich an diesem Essen so toll finde, ist wie sich ganz normale Zutaten in was Besonderes verwandeln. Der Burrata ist dabei mein Favorit. Wenn er auf der warmen Pasta langsam zerfließt, erinnert mich das an meine Reise nach Apulien, wo ich diesen Käse zum ersten Mal frisch probiert habe.

Aufbewahrung und Reste

Dieses Gericht schmeckt eindeutig am besten frisch. Falls doch was übrig bleibt, pack es in einen luftdichten Behälter und stell es in den Kühlschrank. Am nächsten Tag solltest du es aufbrauchen. Wärm die Nudeln vorsichtig in der Mikrowelle oder im Ofen und gib vor dem Essen frischen Burrata und Basilikum dazu, damit es wieder richtig lecker wird.

Variationsmöglichkeiten

Du kannst das Grundrezept super anpassen. Probier mal bunte Kirschtomaten für einen schönen Farbmix. Geröstete Pinienkerne bringen Crunch ins Spiel, oder misch etwas Babyspinat unter die heißen Nudeln für extra Vitamine. Auch gebackene Zucchini oder Auberginen passen super zu den cremigen und süßen Komponenten.

Serviervorschläge

Diese Burrata-Pasta schmeckt super als Hauptgericht mit einem einfachen grünen Salat mit Zitronendressing dazu. Ein Glas leichter deutscher Weißwein wie Grauburgunder oder Riesling passt perfekt dazu. Für einen kompletten italienischen Abend starte mit kleinen Antipasti und schließ mit einem erfrischenden Zitronensorbet ab.

Una ensalada de tomates y espinacas con pasta. Anpinnen
Una ensalada de tomates y espinacas con pasta. | rezepte.recipebyme.com

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Geht das auch mit anderem Käse statt Burrata?

Klar, nimm einfach Mozzarella oder Ricotta. Die sind auch schön cremig, falls du keinen Burrata findest.

→ Kann ich das als Vegetarier essen?

Auf jeden Fall, das Gericht ist komplett vegetarisch. Für Veganer kannst du den Käse weglassen oder veganen Käse verwenden.

→ Wie krieg ich mehr Schärfe rein?

Streue einfach Chiliflocken drüber oder hack frische Chilis klein und misch sie unter. Das bringt ordentlich Feuer ins Essen.

→ Kann ich die Nudeln vorkochen?

Klar, du kannst Nudeln und Tomaten schon früher vorbereiten. Vorm Essen alles aufwärmen und den Burrata ganz frisch drauflegen.

→ Was passt gut dazu?

Ein knackiger grüner Salat oder warmes Knoblauchbrot macht das Essen komplett.

Ofenfrische Burrata Nudeln

Flotte Ofenpasta mit Burrata, Tomaten und frischem Basilikum.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
Sana: Bertha

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Italienisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungshinweise: Vegetarisch

Zutaten

01 400g Nudeln (wie Penne, Fusilli oder Makkaroni)
02 250g Burrata (ein großes Stück)
03 500g Kirschtomaten, halbiert
04 2 Esslöffel natives Olivenöl
05 1 Teelöffel Oregano, getrocknet
06 1 Teelöffel Knoblauchgranulat
07 Prise Salz und frisch gemahlener Pfeffer
08 Handvoll frisches Basilikum zum Verzieren
09 50g geriebener Parmesan (kann man weglassen)

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 200°C (Umluft: 180°C) aufheizen. Backblech mit Papier auslegen. Kirschtomaten halbieren und aufs Blech legen. Mit Öl beträufeln und mit Oregano, Knoblauchgranulat, Salz und Pfeffer würzen. Etwa 15-20 Minuten backen bis die Tomaten weich und leicht gebräunt sind.

Schritt 02

Während die Tomaten im Ofen sind, Nudeln in Salzwasser nach Packungsangabe bissfest kochen. Beim Abgießen etwas Kochwasser aufheben, falls du später die Sauce verdünnen musst.

Schritt 03

Die fertigen Nudeln in eine große Schüssel oder Auflaufform geben und die gebackenen Tomaten untermischen. Den Burrata in die Mitte setzen und leicht andrücken, damit er ein bisschen zerfließt.

Schritt 04

Die Form für 5-7 Minuten in den Ofen stellen, damit der Burrata schmilzt und oben leicht goldbraun wird. Aus dem Ofen nehmen und mit frischem Basilikum bestreuen, wer mag kann noch Parmesan darüber reiben.

Schritt 05

Die warme Burrata-Pasta auf Teller verteilen. Wer mag, kann noch etwas Pfeffer oder extra Parmesan drüberstreuen.

Allergen-Informationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Burrata, Parmesan)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen fachlichen Rat.
  • Kalorien: 520
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 60 g
  • Eiweiß: 22 g