
Dieses köstliche Moussaka bringt mediterranen Flair auf den Tisch - mit saftigen Auberginenschichten, würzigem Hackfleisch und einer samtigen Bechamelhaube.
Als meine Bekannten von ihrer Griechenlandreise zurückkamen, hab ich dies zum ersten Mal ausprobiert. Jetzt gehört's zu unserem Standardrepertoire, wenn wir Lust auf Mittelmeerküche haben.
Zutaten
- 500 g Kartoffeln: bilden das stärkende Fundament des Gerichts
- 2 Auberginen à ca. 300 g: nimm glänzende, feste Früchte ohne weiche Stellen
- 100 ml Sonnenblumenöl: zum knusprigen Anbraten der Auberginenstücke
- 1 weiße Zwiebel: gibt der Fleischmischung ihre Grundaromatik
- 2 Knoblauchzehen: für mehr Geschmacksintensität
- 500 g gemischtes Hackfleisch: Rind-Schwein-Mischung schmeckt am besten
- 3 EL Olivenöl: bringt den typisch mediterranen Charakter
- 3 TL Tomatenmark: macht die Sauce kräftiger
- 1 Messerspitze gemahlener Zimt: für einen Hauch Orient
- ½ TL gemahlener Kreuzkümmel: gibt angenehme Würztiefe
- 1 TL getrockneter Oregano: ein Muss für griechische Gerichte
- 1 Dose stückige Tomaten à 425 g: macht alles schön saftig
- 100 g mittelager Gouda: oder nimm Butterkäse als Alternative
- 1 Packung Béchamelsauce à 250 ml: sorgt für die cremige Krone
- 2 BioEier Klasse M: machen die Bechamelschicht fluffig und fest
Schritt für Schritt Anleitung
- Kartoffeln vorbereiten:
- Kartoffeln etwa 20 Minuten in gesalzenem Wasser kochen, bis sie weich aber nicht matschig sind. Währenddessen Auberginen in 1 cm dicke Scheiben schneiden, auf ein Blech legen und gut mit Salz bestreuen. So werden sie weniger bitter und verlieren Wasser. 15 Minuten einwirken lassen.
- Grundlagen schaffen:
- Gekochte Kartoffeln abgießen, kurz kalt abspülen und schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die gesalzenen Auberginen mit Küchentüchern gut trockentupfen. Sonnenblumenöl im Topf heiß werden lassen und die Auberginenscheiben nach und nach goldbraun braten. Auf Küchenpapier überschüssiges Fett abtropfen lassen.
- Hackfleischsoße zubereiten:
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Hackfleisch im heißen Olivenöl bei mittlerer Temperatur anbraten, bis es schön braun ist. Zwiebeln und Knoblauch dazugeben und glasig dünsten. Tomatenmark untermischen und kurz mitrösten für mehr Aroma. Mit Salz, Pfeffer, Zimt, Kreuzkümmel und Oregano kräftig würzen. Stückige Tomaten zugeben und einmal aufkochen.
- Aufbau und Backen:
- Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze oder 180 Grad Umluft vorheizen. Eine Auflaufform (etwa 20 x 15 cm) leicht einfetten. Zuerst Kartoffelscheiben auf den Boden legen. Dann abwechselnd Hackfleisch und Auberginen schichten, wobei Auberginen die oberste Lage bilden sollten. Gouda reiben, mit Bechamel und Eiern vermengen und gleichmäßig obendrauf verteilen. Im Ofen auf mittlerer Schiene 35-40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Nach dem Backen 5 Minuten stehenlassen, damit sich alles setzt.

Besonders beliebt ist bei uns die Kombi aus dem würzigen Hackfleisch und den zarten Auberginen. An Weihnachten hab ich mal eine Version mit Linsen statt Fleisch gemacht, die überraschenderweise allen genauso gut geschmeckt hat.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Im Kühlschrank bleibt die Moussaka bis zu 3 Tage frisch. Am besten abdecken und später im Ofen bei 160 Grad etwa 20 Minuten aufwärmen. In der Mikrowelle geht's schneller, aber die Kruste wird nicht mehr knackig. Du kannst auch Portionen einfrieren - so hält sich das Gericht bis zu 3 Monate.
Variationen und Alternativen
Wenn du's vegetarisch magst, tausch das Hackfleisch gegen 400 g gekochte Linsen oder 500 g Veggie-Hack aus. Die Gewürze bleiben gleich für einen ähnlichen Geschmack. Statt fertiger Bechamel kannst du leicht selbst eine machen mit 30 g Butter, 30 g Mehl und 250 ml Milch. Für Kinder, die Auberginen nicht so mögen, funktionieren auch Zucchini super als Ersatz.
Serviervorschläge
Am leckersten schmeckt Moussaka mit einem frischen griechischen Bauernsalat aus Tomaten, Gurken, roten Zwiebeln und Feta. Dazu passt ein trockener Weißwein oder ein Glas Retsina für echtes Griechenland-Feeling. Als Begleiter eignet sich hausgemachtes Tzatziki oder warmes Fladenbrot. Im Sommer sind gefüllte Weinblätter als Vorspeise der perfekte Start.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie bereitet man die Auberginen vor?
Schneid die Auberginen in 1 cm dicke Scheiben, leg sie aufs Blech und bestreue sie großzügig mit Salz. Lass sie 15 Minuten ziehen. Danach tupf sie mit Küchenpapier ab, um Salz und Wasser loszuwerden.
- → Welche Gewürze verleihen dem Hackfleisch das Aroma?
Für den typischen Geschmack brauchst du Salz, Pfeffer, einen Hauch Zimt, Kreuzkümmel und getrockneten Oregano fürs Hackfleisch. Die Mischung macht's!
- → Kann ich die Béchamelsauce selbst machen?
Klar kannst du! Nimm einfach Butter, schmilz sie, rühr Mehl ein und gieß nach und nach Milch dazu. Zum Schluss mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken - fertig ist deine selbstgemachte Sauce.
- → Wie lange sollte die Moussaka im Ofen bleiben?
Stell die Moussaka für etwa 35-40 Minuten bei 200 Grad (oder 180 Grad Umluft) in den Ofen. Sie ist fertig, wenn die Oberfläche schön goldbraun aussieht.
- → Wie wird die Moussaka serviert?
Nach dem Backen sollte die Moussaka etwa 5 Minuten ruhen, damit sie sich setzen kann. Dann einfach in Portionen schneiden und heiß auf den Tisch bringen.