Luftiger Dutch Baby mit Hackfleisch

Kategorie: Hauptgerichte

Dieser lockere Dutch Baby wird mit würzigen Kräutern zubereitet und mit saftigen Hackbällchen sowie einem frischen Wildkräutersalat garniert. Der luftige Teig und die würzigen Fleischklößchen passen wunderbar zum knackigen Salat. Das Ganze ist recht unkompliziert und in knapp 50 Minuten fertig. Ideal für ein kreatives Abendessen, das toll schmeckt und alle beeindruckt. Teilt dieses geschmackvolle Gericht mit euren Liebsten.

Eine Frau mit blonden Haaren, die in einem Küchenkabinett steht. Sie trägt eine weiße Bluse und einen Apron.
Aktualisiert am Fri, 25 Apr 2025 11:35:31 GMT
Un plato de huevo con verduras y ball Anpinnen
Un plato de huevo con verduras y ball | rezepte.recipebyme.com

Dieser saftige Dutch Baby mit Fleischklößchen und Wildkräutern ist ein tolles Gericht, das zum Frühstück genauso gut passt wie als Abendessen. Die Mischung aus luftigem Pfannkuchen, würzigen Fleischbällchen und knackigem Wildkräutersalat sorgt für ein ganz besonderes Geschmackserlebnis.

Als ich das Gericht zum ersten Mal gekocht hab, waren alle total verblüfft. Der goldene Dutch Baby und die saftigen Fleischbällchen haben gleich für Begeisterung gesorgt. Seitdem kommt es regelmäßig auf unseren Tisch, weil es einfach allen schmeckt.

Zutaten

  • Für den Dutch Baby:
  • Petersilie: bringt frischen Geschmack und schöne grüne Farbe
  • Oregano: sorgt für südländisches Aroma
  • Schnittlauch: liefert sanfte Zwiebelschärfe ohne zu übertönen
  • Weizenmehl: macht den Pfannkuchen schön fluffig
  • Milch: für einen geschmeidigen Teig
  • Eier: lassen den Dutch Baby aufgehen und geben Struktur
  • Hartkäse: wie Bergkäse für kräftigen Geschmack
  • Butter: zum Braten und für den Geschmack
  • Radieschen-Sprossen: für hübsche Optik und frischen Biss
  • Für die Fleischbällchen:
  • Altes Brötchen: vom Vortag macht die Klößchen schön saftig
  • Fenchelsamen: für feines Aroma
  • Schalotten: bringen süßliche Note
  • Hackfleisch: ideal als Mischung aus Rind und Schwein
  • Eier: halten alles zusammen für die richtige Konsistenz
  • Olivenöl: zum Anbraten für südlichen Geschmack
  • Für den Salat:
  • Wildkräutersalat: für kräftige Aromen und Frische
  • Preiselbeeren: bringen fruchtige Säure
  • Walnussöl: für nussigen Geschmack
  • Rotweinessig: sorgt für ausgewogenes Dressing
  • Piment: für würzige Note
Un plato de pasta con verduras y salchichas. Anpinnen
Un plato de pasta con verduras y salchichas. | rezepte.recipebyme.com

Schritt für Schritt Anleitung

Dutch Baby Vorbereitung:
Kräuter gut waschen und klein hacken. Alle Kräuter von den Stängeln zupfen und mit dem Schnittlauch fein schneiden. Frische Kräuter machen wirklich einen Unterschied und bringen tolle Aromen in den Teig.
Teig ansetzen:
Mehl, Milch, Eier, Salz und Käse mit dem Schneebesen glatt rühren. Achte drauf, dass keine Klumpen bleiben. Dann den Teig 20 Minuten stehen lassen, damit das Mehl gut quellen kann. So wird der Dutch Baby schön luftig.
Ofen und Pfanne vorbereiten:
Eine ofenfeste Pfanne in den Backofen stellen und auf 220 Grad (Ober/Unterhitze) oder 200 Grad (Umluft) aufheizen. Die heiße Pfanne ist wichtig, damit der Dutch Baby richtig aufgeht.
Fleischbällchen Vorbereitung:
Brötchen einweichen und Gewürze anrösten. Das alte Brötchen etwa 10 Minuten in lauwarmem Wasser einweichen und leicht ausdrücken. Fenchelsamen in der trockenen Pfanne kurz rösten bis sie duften. Das macht den Geschmack viel intensiver.
Schalotten vorbereiten:
Schalotten fein würfeln und in Butter durchsichtig werden lassen. Pass auf, dass sie nicht braun werden, sondern nur glasig. Danach abkühlen lassen.
Fleischbällchen formen:
Alle Zutaten für die Fleischbällchen gut durchmischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit nassen Händen 8 gleich große Bällchen formen. Durch die feuchten Hände klebt das Fleisch nicht so an den Fingern.
Dutch Baby backen:
Die heiße Pfanne aus dem Ofen nehmen, Butter drin schmelzen und den Teig reingießen. Im heißen Ofen 12-15 Minuten backen. Ein guter Dutch Baby geht an den Rändern hoch und wird schön goldbraun.
Fleischbällchen braten:
Gleichzeitig die Fleischbällchen in Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze etwa 8-10 Minuten rundum anbraten. Sie sollten außen knusprig und innen saftig sein.
Salat anrichten:
Wildkräuter waschen und trocknen. Aus Preiselbeeren, Walnussöl, Essig und Wasser ein Dressing machen und mit Gewürzen abschmecken. Die Wildkräuter vorsichtig mit dem Dressing vermischen.
Servieren:
Den fertigen Dutch Baby mit den Fleischbällchen belegen, mit Sprossen garnieren und den Wildkräutersalat dazu servieren. Gleich essen, solange der Dutch Baby noch warm und fluffig ist.

Der Bergkäse ist mein kleines Geheimnis in diesem Rezept. Seine kräftige Würze passt super zu den deftigen Fleischbällchen und gibt dem Dutch Baby eine tolle Geschmackstiefe. Als ich das Gericht zum ersten Mal für meine Familie gekocht hab, waren alle so begeistert, dass es inzwischen unser Sonntagsfrühstück ist, wenn wir was zu feiern haben.

Aufbewahrung und Vorbereitung

Der Dutch Baby schmeckt am besten frisch aus dem Ofen. Wenn was übrig bleibt, kannst du es im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag kurz im Ofen aufwärmen. Die Fleischbällchen kannst du auch einen Tag vorher machen und im Kühlschrank aufbewahren, bevor du sie brätst. Das spart Zeit bei der Zubereitung.

Variationen und Alternativen

Wenn du keinen Wildkräutersalat findest, nimm einfach Rucola oder Feldsalat. Die bringen ähnliche Würze mit. Statt altem Brötchen geht auch altes Weißbrot für die Fleischbällchen. Beim Käse kannst du auch normalen Bergkäse oder Emmentaler nehmen, falls du keinen würzigen Hartkäse findest.

Serviervorschläge

Der Dutch Baby mit Fleischbällchen ist eigentlich schon ein komplettes Gericht, aber ein einfacher Tomatensalat passt super dazu für noch mehr Frische. Ein Glas trockener Weißwein wie Grauburgunder ergänzt das Ganze perfekt. Für ein festliches Frühstück kannst du auch knusprigen Speck oder geräucherte Forelle dazu reichen.

Kultureller Hintergrund

Der Dutch Baby kommt ursprünglich aus Deutschland und wurde von deutschen Einwanderern nach Amerika gebracht, wo er seinen heutigen Namen bekam. Klassisch wird er süß serviert, aber diese herzhafte Version mit Fleischbällchen und Wildkräutern ist eine moderne Interpretation, die zwei Welten verbindet und ein vollwertiges Hauptgericht ergibt.

Un plato de huevo frito con verduras y salchichas. Anpinnen
Un plato de huevo frito con verduras y salchichas. | rezepte.recipebyme.com

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie mache ich den Dutch Baby-Teig?

Misch einfach Petersilie, Oregano, Schnittlauch mit Weizenmehl, Milch, Eiern, etwas Salz und geriebenem Käse zusammen und lass den Teig kurz stehen.

→ Was muss ich beim Zubereiten der Hackbällchen beachten?

Brate die Bällchen etwa 8-10 Minuten bei mittlerer bis höherer Hitze rundum goldbraun, damit sie außen knusprig werden und innen saftig bleiben.

→ Was kann ich in den Wildkräutersalat geben?

Nimm frische Kräuter wie Sakura-Kresse (oder auch Daikon), misch Preiselbeeren dazu und mach ein Dressing aus Walnussöl, Rotweinessig, Salz und Kubebenpfeffer.

→ Kann ich statt einer ofenfesten Pfanne was anderes nutzen?

Du brauchst unbedingt was Ofenfestes, weil der Teig direkt im Ofen aufgeht. Eine backfeste Form tut's auch, wenn du keine Pfanne hast.

→ Wie richte ich das Gericht am schönsten an?

Leg die fertigen Hackbällchen auf den gebackenen Dutch Baby, streu bisschen Sakura-Kresse drüber und serviere den Wildkräutersalat daneben auf dem Teller.

Fluffiger Dutch Baby mit Hackfleisch

Köstlicher Dutch Baby mit saftigen Fleischbällchen und frischem Kräutersalat. Einfach und schnell gemacht.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
50 Min.
Sana: Bertha

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Mittel

Küche: Deutsch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungshinweise: ~

Zutaten

→ Dutch Baby

01 6 Stängel frische Petersilie
02 4 Zweige Oregano
03 6 frische Schnittlauchstängel
04 120 g helles Mehl
05 320 ml frische Milch
06 8 mittelgroße Eier
07 1/3 Tl feines Salz
08 40 g geriebener Bergkäse (alternativ Emmentaler)
09 2 El zerlassene Butter (20 g)
10 1 Päckchen Radieschensprossen (oder Kresse nach Wahl)

→ Hackbällchen

11 80 g altbackenes Toastbrot
12 1 Tl Fenchelsamen
13 2 kleine Zwiebeln (100 g)
14 1 El Butter (10 g)
15 500 g gemischtes Hackfleisch
16 2 mittelgroße Eier
17 1 Tl grobes Salz
18 Pfeffer zum Abschmecken
19 3 El natives Olivenöl

→ Salat

20 60 g Feldsalat-Mischung
21 2 El süße Preiselbeeren (Fertigprodukt)
22 2 El kaltgepresstes Walnussöl
23 2 El milder Rotweinessig
24 1 Prise Meersalz
25 1 Msp. frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

→ Außerdem

26 Gusseisenpfanne (28 cm Durchmesser)

Anleitung

Schritt 01

Zupfe die Blätter von der Petersilie und dem Oregano, schneide den Schnittlauch klein. Verrühre Mehl, Milch, Eier, Salz und den geriebenen Käse zu einem glatten Teig und lass ihn 20 Minuten ruhen. Heize die Pfanne bei 220 Grad (Umluft 200 Grad) im Ofen vor.

Schritt 02

Weiche das Toastbrot 10 Minuten in lauwarmem Wasser ein und drücke es dann aus. Röste die Fenchelsamen etwa 4 Minuten in einer Pfanne ohne Fett an. Würfle die Zwiebeln, brate sie in Butter glasig und lasse sie abkühlen. Vermenge Hackfleisch mit dem eingeweichten Brot, Fenchelsamen, Zwiebeln und Eiern, würze mit Salz und Pfeffer. Forme daraus 8 gleich große Bällchen.

Schritt 03

Nimm die heiße Pfanne aus dem Ofen und lass die Butter darin schmelzen. Gieß den Teig hinein und backe ihn auf der zweiten Schiene von unten für 12-15 Minuten goldbraun.

Schritt 04

Erhitze das Olivenöl in einer separaten Pfanne und brate die Hackbällchen bei mittlerer Hitze rundum 8-10 Minuten knusprig braun.

Schritt 05

Wasche den Feldsalat und schleudere ihn trocken. Mische Preiselbeeren, Walnussöl, Rotweinessig und 2 EL Wasser zu einer Vinaigrette. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab. Vermenge den Salat vorsichtig mit dem Dressing.

Schritt 06

Platziere die fertigen Fleischbällchen auf dem aufgegangenen Dutch Baby. Streue die Kresse darüber und reiche den Feldsalat separat dazu.

Notizen

  1. Die Zutatenmengen und Zeitangaben sind für 4 Personen berechnet.

Benötigtes Equipment

  • ofenfeste Pfanne (28 cm Ø)

Allergen-Informationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Käse, Butter)
  • Gluten (Weizenmehl, Toastbrot)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen fachlichen Rat.
  • Kalorien: 929
  • Fett: 59 g
  • Kohlenhydrate: 42 g
  • Eiweiß: 50 g