
Nudeln mit Stangensellerie, Mozzarella und Basilikum ist ein sommerlicher Teller, der in nur 30 Minuten fertig ist. Die Mischung aus knackigem Stangensellerie, schmelzendem Mozzarella und aromatischem Basilikum macht diesen schnellen Teller ungewöhnlich geschmackvoll.
Ich hab dieses Essen an einem brütend heißen Tag erfunden, als ich was Leichtes aber Sättigendes kochen wollte. Jetzt mach ich's immer, wenn schnell was Gutes auf den Tisch muss.
Zutaten
- Spaghetti: sind die Grundlage und saugen alle feinen Geschmacksnoten auf
- Stangensellerie: bringt frischen Biss und leichte Würze
- Schalotten und Knoblauch: schaffen das Geschmacksfundament
- Cashewkerne: sorgen für Nussigkeit und spannende Textur
- Butter: verbindet die Aromen und macht alles schön cremig
- Mozzarella: zaubert weiche, cremige Stellen in jedem Happen
- Basilikum: gibt Frische und typisch italienisches Flair
- Nudelwasser: der heimliche Held für die perfekte Saucenbindung
So geht's Schritt für Schritt
- Spaghetti garen:
- Spaghetti in ordentlich gesalzenem Wasser nach Packungsanweisung bissfest kochen. Unbedingt 100 ml Kochwasser aufheben, bevor du abgießt. Das stärkehaltige Wasser macht deine Sauce später sämig.
- Zutaten schnippeln:
- Schalotten in dünne Scheiben schneiden für gleichmäßiges Garen. Knoblauch klein hacken, damit er sein Aroma gut freisetzt. Cashews grob zerkleinern für extra Biss. Sellerie in dünne Scheiben schneiden – er soll schnell gar werden aber knackig bleiben.
- Sauce zaubern:
- Butter in einer großen Pfanne schmelzen. Schalotten, Knoblauch, Sellerie und Cashews bei mittlerer Flamme genau 2 Minuten anbraten. Der Sellerie sollte noch Biss haben und die Nüsse leicht goldbraun sein.
- Alles verbinden:
- Nudeln und das aufgehobene Kochwasser zur Gemüsemischung geben und alles 2 Minuten sanft köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebenem Muskat abschmecken. Muskat passt besonders toll zum Sellerie.
- Servieren und garnieren:
- Die Sellerie-Nudeln auf Teller verteilen. Mozzarella in kleine Stücke zupfen und über die heißen Nudeln streuen, so dass er leicht schmilzt. Zum Schluss frische Basilikumblätter darüber streuen für Farbe und Duft.

Die Cashewkerne sind in diesem Essen mein absoluter Lieblingsteil. Sie geben nicht nur tollen Crunch, sondern nehmen beim kurzen Anbraten auch die Aromen von Butter und Knoblauch so schön auf. Als ich das Gericht zum ersten Mal für meine zweifelnde Familie gekocht habe, waren alle nach dem ersten Bissen verblüfft, wie gut Sellerie zu Pasta passt.
Aufbewahrung
Dieses Gericht schmeckt am besten frisch, kann aber bis zu 2 Tage im Kühlschrank in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden. Beim Aufwärmen einen Schuss Wasser dazugeben und bei mittlerer Hitze in der Pfanne erwärmen. Der Mozzarella wird beim Aufwärmen etwas anders, aber der Geschmack bleibt lecker.
Variationen
Das Grundrezept kannst du super abändern. Im Herbst passt es toll mit gebratenen Pilzen statt Sellerie. Für eine vegane Version nimm Olivenöl statt Butter und ersetze Mozzarella mit gerösteten Pinienkernen und mehr Cashews. Wer's kräftiger mag, gibt geröstete Kirschtomaten oder ein paar Kapern dazu.
Serviervorschläge
Reiche die Pasta als leichtes Hauptgericht mit grünem Salat oder geröstetem Gemüse. Ein Glas trockener Weißwein wie Verdicchio oder Grauburgunder ergänzt die frischen Aromen wunderbar. Als Vorspeise reichen kleinere Portionen, danach passt ein leichtes Fischgericht.
Saisonaler Tipp
Diese Pasta schmeckt besonders im Spätsommer toll, wenn Basilikum überall wächst. Wenn möglich, kauf Stangensellerie aus regionalem Anbau, der viel mehr Geschmack und Knackigkeit hat als Treibhausware aus fernen Ländern.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie schnell kann man das Gericht kochen?
Das Ganze dauert bloß 30 Minuten von Anfang bis Ende, perfekt wenn's mal schnell gehen muss.
- → Was braucht man alles für dieses Essen?
Du brauchst Nudeln, Stangensellerie, Käse, kleine Zwiebeln, Knoblauch, Cashews, ein Stück Butter, Basilikum und zum Würzen Salz, Pfeffer und Muskatnuss.
- → Wie wird das Essen angerichtet?
Leg die Nudeln auf Teller, verteile gezupften Käse drüber und schmück alles mit frischen Basilikumblättern.
- → Kann ich die Cashews weglassen?
Klar kannst du die Cashews weglassen. Sie machen das Gericht aber knackiger und bringen einen leckeren Nussgeschmack rein.
- → Wieviel Käse kommt in das Gericht?
Für das Gericht nimmst du eine Kugel Käse mit 125 g nach dem Abtropfen.