Lebkuchen mit Datteln und Gewürzen

Kategorie: Desserts & Süße Rezepte

Lebkuchen ist ein festlicher Kuchenklassiker mit intensivem Aroma aus Gewürzen wie Zimt, Piment und Kardamom. Der Teig kombiniert Butter, Melasse und Buttermilch, ergänzt durch gehackte Nüsse und Früchte. Nach dem Backen sorgt eine glatte Zuckerglasur für die perfekte Süße und verleiht dem Gebäck das gewisse Etwas. Ideal für die Weihnachtszeit oder als besonderes Dessert.

Eine Frau mit blonden Haaren, die in einem Küchenkabinett steht. Sie trägt eine weiße Bluse und einen Apron.
Aktualisiert am Fri, 13 Jun 2025 00:06:57 GMT
Ein Glas Milch steht auf einem Teller, der mit einem Stück Kuchen gefüllt ist. Anpinnen
Ein Glas Milch steht auf einem Teller, der mit einem Stück Kuchen gefüllt ist. | rezepte.recipebyme.com

Dieses Rezept für Lebkuchen ist seit Generationen ein fester Bestandteil in meiner Familie und bringt nicht nur in der Weihnachtszeit den Duft von Gewürzen und festlicher Gemütlichkeit ins Haus. Mit seinem weichen Teig, dem aromatischen Mix aus Nüssen, Trockenfrüchten und kandierten Schalen wird jeder Bissen zu einer kleinen Auszeit vom Alltag.

Als ich dieses Rezept zum ersten Mal nach dem alten Notizbuch meiner Großmutter gebacken habe, war ich überrascht, wie sehr der Lebkuchen Erinnerungen an Kindheit und Familienfeste wachgerufen hat. Seitdem wird er jedes Jahr wieder gebacken und geliebt.

Zutaten

  • Weiche Butter: Sorgt für einen zarten Teig und verbindet die Zutaten ideal
  • Weißer Zucker: Bringt Süße und unterstützt eine feine Textur
  • Brauner Zucker: Gibt leichte Karamellnoten und Feuchtigkeit
  • Eier: In Zimmertemperatur für ein geschmeidiges Teigergebnis
  • Zuckerrübensirup oder Melasse: Spendet Tiefe und feuchtes Aroma
  • Buttermilch: Lockert den Teig
  • Anisextrakt: Verleiht traditionellen Lebkuchengeschmack
  • Weizenmehl Type 405: Für die feinporige Struktur
  • Backpulver und Natron: Helfen dem Teig beim Aufgehen
  • Gemahlener Zimt: Für klassische Wärme und Aroma
  • Salz: Hebt die anderen Gewürze hervor
  • Gemahlener Piment, Kardamom und Nelken: Für besondere Tiefe
  • Gemahlene Walnüsse: Geben nussige Struktur
  • Rosinen, Datteln, kandierte Zitronenschale, Kokosraspeln, kandierte Orangenschale, kandierte Ananas: Sorgen für Fruchtigkeit, Süße und feine Textur
  • Für die Glasur Zucker, Wasser und Puderzucker: Die Glasur macht den Lebkuchen glänzend und bewahrt die Saftigkeit

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Teig zubereiten:
Butter mit weißem und braunem Zucker in einer großen Schüssel mit einem Handrührgerät etwa sieben Minuten schaumig und luftig schlagen.
Eier einzeln hinzugeben:
Nach jedem Ei so lange rühren, bis alles gleichmäßig verbunden ist.
Flüssige Zutaten verrühren:
Zuckerrübensirup, Buttermilch und Anisextrakt zur Buttermischung geben und gründlich unterrühren.
Mehlmischung herstellen:
Mehl, Backpulver, Natron, Zimt, Salz, Piment, Kardamom und Nelken in einer separaten Schüssel sorgfältig vermischen.
Teig vollenden:
Trockene Zutaten in drei Teilen zur nassen Masse geben und nach jeder Portion rühren. Walnüsse dazugeben und unterheben.
Früchte vorbereiten und einarbeiten:
Trockenfrüchte fein hacken und zum Teig geben. Gleichmäßig verteilen.
Backform vorbereiten und Teig einfüllen:
Backpapieren, Teig einfüllen und glätten.
Backen:
Bei 175 °C etwa 28 Minuten backen. Oberfläche goldbraun.
Glasur zubereiten:
Zucker und Wasser aufkochen. Puderzucker einrühren und auftragen.
Ein Glas Milch steht auf einem Teller, der mit einem Stück Kuchen gefüllt ist. Anpinnen
Ein Glas Milch steht auf einem Teller, der mit einem Stück Kuchen gefüllt ist. | rezepte.recipebyme.com

Der Duft von Nelken und Anis weckt bei mir jedes Mal Erinnerungen an das gemeinsame Backen am Adventssonntag mit meiner Familie. Die kandierten Früchte sind für mich das Herzstück, weil sie dem Kuchen seine typische Lebkuchenfruchtigkeit und feine Süße schenken. Als kleines Kind habe ich immer versucht, die kandierten Orangenschalen herauszupicken; heute liebe ich sie gerade wegen ihres intensiven Aromas.

Aufbewahrungstipps

Am besten bewahrst du den Lebkuchen in einer gut schließenden Dose bei Raumtemperatur auf. So bleibt er mehrere Tage wunderbar frisch und weich. Willst du ihn noch länger genießen, kannst du ihn luftdicht verpacken und im Tiefkühlschrank bis zu drei Monate lagern. Nach dem Auftauen wird er mit kurzer Ruhezeit fast wie frisch gebacken.

Zutatenalternativen

Wenn du keine Walnüsse magst, kannst du auch Mandeln oder Haselnüsse verwenden. Statt Rosinen passen getrocknete Cranberrys sehr gut. Ebenso gelingt der Kuchen auch mit Dinkelmehl Type 630. Wer keinen Anis mag, lässt ihn einfach weg und genießt trotzdem ein herrliches Wintergebäck.

Servierideen

Traditionell wird Lebkuchen in Rechtecke geschnitten und zu einer Tasse Tee oder Milch serviert. Besonders festlich wird es mit einem Klecks Schlagsahne oder ein wenig winterlicher Marmelade. Serviere den Kuchen als Teil eines bunten Plätzchentellers oder verschenke ihn hübsch verpackt zu Weihnachten.

Hintergrundwissen

Lebkuchen hat in Deutschland eine lange Geschichte und gehört zu den ältesten Formen von Gebäck. Bereits im Mittelalter wurde er in Klöstern gebacken und verbreitete sich über die Jahrhunderte in viele Regionen. Jeder Landstrich hat bis heute eigene Rezepturen mit besonderen Gewürzmischungen und Zutaten. Lebkuchen steht für winterliche Geborgenheit und duftende Vorfreude auf das Fest.

Ein Plate mit einer Schokoladentorte, die in Stücke geschnitten ist, auf einem Tisch. Anpinnen
Ein Plate mit einer Schokoladentorte, die in Stücke geschnitten ist, auf einem Tisch. | rezepte.recipebyme.com

Dieses Rezept wird dir und deinen Liebsten viele gemütliche Wintermomente bescheren. Lass dich vom Duft und Geschmack dieses traditionellen Gebäcks verzaubern!

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie lange bleibt Lebkuchen frisch?

Lebkuchen bleibt in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur bis zu zwei Wochen frisch. Durch die Glasur wird er länger saftig.

→ Kann ich die kandierten Früchte weglassen?

Ja, Sie können die kandierten Früchte ersetzen oder komplett weglassen. Alternativen wie gehackte Trockenfrüchte sind ebenfalls möglich.

→ Welche Gewürze machen den typischen Geschmack aus?

Zimt, Piment, Nelken und Kardamom verleihen Lebkuchen sein charakteristisches Aroma. Sie können die Gewürze nach Belieben anpassen.

→ Kann ich den Lebkuchen glutenfrei backen?

Ja, ersetzen Sie das Weizenmehl durch glutenfreie Mehlmischungen. Die Konsistenz könnte leicht variieren.

→ Ist der Lebkuchenteig auch zum Ausstechen geeignet?

Dieser Teig ist etwas weicher und für Ausstechformen weniger geeignet. Für festeren Teig reduzieren Sie die Flüssigkeitsmenge.

Lebkuchen mit Butter und Gewürzen

Lebkuchen mit würziger Note aus Datteln, Nüssen und kandierten Früchten.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit
28 Min.
Gesamtzeit
58 Min.
Sana: Bertha


Schwierigkeit: Mittel

Küche: Deutsch

Ergibt: 18 Portionen (1 Backblech, ca. 18 Stücke)

Ernährungshinweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 115 g weiche Butter
02 100 g Zucker
03 70 g brauner Zucker, fest angedrückt
04 2 große Eier, Zimmertemperatur
05 240 ml Zuckerrübensirup (Melasse)
06 60 ml Buttermilch
07 0,5 Teelöffel Anisextrakt
08 560 g Weizenmehl (Type 405)
09 1,5 Teelöffel Backpulver
10 1 Teelöffel Natron
11 1 Teelöffel gemahlener Zimt
12 0,5 Teelöffel Salz
13 0,5 Teelöffel gemahlener Piment
14 0,5 Teelöffel gemahlener Kardamom
15 0,5 Teelöffel gemahlene Nelken
16 50 g Walnüsse, gemahlen
17 75 g Rosinen
18 75 g entsteinte Datteln
19 60 g kandierte Zitronenschale
20 30 g gesüßte Kokosraspeln
21 30 g kandierte Orangenschale
22 25 g kandierte Ananas

→ Glasur

23 100 g Zucker
24 60 ml Wasser
25 2 Esslöffel Puderzucker

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Backform (38 x 25 x 2,5 cm) mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Weiche Butter mit Zucker und braunem Zucker in einer großen Schüssel mit dem Handrührgerät 5–7 Minuten hell und cremig rühren.

Schritt 03

Eier einzeln nacheinander unterrühren. Zuckerrübensirup, Buttermilch und Anisextrakt hinzufügen und glatt rühren.

Schritt 04

Mehl, Backpulver, Natron, Zimt, Salz, Piment, Kardamom und Nelken in einer zweiten Schüssel gründlich vermengen.

Schritt 05

Die Mehlmischung portionsweise zur Buttermasse geben und mit niedriger Stufe einrühren. Gemahlene Walnüsse unterheben.

Schritt 06

Rosinen, Datteln, kandierte Zitronenschale, Kokosraspeln, Orangenschale und Ananas in einer Küchenmaschine fein hacken.

Schritt 07

Die fein gehackte Obstmischung unter den Teig rühren, bis alles gleichmäßig verteilt ist.

Schritt 08

Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form drücken und im vorgeheizten Ofen 25–28 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.

Schritt 09

Für die Glasur Zucker und Wasser in einem kleinen Topf aufkochen und 1 Minute sprudelnd kochen lassen. Vom Herd nehmen, Puderzucker einrühren.

Schritt 10

Die warme Mischung auf die noch warmen Gebäckstücke streichen und in der Form auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

Notizen

  1. Die Fruchtmischung sorgt für eine aromatische Textur und verhindert, dass der Teig beim Backen austrocknet.

Benötigtes Equipment

  • Backform (38 x 25 x 2,5 cm)
  • Backpapier
  • Handrührgerät
  • Küchenmaschine
  • Schneebesen
  • Kochtopf
  • Kuchengitter

Allergen-Informationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Eier, Weizen, Milcherzeugnisse, Walnüsse und kann Spuren von weiteren Schalenfrüchten enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen fachlichen Rat.
  • Kalorien: 268
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 46 g
  • Eiweiß: 4 g