
Dieser saftige Erdbeer-Biskuitkuchen ist perfekt für spontane Kaffeekränzchen oder sommerliche Desserts. Die Kombination aus fluffigem Biskuitteig und frischen Erdbeeren macht ihn zu einem unwiderstehlichen Genuss, den man in nur 5 Minuten vorbereiten kann.
Diesen Kuchen backe ich seit Jahren für Familienfeiern und jedes Mal ist er innerhalb kürzester Zeit verschwunden. Besonders meine Kinder können nicht genug davon bekommen und helfen gerne beim Belegen mit den Erdbeeren.
Zutaten
- 1 Packung Vanillezucker: verleiht dem Teig ein wundervolles Aroma
- 1 Tasse Öl: sorgt für die saftige Konsistenz des Kuchens
- 1 Tasse Wasser: macht den Teig besonders fluffig
- 4 Eier: geben Struktur und Stabilität
- 1 Tasse Zucker: wählen Sie feinen Kristallzucker für ein besseres Ergebnis
- 1,5 Tassen Mehl: am besten Weizenmehl Type 405 verwenden
- 1 Packung Backpulver: sorgt für das perfekte Aufgehen des Teigs
- 300g Erdbeeren: wählen Sie reife, aromatische Früchte
- Puderzucker zum Bestäuben: für die dekorative süße Note
Schritt für Schritt Anleitung
- Eigelb und Eiweiß trennen:
- Trennen Sie vorsichtig die Eier und stellen Sie die Eiweiße beiseite. Die 4 Eigelbe mit dem Zucker und einem Päckchen Vanillezucker zu einer cremigen hellen Masse aufschlagen. Dies dauert etwa 3 bis 5 Minuten mit dem Handrührgerät.
- Flüssigkeiten hinzufügen:
- Gießen Sie langsam das Öl und das Wasser zur Eigelb Masse und schlagen Sie weiter, bis alles gut vermischt ist. Die Konsistenz sollte glatt und gleichmäßig sein.
- Mehl einarbeiten und Eischnee unterheben:
- Mischen Sie das Mehl mit dem Backpulver und sieben Sie es über die Teigmasse. Heben Sie es vorsichtig unter. Schlagen Sie nun die Eiweiße zu einem festen Schnee und heben Sie diesen behutsam unter den Teig, um die Luftigkeit zu bewahren.
- Teig in die Form geben und mit Obst belegen:
- Gießen Sie den fertigen Teig in eine gefettete und bemehlte Springform oder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Verteilen Sie die gewaschenen und entstielten Erdbeeren gleichmäßig auf dem Teig.
- Backen und verzieren:
- Schieben Sie den Kuchen in den auf 180°C vorgeheizten Backofen und backen Sie ihn für etwa 30 Minuten, bis er goldbraun ist. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.
Besonders liebe ich die Vielseitigkeit dieses Rezepts. In meiner Familie ist es Tradition geworden, den Kuchen je nach Saison mit verschiedenen Früchten zu belegen. Die schönste Erinnerung habe ich an einen Sommernachmittag, als wir frisch gepflückte Erdbeeren aus unserem Garten für diesen Kuchen verwendet haben.

Aufbewahrungs Tipps
Dieser Kuchen lässt sich problemlos im Kühlschrank aufbewahren. Decken Sie ihn einfach mit Frischhaltefolie ab oder bewahren Sie ihn in einer luftdichten Kuchendose auf. So bleibt er bis zu 5 Tage frisch und saftig. Für längere Haltbarkeit können Sie einzelne Stücke auch einfrieren und bei Bedarf bei Zimmertemperatur auftauen lassen.
Zutaten Variationen
Sie müssen sich nicht strikt an Erdbeeren halten. Dieser vielseitige Biskuitkuchen schmeckt hervorragend mit fast allen Obstsorten. Probieren Sie ihn mit Himbeeren, Blaubeeren oder einer Mischung aus verschiedenen Beeren. Im Herbst eignen sich Äpfel oder Birnen wunderbar, die Sie vorher leicht mit Zimt bestäuben können. Veganer können die Eier durch Apfelmus ersetzen und pflanzliche Milch statt Wasser verwenden.

Serviervorschläge
Servieren Sie den Kuchen lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis für ein köstliches Dessert. Zum Nachmittagskaffee passt eine Portion Schlagsahne perfekt dazu. Für ein festlicheres Angebot können Sie den Kuchen mit frischen Minzblättern garnieren oder einen Spritzer Zitronensaft über die Erdbeeren träufeln, um deren Aroma zu intensivieren.
Mit diesem Kuchen beeindrucken Sie Ihre Gäste garantiert. Einfach zuzubereiten und immer ein Genuss!
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Kann ich auch andere Früchte für diesen Biskuitkuchen verwenden?
Ja, der Kuchen schmeckt auch hervorragend mit anderen Früchten wie Himbeeren, Heidelbeeren, Pfirsichen oder einer gemischten Beerenmischung. Achten Sie darauf, dass sehr saftige Früchte vorher etwas abtropfen sollten, damit der Kuchen nicht zu feucht wird.
- → Warum muss man die Eier trennen?
Das Trennen der Eier und das separate Schlagen des Eischnees sorgt für mehr Luftigkeit im Teig. Der unterhobene Eischnee macht den Biskuit besonders fluffig und verleiht ihm die typische lockere Konsistenz.
- → Wie lange hält sich der Erdbeer Biskuitkuchen?
Der Kuchen hält sich bei Zimmertemperatur etwa 2-3 Tage, wenn er gut abgedeckt ist. Im Kühlschrank bleibt er bis zu 5 Tage frisch. Allerdings schmeckt er am besten am Tag der Zubereitung, wenn der Biskuit noch besonders locker ist.
- → Kann ich den Teig auch ohne Früchte backen?
Natürlich können Sie den Biskuitteig auch pur backen. Er eignet sich dann hervorragend als Basis für Torten oder kann mit Marmelade bestrichen serviert werden. Die Backzeit bleibt gleich.
- → Wie erkenne ich, dass der Kuchen fertig gebacken ist?
Der Kuchen ist fertig, wenn er eine goldbraune Farbe angenommen hat und ein Holzstäbchen, das in die Mitte gestochen wird, trocken herauskommt. Sollte der Kuchen zu schnell bräunen, können Sie ihn nach etwa 20 Minuten mit Alufolie abdecken.
- → Kann ich das Öl durch Butter ersetzen?
Ja, Sie können das Öl durch geschmolzene Butter im gleichen Verhältnis ersetzen. Dies gibt dem Kuchen einen etwas reichhaltigeren Geschmack, kann aber die Textur etwas schwerer machen.