
Diese Galaktischen Käsekuchen Bars bringen den Weltraum direkt auf Ihren Teller. Mit ihrer wunderschönen Marmor-Optik in Schwarz, Dunkelblau, Rosa und Violett werden sie zum absoluten Hingucker auf jeder Kuchentafel oder Party.
Ich habe diese Käsekuchen Bars zum ersten Mal für den Weltraum-Themengeburtstag meines Neffen gebacken. Seitdem sind sie ein ständiger Wunsch bei Familienfeiern und immer der erste Kuchen der aufgegessen wird.
Zutaten
- OREO Kekse: Sorgen für eine perfekte Balance aus Süße und Bitterkeit und bilden einen stabilen Boden für die cremige Füllung
- Geschmolzene Butter: Verbindet die Kekskrümel und gibt dem Boden eine schöne feste Textur
- Frischkäse: Verwenden Sie Vollfettfrischkäse für die cremigste Textur, achten Sie darauf, dass er Zimmertemperatur hat
- Zucker: Gibt die notwendige Süße, ohne den Geschmack des Käses zu übertönen
- Große Eier: Sorgen für die richtige Konsistenz und Bindung
- Vanilleextrakt: Rundet den Geschmack ab, verwenden Sie echten Extrakt für das beste Aroma
- Saure Sahne: Macht den Käsekuchen besonders cremig und saftig
- Mehl: Stabilisiert die Textur und verhindert Risse
- Lebensmittelfarben: Schwarze, blaue, rosa und violette Gelfarben für den Galaxie Effekt
- Galaxie Streusel: Verleihen dem Dessert den letzten kosmischen Schliff
- Silberne Zuckerkristalle: Glitzern wie Sterne auf der Oberfläche
Schritt für Schritt Anleitung
- Boden vorbereiten:
- Heizen Sie den Ofen auf 163°C vor und legen Sie eine 23 x 33 cm Backform mit Aluminiumfolie aus. Zerkleinern Sie die OREO Kekse zu feinen Krümeln. Vermischen Sie die Krümel gründlich mit der geschmolzenen Butter. Drücken Sie die Mischung fest in die vorbereitete Form. Backen Sie den Boden für 10 Minuten.
- Käsekuchenmasse zubereiten:
- Schlagen Sie den Frischkäse auf mittlerer Stufe cremig. Fügen Sie den Zucker hinzu und schlagen Sie die Mischung glatt. Schlagen Sie die Eier einzeln unter. Rühren Sie Vanille und saure Sahne ein. Zum Schluss sieben Sie das Mehl darüber und falten es vorsichtig unter.
- Galaxiefarben kreieren:
- Teilen Sie den Teig gleichmäßig auf vier Schüsseln auf und färben Sie jeden Teil mit Lebensmittelfarben.
- Swirl Effekt erzeugen:
- Geben Sie die gefärbten Teige mit Löffeln abwechselnd auf den vorgebackenen Boden und ziehen Sie vorsichtig Linien durch die Farben, um den Galaxie Effekt zu erzeugen.
- Backen und Kühlen:
- Backen Sie den Käsekuchen für etwa 45 Minuten. Lassen Sie ihn abkühlen und kühlen Sie ihn für mindestens 4 Stunden im Kühlschrank.

Die Farben dieser Käsekuchen Bars erinnern mich immer an den Geburtstag meines Neffen. Es hat so viel Spaß gemacht, sie mit ihm zu backen und zu dekorieren.
Aufbewahrung
Diese Käsekuchen Bars lassen sich hervorragend im Kühlschrank aufbewahren. Sie bleiben bis zu 3 Tage frisch. Zum Einfrieren schneiden Sie die Bars in Stücke, wickeln sie in Frischhaltefolie und Alufolie ein, und lagern sie bis zu einem Monat im Gefrierschrank.
Variationen
Für einen Schokoladen Galaxie Käsekuchen können Sie 60g geschmolzene dunkle Schokolade hinzufügen. Oder geben Sie Blaubeerpüree in den blauen und violetten Teil, um es fruchtiger zu machen. Goldene Zuckerperlen könnten einen goldenen Galaxie Effekt erzeugen. Probieren Sie auch andere Böden wie Schokoladenkekse aus.
Serviervorschläge
Servieren Sie die Bars auf einer dunklen Platte, um den Galaxie Effekt hervorzuheben. Ein Klecks Schlagsahne und frische Beeren passen perfekt dazu. Für Kinderpartys können Sie Astronautenfiguren oder Raketen als Dekoration verwenden.

Diese Galaktischen Käsekuchen Bars werden jede Party zum Strahlen bringen. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie lange halten sich die galaktischen Käsekuchen Bars im Kühlschrank?
In einem luftdicht verschlossenen Behälter halten sich die Käsekuchen Bars im Kühlschrank bis zu 5 Tage. Achten Sie darauf, dass sie gut abgedeckt sind, um Geruchsübertragungen zu vermeiden.
- → Kann ich die galaktischen Käsekuchen Bars einfrieren?
Ja, die Käsekuchen Bars eignen sich hervorragend zum Einfrieren. Schneiden Sie sie in Portionen, wickeln Sie jedes Stück einzeln in Frischhaltefolie und dann in Alufolie. Sie halten sich im Gefrierschrank bis zu 3 Monate. Zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank legen.
- → Welche Alternativen gibt es zu den Lebensmittelfarben?
Sie können natürliche Farbstoffe verwenden, wie Spirulina-Pulver für Blau, Rote-Bete-Pulver für Rosa und Aktivkohle für Schwarz. Diese sollten sparsam dosiert werden, da sie den Geschmack leicht beeinflussen können. Alternativ funktionieren auch natürliche Lebensmittelfarben aus dem Reformhaus.
- → Kann ich statt OREO-Kekse andere Kekssorten für den Boden verwenden?
Selbstverständlich! Butterkekse, Verdauungskekse oder Schokoladenkekse sind gute Alternativen. Für einen intensiveren Schokoladengeschmack eignen sich dunkle Schokoladenkekse besonders gut. Die Menge der Butter sollte eventuell je nach Kekssorte angepasst werden.
- → Wie erreiche ich den perfekten Marmor-Effekt?
Für einen schönen Marmor-Effekt sollten Sie die verschiedenfarbigen Teige löffelweise abwechselnd auf den Boden geben. Verwenden Sie dann einen Zahnstocher oder die Spitze eines Messers und ziehen Sie damit vorsichtig Kreise und Linien durch die Masse. Wichtig: Nicht zu stark vermischen, sonst verschwimmen die Farben zu sehr!
- → Woran erkenne ich, dass die Käsekuchen Bars fertig gebacken sind?
Die Bars sind fertig, wenn die Ränder leicht gebräunt sind und die Mitte nur noch leicht wackelt, wenn man die Form bewegt. Nach dem Abkühlen werden sie fester. Vermeiden Sie Überbacken, da der Käsekuchen sonst rissig wird und austrocknet.