
Kartoffelsalat mit Quark ist seit meiner Kindheit ein Sommerklassiker und immer dann ein Favorit, wenn es draußen warm ist und etwas Leichtes auf den Tisch soll Für mich fühlt sich dieses Gericht nach Familienfesten Picknick und sonnigen Tagen im Garten an Die besondere Frische des Quarks und die Kräuter machen ihn zum perfekten Begleiter für viele Gelegenheiten
Meine Familie wünscht sich diesen Kartoffelsalat jedes Jahr zum Start der Grillsaison weil er so schön erfrischend ist und sich gut vorbereiten lässt Vor allem Kinder lieben ihn und fragen immer nach mehr
Zutaten
- Kleine festkochende Kartoffeln: Sichern eine festere Konsistenz damit der Salat nicht matschig wird Am besten beim Einkauf auf feste Schale und glatte Oberfläche achten
- Quark: Sorgt für eine besonders cremige und leichte Basis Wer regionalen Quark kauft bekommt meist ein vollmundigeres Ergebnis
- Frische Kräuter: Zum Beispiel Schnittlauch und Petersilie bringen Aroma und Frische Je knackiger und grüner desto intensiver der Geschmack
- Salz und Pfeffer: Für die richtige Balance probiere ruhig verschiedene Pfeffersorten aus
- Wenn möglich alle Zutaten möglichst frisch verwenden für das beste Aroma
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Kartoffeln kochen:
- Kartoffeln gründlich waschen in einen Topf mit kaltem Wasser geben und gar kochen Die Schale bleibt unversehrt und schützt das Aroma Nicht zu weich werden lassen damit sie ihre Schnittfestigkeit behalten
- Kartoffeln schälen und schneiden:
- Die gekochten Kartoffeln etwas abkühlen lassen dann sorgfältig pellen Mit einem scharfen Messer in gleichmäßige Scheiben schneiden
- Quarkmischung anrühren:
- Quark in eine Schüssel geben Frische Kräuter fein hacken und zusammen mit Salz sowie Pfeffer unter den Quark rühren Die Mischung sollte schön cremig und aromatisch sein
- Kartoffeln unterheben:
- Die Kartoffelscheiben vorsichtig mit einem Holzlöffel unter die Quarkmasse mischen Ohne zu festes Rühren damit die Scheiben ganz bleiben
- Durchziehen lassen:
- Den Kartoffelsalat abgedeckt in den Kühlschrank stellen Mindestens eine Stunde damit sich alle Aromen verbinden und der Geschmack intensiver wird

Die frischen Kräuter liebe ich am meisten weil sie an Omas Garten erinnern und jedes Mal ein kleines Stück Natur in den Salat bringen Wenn die ersten Kräuter im Frühling wachsen freue ich mich darauf den Salat mit eigenen Händen abzuschneiden und frisch zu mixen Oft erzählen wir beim gemeinsamen Essen schöne Sommertage mit Picknicks im Park
Aufbewahrungstipps
Reste im Kühlschrank halten sich abgedeckt bis zu zwei Tage Besonders gut in Glasbehältern mit Deckel lagern Das Aroma bleibt frisch und der Salat trocknet nicht aus vor dem Servieren einmal gut umrühren Nach längerer Kühlung eventuell nachwürzen falls die Kartoffeln etwas Geschmack aufgenommen haben
Zutaten Variieren
Für eine würzige Note kannst du Radieschen oder fein gewürfelte rote Zwiebeln mit dazugeben Wer lieber einen milderen Geschmack möchte verwendet Joghurt statt Quark Auch ein Spritzer Zitronensaft bringt zusätzliche Frische Kräuter lassen sich sehr gut nach Saison austauschen zum Beispiel gibt Bärlauch eine besondere Note
Serviervorschläge
Kartoffelsalat mit Quark passt hervorragend zu Gegrilltem oder als Beilage zur Brotzeit Besonders beliebt ist er zusammen mit Bratwurst gebratenem Fisch oder gebackenem Gemüse Gern serviere ich ihn auch auf einem Buffet mit bunten Tomaten oder als Teil einer sommerlichen Salatplatte
Kulturelle Bedeutung
Kartoffelsalat gehört in vielen Regionen Deutschlands zu klassischen Familienfesten Besonders in Norddeutschland wird er häufig als leichte Alternative zu traditionellen Mayonnaise-Salaten gewählt Die Quarkvariante ist typisch für Gegenden mit viel Milchwirtschaft und steht für eine frische bodenständige Landküche

Dieser Kartoffelsalat ist ein absoluter Genuss und bringt Geschmack mit Leichtigkeit zusammen Probieren Sie ihn aus und genießen Sie den Sommer!
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welche Kartoffeln eignen sich am besten?
Für diesen Kartoffelsalat sind kleine, festkochende Kartoffeln ideal, da sie ihre Form behalten und nicht zerfallen.
- → Kann ich die Kräuter variieren?
Ja, statt Schnittlauch und Petersilie können Sie auch Dill, Koriander oder andere frische Kräuter nach Geschmack verwenden.
- → Wie lange sollte der Salat im Kühlschrank ruhen?
Es wird empfohlen, den Salat mindestens eine Stunde zu kühlen, damit sich die Aromen vollständig entfalten können.
- → Kann ich den Quark ersetzen?
Natürlich! Statt Quark können Sie auch Joghurt, Schmand oder eine Mischung daraus nehmen, je nach gewünschter Konsistenz.
- → Passt der Salat als Hauptgericht?
Der Kartoffelsalat eignet sich hervorragend als Beilage, kann aber auch als leichtes Hauptgericht mit einem Stück Brot und frischem Gemüse serviert werden.