
Diese cremigen Käsekuchen Muffins mit Mandarinen sind mein Geheimtipp für jeden Anlass, wenn es schnell gehen muss und trotzdem richtig besonders schmecken soll. Eine herrlich weiche Quark-Frischkäse-Basis trifft auf sonnig frische Mandarinenscheiben, perfekte Mini-Käsekuchen zum Mitnehmen oder als süße Überraschung zum Nachmittagskaffee.
Meine Familie bittet mich immer wieder darum, diese Muffins zu backen, weil sie sie so luftig und saftig finden. Nachdem ich sie das erste Mal für einen Kindergeburtstag gemacht habe, dürfen sie auf keinem Fest mehr fehlen.
Zutaten
- Quark: Magerquark sorgt für eine leichte, lockere Konsistenz und macht die Muffins besonders frisch. Am besten auf hochwertige Qualität achten, damit der Geschmack schön mild bleibt.
- Frischkäse: Naturell bringt Cremigkeit und gibt der Käsekuchenmasse den typischen Geschmack. Marke wählen ohne Zusätze.
- Zucker: Gibt die perfekte Süße, nicht zu intensiv, aber rundet alles ab. Ein feiner Kristallzucker verbindet sich am besten.
- Eier: Am besten zimmerwarm, damit sie sich beim Verrühren besser mit den anderen Zutaten verbinden und die Masse schön glatt wird.
- Vanillezucker: Verleiht einen Hauch Kindheitserinnerung und passt hervorragend zum milden Quark. Gerne auf echte Vanille achten.
- Mehl: Weizenmehl Type 405 sorgt für feines, weiches Backwerk. Achte auf frisches Mehl für das beste Ergebnis.
- Backpulver: Lässt die Muffins aufgehen und locker werden. Frische garantiert das schönste Volumen.
- Frische Mandarinen: Bringen herrliche, saftige Frucht und ein wenig Farbe. Am besten aromatische Mandarinen der Saison verwenden.
- Sonnenblumenöl: Macht den Teig wunderbar saftig. Ein geschmacksneutrales Öl ist hier ideal.
- Puderzucker: Optional als feiner Abschluss zum Bestäuben und für den Extra-Genuss.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung:
- Heize zuerst den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor und stelle deine Muffinförmchen bereit. Räume schon alle Zutaten griffbereit, damit alles reibungslos läuft.
- Käsemasse zubereiten:
- Vermische Quark, Frischkäse, Zucker, Vanillezucker und Eier in einer großen Schüssel. Rühre so lange, bis eine absolut glatte und cremige Masse entstanden ist. Geduld zahlt sich aus für diese Basis.
- Teig vollenden:
- Siebe das Mehl zusammen mit dem Backpulver locker unter die Quarkmasse. Gib das Mehl am besten portionsweise dazu und arbeite beides nur kurz unter, sodass der Teig luftig bleibt. Danach gieße das Sonnenblumenöl dazu und rühre ganz sanft, damit die Muffins schön weich werden.
- Muffins füllen und dekorieren:
- Fülle die Masse mit einem Löffel bis zu zwei Drittel hoch in die Muffinförmchen. Schäle die Mandarinen und schneide sie in feine Scheiben. Lege je ein bis zwei Scheiben auf jeden Muffin, so verteilst du die Frucht gleichmäßig.
- Backen:
- Schiebe das Blech in die mittlere Schiene und backe die Muffins ungefähr 20 bis 25 Minuten. Bedecke sie falls nötig nach der halben Zeit locker mit Backpapier, damit sie nicht zu dunkel werden. Mache gegen Ende die Stäbchenprobe. Bleibt noch Teig kleben, brauchen sie noch etwas.
- Abkühlen und servieren:
- Hole die Muffins nach dem Backen aus dem Ofen, lasse sie mindestens 15 Minuten in der Form etwas auskühlen, danach komplette Abkühlung auf einem Gitter. Wer möchte, bestäubt die Muffins zum Abschluss mit etwas Puderzucker, so sehen sie noch festlicher aus.

Mein persönlicher Favorit ist der Moment, wenn die warmen Muffins aus dem Ofen kommen und der Duft von Vanille und Zitrus im Haus liegt. Am liebsten esse ich sie noch leicht lauwarm, dann schmeckt das Fruchtige besonders intensiv und erinnert mich an Nachmittage mit meiner Oma in der Küche.
Aufbewahrungstipps
Bewahre übrig gebliebene Muffins unbedingt luftdicht verschlossen auf, so bleiben sie zwei bis drei Tage frisch und saftig. Im Kühlschrank halten sie noch ein wenig länger und du kannst sie sogar für spontane Gäste kurz aufbacken. Auch Einfrieren klappt sehr gut. Ich friere sie portionsweise ein und taue sie abends vorher auf.
Alternativen für Zutaten
Falls du keinen Quark bekommst, kannst du auf cremigen griechischen Joghurt umsteigen. Die Muffins werden dann zwar etwas anders, aber immer noch lecker. Statt Mandarinen schmecken auch Aprikosenstücke oder Pfirsich besonders gut. Hast du gerade kein Sonnenblumenöl da, dann passt mildes Rapsöl auch toll.
Serviervorschläge
Am besten schmecken die Muffins nachmittags zu einer Tasse Kaffee oder Schwarztee. Auch zu einem bunten Frühstücksbuffet sind sie ein Hingucker. Du kannst sie mit etwas Joghurt und noch mehr frischen Früchten garnieren. Für Kinderpartys mache ich sie gern mit bunten Zuckerstreuseln.
Ursprung und Bedeutung
Käsekuchen hat in Deutschland eine lange Tradition. Diese Mini-Muffins sind eine moderne und praktische Variante des Klassikers. Sie vereinen das Beste aus luftigem Teig und cremigem Käsekuchen. Die Mandarinen bringen einen Hauch von Urlaubsgefühl auf den Kuchenteller. Für mich stehen sie für gesellige Nachmittage und pure Geborgenheit.

Probier diese Muffins unbedingt aus und genieße ein Stück Heimatgefühl in jedem Bissen!
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie bleiben die Käsekuchen Muffins locker?
Verwenden Sie Magerquark und vermeiden Sie es, den Teig zu stark zu rühren. Auch zimmerwarme Eier helfen dabei, die Teigstruktur luftig zu halten.
- → Kann ich andere Früchte anstelle von Mandarinen verwenden?
Ja, Sie können z. B. Himbeeren, Blaubeeren oder Pfirsichstücke verwenden. Diese passen ebenfalls wunderbar zur Käsekuchenbasis.
- → Wie lange kann ich die Muffins aufbewahren?
Die Muffins bleiben in einem luftdichten Behälter bis zu drei Tage frisch. Im Kühlschrank aufbewahrt, halten sie sich etwas länger.
- → Ist das Backpulver notwendig?
Ja, das Backpulver sorgt dafür, dass die Muffins schön aufgehen und eine leichte Konsistenz behalten.
- → Kann ich den Zucker durch andere Süßungsmittel ersetzen?
Sie können Zucker z. B. durch Ahornsirup oder Honig ersetzen, dies kann jedoch den Geschmack und die Textur leicht verändern.