Himbeer-Schokoladenkuchen mit Garnitur

Kategorie: Desserts & Süße Rezepte

Dieser Himbeer-Schokoladenkuchen vereint die Frische der Himbeeren mit der Intensität von Schokolade. Ein geschichteter Biskuitboden mit cremiger Himbeerfüllung sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Die Himbeercreme, verfeinert mit Joghurt und Sahne, wird durch eine fruchtige Himbeer-Garnitur abgerundet. Perfekt für besondere Anlässe und jeden, der fruchtige und schokoladige Desserts liebt.

Eine Frau mit blonden Haaren, die in einem Küchenkabinett steht. Sie trägt eine weiße Bluse und einen Apron.
Aktualisiert am Wed, 28 May 2025 02:39:24 GMT
Eine Schokoladenkuche mit Raspberry-Fruchtgarnitur. Anpinnen
Eine Schokoladenkuche mit Raspberry-Fruchtgarnitur. | rezepte.recipebyme.com

Dieser Himbeer-Schokoladenkuchen ist für jede Familienfeier das Highlight auf der Kaffeetafel und verbindet saftigen Schokoladen-Biskuit mit fruchtiger Himbeercreme. Mit wenigen Zutaten und klaren Zubereitungsschritten kannst du diesen eindrucksvollen Kuchen ganz leicht selber backen. Besonders im Sommer, wenn frische Himbeeren Saison haben, sorgt er für Begeisterung bei allen Gästen.

Meine Familie liebt diesen Kuchen vor allem im Frühling, wenn wir selbst gepflückte Himbeeren verwenden. Die zarte Schokoladencreme und der lockere Boden bringen jedes Mal strahlende Augen auf den Tisch.

Zutaten

  • Zartbitterkuvertüre: gibt dem Boden die intensive Schokoladennote, beim Einkauf auf hohe Kakaoanteile achten
  • Eier (Größe M): sorgen für lockeren Teig, immer frisch verwenden
  • Salz: verstärkt die Süße und hebt die Aromen des Schokoladenbodens hervor
  • Zucker: bringt die nötige Süße für Boden und Creme
  • Maisstärke: macht den Biskuit besonders zart
  • Mehl: rundet die Teigstruktur ab, auf gute Qualität achten
  • Kakaopulver: zum Backen für kräftigen Geschmack
  • Backpulver oder Weinstein: sorgen für die richtige Lockerung im Boden; Weinstein ist eine natürliche Alternative
  • Backpapier: erleichtert das Herauslösen aus der Form
  • Himbeeren: für Creme und Deko, möglichst aromatische Früchte wählen, gerne auch tiefgekühlt
  • Blattgelatine: dient zur Stabilisierung der Creme, auf richtige Einweichzeit achten
  • Flüssiger Honig: gibt feines Aroma
  • Zitronensaft und Bio-Zitronenschale: bringen Frische und heben die Fruchtigkeit hervor
  • Himbeerjoghurt: verstärkt das Himbeeraroma, Naturjoghurt kann als Alternative dienen
  • Sahne: macht die Creme wunderbar luftig
  • Vanillezucker: für das gewisse Extra bei der Garnitur
  • Maisstärke: bindet die Fruchtsoße
  • Sahnesteif: sorgt für feste Sahne
  • Schokostreusel oder Schokoraspeln: für einen hübschen Look und extra Schokolade
  • Frische Himbeeren: als Deko, je frischer desto besser

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Teig zubereiten:
Eier trennen. Eigelb mit Zucker schaumig schlagen. Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und unter die Eigelbmasse rühren. Eiweiß mit Salz steif schlagen.
Trockene Zutaten mischen:
Mehl, Maisstärke, Kakaopulver und Backpulver sorgfältig vermengen und sieben.
Teig vollenden:
Eischnee vorsichtig unter die Eigelb-Schokoladenmasse heben. Die gesiebten trockenen Zutaten sorgfältig unterheben, bis alles homogen vermischt ist.
Backen:
Springform mit Backpapier auslegen. Den fertigen Teig einfüllen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze oder 160°C Umluft rund 23-25 Minuten backen. Bis zur Weiterverarbeitung komplett abkühlen lassen.
Himbeercreme herstellen:
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Honig, Zitronensaft und Zitronenschale langsam erhitzen, die Gelatine ausdrücken und in der warmen Mischung auflösen. Joghurt mit der aufgelösten Gelatine verrühren, nach Geschmack mit Zucker süßen. Sahne steif schlagen und zusammen mit Himbeeren vorsichtig unterheben.
Kuchen zusammensetzen:
Den abgekühlten Biskuit waagerecht halbieren. Den unteren Boden auf eine Tortenplatte legen und mit einem Tortenring umschließen. Himbeercreme darauf verteilen und den zweiten Boden aufsetzen. Danach für mindestens vier Stunden kalt stellen, damit alles fest wird.
Fruchtgarnitur und Verzieren:
100 g Himbeeren aufkochen, durch ein Sieb streichen, mit Vanillezucker und Maisstärke abbinden, vollständig abkühlen lassen. Sahne mit Sahnesteif schlagen, die Fruchtsauce unterheben. Kuchen aus dem Ring lösen. Mit der Fruchtsahne bestreichen, mit Schokoraspeln und frischen Himbeeren liebevoll verzieren.
Eine Schokoladenkuche mit Raspberry-Schnitten auf einem Plate. Anpinnen
Eine Schokoladenkuche mit Raspberry-Schnitten auf einem Plate. | rezepte.recipebyme.com

Geschmackliches Highlight sind für mich immer die extra frischen Himbeeren am Rand. Dieser Kuchen erinnert mich an den Geburtstag meiner Schwester, weil wir als Kinder gemeinsam Himbeeren im Garten gepflückt und an diesem besonderen Tag immer den ersten Kuchen damit gebacken haben. Noch heute genieße ich beim ersten Biss diesen fruchtigen Sommermoment.

Aufbewahrungstipps

Der fertige Himbeer-Schokoladenkuchen sollte immer gut gekühlt aufbewahrt werden. Am besten in einer Kuchenglocke oder mit Folie abgedeckt im Kühlschrank. So bleibt er für mindestens drei Tage frisch. Wer den Kuchen im Voraus machen möchte, kann ihn problemlos einen Tag vorher zusammenstellen. Die einzelnen Böden lassen sich auch einfrieren und später verwenden.

Zutaten Alternativen

Du kannst statt Zartbitterkuvertüre auch eine vegane Variante mit hoher Qualität wählen. Für die Himbeercreme passen ebenfalls Brombeeren oder Erdbeeren. Der Joghurt lässt sich durch Quark oder Frischkäse ersetzen, falls du eine noch cremigere Füllung bevorzugst. Veganer können auf pflanzliche Ersatzprodukte für Sahne und Gelatine zurückgreifen.

Servierideen

Dieser Kuchen eignet sich perfekt als Abschluss eines festlichen Essens. Zu einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee schmeckt das Schoko-Himbeer-Duo besonders fein. Wer es noch fruchtiger mag, kann zusätzlich Beeren-Kompott servieren. Auch eine leichte Zitronensauce unterstreicht die Frische der Creme.

Kultureller Hintergrund

Kombinationen aus Schokolade und Himbeere sind in der deutschen Konditorkunst seit Generationen beliebt. Vielerorts ist der Schokoladen-Himbeer-Kuchen ein fester Bestandteil in Cafés und bei Sommerfesten. Die Verbindung von süß und fruchtig spiegelt die klassische Liebe zu jahreszeitlichem Gebäck wider.

Eine Schokoladenkuche mit Raspberry-Fruchtgarnitur. Anpinnen
Eine Schokoladenkuche mit Raspberry-Fruchtgarnitur. | rezepte.recipebyme.com

Dieser Kuchen wird alle begeistern – probiere ihn aus und genieße das Zusammenspiel aus Sommerfrische und Schokoladengenuss!

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie wird der Schokoladenboden locker und saftig?

Durch das Schlagen des Eiweißes mit einer Prise Salz wird der Boden besonders locker. Anschließend die trockenen Zutaten vorsichtig unterheben, um die Luftigkeit zu bewahren.

→ Können tiefgefrorene Himbeeren verwendet werden?

Ja, sowohl frische als auch tiefgefrorene Himbeeren sind geeignet. Die gefrorenen Himbeeren vorher auftauen lassen, um sie einfacher verarbeiten zu können.

→ Wie lange sollte der Kuchen gekühlt werden?

Die Himbeer-Schokoladentorte sollte mindestens 4 Stunden gekühlt werden, damit die Creme gut fest wird.

→ Ist Gelatine für die Creme notwendig?

Ja, die Gelatine sorgt für die Stabilität der Himbeercreme. Alternativ können pflanzliche Bindemittel wie Agar-Agar verwendet werden.

→ Wie bleibt die Sahne fest?

Verwenden Sie Sahnesteif, um die Sahne länger stabil zu halten. Schlagen Sie sie erst kurz vor der Weiterverarbeitung auf.

→ Wie wird der Kuchen dekoriert?

Der Kuchen wird mit frischen Himbeeren, Schokoraspeln und der Himbeer-Sahnecreme gestaltet, was ihm eine ansprechende Optik verleiht.

Himbeer Schokoladenkuchen mit Creme

Fruchtige Himbeeren treffen auf zarte Schokolade: Perfekte Kombination aus Boden und Creme.

Vorbereitungszeit
45 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
70 Min.
Sana: Bertha


Schwierigkeit: Mittel

Küche: Deutsch

Ergibt: 12 Portionen (1 Kuchen, ausreichend für 12 Stücke)

Ernährungshinweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Schokoladen-Biskuitboden

01 40 g Zartbitterkuvertüre, fein gehackt
02 2 Eier der Größe M
03 1 Prise Salz
04 73 g Zucker
05 17 g Maisstärke
06 32 g Weizenmehl, Typ 405
07 1 EL Kakaopulver, schwach entölt
08 0,5 TL Backpulver oder Weinstein-Backpulver
09 Backpapier für die Springform

→ Himbeercreme

10 300 g Himbeeren, frisch oder tiefgekühlt
11 7 Blatt Gelatine, weiße
12 65 g flüssiger Honig
13 1 EL frisch gepresster Zitronensaft
14 1 TL Abrieb einer unbehandelten Zitrone
15 350 g Himbeerjoghurt
16 1 EL Zucker (nach Geschmack)
17 160 g Schlagsahne

→ Garnitur

18 100 g Himbeeren, frisch oder tiefgekühlt
19 1 Beutel Vanillezucker
20 1 TL gehäufte Maisstärke
21 200 ml Schlagsahne
22 1 Beutel Sahnesteif
23 5 EL Schokostreusel oder Schokoladenraspeln
24 100 g frische Himbeeren zum Dekorieren

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 160 °C) vorheizen. Springform mit Backpapier auslegen. Zartbitterkuvertüre im Wasserbad schmelzen und abkühlen lassen.

Schritt 02

Eier trennen. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Eigelb und Zucker schaumig aufschlagen. Flüssige Kuvertüre unterrühren. Mehl, Maisstärke, Kakaopulver und Backpulver mischen, dann sieben und unter die Eigelbmasse ziehen. Eischnee vorsichtig unterheben. Teig in die Form geben, glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen 23–25 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen.

Schritt 03

Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Honig, Zitronensaft und Zitronenabrieb in einem kleinen Topf erhitzen und die ausgedrückte Gelatine darin vollständig auflösen. Joghurt gründlich mit der Gelatine-Mischung verrühren, mit Zucker abschmecken. Sahne steif schlagen. Himbeeren verlesen und zusammen mit der geschlagenen Sahne sorgfältig unter die Joghurtcreme heben.

Schritt 04

Abgekühlten Biskuitboden waagerecht in zwei gleichmäßige Schichten schneiden. Untere Schicht auf eine Tortenplatte setzen und mit einem Tortenring umschließen. Himbeercreme gleichmäßig darauf verteilen und die zweite Bodenschicht auflegen. Kuchen mindestens 4 Stunden kalt stellen.

Schritt 05

100 g Himbeeren mit etwas Wasser kurz aufkochen, durch ein Sieb streichen und das entstandene Püree mit Vanillezucker sowie Maisstärke vermengen. Masse unter Rühren erneut sanft aufkochen, bis sie eindickt, danach auskühlen lassen.

Schritt 06

Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und vorsichtig unter das Himbeerpüree heben. Den Tortenring entfernen. Die Himbeer-Sahne-Garnitur auf dem Kuchen glatt verteilen.

Schritt 07

Mit Schokostreuseln oder Schokoladenraspeln und frischen Himbeeren nach Belieben dekorieren. Bis zum Servieren kalt stellen.

Notizen

  1. Der Biskuitboden kann bereits am Vortag gebacken werden und lässt sich besser schneiden, wenn er vollständig ausgekühlt ist.

Benötigtes Equipment

  • Springform (Ø 24 cm oder ähnlich)
  • Handmixer oder Küchenmaschine
  • Sieb
  • Tortenring
  • Backpapier

Allergen-Informationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Ei, Milchprodukte, Gluten; kann Spuren von Soja enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen fachlichen Rat.
  • Kalorien: 298
  • Fett: 15.8 g
  • Kohlenhydrate: 32.5 g
  • Eiweiß: 5.1 g