Kuchen ohne Backen

Kategorie: Desserts & Süße Rezepte

Der 'Ess mich doof' Kuchen ist eine schnelle Süßspeise ohne Backen, die in nur 15 Minuten zubereitet werden kann. Die Basis bildet ein leckerer Grießboden, der mit einer selbstgemachten Vanillepudding-Creme bedeckt wird. Die Schokoladenglasur verleiht dem Dessert den perfekten Abschluss. Ideal für spontane Gäste oder wenn der Süßhunger zuschlägt, ohne den Ofen anheizen zu müssen.

Mit einfachen Zutaten wie Milch, Zucker, Grieß, Vanillepuddingpulver und Schokolade entsteht ein mehrschichtiger Genuss, der im Kühlschrank fest wird und anschließend in verführerische Stücke geschnitten werden kann.

Eine Frau mit blonden Haaren, die in einem Küchenkabinett steht. Sie trägt eine weiße Bluse und einen Apron.
Aktualisiert am Sun, 04 May 2025 18:36:40 GMT
Eine Schokoladenkugel mit Schokoladenglasur auf einem weißen Plate. Anpinnen
Eine Schokoladenkugel mit Schokoladenglasur auf einem weißen Plate. | rezepte.recipebyme.com

Dieser ohne Backen zubereitete "Ess mich doof" Kuchen ist meine Geheimwaffe für spontane Gäste und Naschkatzen in der Familie. Die Kombination aus knusprigem Grießboden, cremiger Vanilleschicht und glänzender Schokoladenglasur ergibt einen unwiderstehlichen Genuss, der tatsächlich in nur 15 Minuten Zubereitungszeit entsteht.

Als ich dieses Rezept zum ersten Mal ausprobierte, war es wegen eines kaputten Backofens aus der Not geboren. Seitdem ist es unser Familienretter für jeden Anlass geworden, besonders wenn die Kinder Freunde mitbringen.

Zutaten

  • Für den Boden:
  • Milch: Verleiht dem Grießboden seine samtige Textur, wählen Sie Vollmilch für mehr Geschmack
  • Zucker: Balanciert die Süße perfekt aus, feiner Zucker löst sich schneller auf
  • Feiner Grieß: Gibt dem Boden seine charakteristische Festigkeit, achten Sie auf Weichweizengrieß für die beste Konsistenz
  • Für die Puddingcreme:
  • Milch: Bildet die Basis der Creme, frische Vollmilch macht den Unterschied
  • Zucker: Süßt die Creme auf angenehme Weise, brauner Zucker ist eine gute Alternative für karamelligen Geschmack
  • Puddingpulver: Sorgt für die perfekte Dicke der Creme, Bourbon Vanille gibt besonders aromatischen Geschmack
  • Butter: Macht die Creme samtig und reichhaltig, ungesalzene Butter ist hier ideal
  • Schlagsahne: Lockert die Textur auf, verwenden Sie Sahne mit mindestens 30 Prozent Fettanteil
  • Für die Schokoladenglasur:
  • Schlagsahne: Sorgt für eine geschmeidige Glasur, hochwertige Sahne macht den Unterschied
  • Kochschokolade: Gibt den intensiven Schokoladengeschmack, Zartbitterschokolade mit 55 bis 70 Prozent Kakaoanteil ist perfekt

Schritt für Schritt Anleitung

Grießboden zubereiten:
Geben Sie die 450 ml Milch in einen Topf und mischen Sie 120 g Zucker ein. Erhitzen Sie alles langsam unter Rühren, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist. Fügen Sie dann 120 g feinen Grieß hinzu und kochen Sie die Masse unter stetigem Rühren etwa 5 Minuten, bis sie deutlich eindickt und vom Topfrand absteht. Das Rühren verhindert Klümpchenbildung.
Boden glätten und kühlen:
Legen Sie ein hohes Backblech mit Backpapier aus. Streichen Sie den noch heißen Grießbrei gleichmäßig auf dem Blech aus. Verwenden Sie einen Teigschaber für eine glatte Oberfläche. Lassen Sie den Boden vollständig abkühlen, idealerweise 30 Minuten im Kühlschrank. Ein gut gekühlter Boden trägt die Creme besser.
Puddingcreme kochen:
Mischen Sie 550 ml Milch mit 5 EL Zucker und 2 Packungen Vanillepuddingpulver in einem Topf. Rühren Sie sorgfältig, um Klumpen zu vermeiden. Erhitzen Sie die Mischung unter ständigem Rühren, bis sie aufkocht und eindickt. Kochen Sie den Pudding etwa 2 Minuten weiter, damit die Stärke vollständig aufquillt. Der Pudding sollte dick, aber noch gießfähig sein.
Pudding abkühlen lassen:
Füllen Sie den heißen Pudding in eine Schüssel um und decken Sie ihn direkt mit Frischhaltefolie ab, sodass diese die Oberfläche berührt. Dies verhindert die Bildung einer Haut. Lassen Sie den Pudding vollständig abkühlen, was etwa 45 Minuten dauert. Sie können den Abkühlprozess im Kühlschrank beschleunigen.
Eine Schokoladenkugel auf einem Plate. Anpinnen
Eine Schokoladenkugel auf einem Plate. | rezepte.recipebyme.com

Mein persönlicher Geheimtipp ist die Zugabe einer Prise Salz zur Schokoladenglasur. Dies verstärkt den Schokoladengeschmack und balanciert die Süße perfekt aus. In meiner Familie ist dieser Kuchen so beliebt, dass wir ihn mittlerweile zu jedem Geburtstag neben der traditionellen Torte servieren.

Aufbewahrungstipps

Der "Ess mich doof" Kuchen hält sich im Kühlschrank gut verschlossen bis zu 4 Tage. Verwenden Sie am besten eine Kuchenglocke oder Frischhaltefolie, um ihn vor Fremdgerüchen zu schützen. Die Textur bleibt erstaunlich gut erhalten, tatsächlich schmeckt er am zweiten Tag oft noch besser, wenn sich die Aromen richtig entfalten konnten.

Variationsmöglichkeiten

Sie können dieses Grundrezept wunderbar abwandeln. Probieren Sie für den Boden Schokogrieß oder geben Sie etwas Zitronenabrieb hinzu. Die Puddingcreme lässt sich mit Karamell, Schokolade oder Fruchtaromen verfeinern. Eine besonders beliebte Variante in meiner Familie ist die Zugabe von 2 EL Espressopulver zur Schokoladenglasur für einen Mokka-Twist.

Serviervorschläge

Servieren Sie den Kuchen mit frischen Beeren und einem Klecks geschlagener Sahne für ein elegantes Dessert. Zum Kaffee schmeckt er pur am besten, damit sich sein volles Aroma entfalten kann. Für Kinder ist eine kleine Kugel Vanilleeis dazu ein Traum. Schneiden Sie den Kuchen in kleine Würfel für eine Kaffeetafel oder größere Stücke als Hauptdessert.

Eine Schokoladencake mit Schokoladenglasur auf einem Plate. Anpinnen
Eine Schokoladencake mit Schokoladenglasur auf einem Plate. | rezepte.recipebyme.com

Dieser Kuchen ist die perfekte Kombination aus Einfachheit und Genuss, ideal für jede Gelegenheit!

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie lange muss der Kuchen kühlen, bevor er serviert werden kann?

Der Kuchen sollte mindestens 2-3 Stunden im Kühlschrank durchkühlen, damit alle Schichten fest werden und gut schneidbar sind. Für optimale Ergebnisse empfiehlt es sich, den Kuchen über Nacht kühlen zu lassen.

→ Kann ich andere Pudding-Sorten für die Creme verwenden?

Ja, Sie können das Vanillepuddingpulver durch andere Geschmacksrichtungen wie Schokolade, Karamell oder Zitrone ersetzen. Achten Sie darauf, die gleiche Menge zu verwenden, um die richtige Konsistenz zu erhalten.

→ Wie lange ist der Kuchen haltbar?

Im Kühlschrank aufbewahrt hält sich der Kuchen etwa 3-4 Tage. Decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab, um Austrocknung zu vermeiden und Gerüche fernzuhalten.

→ Kann ich den Kuchen einfrieren?

Ja, der Kuchen lässt sich gut einfrieren. Schneiden Sie ihn vorher in Portionen und trennen Sie diese mit Backpapier. In einem luftdichten Behälter hält er sich im Gefrierfach bis zu 2 Monate. Zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank stellen.

→ Welche Alternativen gibt es zur Schokoladenglasur?

Als Alternative können Sie den Kuchen mit Fruchtspiegel, Karamellsauce oder einer einfachen Puderzucker-Glasur überziehen. Auch frische Früchte oder Fruchtkompott passen gut dazu.

→ Warum heißt der Kuchen 'Ess mich doof'?

Der Name 'Ess mich doof' deutet darauf hin, dass der Kuchen so lecker ist, dass man nicht aufhören kann zu essen, bis man 'doof' davon wird. Es ist ein humorvoller Name, der die Unwiderstehlichkeit des Kuchens beschreibt.

Ess mich doof Kuchen

Ein schneller Grießkuchen mit cremiger Puddingschicht und Schokoladenglasur - perfekt für spontane Naschkatzen!

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
35 Min.
Sana: Bertha


Schwierigkeit: Einfach

Küche: Deutsche Küche

Ergibt: 8 Portionen (1 Blech)

Ernährungshinweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Für den Boden

01 450 ml Milch
02 120 g Zucker
03 120 g feiner Grieß

→ Für die Pudding-Creme

04 550 ml Milch
05 5 EL Zucker
06 2 Packungen Puddingpulver mit Vanille-Geschmack
07 80 g Butter
08 120 g Schlagsahne

→ Für die Schokoladenglasur

09 220 ml Schlagsahne
10 120 g Kochschokolade

Anleitung

Schritt 01

Milch mit Zucker und Grieß vermischen und zu einer dicken Masse kochen.

Schritt 02

Den Grießbrei auf dem Boden eines mit Backpapier ausgelegten hohen Backblechs verstreichen und kalt stellen.

Schritt 03

Für die Pudding-Creme Milch, Zucker und Puddingpulver vermischen und unter ständigem Rühren einen Pudding kochen. Anschließend in eine Schüssel umfüllen und mit Folie abgedeckt auskühlen lassen.

Schritt 04

Die Butter schaumig rühren und Schlagsahne sowie den ausgekühlten Pudding hinzufügen und aufschlagen. Danach die Creme auf dem Grieß-Boden verteilen und glatt streichen.

Notizen

  1. Dieser Kuchen benötigt kein Backen und ist in etwa 15 Minuten zubereitet.

Benötigtes Equipment

  • Hohes Backblech
  • Backpapier
  • Rührschüssel
  • Frischhaltefolie

Allergen-Informationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte
  • Kann Spuren von Gluten enthalten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen fachlichen Rat.
  • Kalorien: 325
  • Fett: 15.8 g
  • Kohlenhydrate: 42.5 g
  • Eiweiß: 5.2 g