
Dieser cremige Erdbeer Käsekuchen ohne Backen ist im Sommer mein Lieblingsdessert für Familienfeiern oder Gartenpartys Wenn die ersten heimischen Erdbeeren reif sind gibt es für mich nichts Besseres als diesen fruchtigen Kuchen der nicht einmal einen Ofen braucht Mit seinem knusprigen Boden und der sahnigen Füllung schmeckt er wie Sonne auf der Zunge und ist unglaublich einfach vorzubereiten
Ich habe diesen Kuchen einmal spontan für ein Picknick am See gemacht seitdem fragen mich meine Freunde immer nach dem Rezept und es ist zu unserem Highlight im Sommer geworden weil niemand lange in der heißen Küche stehen will
Zutaten
- Magerquark: Gibt dem Kuchen eine leichte und cremige Konsistenz, achte auf frische Ware, damit die Füllung schön fest wird
- Mascarpone: Sorgt für extra Cremigkeit, wähle eine hochwertige Mascarpone für den vollmundigen Geschmack
- Zitronensaft: Verleiht der Creme eine angenehme Frische, am besten frisch gepresst verwenden
- Zucker: Rundet die Süße ab, je feiner der Zucker desto besser löst er sich auf
- Frische Erdbeeren: Schmecken süß und saftig, kaufe sie am besten saisonal direkt vom Bauernmarkt
- Kekse: Zum Beispiel Butterkekse, ergeben einen knusprigen und stabilen Boden, für mehr Geschmack die Kekse vorher leicht rösten
- Butter: Bindet die Keksmasse, verwende am besten echte Butter für ein gutes Aroma
Zubereitungsschritte
- Keksboden vorbereiten:
- Die Kekse sehr fein zerkrümeln, anschließend mit zerlassener Butter verrühren, bis die Masse leicht haftet. Die Mischung gleichmäßig auf den Boden einer Springform drücken, fest andrücken, damit ein stabiler Boden entsteht
- Quarkcreme anrühren:
- In einer großen Schüssel Magerquark, Mascarpone, Zitronensaft und Zucker mit dem Handrührgerät zu einer glatten, cremigen Masse verrühren. Dabei aufpassen, dass keine Klümpchen bleiben
- Erdbeeren vorbereiten:
- Die frischen Erdbeeren gründlich waschen, das Grün entfernen und größere Früchte klein schneiden. Dann vorsichtig unter die Quarkcreme heben, sodass sie nicht zermatschen
- Füllung einfüllen:
- Die Erdbeer-Quarkmasse gleichmäßig auf dem Keksboden verteilen. Die Oberfläche behutsam mit einer Teigspatel glattstreichen
- Kühlen und fest werden lassen:
- Den Kuchen für mindestens vier Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen. Nur so wird die Masse wirklich schnittfest
- Dekorieren und servieren:
- Vor dem Servieren nach Belieben mit frischen, halbierten Erdbeeren belegen und den Kuchen vorsichtig aus der Form lösen. Jeder Biss ist purer Sommergenuss

Dieses Rezept begeistert mich besonders wegen der Frische der Erdbeeren. Sie machen jeden Bissen einfach sommerlich. Frische Erdbeeren erinnern mich außerdem an die vielen Nachmittage, die ich mit meiner Oma beim Erdbeerpflücken im Garten verbracht habe. Für mich schmeckt dieser Kuchen deshalb immer ein wenig nach Kindheit und guter Laune
Aufbewahrungstipps
Der Erdbeer Käsekuchen lässt sich am besten abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. So bleibt er mindestens zwei Tage frisch. Einen Tipp aus meiner Erfahrung: schneide den Kuchen erst kurz vor dem Servieren auf. Dann behalten die Erdbeeren ihre schöne Farbe und der Boden bleibt knusprig
Zutaten austauschen
Solltest du keine Mascarpone zur Hand haben, funktioniert auch Frischkäse mit einem kleinen Schuss Sahne. Für den Boden können genauso gut Vollkornkekse oder Haferkekse verwendet werden. Wer mag, kann zusätzlich ein paar Himbeeren oder Blaubeeren unterheben für eine bunte Note
Serviervorschläge
Dieser Kuchen passt hervorragend zu Picknick, Kaffee am Nachmittag oder als leichtes Dessert nach einem Grillabend. Besonders lecker wird er, wenn du kurz vor dem Servieren noch ein paar Minzblätter über die Erdbeeren gibst. Ein frisches Topping mit etwas Zitronenabrieb macht die Optik besonders hübsch
Kultureller Hintergrund
Käsekuchen ohne Backen ist in Deutschland besonders bei sommerlichen Festen beliebt, weil er schnell vorbereitet und herrlich erfrischend ist. Für viele gehört ein Stück Erdbeerkuchen einfach zum Sommer dazu. Die Kombination aus Quark und frischen Beeren ist ein echter Klassiker und lässt Erinnerungen an Kindheitstage aufleben

Dieser Kuchen bringt die Leichtigkeit des Sommers direkt auf den Teller und begeistert jede Runde!
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie lange muss der Kuchen gekühlt werden?
Der Kuchen sollte mindestens 4 Stunden im Kühlschrank gekühlt werden, damit er fest wird.
- → Kann ich andere Kekse als Butterkekse verwenden?
Ja, Sie können andere Kekse wie Vollkornkekse oder Schokoladenkekse verwenden, je nach Geschmack.
- → Wie lange ist der Kuchen haltbar?
Der Kuchen hält sich abgedeckt im Kühlschrank etwa 2-3 Tage frisch.
- → Kann ich vegane Alternativen verwenden?
Ja, Sie können Quark und Mascarpone durch vegane Alternativen sowie Kekse ohne tierische Produkte ersetzen.
- → Was kann ich zur Dekoration verwenden?
Frische Erdbeeren sind eine ausgezeichnete Wahl. Alternativ können Schokoladensplitter oder gehackte Nüsse verwendet werden.
- → Kann Zitronensaft weggelassen werden?
Zitronensaft gibt der Creme eine leichte Frische, ist aber nicht zwingend erforderlich und kann nach Geschmack weggelassen werden.