Cremige Käsekuchen-Kugeln genießen

Kategorie: Desserts & Süße Rezepte

Genieße himmlisch cremige Käsekuchen-Kugeln, die ohne Backen aus Frischkäse, Puderzucker und Butterkeksen entstehen. Verwende Vanilleextrakt und geschmolzene weiße Schokolade, um den Geschmack zu verfeinern. Nach einer kurzen Kühlzeit formst du kleine Kugeln, die du in Kokosraspeln, Kakaopulver oder Keksbröseln wälzen kannst. Perfekt für ein raffiniertes Dessert oder süße Leckerei – in wenigen Schritten einfach zubereitet!

Eine Frau mit blonden Haaren, die in einem Küchenkabinett steht. Sie trägt eine weiße Bluse und einen Apron.
Aktualisiert am Fri, 04 Jul 2025 05:51:47 GMT
Eine Platte mit sechs Eiscreme-Kugeln, die mit Zucker bestreut sind. Anpinnen
Eine Platte mit sechs Eiscreme-Kugeln, die mit Zucker bestreut sind. | rezepte.recipebyme.com

Diese cremigen Käsekuchen-Kugeln ohne Backen sind das süße Highlight auf jedem Kaffeetisch und gelingen immer, wenn die Lust auf einen schnellen, verwöhnenden Snack groß ist. Sie verbinden den klassischen Käsekuchengeschmack mit einer Extraportion Cremigkeit in mundgerechter Form – ganz ohne Backofen. Ideal, wenn spontan Gäste vor der Tür stehen oder wenn man einfach mal zwischendurch naschen will.

Ich habe diese Kugeln zum ersten Mal für einen Kindergeburtstag gemacht und seitdem gehören sie zum festen Repertoire in unserer Familie. Die Kids lieben es, ihre Lieblings-Toppings selber auszuwählen und aus der Masse kleine Kunstwerke zu rollen.

Zutaten

  • Cremiger Frischkäse: Doppelrahmstufe, der für die typische Käsekuchentextur sorgt. Am besten zimmerwarm verarbeiten für extra Cremigkeit
  • Feiner Puderzucker: Bringt die perfekte Süße. Wähle möglichst frischen Puderzucker für ein glattes Ergebnis
  • Echter Vanilleextrakt: Sorgt für echtes Aroma statt nur Vanillinzucker. Ein hochwertiger Extrakt macht einen deutlichen Unterschied
  • Knusprige Butterkekse: Fein zerbröselt, geben den typischen Boden- und Crunchfaktor. Wähle Butterkekse mit möglichst viel Butteranteil
  • Weiße Schokolade: Geschmolzen für Samtigkeit in der Kugel. Kaufe gute Qualität für den besten Geschmack
  • Kokosraspeln: Für einen Hauch Tropenfrische. Qualität erkennt man am intensiven Kokosduft
  • Kakaopulver: Zum Wälzen für alle, die es schokoladig mögen. Gutes Backkakao-Pulver ohne Zucker verwenden
  • Weitere zerbröselte Kekse: Als Topping für noch mehr Knusper. Am besten frisch zerkrümeln, kurz vor dem Wälzen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Verrühren der Grundmasse:
Mit dem Handrührgerät Frischkäse, Puderzucker und Vanilleextrakt in einer großen Schüssel 2 bis 3 Minuten aufschlagen, bis eine glatte, cremige Mischung entsteht. Diese Grundmasse ist die Basis der Kugeln und gibt den Geschmack vor.
Butterkekse und Schokolade zufügen:
Die fein zerbröselten Butterkekse in die cremige Masse einrühren und alles gründlich vermengen. Wenn du es besonders cremig willst, rühre nun auch die geschmolzene weiße Schokolade ein. Sie verschmilzt mit der Käsekuchenmasse und sorgt später für zarten Schmelz.
Kühlen für Formbarkeit:
Die Schüssel mit der Masse für rund 10 bis 15 Minuten kaltstellen. Dadurch kann die Masse anziehen und wird so fest, dass sie sich perfekt zu Kugeln formen lässt. Dieser Schritt ist entscheidend für eine schöne Optik.
Kugeln formen:
Mit leicht befeuchteten Händen kleine Portionen abstechen und zu Kugeln rollen, etwa walnussgroß. Sollte etwas Masse kleben, einfach kurz Hände unter kaltes Wasser halten, dann lassen sich die Kugeln wunderbar formen.
Wälzen im Wunschbelag:
Die frisch geformten Kugeln nach Vorliebe in Kokosraspeln, Kakaopulver oder weiteren zerdrückten Keksen wenden. Hier kannst du kreativ werden und auch verschiedene Varianten für jeden Geschmack zubereiten.
Kühlfinale:
Die fertigen Kugeln auf einen Teller legen und mindestens 30 Minuten kühl stellen. Durch das Ziehen im Kühlschrank erhalten die Käsekuchen-Kugeln ihre perfekte Struktur und bleiben schön cremig im Biss.
Eine Platte mit sechs Eiscreme-Kugeln, die mit Nüssen und Zucker bestreut sind. Anpinnen
Eine Platte mit sechs Eiscreme-Kugeln, die mit Nüssen und Zucker bestreut sind. | rezepte.recipebyme.com

Das Rollen der Kugeln ist mein Lieblingspart, weil ich dabei jedes Mal an den letzten Familienbrunch zurückdenke. Dort waren die Kugeln restlos ausverkauft, bevor ich selbst noch eine probieren konnte. Mittlerweile mache ich immer eine Extraportion nur für uns zu Hause, weil sie auch als Nascherei am Abend super schmecken.

Tipps zur Aufbewahrung

Diese Kugeln bleiben im Kühlschrank luftdicht verpackt problemlos drei bis vier Tage frisch. Tipp: Stelle sicher, dass keine stark riechenden Speisen in der Nähe sind, damit der Frischkäse sein Aroma behält. Falls du größere Mengen vorbereitest, kannst du sie auch einfrieren. Nach dem Auftauen einfach kurz im Kühlschrank abtropfen lassen, dann sind sie wieder wie frisch.

Alternativen bei den Zutaten

Statt Butterkeksen funktionieren auch Löffelbiskuits oder Haferkekse. Falls du keine weiße Schokolade zur Hand hast, tut es auch Zartbitterschokolade, je nach Geschmack. Experimentiere mal mit Orangenzeste oder fein gehackten Nüssen in der Masse – das sorgt für neuen Pfiff.

So serviere ich die Kugeln besonders gern

Kombiniere auf einer schönen Platte verschiedene Sorten, zum Beispiel einige mit Kokos, andere mit Kakao oder bunten Streuseln. Sie eignen sich hervorragend als Fingerfood auf Geburtstagspartys oder einfach als Nachmittags-Snack mit Kaffee. Wer es fruchtig mag, kann sie auch halbieren und mit Beeren servieren – ein echter Hingucker auf jedem Buffet.

Eine Platte mit sechs Eiscreme-Kugeln, die mit Nüssen und Zucker bestreut sind. Anpinnen
Eine Platte mit sechs Eiscreme-Kugeln, die mit Nüssen und Zucker bestreut sind. | rezepte.recipebyme.com

Die Idee zu den Käsekuchen-Kugeln entstand, weil mein klassischer Ofenkäsekuchen im Sommer oft zu schwer war. Diese kleinen Häppchen liefern das volle Aroma ohne lange Wartezeit am Backofen. Schon meine Tante hat früher immer Käsekuchen in verschiedenen Variationen gemacht. Jetzt bringe ich mein eigenes Twist in die Familienrezepte.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie lange kann ich die Käsekuchen-Kugeln aufbewahren?

Bewahre die Käsekuchen-Kugeln in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie bleiben bis zu 3-4 Tage frisch.

→ Kann ich die Käsekuchen-Kugeln einfrieren?

Ja, du kannst die Kugeln einfrieren. Am besten in einer Frischhaltebox. Vor dem Verzehr einfach 15-20 Minuten auftauen lassen.

→ Welche Alternativen gibt es zum Wälzen?

Probier gehackte Nüsse, bunte Streusel oder gehackte Schokolade aus, um deinen Kugeln eine besondere Note zu geben.

→ Kann ich die weiße Schokolade weglassen?

Die weiße Schokolade sorgt für extra Cremigkeit, aber du kannst sie weglassen oder durch Zartbitterschokolade ersetzen, je nach Geschmack.

→ Welche Kekse eignen sich für die Butterkeksbasis?

Knusprige Butter- oder Vollkornkekse funktionieren am besten, da sie gut zerbröseln und die Masse stabil halten.

Cremige Käsekuchen-Kugeln selbermachen

Einfache Käsekuchen-Kugeln mit Frischkäse und Keksraspeln, die in wenigen Schritten zubereitet sind.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
~
Gesamtzeit
20 Min.
Sana: Bertha


Schwierigkeit: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 18 Portionen (ca. 18 Kugeln)

Ernährungshinweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Grundmasse

01 200 g cremiger Frischkäse (Doppelrahmstufe, zimmerwarm)
02 100 g feiner Puderzucker
03 1 Teelöffel echter Vanilleextrakt
04 150 g knusprige Butterkekse, fein zerbröselt
05 50 g weiße Schokolade, geschmolzen

→ Zum Wälzen

06 50 g Kokosraspeln
07 Kakaopulver nach Geschmack
08 Zerbröselte Kekse nach Wunsch

Anleitung

Schritt 01

Mit einem Handrührgerät Frischkäse, Puderzucker und Vanilleextrakt in einer großen Schüssel ca. 2–3 Minuten cremig verrühren.

Schritt 02

Fein zerbröselte Butterkekse hinzufügen und alle Zutaten gründlich vermischen. Nach Belieben die geschmolzene weiße Schokolade unterrühren.

Schritt 03

Die Schüssel mit der Masse für 10–15 Minuten kalt stellen, damit sie fester wird und sich besser formen lässt.

Schritt 04

Aus der gekühlten Masse mit den Händen walnussgroße Kugeln formen. Bei klebrigen Händen diese kurz unter kaltes Wasser halten.

Schritt 05

Die Kugeln in Kokosraspeln, Kakaopulver oder zerbröselten Keksen rollen – nach Wunsch auch gemischt.

Schritt 06

Die fertigen Kugeln auf einen Teller geben und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen.

Notizen

  1. Die Kugeln lassen sich nach Belieben variieren: Für extra Geschmack verschiedene Überzüge wie gehackte Nüsse oder Schokoladenstreusel verwenden.

Benötigtes Equipment

  • Handrührgerät
  • Große Schüssel
  • Kühlschrank

Allergen-Informationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte, Gluten und kann Spuren von Nüssen enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen fachlichen Rat.
  • Kalorien: 90
  • Fett: 5.7 g
  • Kohlenhydrate: 8.2 g
  • Eiweiß: 1.7 g