Würzige Woknudeln mit Hähnchen

Kategorie: Hauptgerichte

Diese köstlichen asiatischen Woknudeln vereinen zartes Hähnchenfleisch mit knackigen Sojasprossen, Lauch und Karotten zu einem aromatischen Gericht. Die Nudeln werden zunächst eingeweicht, während das Hähnchen gegart wird. In einem heißen Wok werden verquirltes Ei, Zwiebeln und Gemüse angebraten, bevor die Nudeln mit Sojasauce und Gewürzen hinzugefügt werden. Das Hähnchen und die Sojasprossen runden das Gericht ab, das mit einem Hauch Sesamöl verfeinert wird. Perfekt für ein schnelles, gesundes Abendessen mit asiatischem Flair!

Eine Frau mit blonden Haaren, die in einem Küchenkabinett steht. Sie trägt eine weiße Bluse und einen Apron.
Aktualisiert am Mon, 28 Apr 2025 00:06:32 GMT
Ein Wok-Nudel-Gericht mit Hähnchen und Sojasprossen. Anpinnen
Ein Wok-Nudel-Gericht mit Hähnchen und Sojasprossen. | rezepte.recipebyme.com

Diese herzhaften Wok-Nudeln mit Hähnchen und Sojasprossen sind ein schnelles Abendessen, das in weniger als 30 Minuten auf dem Tisch steht. Die Kombination aus zarten Nudeln, saftigem Hähnchen und knackigem Gemüse macht dieses Gericht zu einem perfekten Familienessen unter der Woche.

Ich habe dieses Rezept vor Jahren entdeckt, als ich spät von der Arbeit nach Hause kam und schnell etwas Leckeres zubereiten wollte. Seitdem ist es zu meinem Rettungsanker geworden, wenn die Zeit knapp ist aber niemand auf Geschmack verzichten möchte.

Zutaten

  • 1 Handvoll Sojasprossen: frisch und knackig für den perfekten Biss am Ende der Garzeit
  • 1 Handvoll Lauch: fein geschnitten, sorgt für eine milde Zwiebelnote ohne zu dominieren
  • 1 EL Zwiebel: gehackt, bildet die aromatische Basis des Gerichts
  • 150 g Woknudeln: am besten asiatische Eiernudeln für die authentische Textur
  • 1 Handvoll Karotten: in feine Streifen geschnitten für Süße und Farbe im Gericht
  • 1 Ei: verquirlt, bindet die Aromen und gibt dem Gericht Cremigkeit
  • 200 g Hähnchenfleisch: am besten Brustfilet für mageres Protein
  • ¼ TL Zucker: balanciert die Aromen und verstärkt den Geschmack der Sojasoße
  • 1 EL dunkle Sojasauce: sorgt für Tiefe und Umami Geschmack
  • Etwas Salz: zum Abschmecken je nach persönlicher Vorliebe
  • Etwas weißer Pfeffer: milder als schwarzer Pfeffer und typisch für asiatische Gerichte
  • Etwas Sesamöl: zum Verfeinern am Ende, gibt den authentischen asiatischen Geschmack
  • Etwas Öl zum Braten: idealerweise neutrales Pflanzenöl mit hohem Rauchpunkt

Schritt-für-Schritt Anleitung

Nudeln vorbereiten:
Die Woknudeln in warmem Wasser etwa 15 Minuten einweichen oder nach Packungsanleitung kochen. Die Nudeln sollten bissfest sein, da sie später im Wok noch weiter garen. Anschließend gut abtropfen lassen, damit das Gericht nicht zu wässrig wird.
Hähnchen garen:
Das Hähnchenfleisch in kleine mundgerechte Stücke schneiden. In einem Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen bringen und etwa 8 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch durchgegart aber noch saftig ist. Alternativ kannst du das Hähnchen auch direkt im Wok anbraten, was mehr Geschmack gibt aber etwas mehr Aufmerksamkeit erfordert.
Wok vorbereiten:
Einen Wok oder eine große Pfanne auf hoher Hitze erhitzen. Sobald der Wok richtig heiß ist, etwas Öl hinzugeben. Das Öl sollte leicht zu rauchen beginnen, was die ideale Temperatur anzeigt. Zu diesem Zeitpunkt die Hitze leicht reduzieren.
Ei anbraten:
Das verquirlte Ei in den heißen Wok gießen und sofort mit einem Holzlöffel oder einem Pfannenwender umrühren. Das Ei sollte in kleinen Stücken gebraten werden, nicht wie ein Omelett. Dies dauert nur etwa 30 Sekunden.
Gemüse hinzufügen:
Die gehackten Zwiebeln in den Wok geben und etwa eine Minute anbraten, bis sie glasig werden. Dann die in feine Streifen geschnittenen Karotten und den fein geschnittenen Lauch hinzufügen. Alles für etwa 2 bis 3 Minuten unter ständigem Rühren braten, bis das Gemüse noch leicht knackig ist. Das Gemüse sollte noch Biss haben und nicht zu weich werden.
Nudeln braten:
Die abgetropften Nudeln zum Gemüse in den Wok geben. Mit Salz, Zucker und der dunklen Sojasauce würzen. Alles gut vermischen und etwa 2 Minuten unter ständigem Wenden anbraten, damit die Nudeln die Aromen aufnehmen können und leicht anrösten.
Hähnchen und Sojasprossen zugeben:
Das gegarte Hähnchenfleisch und die frischen Sojasprossen in den Wok geben. Alles für weitere 1 bis 2 Minuten unter Wenden braten, bis die Sojasprossen leicht angewärmt aber noch knackig sind und das Hähnchen gut durchgewärmt ist.
Abschmecken und servieren:
Zum Schluss mit weißem Pfeffer würzen und einige Tropfen Sesamöl über das Gericht träufeln. Noch einmal gut umrühren, damit sich alle Aromen verbinden. Sofort heiß servieren, am besten in vorgewärmten Schüsseln.
Ein Wok-Nudel-Gericht mit Hähnchen und Sojasprossen. Anpinnen
Ein Wok-Nudel-Gericht mit Hähnchen und Sojasprossen. | rezepte.recipebyme.com

Dieses Gericht erinnert mich immer an meine Reise durch Asien, wo ich die Vielseitigkeit von Wok-Gerichten lieben gelernt habe. Mein persönliches Geheimnis ist das Sesamöl am Ende, nicht zu viel, aber genug, um den authentischen Geschmack zu unterstreichen. Meine Familie liebt dieses Gericht besonders, wenn ich es mit frischen Kräutern wie Koriander oder Thai-Basilikum garniere.

Aufbewahrung

Die Wok-Nudeln halten sich im Kühlschrank gut verschlossen bis zu 2 Tage. Zum Aufwärmen empfehle ich eine Pfanne statt der Mikrowelle, da so die Textur besser erhalten bleibt. Gib einen kleinen Spritzer Wasser dazu, damit die Nudeln nicht austrocknen. Durch erneutes kurzes Erhitzen im Wok oder in der Pfanne bleiben die Nudeln schön bissfest und das Gemüse knackig.

Variationen

Dieses Grundrezept lässt sich wunderbar abwandeln. Statt Hähnchen kannst du Rindfleisch, Tofu oder Garnelen verwenden. Vegetarier können das Fleisch komplett weglassen und mehr Gemüse oder gebratenen Tofu hinzufügen. Auch bei den Gemüsesorten bist du flexibel – Paprika, Brokkoli, Zuckerschoten oder Champignons passen hervorragend dazu. Für eine schärfere Version füge etwas frische Chilischoten oder Chilipaste hinzu.

Serviervorschläge

Serviere die Wok-Nudeln als Hauptgericht in tiefen Schalen. Sie schmecken wunderbar mit etwas frischem Koriander und Frühlingszwiebeln bestreut. Für ein komplettes asiatisches Erlebnis reiche dazu kleine Schälchen mit süßsaurer Sauce, Chiliöl oder extra Sojasauce. Wer es authentisch mag, isst mit Stäbchen – das macht nicht nur Spaß, sondern verlangsamt auch das Essen, sodass man den Geschmack besser genießen kann.

Ein Wok-Nudel-Gericht mit Hähnchen und Sojasprossen. Anpinnen
Ein Wok-Nudel-Gericht mit Hähnchen und Sojasprossen. | rezepte.recipebyme.com

Mit diesem Rezept zauberst du ein schnelles und leckeres Gericht, das sich leicht anpassen und variieren lässt – perfekt für jede Gelegenheit!

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Kann ich die Woknudeln auch mit anderem Fleisch zubereiten?

Ja, du kannst das Hähnchen problemlos durch Rindfleisch, Schweinefleisch oder Garnelen ersetzen. Für eine vegetarische Variante eignen sich Tofu oder zusätzliches Gemüse wie Brokkoli oder Paprika.

→ Welche Nudelsorten eignen sich für dieses Wokgericht?

Am besten eignen sich asiatische Eiernudeln oder Reisnudeln. Aber auch Udon-Nudeln oder Soba-Nudeln funktionieren gut. Achte darauf, sie entsprechend der Packungsanweisung vorzubereiten.

→ Wie kann ich das Gericht schärfer machen?

Für eine schärfere Variante kannst du frische oder getrocknete Chilischoten, Chiliflocken oder Sambal Oelek hinzufügen. Auch etwas Sriracha-Sauce eignet sich hervorragend, um die Schärfe individuell anzupassen.

→ Kann ich die Sojasprossen durch anderes Gemüse ersetzen?

Natürlich! Wenn du keine Sojasprossen magst oder keine zur Hand hast, kannst du sie durch Mungbohnensprossen, Zuckerschoten, Paprika oder Brokkoli ersetzen. Wichtig ist nur, dass das Gemüse knackig bleibt.

→ Wie lange ist das Wokgericht im Kühlschrank haltbar?

Das Gericht hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage in einem luftdicht verschlossenen Behälter. Zum Aufwärmen eignet sich eine Pfanne besser als die Mikrowelle, um die Konsistenz zu erhalten.

→ Welche Beilagen passen zu den Woknudeln?

Dieses Gericht ist bereits eine vollständige Mahlzeit. Für eine größere Tafelrunde kannst du jedoch Frühlingsrollen, gedämpfte Dumplings oder einen frischen Gurkensalat mit Reisessig als Beilage servieren.

Woknudeln mit Hähnchen Sojasprossen

Knackige Sojasprossen, zartes Hähnchen und würzige Nudeln aus dem Wok - ein schnelles und aromatisches Asia-Gericht.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
35 Min.
Sana: Bertha

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Asiatisch

Ergibt: 2 Portionen (2 Portionen Wok-Nudeln)

Ernährungshinweise: Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 200 g Hähnchenfleisch, in kleine Stücke geschnitten
02 150 g Woknudeln
03 1 Handvoll Sojasprossen
04 1 Handvoll Lauch, fein geschnitten
05 1 Handvoll Karotten, in feine Streifen geschnitten
06 1 EL Zwiebel, gehackt
07 1 Ei, verquirlt

→ Würzmittel und Öle

08 1 EL dunkle Sojasauce
09 ¼ TL Zucker
10 Salz nach Geschmack
11 Weißer Pfeffer nach Geschmack
12 Sesamöl zum Abschmecken
13 Öl zum Braten

Anleitung

Schritt 01

Die Woknudeln in warmem Wasser ca. 15 Minuten ziehen lassen oder nach Packungsanleitung kochen. Anschließend gut abtropfen lassen.

Schritt 02

Das Hähnchenfleisch in kleine Stücke schneiden und in gesalzenem Wasser kochen, bis es gar ist.

Schritt 03

Etwas Öl in einem Wok oder einer großen Pfanne erhitzen.

Schritt 04

Das verquirlte Ei kurz anbraten und umrühren. Die gehackte Zwiebel hinzufügen und kurz mitbraten.

Schritt 05

Die Karotten und den Lauch in den Wok geben und für einige Minuten anbraten.

Schritt 06

Die abgetropften Nudeln hinzufügen und mit Salz, Zucker und dunkler Sojasauce würzen. Alles gut vermischen und leicht anbraten.

Schritt 07

Das gegarte Hähnchen und die Sojasprossen hinzugeben. Mit weißem Pfeffer und Sesamöl abschmecken und alles gut durchmischen.

Schritt 08

Die Wok-Nudeln heiß servieren.

Notizen

  1. Für eine schärfere Variante können Sie etwas Chilipaste oder frische Chili hinzufügen.
  2. Die Woknudeln können durch andere asiatische Nudelsorten wie Reisnudeln oder Glasnudeln ersetzt werden.

Benötigtes Equipment

  • Wok oder große Pfanne
  • Kochtopf für die Nudeln
  • Schneidebrett und Messer

Allergen-Informationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (Nudeln)
  • Enthält Ei
  • Enthält Soja (Sojasauce und Sojasprossen)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen fachlichen Rat.
  • Kalorien: 485
  • Fett: 16 g
  • Kohlenhydrate: 52 g
  • Eiweiß: 35 g