Leckere Hähnchen Gemüse Pfanne

Kategorie: Hauptgerichte

Diese bunte Pfanne vereint saftige Hähnchenstücke mit knackigem Gemüse wie Paprika, Zucchini, Möhren und Zwiebeln. Mit Oregano, Paprikapulver und wenn gewünscht Sojasauce abgeschmeckt, steht sie in 30 Minuten auf dem Tisch. Serviere sie mit Reis, Quinoa oder einfach pur als leichte Mahlzeit. Ein Spritzer Zitrone sorgt für Frische, während Petersilie oder Basilikum das Gericht geschmacklich abrunden. Perfekt für alle, die's schnell, gesund und lecker mögen!

Eine Frau mit blonden Haaren, die in einem Küchenkabinett steht. Sie trägt eine weiße Bluse und einen Apron.
Aktualisiert am Fri, 25 Apr 2025 18:39:33 GMT
Una cacerola llena de carne de pollo y verduras. Anpinnen
Una cacerola llena de carne de pollo y verduras. | rezepte.recipebyme.com

Diese bunte Hähnchen-Gemüsemischung ist mein Favorit für schnelle Abendessen in der Woche. Das knackige Gemüse mit saftigem Hühnerfleisch bringt super Geschmack und wichtige Nährstoffe zusammen.

Ich hab dieses Gericht erfunden, als ich mal wenig Zeit hatte, aber trotzdem was Gesundes essen wollte. Jetzt fragen alle in meiner Familie danach, wenn wir zusammenkommen.

Zutaten

  • 500g Hühnerbrust: in Würfel geschnitten für schnelles Garen und mageres Eiweiß
  • 2 Paprika: gelb und rot in Streifen für knackige Farbtupfer und Vitamine
  • 1 Karotte: dünn geschnitten für leichte Süße und knackigen Biss
  • 1 Zucchini: halbmondförmig für saftigen Geschmack
  • 1 Zwiebel: in Ringe für die Geschmacksbasis
  • 2 Knoblauchzehen: klein gehackt für kräftiges Aroma
  • 1 Teelöffel Oregano: oder mediterrane Gewürzmischung für südlichen Geschmack
  • 1 Teelöffel Paprikapulver: rauchig für mehr Tiefe oder süß für mildere Noten
  • 1 Esslöffel Olivenöl: kaltgepresst für den besten Geschmack
  • Sojasauce: ein Esslöffel für herzhafte Geschmacksverstärkung
  • Salz und Pfeffer: nach Belieben
  • Zitronensaft: frisch gepresst für Frische
  • Petersilie oder Basilikum: frisch zum Bestreuen

Schritt für Schritt Anleitung

Hähnchen würzen:
Schneide die Hühnerbrust in gleichgroße Stücke von etwa 2cm. Reibe sie gründlich mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver ein, damit das Fleisch richtig Geschmack annimmt.
Fleisch braten:
Mach das Olivenöl in einer großen Pfanne heiß. Leg die Hähnchenstücke nebeneinander rein und lass sie erstmal 2 Minuten liegen, damit sie schön braun werden. Dann umdrehen und noch 3 Minuten braten, bis sie außen goldbraun und innen saftig sind.
Zwiebeln dünsten:
Dreh die Hitze runter. Gib Zwiebeln und Knoblauch in die Pfanne und lass sie etwa 3 Minuten dünsten, bis sie durchsichtig sind und gut duften. Ab und zu umrühren, damit nichts anbrennt.
Gemüse dazu:
Jetzt kommen Paprika, Zucchini und Karotten in die Pfanne. Mach die Hitze etwas stärker und brate alles 5-7 Minuten, gelegentlich umrühren. Das Gemüse sollte noch etwas Biss haben, aber nicht mehr roh sein.
Alles vereinen:
Gib das Hähnchen zurück in die Pfanne und misch alles gut durch. Streu die Kräuter drüber, gib Sojasauce dazu und rühr alles gut um. Lass das Ganze noch 3 Minuten bei mittlerer Hitze ziehen, damit sich die Aromen verbinden.
Abschmecken:
Nimm die Pfanne vom Herd und träufel Zitronensaft drüber. Das macht das Gericht frisch und hebt alle Aromen. Schmeck nochmal ab und würz bei Bedarf nach.
Un plato de carne con verduras. Anpinnen
Un plato de carne con verduras. | rezepte.recipebyme.com

Was ich an diesem Gericht am meisten mag, ist die Mischung aus rauchigem Paprika und Sojasauce. Diese zwei Zutaten geben dem einfachen Essen einen überraschend tiefen Geschmack. Als ich es zum ersten Mal für meine Familie gekocht habe, waren alle erstaunt, wie viel Aroma mit so wenigen Zutaten möglich ist.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Du kannst das Hähnchen-Gemüse-Gericht bis zu 3 Tage im Kühlschrank in einer dichten Dose aufbewahren. Zum Aufwärmen kurz in der Pfanne mit einem Schuss Wasser erhitzen oder etwa 2 Minuten in die Mikrowelle stellen. Es lässt sich auch gut einfrieren - einfach in Portionen teilen und innerhalb von 2 Monaten verbrauchen. Zum Auftauen am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Zutatenvariationen

Statt Hähnchen schmeckt auch Pute gut, oder nimm festen Tofu oder Tempeh für eine vegetarische Version. Das Gemüse kannst du je nach Jahreszeit tauschen. Im Sommer passen kleine Tomaten und Auberginen super rein, im Winter probier mal Pastinaken oder Süßkartoffeln. Für asiatischen Geschmack ersetz den Oregano durch frischen Ingwer und gib am Ende einen Spritzer Sesamöl dazu.

Serviervorschläge

Serviere das Gericht mit Basmatireis, Quinoa oder Vollkornnudeln für eine richtige Hauptmahlzeit. Für weniger Kohlenhydrate iss es pur oder leg es auf frischen Blattspinat. Ein Klecks griechischer Joghurt oder Tzatziki obendrauf bringt cremigen Geschmack. Ein Zitronenstück am Tellerrand erlaubt jedem Gast, noch mehr Frische nach eigenem Geschmack hinzuzufügen.

Un plato de pollo con verduras. Anpinnen
Un plato de pollo con verduras. | rezepte.recipebyme.com

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Kann ich statt Hähnchen was Vegetarisches nehmen?

Klar, nimm einfach Tofu oder Tempeh. Bereite sie genauso vor wie das Hähnchen und brate sie auf die gleiche Weise.

→ Was für Gemüsesorten passen noch dazu?

Du kannst auch Brokkoli, Pilze, frischen Spinat oder grüne Bohnen reinwerfen für mehr Abwechslung.

→ Muss ich unbedingt Sojasauce verwenden?

Nein, musst du nicht. Sie gibt dem Gericht aber einen tollen Geschmack. Tamari oder Worcestershire-Sauce sind gute Alternativen.

→ Wie bewahre ich Reste am besten auf?

Pack die Reste in einen dichten Behälter und iss sie innerhalb von 2-3 Tagen. Am besten schmecken sie wieder aufgewärmt in der Pfanne.

→ Kann ich ein anderes Öl statt Olivenöl verwenden?

Klar doch, Rapsöl, Kokosöl oder Sonnenblumenöl funktionieren auch super zum Braten.

Hähnchen Gemüse Mix

Bunte Gemüsepfanne mit saftiger Hähnchenbrust, Paprika und Gemüse – schnell gemacht und superlecker.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
Sana: Bertha

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Deutsche Küche

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungshinweise: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Grundzutaten

01 500g Hühnerbrust, in Stücke geschnitten
02 2 Paprikaschoten (gelb und rot), in feine Streifen
03 1 Zucchini, halbmondförmig geschnitten
04 1 Möhre, dünn geschält und geschnitten
05 1 Zwiebel, in Ringe geteilt
06 2 Knoblauchzehen, klein gehackt

→ Gewürze

07 1 Teelöffel Paprikapulver (rauchig oder mild)
08 1 Teelöffel getrocknete Kräuter oder Oregano
09 1 Esslöffel Olivenöl
10 Pfeffer und Salz für den Geschmack
11 1 Esslöffel Maggi Würze (wenn gewünscht)
12 Frischer Saft einer Zitrone (wenn gewünscht)

→ Verzierung

13 Gehackte frische Kräuter zum Bestreuen

Anleitung

Schritt 01

Das Hühnerfleisch in mundgerechte Stücke teilen. Mit Pfeffer, Salz und Paprikapulver würzen. In einer großen Pfanne bei mittlerer Temperatur einen Esslöffel Olivenöl erhitzen. Das Fleisch darin 5-7 Minuten goldbraun braten bis es gar ist. Dann rausnehmen und warm halten.

Schritt 02

Im selben Fett Knoblauch und Zwiebeln etwa 2-3 Minuten anbraten bis sie duften. Dann Paprika, Möhre und Zucchini dazugeben. Alles zusammen 5-7 Minuten braten bis das Gemüse weich aber noch knackig ist.

Schritt 03

Das gebratene Hühnchen wieder zum Gemüse geben. Mit Kräutern, Paprikapulver und Maggi-Würze abschmecken und alles gut mischen. Noch 3-5 Minuten auf dem Herd lassen, bis alles gut durchgewärmt ist.

Schritt 04

Das fertige Gericht mit frischen Kräutern bestreuen und direkt heiß servieren.

Notizen

  1. Für ein frischeres Aroma kannst du vor dem Servieren etwas Zitronensaft drüber träufeln.

Benötigtes Equipment

  • Bratpfanne
  • Küchenmesser
  • Schneidbrett

Allergen-Informationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Maggi-Würze kann Gluten oder Soja enthalten (optional).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen fachlichen Rat.
  • Kalorien: 375
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 25 g
  • Eiweiß: 30 g