Leckerer Wirsing-Hackfleisch-Eintopf

Kategorie: Hauptgerichte

Dieser herzhafte Eintopf kombiniert zarten Wirsing mit würzigem Hackfleisch, Karotten, Kartoffeln und einem Hauch von Zwiebeln. Das Hackfleisch wird zunächst angebraten, bevor das Gemüse hinzugefügt und mit Brühe aufgegossen wird. Nach 30 Minuten sanften Köchelns ist das Gericht fertig. Gewürzt mit Salz und Pfeffer, ist es ein wärmender Genuss – direkt aus dem Topf serviert.

Eine Frau mit blonden Haaren, die in einem Küchenkabinett steht. Sie trägt eine weiße Bluse und einen Apron.
Aktualisiert am Wed, 04 Jun 2025 04:37:22 GMT
Ein Topf mit einer Mischung aus Fleisch, Gemüse und Sauce. Anpinnen
Ein Topf mit einer Mischung aus Fleisch, Gemüse und Sauce. | rezepte.recipebyme.com

Dieser herzhafte Wirsing-Hackfleisch-Eintopf spendet wohlige Wärme an kalten Tagen und ist bei uns zu Hause ein echtes Wohlfühlessen geworden. Meine Familie liebt ihn, da er sättigend, unkompliziert und immer gelingsicher ist.

Das erste Mal stand der Eintopf bei uns während eines verregneten Herbstnachmittags auf dem Tisch. Seitdem bitten meine Kinder immer wieder darum, weil für sie genau dieser Duft nach Daheim bedeutet.

Zutaten und warum sie wichtig sind

  • Wirsing: Fein geschnitten, so dass er im Eintopf zart wird und einen frischen, knackigen Geschmack gibt. Die äußeren Blätter bitte kontrollieren, ob sie noch schön fest und grün sind.
  • Hackfleisch: Klassisch Rind oder gemischt, immer frisch vom Metzger kaufen für mehr Aroma.
  • Karotten: Geben eine natürliche Süße und bringen Farbe ins Gericht. Sie sollten fest und nicht schlaff sein.
  • Kartoffeln: Sämige Sorte wählen, sie sorgen für die angenehme Bindung und machen den Eintopf herrlich sättigend.
  • Zwiebel: Klein gewürfelt, sie sorgt für den würzigen Unterton. Wer mag, kann eine milde Sorte wählen für noch mehr Süße.

Zubereitung Schritt für Schritt

Hackfleisch anbraten:
Im großen Topf das Hackfleisch bei mittlerer Temperatur offen anbraten. Dabei mit einem Holzlöffel zerteilen, damit es schön krümelig wird und goldbraune Röstaromen entwickelt.
Zwiebel hinzugeben:
Die feingewürfelte Zwiebel in den Topf geben und glasig dünsten. Der Duft gibt dem Eintopf bereits eine herzhafte Basis.
Gemüse anschwitzen:
Die gewürfelten Karotten und Kartoffeln zufügen, alles zusammen einige Minuten anrösten. Das intensiviert den Geschmack und gibt dem Gemüse eine erste Grundwürze.
Wirsing und Flüssigkeit ergänzen:
Den in Streifen geschnittenen Wirsing mit in den Topf geben und alles mit so viel Wasser oder Brühe aufgießen, dass das Gemüse gut bedeckt ist. Sorgfältig umrühren, damit sich alles vermischt.
Kochen und köcheln lassen:
Eintopf zum Kochen bringen, dann die Temperatur auf klein stellen und ca. dreißig Minuten langsam köcheln lassen. So wird alles zart und das Aroma kann sich verbinden.
Abschmecken und servieren:
Mit Salz und Pfeffer würzen nach eigenem Geschmack. Zum Schluss heiß, frisch aus dem Topf in tiefen Tellern servieren. Nur so ist er am besten.
Ein Topf mit einer Mischung aus Fleisch, Gemüse und Kartoffeln. Anpinnen
Ein Topf mit einer Mischung aus Fleisch, Gemüse und Kartoffeln. | rezepte.recipebyme.com

Mein Lieblingsmoment bei diesem Eintopf ist das gemeinsame Schnippeln des Gemüses mit meinen Kindern. Gerade der frische Wirsing ist unser Star. Wir naschen dabei immer ein bisschen direkt am Küchenbrett, und es riecht in der ganzen Küche nach Heimat. Für mich ein echtes Glücksrezept, das Erinnerungen schafft.

Aufbewahrung und Lagerung

Dieser Eintopf lässt sich problemlos einen bis zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Am besten portionsweise in gut verschließbaren Dosen füllen. So bleibt alles frisch und lässt sich direkt wieder erwärmen. Auch zum Einfrieren eignet sich der Eintopf hervorragend, da die Aromen nach dem Auftauen sogar noch voller sind. Ich empfehle, den Eintopf vor dem Einfrieren etwas abkühlen zu lassen und dann luftdicht zu verschließen.

Austausch und Varianten der Zutaten

Wenn du keinen Wirsing findest, kannst du auch jungen Weißkohl verwenden. Das geht ähnlich. Einfach darauf achten, dass er schön knackig und frisch aussieht. Rindfleisch lässt sich je nach Geschmack durch gemischtes Hack oder sogar Geflügel ersetzen. Vegetarisch schmeckt das Rezept mit Räuchertofu und extra Gemüse wie Paprika. Wer es besonders würzig mag, gibt noch etwas Kümmel dazu. Das fördert die Bekömmlichkeit.

Serviervorschläge

Frisch gebackenes Bauernbrot, ein paar Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch oben drüber — das macht den Eintopf besonders aromatisch. Auch ein Klecks Crème fraîche schmeckt dazu hervorragend. Wer mag, kann noch etwas Senf oder Essig dazugeben; das bringt eine schöne frische Note auf den Teller. Für Gäste bietet es sich an, den Eintopf im großen Topf mitten auf dem Tisch zu servieren. Jeder nimmt sich selbst, und man genießt gemeinsam.

Herkunft und Tradition

Wirsingeintopf zählt zu den echten Klassikern der deutschen Hausmannskost. Besonders in Norddeutschland hat er lange Tradition, weil Wirsing robust ist und auch im Winter frisch verfügbar bleibt. Schon meine Großmutter hat den Eintopf immer wieder neu variiert. Oft war es ein Resteessen aus dem, was da war, und wurde nach dem Sonntagsbraten gekocht. Das macht das Gericht so alltagstauglich und vielseitig.

Ein Topf mit einer Mischung aus Fleisch, Gemüse und Kartoffeln. Anpinnen
Ein Topf mit einer Mischung aus Fleisch, Gemüse und Kartoffeln. | rezepte.recipebyme.com

Dieser Eintopf vereint herzhafte Hausmannskost mit unkomplizierter Zubereitung. Viel Freude beim Ausprobieren und Genießen!

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie lange dauert die Zubereitung des Eintopfs?

Die Zubereitung dauert etwa 40 Minuten, davon 30 Minuten Kochzeit.

→ Kann ich anderes Hackfleisch verwenden?

Ja, du kannst Rinderhack, gemischtes Hack oder sogar Geflügelhack verwenden.

→ Ist der Eintopf auch für Vegetarier geeignet?

Du kannst das Hackfleisch mit einer vegetarischen Alternative wie Sojahack oder Linsen ersetzen.

→ Wie lange hält sich der Eintopf im Kühlschrank?

Im Kühlschrank aufbewahrt hält sich der Eintopf etwa 2–3 Tage. Erwärme ihn vor dem Servieren gut.

→ Welches Gewürz passt gut als Ergänzung?

Eine Prise Muskatnuss oder ein wenig Kümmel harmoniert hervorragend mit dem Wirsing.

Herzhafter Wirsing-Hackfleisch-Eintopf

Köstlicher Wirsing-Eintopf mit saftigem Hackfleisch, Karotten und Kartoffeln.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
50 Min.
Sana: Bertha

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Deutsche Hausmannskost

Ergibt: 4 Portionen (1 großer Topf Eintopf)

Ernährungshinweise: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Gemüse

01 1 kleiner Wirsing, in feine Streifen geschnitten
02 2 Karotten, gewürfelt
03 2 Kartoffeln, gewürfelt
04 1 Zwiebel, fein gewürfelt

→ Fleisch

05 400 g Hackfleisch (Rind oder gemischt)

Anleitung

Schritt 01

Das Hackfleisch in einem großen Topf bei mittlerer Hitze anbraten, bis es fein krümelig und leicht gebräunt ist.

Schritt 02

Die gewürfelte Zwiebel hinzufügen und anschwitzen, bis sie glasig ist.

Schritt 03

Karotten- und Kartoffelwürfel in den Topf geben und kurz mitdünsten.

Schritt 04

Wirsingstreifen einrühren und so viel Wasser oder Brühe angießen, dass alle Zutaten bedeckt sind.

Schritt 05

Den Eintopf einmal aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und etwa 30 Minuten sanft köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.

Schritt 06

Zum Schluss mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen und den Eintopf heiß servieren.

Notizen

  1. Für eine kräftigere Brühe kann anstelle von Wasser eine selbstgemachte Gemüse- oder Rinderbrühe verwendet werden.

Benötigtes Equipment

  • Großer Kochtopf
  • Schneidebrett
  • Kochmesser

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen fachlichen Rat.
  • Kalorien: 285
  • Fett: 11 g
  • Kohlenhydrate: 23 g
  • Eiweiß: 21 g