
Dieser cremige, überbackene Feta ist meine Geheimwaffe für spontane Abendessen mit Freunden. Die Kombination aus salzigem Käse, süßem Honig und aromatischen Kräutern sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis, das in weniger als 20 Minuten zubereitet ist.
Ich habe dieses Gericht zum ersten Mal auf einer Reise durch Griechenland entdeckt und war sofort begeistert von der einfachen Eleganz. Seitdem ist es mein Rettungsanker, wenn unangemeldete Besucher vor der Tür stehen.
Zutaten
- 200 g Feta Käse: Wähle einen hochwertigen Schafsmilchfeta für das authentischste Ergebnis
- 2 EL Honig: Am besten einen milden Blütenhonig verwenden, der den Feta nicht geschmacklich überdeckt
- 1 TL frischer Thymian: Frisch gehackt entfaltet er deutlich mehr Aroma als getrockneter
- 50 g gemischte Nüsse: Walnüsse, Mandeln und Haselnüsse bieten eine wunderbare Textur und nussige Tiefe
- 1 EL Olivenöl: Verwende ein kaltgepresstes natives Olivenöl für den besten Geschmack
- Frisches Baguette: Ein knuspriges Baguette ist ideal zum Dippen des geschmolzenen Käses
Schritt für Schritt Anleitung
- Ofen vorbereiten:
- Heize deinen Backofen auf 200 °C vor. Diese hohe Temperatur sorgt dafür, dass der Käse schön schmilzt, ohne zu zerfließen.
- Feta vorbereiten:
- Lege den ganzen Feta Block in eine kleine ofenfeste Form. Achte darauf, dass die Form nicht zu groß ist, damit der Käse nicht zu dünn wird, wenn er schmilzt.
- Aromen hinzufügen:
- Träufle den Honig gleichmäßig über den Feta. Streue den frisch gehackten Thymian darüber. Das Verhältnis von süßem Honig zu aromatischem Thymian ist entscheidend für den perfekten Geschmack.
- Nüsse vorbereiten und verteilen:
- Hacke die gemischten Nüsse grob. Sie sollten nicht zu fein sein, um eine angenehme Textur zu bieten. Verteile sie gleichmäßig über den Käse für eine knusprige Komponente.
- Olivenöl und Gewürze:
- Träufle das Olivenöl über das Ganze und würze mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer. Das Öl hilft dabei, dass alles schön goldbraun und köstlich wird.
- Backen:
- Schiebe die Form in den vorgeheizten Ofen und backe den Feta für 15 bis 20 Minuten oder bis er goldbraun ist und leicht zu blubbern beginnt. Der Käse sollte weich, aber nicht komplett zerlaufen sein.
- Servieren:
- Nimm den überbackenen Feta direkt aus dem Ofen und serviere ihn sofort mit frischem Baguette. Der Kontrast zwischen dem heißen Käse und dem knusprigen Brot ist himmlisch.

Mein Lieblingsmoment mit diesem Gericht war, als ich es für meine skeptischen Schwiegereltern zubereitete. Die Kombination aus salzigem Feta und süßem Honig hat selbst meinen käsefeindlichen Schwiegervater überzeugt. Seitdem ist es unser Familienritual für jeden ersten Besuch im Jahr.
Aufbewahrung
Überbackener Feta schmeckt am besten frisch aus dem Ofen. Falls wider Erwarten etwas übrig bleibt, kannst du ihn abgedeckt im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen einfach für ein paar Minuten in den Ofen geben, bis er wieder warm ist. Beachte aber, dass die Textur nach dem Aufwärmen nicht mehr ganz so cremig sein wird wie beim ersten Mal.
Variationen
Du kannst dieses Grundrezept wunderbar an deine Vorlieben anpassen. Probiere es mit verschiedenen Honigarten wie Lavendelhonig oder Waldhonig für unterschiedliche Geschmacksnuancen. Auch andere Kräuter wie Rosmarin oder Oregano funktionieren hervorragend. Für eine fruchtige Note kannst du ein paar Granatapfelkerne oder etwas Zitronenschale darüber streuen. Wer es schärfer mag, kann etwas Chiliflocken hinzufügen.
Serviervorschläge
Dieser überbackene Feta eignet sich hervorragend als Teil einer mediterranen Vorspeiseplatte. Kombiniere ihn mit Oliven, eingelegtem Gemüse und frischen Feigen für ein beeindruckendes Starter Ensemble. Er passt auch wunderbar zu einem frischen Salat als leichtes Mittagessen oder kann mit Reis und gegrilltem Gemüse zu einer vollständigen Mahlzeit ergänzt werden.

Dein perfektes Gericht für Freunde und Familie, das immer wieder beeindruckt.
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welche Nusssorten eignen sich am besten für überbackenen Feta?
Besonders gut harmonieren Walnüsse, Mandeln und Haselnüsse mit dem salzigen Feta und dem süßen Honig. Man kann aber auch Pinienkerne oder Pistazien verwenden. Eine Mischung verschiedener Nüsse sorgt für interessante Geschmacks- und Texturvariationen.
- → Kann ich den überbackenen Feta mit anderen Kräutern zubereiten?
Ja, statt Thymian passen auch Rosmarin, Oregano oder mediterrane Kräutermischungen sehr gut. Auch frisches Basilikum kann nach dem Backen darüber gestreut werden. Die Wahl der Kräuter kann je nach persönlicher Vorliebe variiert werden.
- → Welche Alternativen gibt es, wenn ich keinen Feta-Käse verwenden möchte?
Als Alternative eignen sich andere weiße, feste Käsesorten wie Halloumi, junger Ziegenkäse oder Camembert. Die Backzeit sollte dann entsprechend angepasst werden, da diese Käsesorten unterschiedliche Schmelzeigenschaften haben.
- → Womit kann ich den überbackenen Feta servieren, außer mit Baguette?
Der überbackene Feta schmeckt hervorragend mit Fladenbrot, Ciabatta oder Vollkornbrot. Auch als Topping für einen frischen Salat, zu gegrilltem Gemüse oder als Beilage zu mediterran gewürztem Fleisch ist er eine köstliche Ergänzung.
- → Kann ich den überbackenen Feta vorbereiten und später aufwärmen?
Sie können alle Zutaten vorbereiten und in der Backform anrichten, sollten den Feta jedoch erst kurz vor dem Servieren überbacken. Bereits gebackener Feta verliert beim Aufwärmen an Textur und kann zäh werden. Am besten genießt man ihn frisch aus dem Ofen.
- → Welche Honigsorte passt am besten zu diesem Gericht?
Aromatische Honigsorten wie Thymian-, Akazien- oder Waldhonig harmonieren besonders gut mit dem salzigen Feta. Flüssiger Honig verteilt sich gleichmäßiger, aber auch kristallisierter Honig schmilzt während des Backens und entwickelt ein intensives Aroma.