Saftige Käseburger Teigbälle

Kategorie: Snacks & Vorspeisen

Diese köstlichen Käseburger Teigbälle verbinden das Beste aus zwei Welten: herzhaftes Burgerfleisch und knusprigen Teig. Rinderhackfleisch wird mit Zwiebeln, Knoblauch und einer schmackhaften Sauce aus Mayonnaise, Senf, Ketchup und Gewürzen gebraten. Die Fleischmischung und Käsewürfel werden dann in Kühlteig eingewickelt, mit Ei bestrichen und mit Sesam bestreut. Nach dem Backen entstehen goldbraune Teigbälle mit einer saftigen Füllung und geschmolzenem Käse im Inneren - perfekt als Fingerfood für Partys oder als leckeres Abendessen mit Beilagen.

Eine Frau mit blonden Haaren, die in einem Küchenkabinett steht. Sie trägt eine weiße Bluse und einen Apron.
Aktualisiert am Wed, 30 Apr 2025 22:01:25 GMT
Ein Käseburger Teigballe mit einer Käsekugel inmitten. Anpinnen
Ein Käseburger Teigballe mit einer Käsekugel inmitten. | rezepte.recipebyme.com

Diese saftigen Käseburger-Teigbälle sind meine kreative Antwort auf den klassischen Burger. Sie kombinieren das Beste aus zwei Welten: knuspriger Teig außen und saftige Burgerfüllung mit geschmolzenem Käse innen.

Ich habe diese Teigbälle zum ersten Mal für einen Familiengrillabend entwickelt, als es plötzlich zu regnen begann. Sie waren ein solcher Erfolg, dass meine Kinder sie nun jedes Wochenende anfordern.

Zutaten

  • Ein großes Ei: sorgt für die perfekte goldene Kruste beim Backen
  • Mayonnaise: macht die Fleischmischung besonders saftig und gibt einen cremigen Geschmack
  • Rinderhackfleisch: verwende ich mit 15% Fettanteil für den besten Geschmack
  • Kühlteig: aus dem Supermarkt spart Zeit, ohne Kompromisse beim Geschmack
  • Paprikapulver: verleiht der Füllung eine leichte Rauchnote und schöne Farbe
  • Worcestersauce: ist der Geheimtipp für authentischen Burgergeschmack
  • Getrocknete Petersilie: fügt frische Kräuternoten hinzu
  • Schwarzer Pfeffer: frisch gemahlen entfaltet sein volles Aroma
  • Salz: hebt alle Geschmacksrichtungen hervor und verbindet die Aromen
  • Gewürfelte Zwiebel: gibt Süße und leichte Schärfe
  • Senf: fügt Würze und leichte Säure hinzu, die den Käse perfekt ergänzt
  • Ketchup: bringt Süße und Tomatengeschmack wie beim klassischen Burger
  • Relish: sorgt für die authentische Burgernote mit süß-saurer Frische
  • Gehackter Knoblauch: intensiviert den Geschmack der gesamten Mischung
  • Käsewürfel: wählen Sie Ihren Lieblingsschmelzkäse, Cheddar oder Gouda sind ideal
  • Olivenöl: zum Anbraten der Fleischmischung
  • Sesam: auf der Oberseite erinnert an klassische Burgerbrötchen

Schritt für Schritt Anleitung

Vorbereitung des Ofens:
Den Backofen auf 190 Grad Celsius vorheizen. Ein großes Backblech mit Backpapier auslegen, um späteres Anhaften zu vermeiden und die Reinigung zu erleichtern.
Sauce zubereiten:
In einer kleinen Schüssel Mayonnaise, Senf, Ketchup und Relish vermischen, bis eine homogene Sauce entsteht. Diese Mischung ist das Geheimnis für den authentischen Burgergeschmack.
Fleischmischung anbraten:
Eine große Pfanne bei mittlerer Hitze vorheizen und einen Teelöffel Olivenöl hineingeben. Das Hackfleisch hinzufügen und mit einem Holzlöffel zerbröseln. Etwa 5 bis 7 Minuten braten, bis es vollständig durchgegart und leicht gebräunt ist.
Aromen hinzufügen:
Das überschüssige Fett abgießen. Die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch zum Fleisch geben und weitere 2 Minuten anbraten, bis die Zwiebeln durchscheinend werden. Paprika, Worcestersauce, getrocknete Petersilie, schwarzen Pfeffer und Salz unterrühren.
Sauce integrieren:
Die vorbereitete Sauce zur Fleischmischung geben und alles gut vermischen, bis das Fleisch vollständig von der Sauce umhüllt ist. Vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen, damit man die Mischung später besser handhaben kann.
Teigbälle formen:
Jeden Kühlteig auf einer leicht bemehlten Oberfläche zu einem Kreis mit etwa 12 bis 13 cm Durchmesser ausrollen. Zwei gehäufte Esslöffel der Fleischmischung in die Mitte jedes Teigkreises geben.
Käse einfüllen:
Einen Käsewürfel, etwa 2 cm groß, in die Mitte der Fleischmischung drücken. Achten Sie darauf, dass der Käse vollständig von der Fleischmischung umgeben ist, um ein Auslaufen beim Backen zu vermeiden.
Teigbälle verschließen:
Die Ränder des Teigs vorsichtig nach oben und über die Füllung ziehen. Die Teigenden zusammendrücken und gut versiegeln, um ein Auslaufen zu verhindern. Die Bälle mit der Nahtseite nach unten auf das vorbereitete Backblech legen.
Teigoberfläche vorbereiten:
Das Ei mit einem Teelöffel Wasser in einer kleinen Schüssel verquirlen. Mit einem Backpinsel die Eimischung gleichmäßig auf jeden Teigball auftragen und sofort mit Sesamsamen bestreuen, bevor die Eimischung trocknet.
Backen bis zur Perfektion:
Die Teigbälle für 15 bis 18 Minuten backen, bis sie oben goldbraun sind und der Teig durchgebacken ist. Nach dem Backen die Bälle etwa 5 Minuten auf dem Blech ruhen lassen, damit sich der geschmolzene Käse im Inneren etwas stabilisieren kann.
Ein Teigballe mit Käse und Burger in einem Bodenfäß. Anpinnen
Ein Teigballe mit Käse und Burger in einem Bodenfäß. | rezepte.recipebyme.com

Der Käse im Inneren dieser Teigbälle ist mein absolutes Highlight. Nichts übertrifft den Moment, wenn man hineinbeißt und der geschmolzene Käse herausfließt. Meine Tochter nennt sie 'Schatzburger', weil jeder Ball einen köstlichen Käseschatz versteckt.

Aufbewahrung

Übrig gebliebene Käseburger-Teigbälle können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen empfehle ich den Backofen bei 150°C für etwa 10 Minuten anstelle der Mikrowelle, um die Knusprigkeit der Außenseite zu erhalten.

Variationen

Für eine Frühstücksversion können Sie gewürfelten Frühstücksspeck zur Fleischmischung hinzufügen und statt Käsewürfeln ein Stück weichen Frischkäse verwenden. Servieren Sie diese Version mit Ahornsirup zum Dippen für eine köstliche süß-salzige Kombination.

Serviervorschläge

Diese Käseburger-Teigbälle sind vielseitig einsetzbar. Servieren Sie sie mit klassischen Burgerbeilagen wie Pommes und einer Salatgarnitur für eine vollständige Mahlzeit. Alternativ bieten sie sich auch als Fingerfood bei Partys an, serviert mit kleinen Schälchen voller Ketchup, BBQ-Sauce und Ranch-Dressing zum Dippen.

Gesündere Optionen

Für eine leichtere Version können Sie mageres Putenhackfleisch verwenden und die Mayonnaise durch griechischen Joghurt ersetzen. Wählen Sie einen Käse mit reduziertem Fettgehalt und fügen Sie mehr gehackte Gemüse wie Paprika und Karotten zur Fleischmischung hinzu, um zusätzliche Nährstoffe und Volumen ohne extra Kalorien zu erhalten.

Ein Käseburger Teigballe mit einer Käsekugel in der Mitte. Anpinnen
Ein Käseburger Teigballe mit einer Käsekugel in der Mitte. | rezepte.recipebyme.com

Diese Käseburger-Teigbälle sind ein echter Party-Hit und machen jede Gelegenheit besonders. Probieren Sie sie aus und beeindrucken Sie Ihre Gäste!

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Kann ich die Teigbälle im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können die Teigbälle bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten. Formen Sie die gefüllten Bälle, bewahren Sie sie abgedeckt im Kühlschrank auf und backen Sie sie kurz vor dem Servieren. Alternativ können Sie die fertig gebackenen Teigbälle einfrieren und bei Bedarf im Ofen aufwärmen.

→ Welche Käsesorten eignen sich am besten?

Am besten funktionieren gut schmelzende Käsesorten wie Cheddar, Gouda, Emmentaler oder Mozzarella. Sie können auch verschiedene Käsesorten mischen für mehr Geschmacksvielfalt. Achten Sie darauf, den Käse in kleine Würfel zu schneiden, damit er gleichmäßig schmilzt.

→ Welche Beilagen passen zu den Käseburger Teigbällen?

Diese Teigbälle schmecken hervorragend mit einem frischen Salat, Ofenkartoffeln oder Pommes frites. Auch Dips wie Sourcream, BBQ-Sauce oder Ketchup sind eine gute Ergänzung. Für ein komplettes Menü servieren Sie dazu geröstetes Gemüse oder eine Gemüsesuppe als Vorspeise.

→ Kann ich anstelle von Rinderhackfleisch auch andere Fleischsorten verwenden?

Selbstverständlich! Sie können Rinderhackfleisch durch Schweinehack, Putenhack oder eine Mischung ersetzen. Auch vegetarische Alternativen wie Sojahack oder fein gehackte Pilze funktionieren gut. Passen Sie die Garzeit entsprechend an, da verschiedene Fleischsorten unterschiedliche Garzeiten haben können.

→ Wie bewahre ich übrig gebliebene Teigbälle auf?

Übrig gebliebene Teigbälle können Sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen legen Sie sie für 10-15 Minuten in einen auf 150°C vorgeheizten Ofen. Sie können die Teigbälle auch einfrieren und bei Bedarf im Ofen etwa 20-25 Minuten bei 180°C aufwärmen.

→ Kann ich die Teigbälle auch frittieren statt backen?

Ja, die Teigbälle können auch frittiert werden. Erhitzen Sie dafür Öl auf 175°C und frittieren Sie die Bälle für etwa 3-4 Minuten, bis sie goldbraun sind. Lassen Sie überschüssiges Öl auf Küchenpapier abtropfen. Beachten Sie, dass frittierte Teigbälle kalorienreicher sind als gebackene.

Käseburger Teigbälle

Saftige Teigbälle gefüllt mit würzigem Rinderhackfleisch und geschmolzenem Käse, umhüllt von knusprigem Teig.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
18 Min.
Gesamtzeit
38 Min.
Sana: Bertha

Kategorie: Snacks & Vorspeisen

Schwierigkeit: Mittel

Küche: Deutsch-Amerikanisch

Ergibt: 8 Portionen (8 Teigbälle)

Ernährungshinweise: ~

Zutaten

→ Fleischmischung

01 1 kg Rinderhackfleisch
02 1/4 Tasse gewürfelte Zwiebel
03 1 EL gehackter Knoblauch
04 1 TL Paprika
05 1 TL Worcestersauce
06 1 TL getrocknete Petersilie
07 1/2 TL schwarzer Pfeffer
08 1/2 TL Salz

→ Sauce

09 4 EL Mayonnaise
10 2 EL Senf
11 2 EL Ketchup
12 1 EL Relish

→ Teig und Füllung

13 8 große Kühlteigstücke
14 4 Unzen Käse, in Würfel geschnitten
15 1 großes Ei
16 Olivenöl
17 2 EL Sesam

Anleitung

Schritt 01

Ofen auf 190°C vorheizen und ein großes Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Alle Saucen-Zutaten (Mayonnaise, Senf, Ketchup und Relish) in einer kleinen Schüssel gründlich vermischen.

Schritt 03

Eine Pfanne bei mittlerer Hitze vorheizen, Hackfleisch hineingeben, zerbröseln und durchgaren. Überschüssiges Fett abgießen.

Schritt 04

Gewürfelte Zwiebel und gehackten Knoblauch zum Hackfleisch geben und weitere 2 Minuten anbraten.

Schritt 05

Die vorbereitete Sauce zur Fleischmischung geben und alles gut vermengen, bis das Fleisch vollständig umhüllt ist.

Schritt 06

Jeden Kühlteig auf etwa 12,5 cm Durchmesser flach drücken und auf das Backblech legen.

Schritt 07

Je zwei Löffel der Fleischmischung in die Mitte jedes Teigstücks geben und einige Käsewürfel darauf platzieren.

Schritt 08

Die Kanten des Teigs hochziehen und die Naht sorgfältig verschließen. Die Teigbälle mit der Nahtseite nach unten auf das Backblech legen.

Schritt 09

Ei mit etwas Wasser verquirlen und die Teigbälle damit bestreichen. Anschließend mit Sesam bestreuen.

Schritt 10

Die Teigbälle für 15-18 Minuten backen, bis die Oberseite goldbraun ist. Vor dem Servieren 5 Minuten ruhen lassen.

Notizen

  1. Diese Käseburger Teigbälle sind perfekt als Fingerfood für Partys oder als Snack für Filmabende.
  2. Die Teigbälle können nach dem Backen eingefroren und bei Bedarf wieder aufgewärmt werden.

Benötigtes Equipment

  • Backblech
  • Backpapier
  • Bratpfanne
  • Rührschüssel

Allergen-Informationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (Teig)
  • Enthält Milchprodukte (Käse)
  • Enthält Ei
  • Kann Spuren von Senf enthalten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen fachlichen Rat.
  • Kalorien: 420
  • Fett: 24.6 g
  • Kohlenhydrate: 28.5 g
  • Eiweiß: 22.3 g