
Dieser schnelle Blätterteig mit Schinken und Käse ist mein ultimatives Soulfood für faule Tage. Mit nur wenigen Zutaten aus dem Kühlschrank zauberst du ein köstliches Gericht, das sowohl als Snack, Mittag- oder Abendessen perfekt ist.
Ich habe diese Blätterteigtaschen zum ersten Mal während eines stressigen Arbeitstages zubereitet, als ich keine Zeit zum Einkaufen hatte. Seitdem sind sie zu meinem Rettungsanker geworden, wenn Gäste spontan vorbeikommen oder ich einfach keine Lust auf aufwendiges Kochen habe.
Zutaten
- 2 Rollen fertiger Blätterteig: aus dem Kühlregal für eine knusprige Basis ohne Aufwand
- 3 Esslöffel Schmand: sorgt für eine cremige Grundlage und verhindert, dass der Teig im Inneren zu trocken wird
- 80 g Schinken: etwa 4 Scheiben für den herzhaften Geschmack; wähle Qualitätsschinken für mehr Aroma
- 100 g Käse: wie Maasdamer, der perfekt schmilzt und eine milde Note einbringt
- 1 verquirltes Ei: für eine goldbraune glänzende Kruste
- 1 Esslöffel Sesam: für extra Geschmack und einen schönen Crunch
Schritt für Schritt Anleitung
- Ofen vorbereiten:
- Heize deinen Backofen auf 190 Grad Umluft vor. Die richtige Temperatur ist entscheidend, damit der Blätterteig schön aufgeht und außen knusprig wird, während die Füllung perfekt schmilzt.
- Blätterteig vorbereiten:
- Rolle den ersten Blätterteig vorsichtig aus und lege ihn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Verstreiche den Schmand gleichmäßig auf dem gesamten Teig und lasse dabei etwa einen Zentimeter am Rand frei, damit die Taschen später gut verschlossen werden können.
- Füllung auftragen:
- Verteile die Schinkenscheiben gleichmäßig auf dem mit Schmand bestrichenen Blätterteig. Achte darauf, dass du den gesamten Teig abdeckst. Lege dann die Käsescheiben über den Schinken. Für extra Geschmack kannst du auch ein wenig frisch gemahlenen Pfeffer darüber streuen.
- Zweite Teigschicht auflegen:
- Lege nun vorsichtig den zweiten ausgerollten Blätterteig über die Füllung. Drücke die Ränder leicht an, damit nichts herausquillt, und schneide den gefüllten Teig mit einem Pizzaschneider oder scharfen Messer in gleichmäßige Quadrate oder Rechtecke.
- Finish und Backen:
- Bestreiche die Oberseite mit dem verquirlten Ei für eine goldbraune Farbe und streue Sesam darüber. Backe den Blätterteig für 18 bis 20 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis er goldbraun und knusprig ist.

Der Schmand ist in diesem Rezept meine Geheimzutat. Ich habe früher oft Frischkäse verwendet, bis ich einmal nur Schmand im Kühlschrank hatte. Das Ergebnis war so cremig und lecker, dass ich seitdem nie mehr zurück gewechselt habe. Meine Familie bemerkte sofort den Unterschied und jetzt wird es immer wieder nachgefragt.
Aufbewahrungstipps
Diese Blätterteigtaschen schmecken am besten frisch aus dem Ofen, wenn der Teig noch knusprig und der Käse wunderbar geschmolzen ist. Sollten wider Erwarten Reste übrig bleiben, kannst du sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Zum Aufwärmen empfehle ich den Backofen statt der Mikrowelle, damit die Knusprigkeit erhalten bleibt.
Variationen und Ersatzzutaten
Das Schöne an diesem Rezept ist seine Vielseitigkeit. Statt Schinken kannst du auch gebratenes Hackfleisch, Thunfisch oder für eine vegetarische Version gegrilltes Gemüse verwenden. Beim Käse funktionieren neben Maasdamer auch Gouda, Emmentaler oder für einen intensiveren Geschmack sogar Blauschimmelkäse hervorragend. Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Thymian, Rosmarin oder Basilikum, um dem Ganzen eine persönliche Note zu verleihen.
Serviervorschläge
Serviere diese Blätterteigtaschen mit einem frischen grünen Salat für ein leichtes Mittagessen. Für ein vollwertiges Abendessen passen Ofenkartoffeln oder eine Tomatensuppe perfekt dazu. Die kleinen Quadrate eignen sich auch hervorragend als Fingerfood bei Partys oder als Snack für unterwegs.

Ob für einen schnellen Snack oder ein köstliches Abendessen — diese Blätterteigtaschen sorgen immer für Begeisterung und sind so vielseitig wie leicht zuzubereiten.
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Kann ich andere Käsesorten für den Blätterteig verwenden?
Ja, Sie können den Maasdamer problemlos durch andere Käsesorten wie Gouda, Emmentaler oder Cheddar ersetzen. Achten Sie nur darauf, dass der Käse gut schmilzt.
- → Ist es möglich, vegetarische Alternativen für den Schinken zu verwenden?
Absolut! Sie können den Schinken durch vegetarische Alternativen wie Gemüsescheiben, gegrillte Zucchini, Pilze oder vegetarischen Aufschnitt ersetzen.
- → Wie bewahre ich die übrig gebliebenen Blätterteigstücke auf?
Übrig gebliebene Stücke können Sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen im Ofen bei 150°C für 5-10 Minuten erhitzen, damit der Teig wieder knusprig wird.
- → Kann ich den Blätterteig im Voraus vorbereiten?
Sie können die Blätterteigstücke vorbereiten und gekühlt aufbewahren, bevor Sie sie backen. Allerdings sollten Sie sie nicht länger als 2 Stunden ungekühlt stehen lassen, da der Teig sonst seine Struktur verlieren kann.
- → Womit kann ich den Schmand ersetzen?
Als Alternative zum Schmand eignen sich Frischkäse, Crème fraîche oder griechischer Joghurt. Diese Alternativen bieten eine ähnliche cremige Konsistenz und einen milden Geschmack.
- → Kann ich das Gericht einfrieren?
Ja, Sie können die gebackenen Blätterteigstücke einfrieren. Lassen Sie sie zuerst abkühlen, frieren Sie sie einzeln ein und bewahren Sie sie dann in einem gefrierfesten Beutel auf. Zum Aufwärmen direkt aus dem Gefrierschrank bei 180°C etwa 10-15 Minuten backen.