
Diese überbackenen Mississippi-Kartoffeln sind ein absolutes Lieblingsgericht aus meiner Küche und begleiten uns oft an Sonntagen oder wenn Gäste zum Abendessen kommen. Das Rezept kombiniert zarte Kartoffelstücke mit knusprigem Speck, würzigem Cheddar-Käse und dem Aroma frisch gehackter Zwiebeln und Knoblauch. Die Kombination ist besonders cremig und wohltuend und passt perfekt als Beilage oder auch als herzhafte Hauptspeise.
Mein Tipp aus Erfahrung: Bei uns sorgt dieses Gericht immer für leere Teller, selbst Kinder lieben diese Mischung aus krossem Speck und geschmolzenem Käse. Ich habe es erstmals für ein Familienessen gemacht und seitdem wünschen es sich alle zu besonderen Anlässen.
Zutaten
- Kartoffeln: Frisch geschält und gewürfelt machen sie das Gericht besonders sämig. Am besten mehligkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln nehmen.
- Cheddar-Käse: Frisch gerieben ergibt die beste Schmelztextur. Auf Qualität aus der Käsetheke achten.
- Mayonnaise: Verleiht eine extra cremige Note und rundet die Sauce ab. Am besten eine gute Mayonnaise ohne unnötige Zusätze verwenden.
- Speck: Frisch ausgelassen und zerbröselt bringt er eine schöne Salznote und Knusprigkeit. Bio-Speck oder Metzgerware bringen mehr Geschmack.
- Knoblauch: Frisch gehackt gibt er ein feines Aroma und rundet das Gericht ab. Nicht sparen, sondern ruhig die ganze Menge nehmen.
- Zwiebeln: Fein geschnitten sorgen sie für sanfte Süße und gute Bindung. Je frischer desto besser. Feine Küchenzwiebeln eignen sich gut.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung der Zutaten:
- Kartoffeln sorgfältig schälen, die Stücke möglichst gleich groß schneiden, damit sie gleichmäßig garen. Speck knusprig braten und auf Küchenpapier entfetten, dann zerbröseln. Cheddar frisch grob reiben. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken, für ein harmonisches Aroma.
- Backofen vorheizen:
- Ofen rechtzeitig auf 163 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die gleichmäßige Hitze ist wichtig, damit die Kartoffeln sanft garen und nicht austrocknen.
- Alles vermengen:
- In einer großen Schüssel die Kartoffelwürfel mit Cheddar, zerbröseltem Speck, gehacktem Knoblauch und Zwiebeln mischen. Die Mayonnaise hinzufügen und gründlich unterrühren, damit alle Zutaten gut verbunden sind. Es sollte keine trockenen Stellen mehr geben.
- Backform vorbereiten:
- Eine große rechteckige Form leicht mit Butter oder etwas Neutralöl auspinseln. Damit haftet nichts an und es gibt ein schönes Aroma. Danach die Mischung satt und gleichmäßig einfüllen.
- Backen und rühren:
- Die Form mittig in den vorgeheizten Ofen schieben. Für insgesamt etwa eineinhalb Stunden garen. Nach etwa 45 Minuten mit einem Holzlöffel einmal vorsichtig umrühren, damit alles gleichmäßig bräunt. Bei Bedarf abdecken, sollte es zu schnell dunkel werden. Am Ende testen, ob die Kartoffeln schön weich sind.
- Ruhen lassen und servieren:
- Nach dem Backen das Gericht fünf bis zehn Minuten ruhen lassen. So setzt sich alles und die Aromen verbinden sich noch besser. Frisch und heiß servieren als perfektes Soulfood.

Mein Lieblingsbestandteil ist der frisch gebratene Speck, der für den extra Kick sorgt. Immer wenn dieser herrliche Duft in der Küche liegt, versammeln sich alle wie magisch um den Ofen. Das waren meist die schönsten Familienabende mit viel Lachen und guten Gesprächen.
Aufbewahrungstipps
Du kannst die überbackenen Mississippi-Kartoffeln problemlos im Kühlschrank lagern. Sie bleiben dort luftdicht verschlossen bis zu drei Tage frisch. Am besten langsam im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen. So wird alles wieder herrlich cremig. Wenn du größere Mengen machst, teile sie vor dem Backen in zwei kleinere Formen, dann lässt sich eine Portion einfrieren. Kalt schmeckt der Auflauf übrigens auch sehr lecker als schneller Snack.
Zutaten-Variationen
Zwar ist die Originalversion schon unschlagbar, doch kannst du das Rezept beliebig anpassen: Käsefans nehmen zusätzlich etwas Gruyère oder einen Hauch Parmesan. Wer es vegetarisch mag, ersetzt Speck durch gebratene Champignons. Ein Spritzer Worcestersauce oder eine Prise Paprika gibt dem Ganzen noch mehr Tiefe. Auch knackige Frühlingszwiebeln passen toll statt klassischer Zwiebeln.
Servierideen
Diese Kartoffeln passen perfekt zu Steak, gegrilltem Hähnchen oder Lamm. Besonders gern serviere ich dazu einen frischen grünen Salat und ein kühles Glas Apfelschorle. Für ein Buffet in kleinen Schälchen anrichten und mit frischen Kräutern garnieren. Auch zu Brunch und Picknick sind die Mississippi-Kartoffeln ein Hit.
Kultureller Hintergrund
Das Rezept ist inspiriert von amerikanischer Hausmannskost und vereint typische Zutaten aus dem Süden der USA. Die Verbindung von Kartoffeln, Käse und Speck ist hier Tradition. Die Saucenbasis mit Mayonnaise sorgt für die charakteristische Cremigkeit. Nach meiner Erfahrung machen solche Gerichte einfach glücklich, sie erinnern mich an Reisen durch die Südstaaten und an offene, gemeinsame Esstische voller guter Laune.

Guten Appetit! Mit diesem Rezept wird jeder Bissen ein Genuss, egal ob für die Familie oder Gäste.
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie schneidet man die Kartoffeln gleichmäßig?
Schälen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie sie in gleichmäßige Würfel, damit sie gleichmäßig garen.
- → Kann ich einen anderen Käse anstelle von Cheddar verwenden?
Ja, Gouda oder Emmentaler eignen sich ebenfalls gut, wenn Sie keinen Cheddar zur Hand haben.
- → Wie vermeide ich, dass die Oberfläche zu dunkel wird?
Decken Sie das Gericht während des Backens mit Alufolie ab, falls es zu schnell bräunt.
- → Kann ich die Mayonnaise durch etwas anderes ersetzen?
Statt Mayonnaise können Sie auch Crème fraîche oder eine Mischung aus Joghurt und Quark verwenden.
- → Wie lange kann ich die Kartoffeln aufbewahren?
Reste können bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt und im Ofen oder der Mikrowelle aufgewärmt werden.