
Dieses blitzschnelle Hähnchen in Honig-Senf-Soße mit Reis rettet deine hektischen Wochentage. Der lockende Mix aus süßlichem Honig und pikanter Senfnote macht das saftige Hühnerfleisch unglaublich lecker, und der lockere Reis nimmt die traumhafte Soße richtig gut auf.
Beim ersten Versuch dachte ich, so eine simple Marinade kann doch nicht viel können. Jetzt ist es bei uns ein echter Dauerbrenner, den sogar meine mäkeligen Kinder ständig haben wollen.
Zutaten
- 500 g Hühnerbrust: in Streifen geschnitten, Freilandhaltung schmeckt besser
- 3 EL Honig: nimm Blütenhonig für sanfte Süße oder Tannenhonig für kräftigeren Geschmack
- 2 EL Senf: mittelscharf gibt die beste Balance zwischen Würze und Süße
- 1 EL Sojasauce: bringt Tiefe ins Gericht, nimm eine hochwertige Sorte
- 1 Knoblauchzehe: klein gehackt, frisch hat viel mehr Geschmack als Fertigprodukte
- 1 TL Paprikapulver: sorgt für leichte Schärfe und tolle Farbe
- 1 TL Olivenöl: kaltgepresstes gibt den besten Geschmack
- Salz und Pfeffer: je nach Vorliebe
- Frischer Schnittlauch oder Petersilie: zum Bestreuen, bringt Frische ins Essen
- Für den Reis:
- 250 g Basmati oder Jasminreis: für echten Geschmack
- 500 ml Wasser
- 1 TL Salz
Zubereitungsschritte
- Reis zubereiten:
- Spül den Reis gründlich bis das Wasser klar bleibt. Das macht ihn später schön locker. Bring Wasser zum Kochen, gib Reis und Salz rein. Bei schwacher Hitze mit Deckel 10-12 Minuten köcheln. Der Reis sollte alles Wasser aufgesaugt haben und weich aber noch bissig sein. Nach dem Kochen unbedingt 5 Minuten ruhen lassen. Diese Pause macht den Reis erst richtig gut.
- Hähnchen einlegen:
- Misch alle Marinadenzutaten gut in einer Schüssel durch. Der Honig sollte sich komplett auflösen. Die Hähnchenstreifen gut darin wenden und mindestens 10 Minuten ziehen lassen. Für noch mehr Geschmack kannst du auch bis zu einer Stunde warten.
- Hähnchen garen:
- Erhitze eine große Pfanne mit Olivenöl bei mittlerer Temperatur. Gib das marinierte Fleisch hinein und brate es 5-7 Minuten goldbraun an. Dreh die Stücke regelmäßig um, damit sie gleichmäßig gar und saftig bleiben. Am Ende die restliche Marinade dazugeben und kurz aufkochen lassen. Die Soße wird leicht dick und bekommt einen tollen Glanz.
- Servieren:
- Gib den duftenden Reis auf warme Teller und verteile das Hähnchen mit Soße darüber. Mit frischem Schnittlauch oder Petersilie bestreuen für Farbe und extra Aroma. Gleich heiß servieren, damit es richtig gut schmeckt.

Am liebsten mag ich die verschiedenen Möglichkeiten mit dem Senf in diesem Gericht. Als Bayerin von Geburt liebe ich guten Senf und teste gern neue Sorten. Ein körniger Dijonsenf macht das Essen rustikaler, während ein süßer bayerischer Senf es milder und kinderfreundlicher macht.
Aufbewahrungstipps
Du kannst das Gericht super vorkochen. In einem dichten Behälter hält es sich locker drei Tage im Kühlschrank. Zum Aufwärmen einfach in die Mikrowelle oder mit etwas Wasser in die Pfanne geben. Oft schmeckt es am zweiten Tag sogar noch besser. Du kannst es auch einfrieren in Portionen aufteilen und bis zu zwei Monate aufbewahren.
Variationen und Anpassungen
Magst du's schärfer? Gib einfach Chiliflöckchen oder frische Jalapeños dazu. Für eine Asia-Version probier mal frischen Ingwer und etwas Sesamöl in der Marinade. Das Gericht klappt auch super vegetarisch wenn du das Hähnchen durch festen Tofu oder Seitan ersetzt. Die leckere Marinade bleibt dabei gleich gut.
Beilagen und Serviervorschläge
Das Hähnchen schmeckt nicht nur mit Reis klasse, sondern auch mit Nudeln oder Kartoffelbrei. Als Gemüse passen Brokkoli, knackige Zuckerschoten oder ein frischer Gurkensalat super dazu. Für ein Ein-Pfannen-Essen kannst du auch buntes Gemüse wie Paprika, Zucchini und Zwiebeln mitbraten.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie lange muss das Hähnchen in der Marinade bleiben?
Gib ihm wenigstens 10 Minuten Zeit, damit's gut schmeckt. Wenn du 30 Minuten hast, wird's noch besser.
- → Geht auch ein anderer Reis?
Klar, nimm einfach den Langkornreis, den du magst. Jasminreis oder Parboiled passen auch prima.
- → Was kann ich statt normalem Senf nehmen?
Probier's mal mit Dijon für mehr Würze oder mit süßem Senf wenn's milder sein soll.
- → Kann ich was davon schon vorher machen?
Auf jeden Fall! Das Hähnchen kannst du früher einlegen und den Reis auch vorkochen. Spart Zeit beim Zubereiten.
- → Passt Gemüse dazu?
Na klar! Gedünsteter Brokkoli, Zucchini oder bunte Paprika machen das Essen noch besser.