
Dieses cremige Steak-Tortellini mit Knoblauchbutter ist das perfekte Wohlfühlgericht, wenn du nach einem luxuriösen Abendessen suchst, das wenig Aufwand braucht und trotzdem alle begeistert. Die zarten Steakstücke verbinden sich mit käsigen Tortellini und einer reichhaltigen Alfredo-Sauce zu einem Fest für Genießer. Ein Rezept, das Gemütlichkeit auf den Teller bringt und dennoch beeindruckt.
Die Kombination aus zartem Steak, knoblauchiger Butter und cremiger Sauce hat meine Familie sofort überzeugt. Einmal zubereitet, wurde es direkt zum Favoriten für entspannte Wochenendabende.
Zutaten
- Steak: Rinderfilet oder Ribeye sorgt für besonders zarte und aromatische Fleischstücke. Achte auf eine gute Marmorierung, damit das Fleisch saftig bleibt.
- Butter: Gibt Geschmack und sorgt für die herrliche Knoblauchnote. Bio-Butter bringt oft mehr Aroma.
- Frischer Knoblauch: Bringt Wärme und Tiefe ins Gericht. Verwende frische Zehen statt Pulver.
- Käse-Tortellini: Liefern die Basis für das Pastagericht. Frische Ware aus dem Kühlregal schmeckt besonders aromatisch.
- Parmesan: Am besten frisch gerieben, gibt der Sauce Würze und eine sämige Textur. Wähle ein Stück mit feinem, nussigem Aroma.
- Schlagsahne: Macht die Sauce cremig und rund.
- Salz und schwarzer Pfeffer: Heben alle Aromen hervor. Frisch gemahlen bringt Pfeffer mehr Tiefe.
Zubereitungsschritte im Detail
- Vorbereiten der Tortellini:
- Einen großen Topf mit gut gesalzenem Wasser füllen, zum Kochen bringen. Die Tortellini vorsichtig hineingeben und nach Packungsanleitung bissfest garen. Zwischendurch immer wieder umrühren, damit sie nicht zusammenkleben. Nach Ende der Garzeit abgießen, mit etwas Olivenöl beträufeln und abgedeckt bereitstellen.
- Steak und Knoblauchbutter anbraten:
- Eine große Pfanne bei mittelhoher Temperatur erhitzen. Die Butter hineingeben und, sobald sie geschmolzen ist, den frisch gehackten Knoblauch hinzufügen. Etwa eine halbe Minute langsam anrösten, bis ein angenehmer Knoblauchduft entsteht. Das Steak in mundgerechten Stücken in einer einzigen Schicht in die Pfanne legen und jede Seite anbraten, bis sich eine braune Kruste bildet. Dabei gelegentlich salzen und pfeffern.
- Steak ruhen lassen und Fonds bewahren:
- Die gebratenen Steakstücke aus der Pfanne nehmen, auf einen Teller geben und mit Alufolie abdecken. Die aromatische Knoblauchbutter unbedingt in der Pfanne lassen. Sie verleiht der Sauce später ihr besonders herzhaftes Aroma.
- Cremige Alfredo-Sauce zubereiten:
- Etwaige Rückstände in der Pfanne nur entfernen, wenn sie zu dunkel sind. Die Butter einschmelzen, Sahne einrühren und beim sanften Erwärmen oft umrühren. Nach und nach den Parmesan untermengen, bis eine samtige Sauce entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mehrere Minuten sachte köcheln lassen, damit die Sauce eindickt.
- Tortellini unterheben:
- Die gekochten Tortellini direkt in die heiße Sauce geben und vorsichtig vermischen, damit jeder Tortellini gleichmäßig mit der cremigen Sauce umschlossen ist. Noch ein bis zwei Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen.
- Anrichten und servieren:
- Die Pasta auf Tellern anrichten. Die gebratenen Steakstreifen darauf verteilen. Großzügig mit der restlichen Knoblauchbutter überziehen. Nach Wunsch mit frisch gehackter Petersilie oder extra Parmesan bestreuen und sofort genießen.

Die Knoblauchbutter ist mein absoluter Liebling in diesem Rezept. Ihr Aroma verteilt sich in jedem Bissen und weckt Kindheitserinnerungen an die Sonntage mit meiner Mutter. Die herrlich cremige Sauce macht jeden Familientisch zu etwas Besonderem.
Aufbewahrungstipps
Dieses Gericht lässt sich problemlos im Kühlschrank lagern. Die Reste einfach in einem luftdichten Behälter einfüllen und innerhalb von zwei Tagen sanft in Pfanne oder Mikrowelle erwärmen. Wer die Sauce ein wenig verdünnen möchte, kann einen kleinen Schuss Milch oder Sahne unterrühren beim Erwärmen.
Zutaten variieren leicht gemacht
Wenn du kein Steak im Haus hast, schmeckt das Rezept auch wunderbar mit Hähnchenbrust oder gebratenen Pilzen. Für eine vegetarische Variante kannst du das Fleisch komplett weglassen und stattdessen mehr Parmesan und frische Kräuter in die Sauce geben. Auch Schinkenstreifen passen hervorragend dazu.
Serviervorschläge
Am besten servierst du das cremige Steak-Tortellini mit einem knackigen grünen Salat und frischem Baguette. So bleibt kein Tropfen Sauce auf dem Teller. Übrig gebliebene Steakstreifen lassen sich ebenfalls aufwärmen; sie schmecken sogar kalt als Pastasalat.

Gutes Gelingen und viel Freude beim Kochen und Genießen! Dieses Rezept bleibt garantiert lange im Familienbuch und begeistert bei jedem Anlass.
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie bereite ich die Tortellini richtig zu?
Koch einen großen Topf mit Salzwasser, füge die Tortellini hinzu und koche sie gemäß den Angaben auf der Verpackung (7–9 Minuten für gekühlte Tortellini). Danach abgießen und mit etwas Olivenöl beträufeln, damit sie nicht aneinander kleben.
- → Welches Steak ist für dieses Gericht am besten?
Empfohlen werden Rinderfilet oder Ribeye, da diese besonders zart und aromatisch sind. Alternativ kannst du auch andere hochwertige Steakstücke verwenden.
- → Wie mache ich die Alfredo-Sauce cremig?
Die Sahne langsam in der Pfanne erhitzen und dann den Parmesan nach und nach einrühren, bis er vollständig geschmolzen ist. Rühre regelmäßig, um Klümpchen zu vermeiden, und koche die Sauce, bis sie dickflüssig ist.
- → Welche Beilage passt zu diesem Gericht?
Eine frische grüne Beilage wie Rucola-Salat oder gedünstetes Gemüse wie Brokkoli ergänzt die intensive Cremigkeit der Sauce und die Würze des Steaks perfekt.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Du kannst die Tortellini und die Alfredo-Sauce im Voraus zubereiten und getrennt lagern. Das Steak sollte frisch gebraten werden, damit es seine Textur und Aromen behält.