
Dieses Schweinefilet in Curry-Sahne ist ein Familienklassiker der immer für Begeisterung sorgt. Zartes Schweinefilet wird mit würzigem Bacon umhüllt und in einer samtigen Curry-Sahne-Soße gegart. Perfekt für gesellige Abende oder wenn ein besonderes Gericht mit wenig Aufwand gefragt ist. Das Rezept bringt Restaurant-Feeling auf den heimischen Tisch und verwöhnt jeden Genießer.
Dieses Rezept hat mich sofort überzeugt als ich es das erste Mal für Freunde gekocht habe. Es war ein Winterabend und nach dem ersten Bissen war klar das wird unser neues Lieblingsgericht.
Zutaten
- Schweinefilet: ca. 1 Kilogramm gibt dem Gericht seinen saftigen Hauptgeschmack. Achte auf frische Fleischqualität.
- Mittelscharfer Senf: verleiht Würze, ohne zu dominant zu sein. Wähle einen Senf mit angenehmer Schärfe.
- Dünn geschnittener Bacon: bringt herzhafte Raucharomen und sorgt für saftigen Mantel. Wähle Bacon, der nicht zu viel Fett enthält.
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer: heben die Fleischaromen.
- Pflanzenöl: verhindert Ankleben und macht das Saubermachen leichter. Verwende neutrales Öl wie Sonnenblumenöl.
- Glatte Petersilie: sorgt für Frische und Farbe. Petersilie am besten direkt vor dem Hacken waschen und trocknen.
- Crème fraîche: bringt Cremigkeit und rundet die Sauce ab. Wähle eine hochwertige Variante ohne Zusätze.
- Schlagsahne: macht die Sauce besonders fein und vollmundig.
- Currypulver: gibt dem Ganzen eine exotische Note. Achte beim Einkauf auf aromatisches Currypulver mit einer Balance aus Wärme und Süße.
- Tomatenmark: verleiht Tiefe und leichte Säure.
- Zucker: harmonisiert die Aromen.
- Salz und Pfeffer: zum Abschmecken.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Backofen vorbereiten:
- Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine große ofenfeste Form leicht mit Öl einpinseln, damit später nichts haftet.
- Fleisch vorbereiten:
- Schweinefilet gründlich waschen, dann trocken tupfen und in gleichmäßige Medaillons von etwa zwei Zentimetern schneiden. Jedes Stück auf beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen und dünn mit Senf bestreichen.
- Medaillons umwickeln:
- Jedes Medaillon mit einer Scheibe Bacon fest umwickeln, dabei darauf achten, dass der Bacon das Fleisch gut abdeckt. Die Medaillons mit der Naht unten in die Form legen, in einer Schicht nebeneinander.
- Curry-Sahne-Sauce anrühren:
- Petersilie fein hacken. Fast alles in einer Schüssel mit Crème fraîche, Schlagsahne, Currypulver, Tomatenmark, Zucker, Salz und Pfeffer vermengen. Alles mit dem Schneebesen zu einer cremigen gelben Sauce verrühren.
- Medaillons übergießen:
- Die vorbereitete Sauce gleichmäßig über die Medaillons geben, sodass sie etwa bis zur Hälfte bedeckt sind. Der obere Teil schaut dabei noch heraus.
- Backen:
- Form auf mittlerer Schiene in den Ofen stellen und das Ganze etwa 20 bis 25 Minuten garen, bis der Bacon goldbraun ist und das Filet innen zart rosa bleibt. Die Sauce dickt schön an.
- Servieren:
- Form aus dem Ofen nehmen, kurz ruhen lassen, restliche gehackte Petersilie darüberstreuen. Fleisch mit Sauce heiß servieren, am besten mit Baguette, Reis oder Salat genießen.

Die cremige Sauce ist mein persönlicher Favorit. Frisch gemacht und mit Petersilie bestreut erinnert sie mich immer an das Sonntagsessen bei Oma, wo alle um den Tisch saßen und gemeinsam gegessen haben. Wenn ich das Filet serviere, frage ich immer, wer die extra Sauce will. Meistens bleiben keine Reste.
Aufbewahrung und Resteverwertung
Reste halten sich abgedeckt im Kühlschrank zwei bis drei Tage. Die Sauce kann beim Aufwärmen etwas eindicken. Einfach einen Schuss Milch oder Sahne dazugeben. Zum Wiederaufwärmen alles bei sanfter Hitze langsam erhitzen, damit das Fleisch zart bleibt. Das Gericht lässt sich auch gut portionsweise einfrieren.
Zutaten ersetzen
Statt Schweinefilet eignet sich auch Putenfilet. Wer kein Bacon mag, kann Parmaschinken verwenden. Für eine leichtere Version eventuell Cremefine oder Joghurt statt Crème fraîche nutzen. Das Currypulver kann durch eine mildere Gewürzmischung ersetzt werden, wer es weniger intensiv mag.
Serviervorschläge
Klassisch schmeckt knuspriges Baguette als Beilage besonders gut. Auch Basmatireis oder Kartoffelgratin passen wunderbar dazu. Wer es etwas bunter mag, serviert dazu einen frischen Blattsalat mit Zitronenvinaigrette. Besonders gerne serviere ich das Filet direkt aus der Auflaufform auf den Tisch – das wirkt rustikal und gemütlich.
Kulturelles und Geschichte
Gerichte mit Curry und Sahne sind seit den siebziger Jahren aus der deutschen Hausmannskost nicht mehr wegzudenken. Die Kombination aus saftigem Fleisch und cremiger Sauce erinnert an gemütliche Familienessen. Schweinefilet galt früher als Festtagsgericht, heute ist es durch die einfache Zubereitung schnell auf dem Tisch. Auch in meiner Familie gibt es verschiedene Currysoßenrezepte, aber diese Variante ist immer ein Highlight bei Geburtstagen.

Dieses Gericht ist eine wunderbare Kombination aus Geschmack und einfacher Zubereitung. Probieren Sie es aus und genießen Sie jeden Bissen!
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie bereite ich das Schweinefilet vor?
Das Schweinefilet sollte gründlich unter kaltem Wasser gewaschen und mit Küchenpapier trocken getupft werden. Schneiden Sie es in gleichmäßige Medaillons und würzen Sie es mit Salz und Pfeffer.
- → Kann ich die Soße im Voraus zubereiten?
Ja, die Curry-Sahne-Soße kann vorab zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor der Verwendung sollte sie jedoch gut durchgerührt werden.
- → Welche Beilagen passen zu diesem Gericht?
Das Schweinefilet in Curry-Sahne passt hervorragend zu Baguette, Reis oder einem frischen grünen Salat.
- → Wie lange backt das Gericht im Ofen?
Das Gericht sollte für 20-25 Minuten bei 200°C Ober-/Unterhitze gebacken werden, bis der Bacon knusprig ist und das Fleisch zart bleibt.
- → Kann ich andere Gewürze verwenden?
Natürlich! Sie können die Soße nach Geschmack anpassen, zum Beispiel mit etwas Ingwer, Knoblauch oder Paprikapulver.