
Dieses serbische Reisfleischschmaus ist mein absolutes Topf-Wunder für stressige Abendessen. In nur 25 Minuten bringst du ein saftiges, vollwertiges Essen mit weichem Hühnchen, Reis und Gemüse auf deinen Teller.
Auf meiner Balkanreise bin ich über dieses Gericht gestolpert und es wurde schnell unser Familienliebling. Meine Kleinen fragen jetzt jede Woche danach und mir gefällt's, weil ich kaum Zeit am Herd stehe.
Zutaten
- Langkornreis: macht das Gericht locker und saugt alle Geschmäcker wunderbar auf
- Tomatenpüree: bringt fruchtige Säure und tolle Farbe ins Spiel
- Tiefkühlerbsen: liefern Süße und schöne grüne Farbtupfer
- Paprikaschoten: stecken voller Vitamine und geben tollen Biss
- Brühe: schafft die Geschmacksbasis für das ganze Gericht
- Hühnerbrust: wird saftig zart und bringt mageres Eiweiß
- Kochsalz: verstärkt den Eigengeschmack der Zutaten
- Paprikapulver mild: bringt typisch ungarische Würze
- Scharfes Paprikapulver: für würzigen Kick nach Belieben
- Knoblauch: gibt dem Gericht sein unverwechselbares Aroma
- Zwiebel: schafft die Grundlage des Geschmacks

Einfache Zubereitung
- Gemüse kleinschneiden:
- Schäle und hacke Zwiebel und Knoblauch fein. Je kleiner sie sind, desto besser entfaltet sich ihr Geschmack. Schneide die Paprika in kleine, gleich große Würfel, damit sie zusammen mit dem Reis perfekt gar werden.
- Hühnchen vorbereiten:
- Schneide die Hühnerbrust in etwa 1 cm kleine Würfel. Achte auf gleiche Größe, damit alles gleichmäßig gart.
- Anrösten:
- Erhitze etwas Öl in einem tiefen Topf bis es leicht glänzt. Brate die Zwiebeln darin etwa 2 Minuten an bis sie durchsichtig sind, aber nicht braun werden.
- Fleisch und Gemüse dazugeben:
- Gib Paprika und Hühnerwürfel hinzu und brate alles weitere 2 Minuten bei mittlerer Temperatur. Das Fleisch sollte außen leicht hell, innen aber noch roh sein.
- Würzen:
- Streue jetzt Gewürze und gehackten Knoblauch darüber und röste kurz mit, etwa eine halbe Minute, bis es gut duftet. Durchs Anrösten werden die Aromen viel kräftiger.
- Alles kombinieren:
- Gib ungewaschenen Reis und Erbsen dazu, mische gut durch. Gieße Tomatenpüree und Brühe darüber und rühre einmal um.
- Köcheln lassen:
- Deckel drauf und etwa 14 Minuten bei schwacher bis mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Reis weich ist und keine Flüssigkeit mehr zu sehen ist. Während des Kochens nicht umrühren.
- Fertigstellen:
- Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer nachwürzen und heiß auftischen. Ein Spritzer Zitronensaft macht's noch frischer.
Das solltest Du wissen
Eine Mahlzeit mit allen wichtigen Nährstoffen
Weniger als 450 Kalorien pro Portion, prima für figurbewusste Esser
Voll mit Eiweiß und Vitaminen, besonders Vitamin C
Super zum Vorkochen geeignet
Paprika und Tomaten schmecken nicht nur toll zusammen, sie sind auch noch richtig gesund. Das Vitamin C der Paprika hilft deinem Körper, das Eisen aus dem Reis besser zu nutzen. Bei uns daheim kommt dieses Essen hauptsächlich im Herbst und Winter auf den Tisch, wenn Paprika bei uns Hochsaison haben.
Aufbewahrung
Im Kühlschrank bleibt das Gericht locker 3 Tage frisch. Pack es in eine dichte Dose und wärm es vor dem Essen gut durch. Du kannst auch einzelne Portionen einfrieren und hast so immer was Schnelles parat, wenn's mal hektisch wird. Zum Auftauen einfach nachts in den Kühlschrank stellen und dann in Pfanne oder Mikro aufwärmen.
Variationen
Statt Hühnchen schmeckt's auch super mit Puten- oder Rinderhack für einen anderen Dreh. Wer kein Fleisch mag, nimmt einfach Tofu oder Seitan und behält die Gemüsebrühe bei. Für die vegane Version passen Kichererbsen oder Linsen prima rein. Probier auch mal anderes Gemüse wie Zucchini, Aubergine oder Maiskörner, je nachdem was gerade Saison hat.
Serviervorschläge
Das serbische Reisfleisch ist eigentlich schon komplett und braucht keine Extras. Für etwas Frische kannst du einen grünen Salat oder Naturjoghurt dazu reichen. In Serbien kommt oft eingelegtes Gemüse wie saure Gurken oder Paprika mit auf den Tisch, das gibt einen tollen Gegensatz zum herzhaften Essen. Ein Glas trockener Weißwein rundet alles wunderbar ab.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie schnell kann man das Serbische Reisfleisch machen?
Das Essen ist nach insgesamt 25 Minuten fertig zum Servieren. Davon brauchst du 10 Minuten zum Vorbereiten und 15 Minuten zum Kochen.
- → Was für Fleisch passt am besten zum Serbischen Reisfleisch?
Hähnchenbrustfilet ist am besten geeignet weil es zart ist und schnell gar wird. Du kannst aber auch andere Fleischsorten nach deinem Geschmack nehmen.
- → Geht das Gericht auch ohne Fleisch?
Klar doch, nimm einfach Tofu statt Hähnchen oder pack mehr Gemüse rein. Die anderen Zutaten und Gewürze bleiben gleich.
- → Welchen Reis soll ich nehmen?
Basmati Reis ist super für dieses Gericht weil er nicht lang braucht zum Kochen und schön locker wird.
- → Was kann ich zum Serbischen Reisfleisch servieren?
Das Gericht schmeckt solo richtig gut aber mit einem frischen grünen Salat oder knusprigem Bauernbrot wird's noch besser.