
Diese cremige Pasta mit Hähnchenbrust und Sahnesauce ist ein einfaches, aber unwiderstehliches Gericht, das perfekt für ein schnelles Abendessen geeignet ist. Es kombiniert zarte Hähnchenstreifen mit einer geschmackvollen Sahnesauce und einer Prise Frische durch Zitronensaft und Petersilie.
Ich erinnere mich noch daran, wie ich dieses Rezept zum ersten Mal gemacht habe, als Freunde spontan zu Besuch kamen. Seitdem ist es ein Dauerbrenner bei uns zu Hause.
Zutaten
- 300 g Hähnchenbrust: in Streifen geschnitten, da es schnell brät und zart bleibt
- 250 g Nudeln: zum Beispiel Penne oder Farfalle, ideal, um die Sauce gut aufzunehmen
- 200 ml Sahne: für die cremige Textur
- 100 ml Hühnerbrühe: um der Sauce Tiefe zu verleihen
- 1 kleine Zwiebel: fein gewürfelt, für eine süße und aromatische Basis
- 2 Knoblauchzehen: gepresst oder fein gehackt, für extra Geschmack
- 1 TL Dijon-Senf: für einen Hauch von Schärfe und Würze
- 1 TL Zitronensaft: für eine frische Säure
- ½ TL Salz: zum Abrunden aller Aromen
- ½ TL schwarzer Pfeffer: für einen würzigen Kick
- ½ TL Paprikapulver edelsüß: für eine milde Würze und Farbe
- 2 EL Olivenöl: für das Anbraten der Zutaten
- 50 g geriebener Parmesan: optional, für extra Cremigkeit und Geschmack
- Frische Petersilie: zum Garnieren, für einen Hauch von Farbe und Frische
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Nudeln kochen:
- Die Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser al dente kochen, abgießen und beiseitestellen. Diese haben die perfekte Textur, um die Sauce aufzusaugen.
- Hähnchen anbraten:
- Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Hähnchenstreifen mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und bei mittlerer Hitze ca. 5 bis 7 Minuten braten, bis sie goldbraun sind. Herausnehmen und beiseitestellen.
- Aromaten anbraten:
- In derselben Pfanne die Zwiebel anbraten, bis sie weich wird und eine süßlich-goldene Farbe annimmt. Anschließend den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten, bis er duftet.
- Sauce zubereiten:
- Die Pfanne mit Hühnerbrühe ablöschen und die Sahne hinzufügen. Senf, Zitronensaft, Salz und Pfeffer einrühren. Unter gelegentlichem Rühren 3 bis 5 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht eindickt.
- Alle Zutaten kombinieren:
- Die gekochten Nudeln und die angebratenen Hähnchenstreifen in die Pfanne geben. Alles gründlich vermengen und etwa 2 bis 3 Minuten erhitzen, bis die Nudeln die Sauce aufgenommen haben. Falls nötig, etwas Brühe oder Wasser hinzufügen, um die Sauce anzupassen.
- Finalisieren und servieren:
- Den Parmesan unterrühren oder über das Gericht streuen, damit er schmilzt. Mit frischer Petersilie garnieren und sofort heiß servieren.

Ich kann mich noch erinnern, wie diese Pasta bei einem Familienessen zum Highlight wurde – es ist immer wieder ein Genuss.
Tipps zur Lagerung
Reste können luftdicht verpackt bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen die Pasta in der Mikrowelle oder in einer Pfanne vorsichtig erhitzen, eventuell etwas Brühe hinzufügen, um die Sauce wieder cremig zu machen.
Möglichkeiten für Zutaten-Alternativen
Falls kein Dijon-Senf zur Hand ist, kann auch grober oder süßer Senf verwendet werden, um die Sauce zu verfeinern. Für eine leichtere Alternative ersetzt man die Sahne durch eine Mischung aus Milch und Frischkäse.
Servierempfehlungen
Neben der Pasta passt ein frischer grüner Salat oder ein knuspriges Baguette hervorragend, um die cremige Sauce aufzunehmen.
Kultureller Kontext
Dieses Rezept ist eine Hommage an die klassische italienische Küche, inspiriert von der Vorliebe für cremige, einfach zuzubereitende Gerichte.

Ein Gericht, das Herz und Seele wärmt – die perfekte Kombination aus lecker und einfach.
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Kann ich anderes Fleisch verwenden?
Ja, alternativ können Putenstreifen, Schweinefilet oder Garnelen verwendet werden. Achten Sie darauf, die Garzeit anzupassen.
- → Welche Nudelsorten eignen sich am besten?
Penne, Farfalle oder Fusilli sind ideal, da sie die cremige Sauce gut aufnehmen. Alternativ können auch Spaghetti verwendet werden.
- → Wie kann ich das Gericht leichter machen?
Verwenden Sie fettreduzierte Sahne und reduzieren Sie den Parmesan. Außerdem können Sie Vollkornnudeln für eine gesündere Variante nutzen.
- → Kann ich dieses Gericht vorbereiten?
Ja, die Sauce und das Hähnchen können im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Erwärmen Sie das Gericht und vermengen es mit frisch gekochten Nudeln vor dem Servieren.
- → Wie kann ich das Rezept glutenfrei machen?
Ersetzen Sie die Nudeln durch glutenfreie Varianten. Stellen Sie sicher, dass die Hühnerbrühe ebenfalls glutenfrei ist.