
Diese samtige Huhn-Brokkoli-Nudeln haben sich bei mir zum schnellen Rettungsessen an stressigen Tagen entwickelt und meine Familie will es ständig. Das Essen kombiniert saftige Hühnerstücke mit knackigem Brokkoli in einer seidigen Sahne-Parmesan-Soße, die sich um jede Nudelform wunderbar wickelt.
Das erste Mal hab ich's für meine misstrauischen Kinder gekocht und war total verblüfft, wie gern sie plötzlich Brokkoli aßen. Jetzt gibt's das mindestens einmal die Woche bei uns und alle freuen sich schon drauf.
Zutaten
- 400 g Fusilli oder Penne: solche kurzen Nudelsorten fangen die cremige Soße besonders gut ein
- 500 g Hühnerbrust: bietet mageres Eiweiß, kauf am besten Qualitätsware ohne Zusätze
- 1 mittelgroßer Brokkoli: steckt voller guter Nährstoffe, nimm einen mit festem dunkelgrünem Kopf
- 2 EL Olivenöl: kaltgepresstes gibt mehr Aroma als normales
- 3 Knoblauchzehen: frischer gibt viel mehr Geschmack als Knoblauchpulver
- 250 ml Sahne: macht's schön cremig, Schlagsahne bringt das beste Ergebnis
- 100 g Parmesan: selbst reiben schmeckt viel besser als fertig gekaufter
- 1 TL getrockneter Oregano: bringt mediterranes Flair
- Salz und Pfeffer: zum Würzen, Meersalz gibt feineres Aroma
- Optional Chili: für ein bisschen Feuer
Schritt für Schritt Anleitung
- Brokkoli und Nudeln zusammen garen:
- Nudeln nach Packung in reichlich gesalzenem Wasser kochen. Die Brokkoliröschen in den letzten 3-4 Minuten dazugeben. Das spart Zeit und weniger Geschirr.
- Huhn braten:
- Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Hühnerwürfel bei mittlerer bis hoher Hitze 5-7 Minuten goldbraun braten. Das Fleisch soll außen knusprig und innen saftig bleiben.
- Knoblauch dazu:
- Den kleingehackten Knoblauch zum Huhn geben und kurz etwa 30 Sekunden mitbraten bis er duftet. Pass auf, dass er nicht anbrennt, sonst wird's bitter.
- Soße kochen:
- Sahne in die Pfanne gießen und aufkochen. Dann Hitze runterdrehen und alles 2-3 Minuten sanft köcheln lassen, damit die Soße etwas dicker wird.
- Käse einarbeiten:
- Den geriebenen Parmesan unter ständigem Rühren in die Soße geben, bis er komplett geschmolzen ist und die Soße schön samtig wird.
- Abschmecken:
- Oregano, Salz und Pfeffer dazugeben. Sei sparsam mit Salz, weil der Parmesan schon salzig ist.
- Mischen:
- Abgegossene Nudeln und Brokkoli zur Soße in die Pfanne geben und alles gut vermischen, damit jedes Stück Nudel von der cremigen Soße umhüllt wird.
- Auftischen:
- Kurz durchziehen lassen und wer mag mit Chili bestreuen. Gleich heiß servieren.

Ich hab gemerkt, dass frisch geriebener Parmesan den größten Unterschied macht. Als ich mal nur Fertigkäse aus der Tüte hatte, war die Soße lange nicht so cremig und lecker. Meine Familie hat den Unterschied sofort bemerkt und mich gebeten, nächstes Mal wieder richtigen Käse zu nehmen.
Aufbewahrungstipps
Diese Huhn-Brokkoli-Nudeln kannst du super aufbewahren und sie eignen sich prima zum Vorkochen. In einem luftdichten Behälter bleiben sie im Kühlschrank bis zu drei Tage frisch. Beim Aufwärmen gib einen Schuss Milch oder Wasser dazu, weil die Soße beim Abkühlen dicker wird. In der Mikrowelle oder in einer Pfanne bei mittlerer Hitze ab und zu umrühren, bis alles durchgehend heiß ist.
Variationen und Ersatzvorschläge
Was dieses Gericht so praktisch macht, ist seine Anpassungsfähigkeit. Statt Huhn kannst du auch Pute nehmen oder für Vegetarier gebratene Pilze. Brokkoli lässt sich leicht durch Zucchini, Spinat oder Erbsen tauschen. Wenn's leichter sein soll als mit Sahne, nimm eine Mischung aus fettarmer Milch mit einem Löffel Frischkäse oder griechischem Joghurt. Vollkornnudeln schmecken genauso gut und bringen mehr Ballaststoffe.
Serviervorschläge
Diese cremigen Nudeln sind schon allein eine komplette Mahlzeit, aber ein leichter Beilagensalat oder knuspriges Knoblauchbrot passen toll dazu. Für Gäste sieht's besonders hübsch aus mit frisch gehackter Petersilie oder Basilikum drüber und extra Parmesan. Ein Glas Weißwein wie ein leichter Pinot Grigio oder Chardonnay passt super zu den cremigen Aromen, wenn du Freunde zum Essen einlädst.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie mach ich das Gericht kalorienärmer?
Nehmen Sie statt Sahne lieber Milch oder mischen Sie Milch mit etwas Frischkäse für eine leichtere Alternative.
- → Was für Nudeln passen am besten dazu?
Kurze Nudelsorten wie Penne, Fusilli oder Spiralen harmonieren wunderbar mit diesem Gericht.
- → Kann ich das vorab kochen?
Klar, das lässt sich super vorbereiten und bleibt im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch.
- → Wie kriege ich mehr Pfiff rein?
Streuen Sie Chiliflocken drüber oder mischen Sie frische Kräuter wie Petersilie oder Basilikum unter, um mehr Geschmack zu bekommen.
- → Gibts das auch ohne Fleisch?
Klar, tauschen Sie das Huhn gegen Tofu, Seitan oder packen Sie einfach mehr Brokkoli rein.