
Diese berühmten roten Hummergarnelen stehen für festlichen Genuss und sind so schnell zubereitet, dass sie immer dann auf den Tisch kommen, wenn es elegant und unkompliziert zugleich sein soll. Die zart gebackenen Garnelen mit Knoblauchbutter und frischer Zitrone erinnern mich an die Urlaubsabende mit meiner Familie am Meer – jedes Mal pure Vorfreude.
Erinnert mich an die frischen Garnelengerichte im Italienurlaub mit meinen Kindern – sie haben direkt nach dem Rezept gefragt und es wurde unser Familienfavorit für besondere Abende.
Zutaten
- Große Garnelen: Sie sorgen für saftige Bissfestigkeit, am besten beim Fischhändler nach besonders frischer Ware fragen
- Weiche Butter: Für die cremige Soße, sie verbindet die Aromen schön
- Frische Zitrone: Gibt Frische und hebt den Meeresgeschmack, frisch aufgeschnitten nutzen
- Italienische Gewürzmischung: Bringt feines mediterranes Aroma, hochwertig kaufen für intensives Ergebnis
- Knoblauchzehen: Sorgen für die typische Würze, am besten frisch hacken
- Paprikapulver: Gibt Farbe und Tiefe, eine milde Sorte eignet sich bestens
- Salz und Pfeffer: Passen die Würze individuell an
- Geriebener Parmesan: Optional, für eine extra satte Note, frischen Block wählen und selbst reiben
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Backofen vorheizen:
- Backofen auf zweihundert Grad Ober- und Unterhitze einstellen, die Auflaufform mit etwas Butter bepinseln, damit nichts klebt.
- Buttermischung herstellen:
- Die weiche Butter gründlich mit Zitronensaft, italienischer Gewürzmischung, frisch gehacktem Knoblauch, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermengen, so entsteht eine streichfähige aromatische Masse.
- Garnelen vorbereiten:
- Garnelen nebeneinander in die Auflaufform legen, dabei darauf achten, dass sie nicht übereinander liegen. Die Buttermischung mit einem Löffel oder Pinsel gleichmäßig auf den Garnelen verteilen, so dass jede Garnele komplett überzogen ist.
- Backen:
- Die Form in den Ofen schieben und die Garnelen zehn bis zwölf Minuten backen. Dabei werden sie rosa und bekommen eine saftige Textur. Zwischendurch kontrollieren, damit sie nicht trocken werden.
- Fertigstellen:
- Wer mag, kann die heißen Garnelen direkt nach dem Backen mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen, dann noch einmal kurz im Ofen lassen, bis der Käse schmilzt. Servieren am besten sofort!

Ich liebe besonders den Moment, wenn die Garnelen im Ofen anfangen zu duften. Das erinnert mich sofort an die Silvesternächte mit meiner Familie, während draußen Schnee fiel und wir drinnen gemeinsam kochten. Jeder liebt den ersten Biss, besonders wenn frische Zitrone darüberträufelt wird.
Aufbewahrungstipps
Übrig gebliebene Garnelen sollten abgekühlt in eine luftdichte Dose gelegt und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie halten sich so etwa zwei Tage. Die Sauce kann getrennt ebenfalls gekühlt werden. Am besten vor dem Genuss behutsam in der Mikrowelle oder im Ofen erwärmen, damit die Garnelen zart bleiben.
Zutaten austauschen
Wer keine Butter möchte, kann Olivenöl verwenden. Auch frischer Dill oder Koriander passt statt italienischer Kräuter. In scharfer Variante etwas Chili oder geräuchertes Paprikapulver ergänzen. Bei Parmesan kann Pecorino als Alternative intensiven Geschmack geben.
Serviervorschläge
Die gebackenen Garnelen eignen sich als Vorspeise auf getoastetem Baguette, als Hauptspeise mit Linguine oder Zitronenrisotto oder einfach pur mit einem frischen grünen Salat. Perfekt bei Grillpartys oder festlichen Menüs als edler Hingucker.
Kultureller Hintergrund
In Süditalien und Spanien gehört Garnelen aus dem Ofen zu den festlichen Lieblingsspeisen. Man genießt sie oft gemeinsam mit Familie und Freunden. Ein bisschen Mediterranität auf dem eigenen Teller und immer wieder ein kulinarisches Highlight, das Erinnerungen an Sonne, Meer und gesellige Abende weckt.

Viel Freude beim Genießen der leckeren Garnelen – ein Stückchen Urlaub zu Hause!
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie erkenne ich, dass die Garnelen gar sind?
Die Garnelen sind gar, wenn sie eine rosa Farbe bekommen und sich leicht krümmen. Die Garzeit beträgt etwa 10–12 Minuten im Ofen.
- → Kann ich tiefgekühlte Garnelen verwenden?
Ja, aber lassen Sie die Garnelen vorher vollständig auftauen und tupfen Sie sie trocken, bevor Sie sie verwenden.
- → Welche Beilagen passen zu den Garnelen?
Servieren Sie die Garnelen mit Nudeln, Reis oder knusprigem Brot, um die würzige Buttersauce aufzusaugen.
- → Kann ich die Gewürze anpassen?
Ja, Sie können die italienische Gewürzmischung durch frische Kräuter wie Petersilie, Basilikum oder Oregano ersetzen, je nach Geschmack.
- → Wie lagere ich übrig gebliebene Garnelen?
Lagern Sie die Garnelen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank und verzehren Sie sie innerhalb von 2 Tagen. Erwärmen Sie sie vorsichtig, um ein Übergaren zu vermeiden.