Schicht-Auflauf mit Pfannkuchen

Kategorie: Hauptgerichte

Dieser köstliche Schichtauflauf kombiniert die Aromen von flaumigen Pfannkuchen, saftiger Frühstückswurst und süßem Ahornsirup. Perfekt für Frühstück oder Brunch, wird er aus mehreren leckeren Schichten zubereitet. Zuerst werden die Pfannkuchen und die goldbraun gebratene Wurst vorbereitet. Diese werden anschließend in einer gefetteten Auflaufform abwechselnd geschichtet und mit einem Schuss Ahornsirup verfeinert. Für eine intensivere Aromenverbindung und perfekte Wärme, kann der Auflauf optional im Ofen gebacken werden. Servieren Sie ihn warm mit einer Prise zusätzlichem Sirup.

Eine Frau mit blonden Haaren, die in einem Küchenkabinett steht. Sie trägt eine weiße Bluse und einen Apron.
Aktualisiert am Thu, 29 May 2025 03:20:22 GMT
Eine Platte mit mehreren Schokoladenkuchen auf einem Teller. Anpinnen
Eine Platte mit mehreren Schokoladenkuchen auf einem Teller. | rezepte.recipebyme.com

Dieser köstliche Pfannkuchen-Wurst-Auflauf ist genau das Richtige, wenn du ein unkompliziertes Familienfrühstück suchst, das alle satt und glücklich macht. Die Mischung aus luftigen Pfannkuchen, würziger Frühstückswurst und einem Hauch Ahornsirup sorgt für einen wärmenden Start in den Tag. Perfekt für gemütliche Wochenenden oder wenn du Gäste am Tisch erwartest.

Ich habe das Rezept erstmals zu einem Brunch für Freunde gemacht. Seitdem wünschen sich meine Kinder regelmäßig diesen Auflauf zum Frühstück oder Abendbrot. Er lässt sich wunderbar an den eigenen Geschmack anpassen.

Zutaten

  • Pfannkuchenmischung: Ergibt eine gleichmäßige, luftige Basis und ist zeitsparend. Achte auf hochwertige Mischung ohne künstliche Zusätze.
  • Milch: Macht den Teig weich und saftig. Frische Vollmilch liefert ein besonders cremiges Ergebnis.
  • Ei: Bindet die Zutaten und sorgt für eine schöne goldene Farbe. Nimm am besten Eier aus Freilandhaltung.
  • Frühstückswurst: Gibt dem Auflauf ein pikantes Aroma. Frische grobe Wurststücke entwickeln beim Braten intensiven Geschmack.
  • Ahornsirup: Bringt angenehme Süße und verbindet die einzelnen Komponenten. Wähle einen dunklen Sirup mit kräftigem Aroma.
  • Butter oder Öl: Zum Einfetten der Form. Für extra Geschmack lieber Butter verwenden und sparsam dosieren.

Zubereitungsschritte

Wurst braten:
Die Frühstückswurst in einer vorgeheizten Pfanne bei mittlerer Hitze ausbraten, bis sie eine satte goldbraune Farbe annimmt. Nach dem Braten das überschüssige Fett abgießen und die Wurst kurz auf Küchenpapier geben. So bleibt sie schön saftig, zieht aber nicht unnötig Fett.
Pfannkuchenteig anrühren:
In einer großen Rührschüssel die Pfannkuchenmischung mit Milch und Ei glatt verrühren. Es dürfen keine Klümpchen mehr zu sehen sein. Den Teig etwa fünf Minuten ruhen lassen, dabei dickt er leicht an. Das gibt später Struktur und Stand im Auflauf.
Pfannkuchen backen:
Eine mittelgroße Pfanne mit wenig Butter oder Öl ausstreichen und auf mittlerer Flamme erhitzen. Anschließend für jeden Pfannkuchen eine kleine Portion Teig hineingeben. Sobald sich an der Oberfläche Bläschen bilden und die Ränder fest werden, den Pfannkuchen wenden, von beiden Seiten goldbraun backen. Für den Auflauf brauchst du mindestens sechs Pfannkuchen.
Auflauf schichten:
In einer gefetteten Auflaufform abwechselnd Pfannkuchen, Wurst und etwas Ahornsirup einschichten. Die Schichten so aufbauen, dass die oberste Lage aus einem Pfannkuchen besteht. Nach Wunsch etwas Sirup darüberträufeln.
Backen:
Den Backofen auf 175 Grad vorheizen. Die Auflaufform für 10 bis 15 Minuten hineingeben. Dabei verbinden sich die Aromen und der Auflauf wird schön durchwärmt.
Eine Platte mit einer Schicht aus Pancakes und Eiern. Anpinnen
Eine Platte mit einer Schicht aus Pancakes und Eiern. | rezepte.recipebyme.com

Mein persönliches Highlight ist der Ahornsirup. Er rundet den deftigen Geschmack wunderbar ab und erinnert mich an Familienfrühstücke im Urlaub mit viel Lachen und warmen Brötchen am Tisch.

Tipps zur Aufbewahrung

Falls etwas übrig bleibt, kannst du den Auflauf im Kühlschrank aufbewahren. Einfach in portionsgerechte Stücke schneiden, luftdicht verpacken und innerhalb von zwei Tagen aufessen. Zum Aufwärmen eignet sich die Mikrowelle oder der Backofen, so bleibt die Konsistenz am besten erhalten. Wenn du vorhast, den Auflauf einzufrieren, achte darauf, dass er vollständig abgekühlt ist. Am besten portionsweise einfrieren, dann lässt sich alles einfach auftauen und wieder erhitzen.

Zutaten austauschen

Du kannst anstelle der Frühstückswurst auch Bratwürste verwenden oder komplett auf eine vegetarische Variante umsteigen. Wer keine Pfannkuchenmischung daheim hat, kann Mehl, Eier und Backpulver in Eigenregie verwenden. Für mehr Würze füge ein paar gehackte Kräuter in den Teig oder gib eine Prise Zimt für einen warmen Nachgeschmack hinzu.

So servierst du das Gericht am besten

Am leckersten ist der Auflauf direkt aus dem Ofen mit frischem Ahornsirup und vielleicht ein paar frischen Beeren oder Apfelscheiben dazu. Für einen herzhaften Twist passen gebratene Champignons oder Röstzwiebeln ganz wunderbar. Wenn Gäste kommen, stelle den Auflauf in einer dekorativen Form direkt auf den Tisch.

Ein kleiner Blick in die Frühstückstradition

Pfannkuchen und herzhafte Frühstückswürste sind in vielen Familien ein fixer Bestandteil am Wochenende. Diese Kombination bringt süße und salzige Elemente perfekt ins Gleichgewicht und spiegelt die Gemütlichkeit des Sonntags wider. Das Backen im Ofen ist ein Trick, um in kurzer Zeit mehrere Portionen warm und duftend zu servieren, etwas, das seit Generationen gerne übernommen wird.

Eine Platte mit einem Sandwich, das aus mehreren Schichten aufgebaut ist, darunter eine Schicht von Eiern. Anpinnen
Eine Platte mit einem Sandwich, das aus mehreren Schichten aufgebaut ist, darunter eine Schicht von Eiern. | rezepte.recipebyme.com

Dieser Pfannkuchen-Wurst-Auflauf ist nicht nur für die Familie ein Genuss, sondern auch perfekt, wenn Gäste am Tisch sitzen. Genieße die herzhaft-süße Mischung und lass den Tag gemütlich beginnen!

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Kann ich den Auflauf vorbereiten und später backen?

Ja, Sie können den Auflauf vorbereiten, abdecken und im Kühlschrank aufbewahren. Backen Sie ihn dann vor dem Servieren, bis er durchgewärmt ist.

→ Welche Alternativen gibt es zur Frühstückswurst?

Sie können auch gebratene Speckstreifen, Hackfleisch oder vegane Wurstalternativen verwenden.

→ Muss der Auflauf in den Ofen?

Der Backvorgang ist optional, aber er sorgt für eine bessere Aromenverbindung und leichtere Servierbarkeit.

→ Kann ich andere Sirupsorten verwenden?

Ja, Sie können Honig, Reissirup oder Agavensirup als Alternative zu Ahornsirup nutzen.

→ Wie lange bleibt der Auflauf frisch?

Im Kühlschrank bleibt der Auflauf luftdicht verpackt bis zu 2 Tage frisch. Erwärmen Sie ihn vor dem Verzehr.

→ Kann ich glutenfreie Pfannkuchenmischung verwenden?

Ja, glutenfreie Pfannkuchenmischungen funktionieren ebenso gut in diesem Rezept.

Pfannkuchen und Wurst im Auflauf

Ein herzhafter Auflauf mit Pfannkuchen, Wurst und Ahornsirup – ideal für den Brunch.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
45 Min.
Sana: Bertha

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 6 Portionen (1 Auflauf, reicht für 6 Portionen)

Ernährungshinweise: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 250 g Pfannkuchenmischung
02 310 ml Milch
03 1 Ei
04 450 g Frühstückswurst
05 120 ml Ahornsirup, plus etwas extra zum Servieren
06 Butter oder Öl zum Einfetten der Pfanne

Anleitung

Schritt 01

Die Frühstückswurst in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze rundum goldbraun braten. Überschüssiges Fett abgießen und die Wurst beiseite legen.

Schritt 02

Pfannkuchenmischung, Milch und Ei in einer großen Schüssel gründlich verrühren, bis ein homogener Teig entsteht. Den Teig 5 Minuten ruhen lassen, damit er leicht andickt.

Schritt 03

Eine Pfanne oder Grillplatte leicht einfetten und bei mittlerer Hitze erhitzen. Pro Pfannkuchen etwas Teig hineingeben und ausbacken, bis kleine Bläschen erscheinen und die Ränder fest werden. Wenden und die andere Seite goldbraun backen. Mehrere Pfannkuchen auf diese Weise herstellen (mindestens 6 Stück für eine Lage).

Schritt 04

Eine mittelgroße Auflaufform einfetten. Abwechselnd Pfannkuchen, gebratene Wurst und einige Spritzer Ahornsirup schichten, sodass alle Zutaten aufgebraucht sind. Mit einer Schicht Pfannkuchen abschließen und nach Belieben etwas zusätzlichen Sirup darübergeben.

Schritt 05

Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den vorbereiteten Auflauf für 10–15 Minuten backen, bis alles erhitzt ist und die Aromen gut verschmolzen sind.

Notizen

  1. Für einen besonders lockeren Teig den Pfannkuchenmix nicht zu stark rühren, sondern nur kurz vermengen.

Benötigtes Equipment

  • Große Bratpfanne
  • Große Rührschüssel
  • Schneebesen
  • Backofen
  • Auflaufform

Allergen-Informationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten, Ei, Milchprodukte; kann Spuren von Soja enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen fachlichen Rat.
  • Kalorien: 390
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 39 g
  • Eiweiß: 14 g