
Ofenkürbis mit Feta ist ein einfaches, köstliches Gericht, das voller Aromen steckt und sich perfekt für gemütliche Herbst- und Wintertage eignet. Dieses Rezept kombiniert die Süße des Kürbisses mit der cremigen Textur von Feta und den aromatischen Kräutern.
Mein Lieblingsgericht für den Herbst und ein Rezept, das immer Familie und Gäste begeistert.
Zutaten
- 500g Hokkaido-Kürbis: Der süße, nussige Geschmack macht ihn zur perfekten Basis.
- 1 rote Zwiebel: Verleiht einen milden, süßlichen Geschmack.
- 1 Knoblauchzehe: Für feine Würze im Gericht.
- 2 Rosmarinzweige sowie 4 Thymianzweige: Frische Kräuter verstärken das Aroma.
- 70ml Brühe: Sorgt für Saftigkeit und zusätzliche Würze.
- 3 EL Olivenöl: Trägt zum reichen Geschmack bei und hilft beim Bräunen.
- 1 TL Gyrosgewürz: Bringt eine mediterrane Note und Tiefe in das Gericht.
- 150-200g Feta: Cremig und herzhaft, ergänzt besonders gut den Kürbis.
- 200g Kirschtomaten: Frische und leichte Säure schaffen Balance.
- Salz und Pfeffer: Zum Abschmecken.
- 1 EL Kürbiskerne: Für knackige Textur als Topping.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung der Zutaten:
- Schneiden Sie den Hokkaido-Kürbis gleichmäßig in Würfel. Vierteln Sie die Zwiebel in Spalten. Hacken Sie den Knoblauch fein und stellen Sie alles bereit.
- Kürbis und Gewürze kombinieren:
- Geben Sie Kürbiswürfel, rote Zwiebeln, gehackten Knoblauch, Rosmarin und Thymian in eine ofenfeste Form. Streuen Sie Salz, Pfeffer sowie das Gyrosgewürz darüber und mischen Sie alles gleichmäßig.
- Flüssigkeit hinzufügen:
- Gießen Sie die Brühe über die Mischung und träufeln Sie anschließend 2 Esslöffel Olivenöl darüber.
- Backen – Schritt 1:
- Stellen Sie die Form in den auf 220°C vorgeheizten Ofen und lassen Sie das Gericht 15 Minuten backen.
- Feta und Tomaten hinzufügen:
- Nehmen Sie die Form aus dem Ofen, fügen Sie den Feta (zerbröckelt oder in Scheiben) und die halbierten Kirschtomaten hinzu. Träufeln Sie das restliche Olivenöl darüber.
- Backen – Schritt 2:
- Geben Sie die Form für weitere 20 Minuten in den Ofen, bis der Feta leicht gebräunt ist und die Tomaten geschrumpft sind.
- Servieren:
- Streuen Sie geröstete Kürbiskerne und frischen Thymian über das Gericht. Servieren Sie den Ofenkürbis direkt aus der Form und genießen Sie ihn warm.

Ich liebe die Kombination aus süß und herzhaft, und die gerösteten Kürbiskerne geben dem Gericht eine wunderbar knusprige Note, die alle begeistert.
Lagerungstipps
Falls Reste übrig bleiben, können diese in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 2-3 Tage aufbewahrt werden. Aufgewärmt im Ofen bleibt der Kürbis schön saftig.
Zutaten-Alternativen
Hokkaido-Kürbis kann durch Butternut-Kürbis ersetzt werden. Für eine vegane Variante verwenden Sie einfach eine pflanzliche Feta-Alternative.
Serviervorschläge
Perfekt als Hauptgericht mit einem frischen Salat. Es eignet sich auch wunderbar als Beilage zu gebratenem Fleisch oder Fisch.
Historischer Kontext
Kürbisgerichte haben eine lange Tradition in der deutschen Herbstküche und sind besonders beliebt für ihre Vielseitigkeit und schnellen Zubereitungen.

Ein perfektes Gericht für die kältere Jahreszeit, das mit seinem Geschmack und seiner Einfachheit begeistert.
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welcher Kürbis eignet sich am besten?
Ein Hokkaido-Kürbis ist durch seine dünne, essbare Schale ideal. Andere Sorten wie Butternut können aber auch verwendet werden.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja, Sie können den Kürbis und die anderen Zutaten im Voraus schneiden und in einer Backform vorbereiten. Backen Sie sie dann frisch.
- → Welche Gewürze kann ich zusätzlich verwenden?
Sie können zusätzlich Paprikapulver, Kreuzkümmel oder Chili für mehr Wärme und Würze verwenden.
- → Wie lagere ich übrig gebliebenen Ofenkürbis?
Bewahren Sie die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Verbrauchen Sie sie innerhalb von 2 Tagen.
- → Kann ich den Feta durch etwas anderes ersetzen?
Ja, Sie können Ziegenkäse, Halloumi oder eine vegane Alternative wie marinierten Tofu verwenden.