
Diese knusprigen Lammkoteletts mit Knoblauch und Parmesan sind ein echter Genuss für besondere Anlässe und sorgen garantiert für zufriedene Gesichter am Tisch. Das Zusammenspiel aus zartem Lammfleisch und würziger Panade überzeugt selbst jene, die sonst zögerlich beim Lamm sind. Bei uns zu Hause ist dieses Gericht mittlerweile nicht mehr aus dem Sonntagsessen wegzudenken.
Dieses Rezept ist für mich echte Wohlfühlküche geworden. Als ich es das erste Mal ausprobierte, war mein Mann begeistert vom kräftigen Geschmack und der herrlichen Kruste – seitdem wünschen sich meine Kinder die Lammkoteletts regelmäßig.
Zutaten
- Lammkoteletts: sie sind besonders zart und behalten beim Braten viel Saftigkeit. Achten Sie beim Einkauf auf ein gleichmäßiges Stück Fleisch mit heller Fettkante.
- Knoblauch: sorgt für eine aromatische Tiefe. Am besten frischen Knoblauch verwenden und sehr fein hacken.
- Paniermehl: Panko erzeugt eine besonders knusprige Hülle. Normales Paniermehl funktioniert ebenfalls. Achten Sie darauf, dass es nicht alt schmeckt.
- Parmesankäse: bringt Würze und gibt beim Braten eine schöne goldene Farbe. Reiben Sie ihn frisch für bestes Aroma.
- Ei: bindet die Panade, damit die Kruste beim Braten nicht abfällt.
- Mehl: schafft die ideale Oberfläche für die Ei- und Paniermehlmischung. Type 405 oder 550 wählen.
- Gewürze: Salz und schwarzer Pfeffer heben den Lammgeschmack optimal hervor. Frisch gemahlener Pfeffer ist besonders aromatisch.
- Petersilie: gibt Frische am Ende und bringt einen schönen Farbkontrast. Am besten frisch verwenden.
- Öl: Zum Braten eignen sich sowohl Olivenöl als auch ein neutrales Pflanzenöl gut. Es sollte hoch erhitzbar sein.
- Zitrone: Mit einem Spritzer Zitronensaft bekommt das Gericht eine frische Note. Verwenden Sie unbehandelte Früchte.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung:
- Tupfen Sie die Lammkoteletts mit Küchenpapier trocken. Würzen Sie beide Seiten großzügig mit Salz und Pfeffer.
- Schalen vorbereiten:
- Stellen Sie drei flache Schalen bereit. In die erste kommt das Mehl, in die zweite das verquirlte Ei. In der dritten vermengen Sie Paniermehl, geriebenen Parmesan und gehackten Knoblauch.
- Lammkoteletts panieren:
- Wenden Sie jedes Lammkotelett zuerst im Mehl und schütteln Sie überschüssiges Mehl vorsichtig ab. Tauchen Sie das Kotelett dann in das verquirlte Ei und lassen Sie überschüssiges Ei abtropfen. Drücken Sie das Kotelett in die Paniermehl-Parmesan-Knoblauch-Mischung, bis es rundum bedeckt ist.
- Anbraten:
- Erhitzen Sie ausreichend Öl in einer großen Pfanne auf mittelhoher Stufe. Das Öl sollte deutlich schimmern, aber nicht rauchen. Braten Sie die Lammkoteletts portionsweise 3 bis 4 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun sind und den gewünschten Garpunkt haben. Überfüllen Sie die Pfanne nicht.
- Abtropfen lassen und servieren:
- Legen Sie die fertigen Koteletts auf einen Teller mit Küchenpapier, damit überschüssiges Öl abtropfen kann. Bestreuen Sie die Koteletts mit frischer Petersilie und servieren Sie sie sofort. Zitronenspalten passen perfekt dazu und bringen Frische ins Gericht.

Mir liegt besonders der Parmesan am Herzen, denn er macht die Panade so unglaublich goldgelb und knusprig, wie ich es mir für ein gutes Lammgericht erhoffe. Als mein Sohn das erste Mal mitkochte, hat er alle Paniermehlreste genascht, weil es so lecker nach Parmesan duftete.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Lammkoteletts schmecken frisch am besten, aber die Reste lassen sich auch sehr gut am nächsten Tag nochmal erwärmen. Bewahren Sie die Koteletts luftdicht verpackt im Kühlschrank auf und erhitzen Sie sie im Ofen. So bleibt die Kruste schön knusprig.
Zutaten austauschen
Sie können statt Parmesan auch einen würzigen italienischen Hartkäse wie Grana Padano verwenden. Wer kein Lamm mag, nimmt einfach Schweinekoteletts oder Hähnchenbrust – die Methode klappt genauso gut.
Serviervorschläge
Lammkoteletts passen hervorragend zu knusprigen Ofenkartoffeln oder einem frischen Tomatensalat. Auch grüne Bohnen mit Balsamico oder gebratener Spargel geben einen tollen Kontrast zu dem würzigen Fleisch.

Mit diesen knusprigen Lammkoteletts zaubern Sie ein ganz besonderes Gericht, das die ganze Familie begeistert.
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie kann ich die Koteletts besonders knusprig machen?
Verwenden Sie Panko-Paniermehl statt herkömmlichem Paniermehl und drücken Sie die Panade gut an die Koteletts an.
- → Kann ich andere Käsesorten statt Parmesan verwenden?
Ja, Grana Padano oder Pecorino eignen sich ebenfalls gut, um den intensiven Geschmack zu erhalten.
- → Was passt als Beilage zu diesem Gericht?
Gegrilltes Gemüse, ein frischer Salat oder auch Kartoffelpüree ergänzen die Koteletts wunderbar.
- → Welche Ölsorte eignet sich am besten zum Anbraten?
Olivenöl oder Pflanzenöl mit hoher Rauchpunkt eignen sich hervorragend für dieses Rezept.
- → Wie vermeide ich, dass das Fleisch trocken wird?
Braten Sie die Koteletts nicht zu lange, damit sie innen saftig bleiben. 3–4 Minuten pro Seite reichen in der Regel aus.
- → Kann ich die Koteletts im Ofen zubereiten?
Ja, Sie können die Koteletts bei etwa 200°C im Ofen garen, wenn Sie weniger Fett verwenden möchten. Schalten Sie die Grillfunktion für die letzten Minuten ein.