Würzige Kracher Carbonara Pasta

Kategorie: Hauptgerichte

Entdecken Sie eine köstliche Variante des Klassikers: Kracher Carbonara mit überragender würziger Note. Für dieses Gericht benötigen Sie Guanciale, Parmesan, Spaghetti, Chiliöl, Sojasauce und Gochujang. Die Spaghetti werden al dente gekocht und mit einer cremigen Sauce kombiniert, die aus Eigelb, Parmesan und einer speziellen Würzmischung aus Gochujang und Chiliöl besteht. Der knusprige Guanciale und frischer Koriander runden das Gericht ab, während das Chili-Koriander-Öl dem Ganzen ein unvergleichliches Aroma verleiht. Perfekt für ein schnelles, geschmackvolles Essen!

Eine Frau mit blonden Haaren, die in einem Küchenkabinett steht. Sie trägt eine weiße Bluse und einen Apron.
Aktualisiert am Sun, 08 Jun 2025 18:28:18 GMT
Ein weißer Teller mit einer Pasta-Garnitur, die mit Kartoffeln, Korn und Zwiebeln garniert ist. Anpinnen
Ein weißer Teller mit einer Pasta-Garnitur, die mit Kartoffeln, Korn und Zwiebeln garniert ist. | rezepte.recipebyme.com

Diese moderne Kracher-Carbonara ist ein echter Genuss für Tage, an denen klassische Spaghetti einfach zu langweilig erscheinen. Die Kombination aus würzigem Guanciale, cremiger Parmesansauce und einem Hauch asiatischer Schärfe macht dieses Rezept zu einem besonderen Highlight in meiner Küche. Das ist meine Geheimwaffe, wenn Gäste überrascht werden sollen oder ich mir selber einen kulinarischen Kick gönnen möchte.

Das erste Mal habe ich diese Carbonara an einem verregneten Sonntag ausprobiert und seitdem gehört sie zu meinen absoluten Favoriten wenn Gäste kommen. Meine Freunde sprechen noch immer vom Aroma der knusprigen Koriander-Chili-Mischung.

Zutaten

  • Guanciale: Bringt herzhafte Würze und sorgt für feine Salznote, am besten luftgetrocknet und durchwachsen wählen
  • Frische Knoblauchzehen: Geben intensive Aromatik, besonders wenn sie erst leicht angeschwitzt werden
  • Spaghetti oder Bucatini: Nehmen die Sauce besonders gut auf, Qualität zahlt sich bei Pasta immer aus
  • Eigelb: Macht die Sauce richtig cremig, frische Eier garantieren die beste Konsistenz
  • Parmesan: Sorgt für Tiefe und umami Geschmack, am Stück kaufen und frisch reiben ist ein Muss
  • Gochujang: Gibt eine moderne Schärfe, verwenden Sie am besten das Original aus Korea für Authentizität
  • Chiliöl: Verpasst dem Gericht extra Hitze, unbedingt auf die Balance achten, nicht jedes Öl ist gleich intensiv
  • Honig: Rundet die Schärfe ab und bringt subtilen Ausgleich, cremiger Akazienhonig funktioniert bestens
  • Sojasauce: Bringt zusätzlich salzige Tiefe, ausprobieren lohnt sich, mild gebrühte Sorten nehmen
  • Koriander: Bringt frische Kräuteraromen, Achtung nur zarten Koriander ohne dicke Stängel auswählen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung:
Guanciale in kleine Würfel schneiden und Knoblauchzehen mit der Handfläche andrücken, grob hacken, damit der volle Geschmack beim Braten freigegeben wird
Pasta kochen:
Spaghetti oder Bucatini in leicht gesalzenem Wasser kochen (nicht zu viel Salz, da später Sojasauce verwendet wird), Pasta bissfest garen und etwas Nudelwasser aufheben
Eiersauce vorbereiten:
Eigelbe mit Gochujang, Chiliöl, Honig und Sojasauce gründlich verquirlen, anschließend den geriebenen Parmesan unterheben und mit circa 100 Millilitern heißem Nudelwasser sämig rühren
Guanciale und Knoblauch braten:
Guanciale in einer kalten Pfanne verteilen und bei mittlerer Hitze rund acht Minuten braten, bis Fett austritt und Würfel knusprig werden. Das ausgetretene Fett behutsam abgießen, beiseitestellen. Knoblauch in die heiße Pfanne geben und etwa eine Minute anschwitzen
Pasta und Sauce vermengen:
Etwa 100 Milliliter Nudelwasser zugeben, damit der Knoblauch nicht verbrennt. Pasta in die Pfanne geben, Herd ausschalten, die Parmesansauce unter ständigem Rühren dazugeben. Hitze reduzieren und weiterrühren bis die Sauce dick und glänzend ist, eventuell mit etwas mehr Sojasauce abschmecken
Knusprigen Koriander zubereiten:
Koriander fein hacken, das beiseitegestellte Schweinefett in einer kleinen Pfanne erhitzen, Koriander darin kurz frittieren, bis er knusprig ist. Anschließend den Rest Chiliöl einrühren und alles aromatisch vermengen
Servieren:
Pasta direkt auf tiefen Tellern anrichten, frisch geriebenen Parmesan und das Koriander-Chili-Öl darüber geben. Für noch mehr Geschmack gerne alles mit etwas zusätzlichem Pfeffer abrunden
Ein Becher mit Pasta und Kartoffeln. Anpinnen
Ein Becher mit Pasta und Kartoffeln. | rezepte.recipebyme.com

Ich liebe an diesem Gericht besonders wie kontrastreich die knusprigen Guanciale-Würfel mit dem zarten Koriander harmonieren das ist jedes Mal ein kleines Aromafeuerwerk auf dem Teller. Zu besonderen Gelegenheiten servieren wir die Carbonara oft in großen Schalen und genießen das gemeinsame Verkosten in der Familie so bleibt das Rezept unvergesslich.

Aufbewahrungstipps

Reste lassen sich problemlos abgedeckt im Kühlschrank etwa zwei Tage aufbewahren. Pasta schmeckt aufgewärmt erstaunlich gut, einfach mit etwas Wasser vorsichtig in der Pfanne erhitzen. Das knusprige Koriander-Chili-Öl getrennt aufbewahren und erst beim Servieren frisch darüber geben für maximalen Geschmack.

Zutatenvarianten austauschen

Wer keinen Guanciale findet, kann Pancetta oder klassischen Frühstücksspeck verwenden, so erhält das Gericht die typische salzige Würze. Koriander ist nicht jedermanns Sache, er kann auch durch frische Petersilie ersetzt werden, ergibt eine mildere Kräuternote. Für eine vegetarische Variante lässt sich das Fleisch weglassen und das Chiliöl mit gebratenen Pilzen aromatisieren.

Serviervorschläge

Am besten schmeckt die Carbonara mit einer Extraportion Parmesan und etwas frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer. Zu einem guten Glas italienischen Weißwein oder einem spritzigen Asia-Bier wird das Gericht zum perfekten Genussabend. Für mehr Frische eine kleine Handvoll Rucola oder knackige Frühlingszwiebeln über die Pasta streuen.

Kultureller Hintergrund

Die klassische Carbonara stammt ursprünglich aus Italien und wurde ursprünglich mit wenigen Zutaten und ohne Sahne zubereitet. Die Kombination aus Gochujang sowie Sojasauce bringt eine asiatische Einflüsse ins Gericht und zeigt wie vielseitig die traditionelle Küche werden kann. Früher diente Pasta alla Carbonara oft als einfache Mahlzeit für Arbeiter, heute ist sie weltweit beliebt und inspiriert immer neue Variationen.

Ein Teller mit Pasta, Kartoffeln und Käse. Anpinnen
Ein Teller mit Pasta, Kartoffeln und Käse. | rezepte.recipebyme.com

Mit diesem Rezept gelingt dir garantiert eine Carbonara die überrascht und begeistert die perfekte Mischung aus Vertrautem und neuen Geschmackserlebnissen. Viel Freude beim Ausprobieren und guten Appetit.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Kann ich Guanciale durch einen anderen Speck ersetzen?

Ja, Guanciale kann durch Pancetta oder auch normalen Speck ersetzt werden. Guanciale sorgt jedoch für den authentischen Geschmack.

→ Wie verhindere ich, dass die Sauce klumpt?

Rühren Sie die Parmesanmischung langsam und gleichmäßig unter die heißen Spaghetti. Die Herdplatte sollte dabei ausgeschaltet sein, um ein Klumpen zu vermeiden.

→ Kann ich das Chiliöl weglassen, wenn ich es nicht mag?

Natürlich! Sie können das Chiliöl weglassen oder durch mildes Öl ersetzen, wenn Sie das Gericht weniger scharf möchten.

→ Wie bewahre ich die übrig gebliebene Pasta auf?

Lagern Sie die Pasta in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Erhitzen Sie sie langsam in einer Pfanne mit etwas zusätzlichem Wasser, um die Sauce wieder cremig zu machen.

→ Eignet sich ein anderer Koriander-Ersatz?

Falls Sie keinen frischen Koriander mögen, können Sie Petersilie als Alternative verwenden. Es verleiht einen anderen, aber trotzdem frischen Geschmack.

Kracher Carbonara mit Twist

Würzige Carbonara mit Guanciale, Parmesan, Chiliöl und Sojasauce – voller Geschmack, einfach zubereitet.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
35 Min.
Sana: Bertha

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Mittel

Küche: Fusion italienisch-koreanisch

Ergibt: 2 Portionen (2 Hauptspeisenportionen)

Ernährungshinweise: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 100 g Guanciale, alternativ Pancetta oder Speck, gewürfelt
02 6 Knoblauchzehen, zerdrückt und grob gehackt
03 250 g Spaghetti, vorzugsweise Bucatini
04 3 Eigelb
05 100 g Parmesan, frisch gerieben

→ Würzzutaten

06 1 EL Gochujang
07 2 EL Chiliöl
08 1 TL Honig
09 2 EL Sojasauce

→ Garnitur

10 1 kleine Handvoll frischer Koriander, fein gehackt

Anleitung

Schritt 01

Guanciale in kleine Würfel schneiden. Knoblauchzehen schälen, zerdrücken und grob hacken.

Schritt 02

Spaghetti in leicht gesalzenem, kochendem Wasser ca. 8–10 Minuten al dente garen. Nicht zu viel Salz verwenden, da die Sauce später Sojasauce enthält. Nudelwasser aufbewahren.

Schritt 03

Eigelb mit Gochujang, 1 EL Chiliöl, Honig und Sojasauce gründlich verrühren. Geriebenen Parmesan einarbeiten, bis eine homogene Masse entsteht. 100 ml heißes Nudelwasser unterrühren, sodass die Mischung cremig bleibt.

Schritt 04

Guanciale in eine kalte Pfanne geben und bei mittlerer Hitze 8 Minuten braten, bis das Fett austritt und die Würfel knusprig braun sind. Das ausgelassene Schweinefett abgießen und beiseitestellen. Knoblauch in die Pfanne geben und 1 Minute anschwitzen.

Schritt 05

Etwa 100 ml Nudelwasser zum Knoblauch geben, damit dieser nicht bräunt. Spaghetti in die Pfanne geben. Herd ausschalten. Die cremige Parmesansauce portionsweise unter Rühren einarbeiten. Bei reduzierter Hitze weiter rühren, bis die Sauce dicklich und glänzend ist. Nach Belieben mit Sojasauce abschmecken.

Schritt 06

Koriander fein hacken. Das beiseitegestellte Schweinefett in einer kleinen Pfanne erhitzen. Koriander darin knusprig braten. Restliches Chiliöl unterrühren.

Schritt 07

Pasta portionsweise anrichten. Mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen und mit Koriander-Chili-Öl beträufeln.

Notizen

  1. Achten Sie darauf, die Sauce bei moderater Hitze einzurühren, um ein Stocken der Eier zu vermeiden und eine besonders cremige Konsistenz zu erzielen.

Benötigtes Equipment

  • Großer Kochtopf
  • Pfanne
  • Sieb
  • Schneebesen
  • Reibe

Allergen-Informationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Ei, Milchprodukte, Gluten und Soja.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen fachlichen Rat.
  • Kalorien: 794
  • Fett: 38 g
  • Kohlenhydrate: 78 g
  • Eiweiß: 36 g