Saftige Kohlrabi-Möhren-Hähnchen-Pfanne

Kategorie: Hauptgerichte

Diese Kohlrabi-Möhren-Hähnchen-Pfanne vereint zarte Hähnchenstücke mit knackigem Gemüse in einer cremigen Sauce. Zunächst wird das Hähnchen angebraten, während Kohlrabi und Möhren in Scheiben bzw. Würfel geschnitten werden. Nach dem Anbraten von Zwiebeln und Knoblauch wird das Gemüse hinzugefügt und in Gemüsebrühe gegart. Die Sauce entsteht durch Zugabe von Schmand, Paprikapulver und etwas Speisestärke. Das Hähnchen wird am Ende wieder hinzugefügt und alles mit frischer Petersilie serviert - ein schnelles, vollwertiges Gericht mit ausgewogener Nährstoffkombination.

Eine Frau mit blonden Haaren, die in einem Küchenkabinett steht. Sie trägt eine weiße Bluse und einen Apron.
Aktualisiert am Sun, 04 May 2025 18:36:41 GMT
Eine Schüssel mit gegrilltem Hühnchen und Gemüse, darunter Karotten, Zwiebeln und Paprika. Anpinnen
Eine Schüssel mit gegrilltem Hühnchen und Gemüse, darunter Karotten, Zwiebeln und Paprika. | rezepte.recipebyme.com

Dieses cremige Kohlrabi-Möhren-Hähnchen-Gericht vereint zartes Hühnerfleisch mit knackigem Gemüse in einer samtigen Schmand-Sauce. Eine perfekte Mahlzeit für die ganze Familie, die gesund und trotzdem unglaublich befriedigend ist.

Ich habe dieses Gericht zum ersten Mal zubereitet, als ich nach einer schnellen aber nahrhaften Mahlzeit für meine Familie gesucht habe. Seitdem ist es unser Favorit für stressige Wochentage geworden, weil es so unkompliziert und lecker ist.

Zutaten

  • Hähnchenbrustfilet: 400g, wähle möglichst Bio-Qualität für besten Geschmack und saftige Textur
  • Möhren: 300g, frische knackige Exemplare sorgen für natürliche Süße im Gericht
  • Kohlrabi: 200g, achte auf feste Knollen ohne weiche Stellen für besten Geschmack
  • Zwiebel: 1 Stück, mittelgroß für die aromatische Grundlage der Sauce
  • Knoblauchzehen: 2 Stück, frischer Knoblauch gibt mehr Aroma als Pulver
  • Schmand: 200g, sorgt für die cremige Konsistenz mit weniger Fett als Sahne
  • Gemüsebrühe: 350ml, am besten selbstgemacht oder Bioqualität mit wenig Salz
  • Petersilie: etwas, frische für Farbe und ein frisches Aroma zum Abschluss
  • Speisestärke: 5g, bindet die Sauce perfekt ohne Klümpchen
  • Öl: 30ml, neutrales Pflanzenöl zum Anbraten
  • Paprikapulver edelsüß: 1/2 TL, gibt eine milde Würze und schöne Farbe
  • Salz und Pfeffer: nach Geschmack, zum Abschmecken

Schritt für Schritt Anleitung

Vorbereitung des Fleisches und Gemüses:
Hähnchenbrustfilet in etwa 2 cm große mundgerechte Stücke schneiden, damit sie gleichmäßig garen. Möhren gründlich schälen und in dünne gleichmäßige Scheiben schneiden, etwa 3 mm dick. Kohlrabi komplett schälen, auch die holzigen Stellen entfernen, und dann in gleichmäßige Würfel von etwa 1 cm Größe schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln.
Anbraten des Hähnchens:
2 Esslöffel Öl in einer großen Pfanne bei hoher Hitze erhitzen, bis es leicht schimmert. Hähnchenstücke hineingeben und etwa 4 Minuten scharf anbraten, bis sie goldbraun sind. Wichtig ist, sie nicht zu oft zu wenden, damit eine schöne Bräunung entsteht. Mit Salz und Pfeffer würzen und dann aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen. Das Fleisch muss nicht komplett durchgegart sein, da es später noch einmal erhitzt wird.
Gemüse garen:
Das restliche Öl in die gleiche Pfanne geben und die gewürfelte Zwiebel darin glasig anbraten, etwa 2 Minuten. Dann Knoblauch kurz mitbraten, bis er duftet, aber nicht braun wird, etwa 30 Sekunden. Möhren- und Kohlrabistücke hinzufügen und alles für etwa 3 Minuten unter gelegentlichem Rühren anbraten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen, den Boden der Pfanne gut abkratzen, um die Röstaromen zu lösen. Deckel auflegen und das Gemüse bei mittlerer Hitze 14 bis 15 Minuten köcheln lassen, bis es gar, aber noch bissfest ist.
Sauce fertigstellen:
Nachdem das Gemüse die richtige Konsistenz hat, Schmand einrühren, bis alles gut vermischt ist. Paprikapulver hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Speisestärke in einer kleinen Schüssel mit 2 Esslöffel kaltem Wasser glatt rühren und dann unter Rühren in die Pfanne geben. Kurz aufkochen lassen, bis die Sauce leicht andickt, etwa 1 bis 2 Minuten.
Finalisieren des Gerichts:
Die vorgebratenen Hähnchenstücke zurück in die Pfanne geben und vorsichtig unterheben. Alles für weitere 2 bis 3 Minuten erhitzen, bis das Hähnchen vollständig durchgegart ist. Frische Petersilie fein hacken und das Gericht damit bestreuen, bevor es serviert wird.
Ein Schalen mit Chicken und Gemüse, darunter Karotten und Zwiebeln. Anpinnen
Ein Schalen mit Chicken und Gemüse, darunter Karotten und Zwiebeln. | rezepte.recipebyme.com

Der Kohlrabi ist mein absoluter Lieblingsbestandteil in diesem Rezept. Dieses oft unterschätzte Gemüse hat einen leicht süßlichen Geschmack, der wunderbar mit den Möhren harmoniert. Ich erinnere mich noch, wie meine Kinder zunächst skeptisch waren, aber nach dem ersten Bissen waren sie überzeugt und fragen nun regelmäßig nach diesem Gericht.

Aufbewahrung

Diese Kohlrabi-Möhren-Hähnchen-Pfanne lässt sich hervorragend aufbewahren. In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank hält sie sich problemlos 2 bis 3 Tage. Zum Aufwärmen einfach in einer Pfanne erhitzen oder für etwa 2 Minuten in der Mikrowelle erwärmen. Füge bei Bedarf einen Schluck Wasser oder Brühe hinzu, falls die Sauce zu dick geworden ist. Du kannst das Gericht auch einfrieren, es hält sich etwa 2 Monate. Zum Auftauen am besten über Nacht im Kühlschrank stehen lassen.

Variationen

Wenn du keine Kohlrabi bekommen kannst, ist Blumenkohl eine ausgezeichnete Alternative mit ähnlicher Konsistenz. Für eine vegetarische Version ersetze das Hähnchen einfach durch festen Tofu oder Kichererbsen. Beide nehmen die Aromen gut auf und bieten eine gute Proteinquelle. Möchtest du das Gericht kalorienärmer gestalten, kannst du den Schmand durch griechischen Joghurt ersetzen. Der Geschmack wird etwas säuerlicher, aber immer noch sehr lecker.

Beilagen

Dieses Gericht ist bereits eine vollständige Mahlzeit, eignet sich aber besonders gut mit Reis, Nudeln oder Kartoffeln als Beilage. Meine Familie liebt es mit Basmatireis, der die leckere Sauce perfekt aufnimmt. Für eine kohlenhydratärmere Version serviere es einfach mit einem knackigen grünen Salat. An warmen Tagen schmeckt es auch lauwarm als Hauptgericht auf einem Salatbett.

Ein Schüssel mit einer Mischung aus Gemüse und Fleisch. Anpinnen
Ein Schüssel mit einer Mischung aus Gemüse und Fleisch. | rezepte.recipebyme.com

Mit diesem Rezept hast du ein vielseitiges, schnelles und leckeres Gericht, das sich perfekt für den Alltag eignet.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Kann ich gefrorenes Hähnchen für dieses Gericht verwenden?

Es ist besser, frisches oder vollständig aufgetautes Hähnchen zu verwenden, damit es gleichmäßig gart und eine schöne Bräunung bekommt. Gefrorenes Hähnchen würde zu viel Wasser abgeben und nicht richtig anbraten.

→ Womit kann ich Schmand ersetzen?

Sie können Schmand durch Crème fraîche, griechischen Joghurt oder Saure Sahne ersetzen. Die Konsistenz und der Geschmack variieren leicht, aber alle Alternativen ergeben eine cremige Sauce.

→ Kann ich das Gericht vorbereiten und aufwärmen?

Ja, das Gericht eignet sich gut zum Vorkochen. Beim Aufwärmen etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, da die Sauce nachdickt. Langsam erhitzen und gelegentlich umrühren, um ein Anbrennen zu vermeiden.

→ Welche Beilagen passen zu diesem Gericht?

Klassisch passt Reis sehr gut zu dieser cremigen Pfanne. Auch Nudeln, Kartoffeln oder ein frisches Baguette sind hervorragende Beilagen, um die leckere Sauce aufzunehmen.

→ Kann ich anderes Gemüse verwenden?

Selbstverständlich! Das Gericht ist sehr vielseitig. Brokkoli, Blumenkohl, Zucchini oder Paprika sind gute Alternativen oder Ergänzungen. Achten Sie auf unterschiedliche Garzeiten und fügen Sie schnell garendes Gemüse später hinzu.

→ Wie kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?

Ersetzen Sie das Hähnchen durch Tofu, Seitan oder mehr Gemüse wie Pilze für ein vegetarisches Gericht. Die Zubereitung bleibt weitgehend gleich, wobei pflanzliche Proteine meist weniger Garzeit benötigen.

Kohlrabi-Möhren-Hähnchen-Pfanne

Saftige Hähnchenstücke mit Kohlrabi und Möhren in cremiger Schmand-Sauce - ein schnelles, gesundes Gericht für den Alltag.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
Sana: Bertha

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungshinweise: Low-Carb, Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 400 g Hähnchenbrustfilet
02 300 g Möhren
03 200 g Kohlrabi
04 1 Zwiebel
05 2 Knoblauchzehen

→ Sauce

06 200 g Schmand
07 350 ml Gemüsebrühe
08 5 g Speisestärke

→ Gewürze und Öle

09 30 ml Öl
10 1/2 TL Paprikapulver edelsüß
11 Salz und Pfeffer
12 Frische Petersilie

Anleitung

Schritt 01

Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden. Möhren schälen und in dünne Scheiben schneiden. Kohlrabi schälen und in 1 cm große Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln.

Schritt 02

2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Hähnchenstücke ca. 4 Minuten scharf anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und beiseitestellen.

Schritt 03

Restliches Öl in die Pfanne geben. Zwiebel anbraten, dann Knoblauch, Möhren und Kohlrabi hinzufügen und mitbraten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und abgedeckt 14–15 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.

Schritt 04

Schmand, Paprikapulver und Gewürze einrühren. Speisestärke mit 2 EL Wasser anrühren, hinzufügen und kurz aufkochen lassen.

Schritt 05

Hähnchen wieder in die Pfanne geben und kurz erhitzen. Mit gehackter Petersilie bestreuen und servieren.

Notizen

  1. Diese Pfanne ist ein schnelles und gesundes Gericht für den Alltag und schmeckt besonders gut mit frischem Brot oder Reis als Beilage.

Benötigtes Equipment

  • Große Pfanne mit Deckel
  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer
  • Holzlöffel zum Umrühren

Allergen-Informationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Schmand)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen fachlichen Rat.
  • Kalorien: 325
  • Fett: 17.2 g
  • Kohlenhydrate: 15.5 g
  • Eiweiß: 28.3 g