
Dieses herzhafte Rezept für Kohlrabi Möhren Hähnchen Pfanne ist mein Rettungsanker an Tagen, an denen ich etwas Schnelles aber Vollwertiges auf dem Tisch haben möchte. Zarte Hähnchenstücke verbinden sich mit knackigem Gemüse und einer cremigen Sauce zu einem Feierabendgericht, das stets allen schmeckt und wunderbar vorzubereiten ist. Gerade in der Woche setzen wir uns immer gerne damit an den Tisch und genießen gemeinsam dieses unkomplizierte Essen.
Ich habe dieses Rezept vor Jahren aus Resten im Gemüsefach entwickelt und es gehört seitdem zu unseren liebsten Alltagsgerichten. Besonders meine Tochter fragt immer wieder nach dem cremigen Hähnchen mit dem zarten Gemüse.
Zutaten
- Hähnchenbrustfilet: Frisches Fleisch sorgt für Saftigkeit und Geschmack, am besten auf regionale Qualität achten
- Möhren: Bringen Süße und Farbe ins Gericht, am knackigsten frisch vom Markt
- Kohlrabi: Gibt einen feinen Biss, am besten jung und fest verwenden
- Zwiebel: Für feine Würze, möglichst gelbe Zwiebel verwenden, sie schmilzt schön in der Sauce
- Knoblauchzehen: Verleihen Tiefe, je nach Vorliebe mehr oder weniger
- Schmand: Für Cremigkeit in der Sauce, kann auch durch Crème fraîche ersetzt werden
- Gemüsebrühe: Sorgt für die richtige Würze, auf Bio-Qualität achten für natürlichen Geschmack
- Speisestärke: Ermöglicht die perfekte Bindung der Sauce
- Salz: Hebt alle Aromen hervor
- Pfeffer: Bringt angenehme Schärfe
- Paprika edelsüß: Bringt wohliges Aroma, verwende am besten hochwertigen Paprika aus Ungarn oder Spanien
- Öl: Zum Anbraten ein neutrales Pflanzenöl wie Rapsöl oder Sonnenblumenöl verwenden
- Petersilie: Gibt Frische zum Abschluss, am besten direkt vor dem Servieren hacken
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung des Gemüses und Fleisches:
- Das Hähnchenbrustfilet mit einem scharfen Messer in mundgerechte Stücke schneiden. Möhren schälen und in möglichst dünne Scheiben schneiden, damit sie gleichmäßig garen. Kohlrabi schälen und in etwa zwei Zentimeter große Würfel schneiden. Zwiebel sowie Knoblauch abziehen und fein würfeln, damit sie sich optimal in der Sauce verteilen.
- Fleisch goldbraun anbraten:
- Zwei Esslöffel Öl in einer großen beschichteten Pfanne auf mittelhoher Temperatur erhitzen. Hähnchenstücke zugeben und rundherum scharf anbraten, bis sie goldbraun sind. Das dauert etwa vier Minuten. Mit Salz und Pfeffer würzen, anschließend das Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen für später.
- Gemüse anschwitzen:
- Einen weiteren Esslöffel Öl in die Pfanne geben. Zwiebelwürfel hinein und glasig anschwitzen. Nun Knoblauch, Möhren und Kohlrabi zufügen und alles unter gelegentlichem Rühren einige Minuten weich schmoren. Dabei das Gemüse nicht zu dunkel werden lassen.
- Köcheln lassen:
- Mit der Gemüsebrühe ablöschen, sodass das Gemüse knapp bedeckt ist. Die Pfanne abdecken und bei mittlerer Hitze zehn bis fünfzehn Minuten köcheln lassen. Das Gemüse sollte angenehm weich, aber nicht zerkocht sein.
- Sauce cremig machen:
- Schmand und die Gewürze sorgfältig unter das Gemüse rühren, sodass eine cremige Sauce entsteht. Die Speisestärke mit zwei Esslöffeln kaltem Wasser in einer kleinen Schale komplett auflösen.
- Fleisch zurück in die Pfanne geben:
- Das Hähnchen zurück zum Gemüse geben, Speisestärke zugießen und die Sauce bei niedriger Temperatur noch etwa eine Minute dicklich werden lassen jetzt verbinden sich alle Aromen perfekt miteinander.
- Mit Petersilie veredeln:
- Kurz vor dem Servieren die frisch gehackte Petersilie unterheben. Nach Wunsch auf Tellern anrichten und gerne mit fluffigem Basmati Reis servieren.

Mein persönlicher Favorit ist der knackige Kohlrabi, der beim Kochen immer noch leichten Biss behält und das ganze Gericht wunderbar frisch wirken lässt. Besonders gerne erinnere ich mich daran, wie ich dieses Pfannengericht das erste Mal für meine Familie gekocht habe und wir zusammen am Tisch saßen und alle begeistert waren, wie gut etwas so Einfachem schmecken kann.
Lagertipps
Wenn Reste übrig bleiben, bewahre sie am besten luftdicht verschlossen im Kühlschrank auf. So hält sich das Gericht mindestens zwei Tage frisch. Zum Wiedererwärmen bei niedriger Hitze in der Pfanne oder in der Mikrowelle langsam erwärmen und bei Bedarf etwas Gemüsebrühe dazugeben, damit alles cremig bleibt.
Zutaten ersetzen
Falls kein Schmand zur Hand ist, kann sehr gut Crème fraîche oder Frischkäse verwendet werden, das macht die Sauce sogar noch etwas cremiger. Wer vegetarisch essen möchte, ersetzt das Hähnchen einfach durch Tofu oder fertige Veggie-Streifen, die sich genauso lecker anbraten lassen.
Serviervorschläge
Das Gericht passt hervorragend zu gekochtem Basmati Reis oder auch zu Kartoffelpüree. Ein grüner Salat mit einem einfachen Essig-Öl-Dressing macht das Essen komplett. Wenn ich Gäste habe, serviere ich gerne noch ein paar geröstete Cashewkerne dazu, das gibt einen knackigen Akzent.
Kultureller Hintergrund
Dieses Pfannengericht ist eine moderne Interpretation der klassischen deutschen Hausmannskost, bei der saisonales Gemüse und gutes Fleisch in einer cremigen Sauce zusammenkommen. Es erinnert mich an gemütliche Familientreffen in meiner Kindheit, bei denen einfache, aber ehrliche Gerichte im Mittelpunkt standen.

Mit etwas Geduld und den richtigen Zutaten entsteht hier ein Gericht, das du ganz sicher immer wieder zubereiten möchtest.
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie kann ich das Gericht cremiger machen?
Verwenden Sie anstelle von Schmand Crème fraîche für eine noch cremigere Konsistenz.
- → Was passt als Beilage zu dieser Pfanne?
Basmati-Reis oder frisches Baguette sind ideale Begleiter, um die Sauce aufzunehmen.
- → Kann ich das Hähnchen durch eine vegetarische Alternative ersetzen?
Ja, ersetzten Sie das Hähnchen durch Tofu oder gebratene Gemüsewürfel für eine vegetarische Variante.
- → Wie dick sollte ich das Gemüse schneiden?
Schneiden Sie die Kohlrabi in etwa 1 cm große Würfel und die Möhren in feine Scheiben.
- → Wie lange dauert die Zubereitung insgesamt?
Die Zubereitungszeit beträgt etwa 35 Minuten, inklusive Kochzeit.