Kohlauflauf mit Käsekruste

Kategorie: Hauptgerichte

Dieser Kohlauflauf vereint geschichteten Kohl und Zwiebeln mit einer cremigen Sauce aus Hühnercremesuppe und Mayonnaise. Der Auflauf wird mit einem knusprigen Topping aus Cheddar und zerstoßenen Crackern gekrönt, bevor er goldbraun gebacken wird. Er ist einfach zuzubereiten und passt ideal als warme Hauptspeise oder Beilage. Das Gericht bietet ein harmonisches Zusammenspiel von Aromen und Texturen.

Eine Frau mit blonden Haaren, die in einem Küchenkabinett steht. Sie trägt eine weiße Bluse und einen Apron.
Aktualisiert am Thu, 15 May 2025 23:39:40 GMT
Ein Schälchen mit Käse und Zwiebeln auf einem Teller. Anpinnen
Ein Schälchen mit Käse und Zwiebeln auf einem Teller. | rezepte.recipebyme.com

Dieser herzhafte Kohlauflauf ist seit Jahren mein Geheimtipp für gemütliche Familienabende und bringt auf unkomplizierte Weise cremigen Genuss auf den Tisch. Gerade in der kalten Jahreszeit ein Lieblingsgericht, das sich schnell vorbereiten lässt und regelmäßig für Begeisterung sorgt.

Ich habe diesen Auflauf das erste Mal an einem verregneten Sonntag ausprobiert, als ein halber Kohlkopf im Kühlschrank übrig blieb. Seitdem ist das Rezept ein fester Bestandteil meines Küchenalltags geworden und sorgt immer wieder für begeisterte Rückmeldungen.

Zutaten

  • Kohlkopf: frisch und knackig, je dichter die Blätter, desto besser hält der Auflauf zusammen
  • Vidalia Zwiebel: besonders mild und süß für ein angenehmes Aroma, am besten eine etwas festere wählen
  • Hühnercremesuppe: sorgt für eine besonders cremige Basis, einfach auf Qualität achten, damit das Aroma stimmt
  • Mayonnaise: macht die Füllung extra sämig, unbedingt gute Qualität nehmen für besten Geschmack
  • Butter: ungesalzen, gibt dem Gericht Struktur und Geschmack, auf Frische achten
  • Cheddar: kräftiger Käse, der Würze bringt, reiben für besseren Schmelz
  • Ritz Cracker: für das typische Crunch Topping, möglichst frisch wählen, damit sie schön splittern
  • Backspray: hilft, dass nichts an der Form kleben bleibt und alles schön aus der Form löst

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Backofen und Auflaufform vorbereiten:
Heize den Backofen auf mittlere Hitze, also 175 Grad, vor und sprühe die Auflaufform gründlich mit Backspray aus. So bleibt kein Stückchen haften und der Auflauf lässt sich später gut stürzen.
Kohl und Zwiebel schichten:
Lege den gehackten Kohl gleichmäßig auf den Boden deiner Form, gib dann die gehackten Vidalia Zwiebeln in einer dichten Schicht darüber. So wird der Kohl weich und nimmt das feine Zwiebelaroma perfekt auf.
Cremige Mischung zubereiten:
Verrühre Hühnercremesuppe, Mayonnaise und die halbe Portion geschmolzene Butter gründlich in einer Schüssel, sodass eine glatte Masse entsteht. Die Mischung gibst du als cremige Schicht über die Zwiebeln.
Topping mischen:
Vermenge in einer extra Schüssel den geriebenen Cheddar, die restliche geschmolzene Butter und die zerdrückten Ritz Cracker, bis alle Krümel glänzen und sich der Käse verteilt. Das Ganze verteilst du dick und gleichmäßig auf der cremigen Schicht.
Backen:
Schiebe den Auflauf auf die mittlere Schiene des heißen Ofens und backe ihn etwa 45 Minuten, bis die Kruste goldgelb und knusprig wird und die Masse darunter schön blubbert. Ein herrlicher Duft zieht jetzt schon durch die Küche.
Servieren:
Nimm den fertigen Kohlauflauf aus dem Ofen und lass ihn mindestens 10 Minuten abkühlen, erst dann lässt er sich einfacher schneiden oder löffeln. Er schmeckt pur ein Genuss oder als sättigende Beilage zum Sonntagsbraten.
Ein weißer Teller mit einer Käse- und Gemüse-Topping, darunter eine Art von Lasagne. Anpinnen
Ein weißer Teller mit einer Käse- und Gemüse-Topping, darunter eine Art von Lasagne. | rezepte.recipebyme.com

Solange ich denken kann, war Cheddar mein Geheimtrick für diesen Auflauf. Die goldene Kruste sorgt jedes Mal wieder für einen kleinen Kampf um das beste Stück. Meine Kinder lieben es, sich gemeinsam am Tisch durch die knusprige Schicht zu löffeln, das sorgt für Gesprächsstoff und Spaß am Familientisch.

Aufbewahrung im Kühlschrank und zum Aufwärmen

Der Kohlauflauf hält sich abgedeckt problemlos zwei bis drei Tage im Kühlschrank. Willst du Reste aufwärmen, dann stelle die Stücke am besten bei mittlerer Temperatur in den Backofen. So bleibt das Topping knusprig und die cremige Füllung zerläuft nicht.

Zutaten austauschen und Alternativen

Du kannst die Hühnercremesuppe durch eine andere cremige Gemüsesuppe ersetzen, zum Beispiel Sellerie oder Lauch. Auch für die Mayo funktioniert leichte Salatcreme, falls du es etwas milder möchtest. Wer keinen Cheddar mag, nimmt Gouda oder Emmentaler, und für die Cracker eignen sich auch Salzstangen oder Pankobrösel.

Serviervorschläge und Beilagen

Serviere den Auflauf als Hauptgericht mit einem frischen grünen Blattsalat. Dazu passt ein Klecks scharfer Senf oder ein fruchtiges Chutney. Ganz klassisch schmeckt er aber auch als Ergänzung zum Braten oder mit Kartoffelpüree. Wenn Gäste da sind, schneidest du den Auflauf für ein Buffet direkt in kleine Stücke als Fingerfood.

Ein einfaches Rezept, das Wärme und Gemütlichkeit auf den Tisch bringt. Viel Spaß und guten Appetit!

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Kann ich die Mayonnaise ersetzen?

Ja, Sie können Mayonnaise durch saure Sahne oder griechischen Joghurt ersetzen, um eine leichtere Variante zu erhalten.

→ Welche Crackersorte eignet sich am besten?

Ritz-Cracker sind ideal, da sie eine buttrige und leicht knusprige Konsistenz bieten. Alternativ können Sie auch Panko-Semmelbrösel verwenden.

→ Kann ich den Käse anpassen?

Natürlich! Statt Cheddar können Sie auch Gouda, Emmentaler oder andere Käsesorten verwenden, die gut schmelzen.

→ Wie bewahre ich den Auflauf auf?

Bewahren Sie den abgekühlten Auflauf in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Er hält sich bis zu 3 Tage frisch.

→ Ist das Rezept einfrierbar?

Ja, der Auflauf kann eingefroren werden. Lassen Sie ihn vollständig abkühlen, decken Sie ihn gut ab, und frieren Sie ihn für bis zu 2 Monate ein. Vor dem Servieren auftauen und aufwärmen.

Kohlauflauf mit Cheddar-Käse

Herzhafter Kohlauflauf mit Cheddar-Käse und knusprigem Belag.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
45 Min.
Gesamtzeit
65 Min.
Sana: Bertha

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Deutsche Hausmannskost

Ergibt: 6 Portionen (Ein Auflauf für circa 6 Portionen)

Ernährungshinweise: ~

Zutaten

→ Gemüse

01 1 kleiner Weißkohl, fein gehackt
02 1 Vidalia-Zwiebel, gewürfelt

→ Suppenmischung

03 1 Dose Hühnercremesuppe
04 240 ml Mayonnaise
05 30 g ungesalzene Butter, geschmolzen

→ Belag

06 70 g ungesalzene Butter, geschmolzen
07 100 g Cheddar, frisch gerieben
08 100 g zerkleinerte Ritz-Cracker

→ Sonstiges

09 Backspray

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Auflaufform gründlich mit Backspray einsprühen, damit nichts anhaftet.

Schritt 02

Den gehackten Weißkohl gleichmäßig auf dem Boden der vorbereiteten Form verteilen. Anschließend die gewürfelte Vidalia-Zwiebel darauf legen.

Schritt 03

In einer Schüssel die Hühnercremesuppe, Mayonnaise und 30 g geschmolzene Butter gründlich verrühren. Diese Mischung gleichmäßig über das Gemüse geben.

Schritt 04

Butter (70 g) schmelzen. In einer separaten Schüssel mit dem geriebenen Cheddar und den zerkrümelten Ritz-Crackern vermengen, sodass alles gleichmäßig mit Butter benetzt ist. Die Masse gleichmäßig auf der Cremeschicht verteilen.

Schritt 05

Die Form in den vorgeheizten Ofen schieben und das Gericht 45 Minuten backen, bis das Topping goldbraun ist und der Auflauf an den Rändern leicht blubbert.

Schritt 06

Das Gericht einige Minuten abkühlen lassen, bevor es portioniert und serviert wird. Ideal als Hauptgericht oder herzhafte Beilage.

Notizen

  1. Für eine intensivere Note können geröstete Zwiebeln oder etwas Muskatnuss zur Cremeschicht hinzugefügt werden.

Benötigtes Equipment

  • Backofen
  • Auflaufform (ca. 20 x 30 cm)
  • Schüssel zum Mischen
  • Kochlöffel
  • Messer
  • Reibe

Allergen-Informationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Cheddar, Hühnercremesuppe), Gluten (Cracker), Eier (Mayonnaise).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen fachlichen Rat.
  • Kalorien: 385
  • Fett: 29 g
  • Kohlenhydrate: 26 g
  • Eiweiß: 8 g