
Dieser cremige Kinder Bueno-Käsekuchen mit knusprigem Keksboden ist meine ultimative Geheimwaffe für Familienfeiern. Die Kombination aus zartschmelzender Käsecreme und den charakteristischen Haselnussnoten des Kinder Bueno macht diesen Kuchen unwiderstehlich.
Als ich diesen Kuchen zum ersten Mal für den Geburtstag meiner Tochter zubereitet habe, war die Begeisterung so groß, dass er jetzt bei jedem Familienfest auf den Tisch kommen muss. Die Kombination aus dem knusprigen Keksboden und der cremigen Füllung mit Kinder Bueno Stückchen ist einfach magisch.
Zutaten
- Butterkekse (zerbröselt): 200 g wähle Kekse mit Butteraroma für einen reichhaltigeren Geschmack
- Ungesalzene Butter (geschmolzen): 100 g sorgt für den perfekten Zusammenhalt des Bodens
- Frischkäse: 400 g Raumtemperatur macht die Creme besonders geschmeidig
- Schlagsahne: 200 g für eine luftige Textur
- Puderzucker: 100 g verleiht die perfekte Süße ohne körnig zu werden
- Vanilleextrakt: 1 TL nutze echten Extrakt für das beste Aroma
- Kinder Bueno Riegel: 4 Stück grob gehackt für die unverwechselbare Haselnussnote
Schritt für Schritt Anleitung
- Keksboden zubereiten:
- Die Butterkekse fein zerbröseln. Nutze einen Zerkleinerer oder lege die Kekse in einen Gefrierbeutel und zerkrümele sie mit einem Nudelholz. Die Krümel sollten sehr fein sein damit der Boden später gut zusammenhält. Dann die geschmolzene Butter zu den Keksbröseln geben und gründlich vermengen bis eine feuchte gleichmäßige Masse entsteht. Die Mischung in eine mit Backpapier ausgelegte Springform mit 23 cm Durchmesser geben und mit der Rückseite eines Löffels fest andrücken. Achte darauf den Boden besonders an den Rändern gut zu verdichten. Anschließend den Boden für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank festwerden lassen.
- Käsekuchenfüllung zubereiten:
- Den Frischkäse in einer großen Schüssel mit dem Puderzucker und Vanilleextrakt verrühren bis eine glatte Masse ohne Klümpchen entsteht. In einer separaten Schüssel die Schlagsahne mit einem Handmixer steif schlagen. Die Sahne sollte feste Spitzen bilden aber nicht übergeschlagen sein. Nun die geschlagene Sahne vorsichtig mit einem Spatel unter die Frischkäsemasse heben. Bewege den Spatel von unten nach oben um die Luftigkeit zu erhalten. Zum Schluss die grob gehackten Kinder Bueno Riegel unterheben und nur kurz verrühren damit noch schöne Stückchen erkennbar bleiben.
- Käsekuchen montieren:
- Die fertige Käsekuchenfüllung auf den vorbereiteten und gekühlten Keksboden geben und mit einem Spatel oder der Rückseite eines Löffels gleichmäßig verteilen und glatt streichen. Achte darauf die Oberfläche schön eben zu gestalten. Den fertigen Kuchen für mindestens 4 Stunden idealerweise über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen. Die lange Kühlzeit ist wichtig damit der Kuchen seine Stabilität erhält und sich später gut schneiden lässt.
- Servieren:
- Den fertig gekühlten Käsekuchen vorsichtig aus der Springform lösen. Zuerst den Ring entfernen dann vorsichtig das Backpapier abziehen. Den Kuchen auf eine Servierplatte setzen und mit einem scharfen Messer in Stücke schneiden. Für eine besonders schöne Präsentation kannst du den Kuchen noch mit weiteren Kinder Bueno Riegeln oder Haselnüssen dekorieren.

Mein absolutes Highlight an diesem Rezept ist die Textur der Kinder Bueno Stücke in der cremigen Füllung. Die feinen Haselnussstücke und die Waffelschichten bleiben erkennbar und sorgen für ein wunderbares Geschmackserlebnis. Als wir diesen Kuchen letzten Sommer bei unserem Familienpicknick serviert haben waren selbst die kritischsten Familienmitglieder begeistert.
Aufbewahrungstipps
Den Käsekuchen immer gut abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren um zu verhindern dass er Gerüche annimmt oder austrocknet. In einer verschließbaren Kuchendose hält er sich am besten. Zum Einfrieren den Kuchen in einzelne Portionen schneiden und luftdicht verpacken. Zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank stellen. Die Textur bleibt überraschend gut erhalten wenn er langsam auftaut.
Variationen
Dieser Käsekuchen lässt sich wunderbar abwandeln indem du andere Schokoriegel verwendest. Probiere es mit Ferrero Rocher für noch mehr Haselnussgeschmack oder mit Raffaello für eine tropische Kokosnote. Auch der Keksboden kann variiert werden verwende Oreo Kekse für Schokoladenliebhaber oder Spekulatius in der Weihnachtszeit. Das Grundrezept bleibt gleich nur die Aromen ändern sich.
Serviertipps
Serviere den Käsekuchen mit einem Klecks frischer Sahne und einigen Beeren für eine fruchtige Note. Im Sommer passt ein Himbeersorbet hervorragend dazu und balanciert die Süße perfekt aus. Für ein elegantes Dessert schneide kleinere Stücke und arrangiere sie auf Desserttellern mit etwas Schokoladensauce und gehackten Haselnüssen.

Ein unwiderstehliches Dessert, das bei jedem Anlass glänzt und sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert!
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Kann ich den Kinder Bueno Käsekuchen einen Tag vorher zubereiten?
Ja, das ist sogar empfehlenswert! Der Kuchen benötigt mindestens 4 Stunden Kühlzeit, schmeckt aber am besten, wenn er über Nacht im Kühlschrank durchziehen kann. Die Aromen verbinden sich besser und die Konsistenz wird perfekt.
- → Welche Alternativen gibt es zu Butterkeksen für den Boden?
Statt Butterkeksen können Sie auch Verdauungskekse, Schokokekse oder Haferkekse verwenden. Für eine nussige Note eignen sich auch zerkleinerte Amarettini oder gemischte Nussgebäcke hervorragend.
- → Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, der Käsekuchen lässt sich gut einfrieren. Schneiden Sie ihn vorher in Portionen und wickeln Sie diese einzeln in Frischhaltefolie. Im Gefrierschrank hält er sich bis zu 3 Monate. Zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- → Wie lange ist der Kinder Bueno Käsekuchen haltbar?
Im Kühlschrank aufbewahrt hält sich der Käsekuchen etwa 3-4 Tage. Bewahren Sie ihn in einer luftdichten Behälter auf oder decken Sie die Springform gut ab, damit er keine Gerüche aus dem Kühlschrank annimmt.
- → Welche anderen Süßigkeiten kann ich statt Kinder Bueno verwenden?
Sie können problemlos andere Süßigkeiten verwenden: Ferrero Rocher, Raffaello, Schokoladentafeln mit Haselnuss, Nutella-Riegel oder sogar Oreo-Kekse sind gute Alternativen. Passen Sie die Menge entsprechend an, um eine ähnliche Süße zu erzielen.
- → Muss die Sahne unbedingt steif geschlagen werden?
Ja, das steife Schlagen der Sahne ist wichtig für die Struktur des Käsekuchens. Es sorgt für die luftige Konsistenz und hilft, dass der Kuchen seine Form behält. Achten Sie darauf, die Sahne wirklich steif zu schlagen, bevor Sie sie unter die Frischkäsemasse heben.