Käse-Kartoffelpüree-Puffs einfach zubereitet

Kategorie: Snacks & Vorspeisen

Die Käse-Kartoffelpüree-Puffs sind weich, cremig und werden im Ofen goldbraun gebacken. Mit Kartoffelpüree, Cheddar, Eiern und Schnittlauch zubereitet, eignen sich diese kleinen Puffs ideal als Snack, Beilage oder leichte Mahlzeit. Der Teig wird in Muffinformen gegeben und knusprig gebacken, bevor sie warm serviert werden. Einfach zuzubereiten und voller Geschmack - diese Puffs begeistern garantiert!

Eine Frau mit blonden Haaren, die in einem Küchenkabinett steht. Sie trägt eine weiße Bluse und einen Apron.
Aktualisiert am Mon, 26 May 2025 03:42:13 GMT
Eine Platte mit drei muffinartigen Gebäcken, die mit grünen Zwiebeln und Käse gefüllt sind. Anpinnen
Eine Platte mit drei muffinartigen Gebäcken, die mit grünen Zwiebeln und Käse gefüllt sind. | rezepte.recipebyme.com

Diese Käse-Kartoffelpüree-Puffs sind der perfekte Weg, übrig gebliebenes Kartoffelpüree auf köstliche und überraschende Weise zu verwenden. Sie werden außen goldbraun und knusprig, innen bleiben sie herrlich cremig mit einer feinen käsigen Note. Ob als Snack, schnelles Abendessen oder raffinierte Beilage – sie bringen einfach jeden zum Lächeln.

Als ich die Puffs das erste Mal gemacht habe, hat meine Familie sie sofort aufgegessen – inzwischen landen sie bei jedem Brunch auf dem Tisch und alle wünschen sich Nachschlag.

Zutaten

  • Kartoffelpüree: Verleiht die typische Cremigkeit und macht die Puffs wunderbar saftig. Verwende gerne ein gut gewürztes Püree vom Vortag.
  • Geriebener Cheddar: Bringt Herzhaftigkeit und sorgt für eine zarte, goldene Kruste. Am besten gereiften Cheddar aus dem Stück frisch reiben.
  • Eier: Lockern die Masse auf und verbinden alles zu einer stabilen Puff-Konsistenz. Nur frische Eier verwenden.
  • Gehackter Schnittlauch: Gibt Frische und eine leichte Schärfe. Schnittlauch lässt sich auch durch Frühlingszwiebeln ersetzen.
  • Salz und Pfeffer: Zum Abschmecken. Immer frisch mahlen und das Püree vorher leicht probieren.

Zubereitung der Käse-Kartoffelpüree-Puffs

Vorbereiten der Backform:
Den Backofen auf zweihundert Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und die Muffinform gut einfetten. Damit später nichts anklebt, entweder Butter, Öl oder ein Antihaftspray verwenden.
Mischen der Zutaten:
Das Kartoffelpüree zusammen mit dem geriebenen Cheddar, den Eiern, Schnittlauch, Salz und Pfeffer gründlich in einer großen Schüssel vermengen. Bis eine gleichmäßige Masse entsteht, ruhig mit den Händen oder einem stabilen Löffel arbeiten.
Befüllen der Muffinform:
Die Mischung gleichmäßig in die Muffinförmchen verteilen, ruhig bis zum Rand füllen. Die Puffs brauchen etwas Platz zum Aufgehen, kurz festdrücken.
Backen bis zur Perfektion:
Die Puffs etwa fünfundzwanzig bis dreißig Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis oben alles goldbraun ist und die Ränder knusprig werden. Nicht zu früh herausnehmen, sonst fehlen Knusper und Farbe.
Auskühlen und Anrichten:
Aus dem Ofen nehmen und ein paar Minuten ruhen lassen. Mit einem Löffel oder Buttermesser vorsichtig aus der Form lösen und am besten noch warm servieren. Dann sind sie außen am knusprigsten.
Eine Gruppe von knusprigen, grün-weißen und goldbraunen Kichererbsen-Krusten auf einem Teller. Anpinnen
Eine Gruppe von knusprigen, grün-weißen und goldbraunen Kichererbsen-Krusten auf einem Teller. | rezepte.recipebyme.com

Mein Lieblingsbestandteil ist der Cheddar – er gibt so eine fantastische Würze und sorgt dafür, dass alle Puffs im Ofen schön zerlaufen und eine richtige Knusperkruste bekommen. Am meisten Freude macht mir das gemeinsame Essen direkt vom Backblech: alle greifen zu und erzählen, wie sie die Reste vom Vortag am liebsten verwerten.

Aufbewahrungstipps

Käse-Kartoffelpüree-Puffs lagern sich problemlos im Kühlschrank für bis zu drei Tage. Achte darauf, sie luftdicht abzudecken. Kurz auf dem Blech aufbacken und sie werden wieder knusprig. Falls du mehrere gemacht hast, kannst du sie auch einfrieren und direkt im Ofen aufbacken, so sind sie in zehn Minuten servierbereit.

Varianten und Austauschmöglichkeiten

Du hast keinen Cheddar? Verwende Gouda, Emmentaler oder eine Mischung verschiedener Käsesorten. Für mehr Würze kannst du geräucherten Paprika oder würzigen Bergkäse probieren. Statt Schnittlauch passen auch Petersilie oder fein gehackte Frühlingszwiebeln. Wenn du magst, lässt sich auch etwas Schinken oder gebratene Zwiebel unterheben.

Serviervorschläge

Am besten schmecken die Puffs warm und frisch. Praktisch als Fingerfood auf einem Buffet. Zu einem knackigen Salat werden sie zur leichten Hauptmahlzeit. Auch zu Gegrilltem oder Suppen sind sie eine ideale herzhafte Ergänzung. In der Lunchbox für Schule oder Arbeit sind sie bei uns immer ein Hit.

Küchentradition

Dieses Gericht ist ein tolles Beispiel deutscher Resteküche. Früher wurden Kartoffeln nie verschwendet und aus übrig gebliebenem Püree gerne kleine Küchlein gebraten oder gebacken. Käse und frische Kräuter machen das heute zum modernen Klassiker. Die würzige Variante mit Cheddar ist bei Jung und Alt beliebt.

Eine Gruppe von knusprigen, leicht gebackenen Muffins mit grünen Zwiebeln darauf. Anpinnen
Eine Gruppe von knusprigen, leicht gebackenen Muffins mit grünen Zwiebeln darauf. | rezepte.recipebyme.com

Bereite diese Käse-Kartoffelpüree-Puffs zu und erlebe, wie schnell sie alle verzaubern. Perfekt für jeden Anlass und so einfach gemacht – ein wahrer Genuss!

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Kartoffeln eignen sich am besten für Kartoffelpüree?

Mehligkochende Kartoffeln eignen sich am besten, da sie eine cremige Konsistenz liefern. Vor der Zubereitung sollten sie gründlich geschält und gekocht werden.

→ Kann ich andere Käsesorten verwenden?

Ja, anstelle von Cheddar können Sie auch Gouda, Emmentaler oder Parmesan verwenden. Wählen Sie einen Käse mit kräftigem Aroma für besseren Geschmack.

→ Wie bewahre ich übrig gebliebene Puffs auf?

Lagern Sie die Puffs in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Sie können sie am nächsten Tag im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.

→ Kann ich die Puffs einfrieren?

Ja, die Puffs lassen sich gut einfrieren. Vor dem Servieren einfach im Ofen erwärmen, bis sie warm und knusprig sind.

→ Kann ich die Muffinform durch etwas anderes ersetzen?

Alternativ können die Puffs auch auf einem mit Backpapier belegten Blech geformt und gebacken werden. Die Formen sind jedoch weniger gleichmäßig.

→ Sind die Puffs auch ohne Eier machbar?

Die Eier helfen, die Puffs zusammenzuhalten. Sie können jedoch Leinsamen-Ei oder eine pflanzliche Ei-Alternative ausprobieren.

Knusprige Käse-Kartoffelpüree-Puffs

Goldbraune Käse-Kartoffelpüree-Puffs mit Cheddar und Schnittlauch.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
Sana: Bertha

Kategorie: Snacks & Vorspeisen

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Deutsche Hausmannskost

Ergibt: 6 Portionen (12 Puffs)

Ernährungshinweise: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 3 Tassen Kartoffelpüree, kalt oder auf Zimmertemperatur
02 1 Tasse Cheddar, frisch gerieben
03 2 Eier, mittelgroß
04 1/4 Tasse Schnittlauch, fein gehackt
05 Salz, nach Geschmack
06 Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen, nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Muffinform mit Butter, Öl oder Antihaftspray gründlich einfetten, sodass kein Anhaften erfolgt.

Schritt 02

Kartoffelpüree in eine große Rührschüssel geben. Geriebenen Cheddar, Eier, Schnittlauch, Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles mit einem Holzlöffel oder Teigschaber sorgfältig vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.

Schritt 03

Die vorbereitete Kartoffelmasse mit einem Esslöffel gleichmäßig auf die Muffinförmchen verteilen. Jede Mulde randvoll befüllen und die Oberfläche leicht andrücken.

Schritt 04

Die Muffinform auf mittlerer Schiene in den vorgeheizten Backofen schieben. 25–30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Ränder knusprig erscheinen.

Schritt 05

Nach dem Backen die Puffs einige Minuten in der Form abkühlen lassen. Mit einem Esslöffel oder Buttermesser vorsichtig aus der Form lösen. Warm servieren, ideal als Beilage, Snack oder leichte Mahlzeit.

Notizen

  1. Für zusätzliche Würze können geröstete Zwiebeln oder getrocknete Kräuter in die Masse eingearbeitet werden.

Benötigtes Equipment

  • Muffinform
  • Große Rührschüssel
  • Holzlöffel oder Teigschaber
  • Esslöffel
  • Backofen

Allergen-Informationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milch und Eier.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen fachlichen Rat.
  • Kalorien: 146
  • Fett: 6.5 g
  • Kohlenhydrate: 16.7 g
  • Eiweiß: 5.7 g