Hühner Cobbler mit Gemüse

Kategorie: Hauptgerichte

Dieser Hühner Cobbler kombiniert zartes Hähnchenfleisch, gemischtes Gemüse und eine cremige Sauce, getoppt mit einem goldbraunen Biscuit-Belag. Die geschichtete Zubereitung sorgt für eine einfache Zubereitung, ohne Umrühren. Perfekt für ein sättigendes und wohlschmeckendes Gericht an jedem Tag der Woche. Mit frischer Petersilie serviert, bietet der Cobbler eine harmonische Kombination aus Geschmack und Textur.

Eine Frau mit blonden Haaren, die in einem Küchenkabinett steht. Sie trägt eine weiße Bluse und einen Apron.
Aktualisiert am Tue, 20 May 2025 02:59:54 GMT
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Käse, Gemüse und Brot. Anpinnen
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Käse, Gemüse und Brot. | rezepte.recipebyme.com

Dieser herzhafte Hühner-Cobbler ist für mich ein echtes Wohlfühlessen, das nach einem langen Arbeitstag oder an grauen Winterabenden einfach Freude bringt und so unkompliziert gelingt, dass selbst Kochanfänger damit glänzen können. Das Zusammenspiel von zartem Hähnchen, knusprigem Teig und cremiger Füllung erinnert an gemeinsame Familienabende und gesellige Runden am Küchentisch.

Dieses Rezept hat viele stressige Tage für uns gerettet und war schon bei Geburtstagen genauso beliebt wie nach einem Umzug, wenn die Küche noch provisorisch ist. Ich liebe es, wie einfach sich alles in die Form schichten lässt, ohne extra Pfannen oder langes Rühren.

Zutaten

  • Gekochtes Hähnchenfleisch: am besten Brathähnchen für zarte Stücke, einfach aus dem Supermarkt oder Reste vom Vortag nehmen, möglichst saftig
  • Gefrorene Erbsen und Karotten: praktischer Allrounder für Farbe und Vitamine, achte auf intensive Farbe beim Einkauf
  • Butter: sorgt für eine goldbraune Kruste und rundet das Aroma ab, nimm unbedingt echte Butter für den besten Geschmack
  • Knoblauchpulver und Zwiebelpulver: geben Würze, ohne zu dominant zu sein, ideal auch wenn frische Zwiebeln fehlen
  • Schwarzer Pfeffer: bringt subtile Schärfe, frisch gemahlener Pfeffer verstärkt das Aroma
  • Hühnercremesuppe: macht die Füllung samtig und sämig und gibt Würzkraft, aus der Dose oder selbstgemacht möglich
  • Hühnerbrühe: verstärkt den Geschmack und sorgt für saftigen Auflauf, wähle eine kräftige Brühe ohne künstliche Zusätze
  • Cheddar Bay Biscuit Mix: bringt den typischen Cobblerteig, kaufe diesen Mix im Spezialitätenregal oder mische selbst mit Cheddar und Gewürzen
  • Vollmilch: sorgt für Fluffigkeit im Teig, besser nicht durch Wasser ersetzen, da sonst Geschmack verloren geht
  • Geriebener Cheddar: gibt dem Cobbler eine goldene Kruste und intensiven Geschmack, frisch reiben bringt am meisten Aroma
  • Gewürzmischung aus dem Biscuit Mix: hebt die Aromen im Buttertopping für ein unverwechselbares Ergebnis
  • Frische Petersilie: für die Garnitur, wähle glatte Sorte, sie bringt Frische und ein schönes Finish

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Backofen vorheizen:
Heize deinen Backofen auf 190 Grad Celsius vor, damit später alles gleichmäßig goldbraun wird.
Auflaufform vorbereiten:
Bestreiche eine große Auflaufform großzügig mit geschmolzener Butter, sodass keine Ecke trocken bleibt – das gibt später eine knusprige Unterseite.
Hähnchen und Gemüse schichten:
Verteile die Hähnchenstücke in einer einzigen Schicht und streue die gefrorenen Erbsen und Karotten obenauf. Achte, dass das Fleisch vollständig bedeckt ist.
Würzen:
Gib Knoblauchpulver, Zwiebelpulver und frisch gemahlenen Pfeffer gleichmäßig über das Gemüse, ohne zu vermengen – so verteilt sich das Aroma schichtweise.
Cremige Soße anrühren:
Verrühre Hühnercremesuppe und Hühnerbrühe in einer großen Schüssel, bis alles völlig glatt ist. Eine klümpchenfreie Soße bindet später perfekt.
Soße hinzufügen:
Gieße die Soße langsam über das Gemüse und Hähnchen. Bedecke alles vollständig, aber rühre nicht um, um die Schichten zu bewahren.
Biscuit-Teig vorbereiten:
Mische in einer zweiten Schüssel Biscuit Mix, Vollmilch und geriebenen Cheddar zu einem gleichmäßigen, etwas zähen Teig. Die Gewürzmischung kommt erst später.
Teig auftragen:
Verteile den Teig vorsichtig über die gesamte Form. Er sollte alles bedecken, ohne dass die Schichten sich vermischen.
Backen:
Stelle die Form in den vorgeheizten Ofen und backe den Cobbler 55 bis 65 Minuten lang. Prüfe die goldbraune Kruste – die Mitte darf noch leicht flüssig erscheinen, sie wird beim Stehen fester.
Butter-Topping vorbereiten:
Schmelze während der Backzeit die Butter und rühre dann die beiseitegestellte Gewürzmischung vom Biscuit Mix unter.
Topping auftragen:
Streiche das Buttertopping direkt nach dem Backen auf den heißen Biscuit – so zieht die Würze perfekt ein.
Ruhephase:
Lasse den Cobbler mindestens 10 bis 15 Minuten stehen, damit die Soße andickt und die Portionen stabil bleiben.
Garnieren und servieren:
Bestreue das Ganze zum Schluss mit reichlich frisch gehackter Petersilie für eine Extraportion Frische. Angenehm direkt aus der Form portionieren.
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Käse, Kartoffeln, Gemüse und Kichererbsen. Anpinnen
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Käse, Kartoffeln, Gemüse und Kichererbsen. | rezepte.recipebyme.com

Eines meiner Highlights ist der intensive Cheddarkäse im Teig, den ich immer frisch reibe, weil das Aroma dann noch kräftiger wird. Meine Familie liebt es, wenn beim Backen der würzige Duft die ganze Wohnung erfüllt. Das gemeinsame Portionieren direkt aus der Auflaufform sorgt regelmäßig für Gute-Laune-Momente an unserem Esstisch.

Aufbewahrungstipps

Dieses Gericht bleibt im Kühlschrank bis zu drei Tage frisch. Am besten deckst du die Auflaufform nach dem Abkühlen mit Folie ab. Einzelportionen lassen sich auch sehr gut in luftdichten Boxen einfrieren. Zum Aufwärmen einfach bei mittlerer Hitze im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen, dabei ein paar Tropfen Brühe zugeben, damit alles wieder saftig wird.

Zutatenalternativen

Statt Brathähnchen kannst du übrig gebliebene Putenbrust verwenden. Auch anderes saisonales Gemüse schmeckt hier super, zum Beispiel Mais oder grüne Bohnen. Für eine vegetarische Variante ersetze das Fleisch durch gebratene Champignons und nutze Gemüsebrühe mit Sahne.

Serviervorschläge

Am besten passt zum Cobbler ein knackiger grüner Salat – frische Radieschen oder Tomaten bieten einen schönen Ausgleich zur cremigen Füllung. Mit etwas extra Cheddar oder ein paar Tropfen scharfer Soße fühlen sich auch Gäste wie im Himmel. Bei Kinderfesten serviere ich oft noch extra Brotsticks oder kleine bunte Gemüsespieße dazu.

Kulinarischer Hintergrund

Cobbler entstand in englischen und amerikanischen Küchen aus der Idee, alles in einer Form zu vereinen. Ursprünglich mit Früchten und süßen Teigen, ist er heute ein beliebtes herzhaftes Ofengericht, das Resteverwertung und Genuss wunderbar verbindet. In vielen Familien gibt es dafür eigene Geheimzutaten, die das Rezept zu einer kleinen Tradition machen.

Ein weißer Teller mit einer Suppe aus Kartoffeln, Käse und Gemüse. Anpinnen
Ein weißer Teller mit einer Suppe aus Kartoffeln, Käse und Gemüse. | rezepte.recipebyme.com

Ein Rezept, das Gemütlichkeit und Genuss perfekt verbindet – probier es aus und du wirst es lieben!

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Kann ich frisches Gemüse verwenden?

Ja, frisches Gemüse wie Möhren und Erbsen können statt der gefrorenen Variante verwendet werden. Garen Sie das Gemüse jedoch vor, um ein gleichmäßiges Kochergebnis zu erzielen.

→ Kann ich den Biscuit-Belag selbst machen?

Absolut! Falls Sie keine Fertigmischung verwenden möchten, können Sie einen einfachen Teig aus Mehl, Backpulver, Butter und Milch anrühren.

→ Wie lange hält sich der Hühner Cobbler?

Der gegarte Cobbler kann abgedeckt bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum Servieren einfach im Backofen aufwärmen.

→ Kann ich Käse weglassen?

Ja, wenn Sie keinen Käse mögen oder vermeiden möchten, können Sie ihn einfach weglassen. Der Geschmack bleibt dennoch cremig und lecker.

→ Kann ich das Gericht einfrieren?

Ja, der Cobbler kann nach dem Backen eingefroren werden. Vor dem Verzehr über Nacht im Kühlschrank auftauen und im Backofen erwärmen.

Hühner Cobbler mit Gemüse

Herzhafter Hühner Cobbler mit Gemüse und goldbraunem Biskuit-Topping – ideal für ein gemütliches Essen.

Vorbereitungszeit
18 Min.
Kochzeit
60 Min.
Gesamtzeit
78 Min.
Sana: Bertha

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 6 Portionen (Eine große Auflaufform)

Ernährungshinweise: ~

Zutaten

→ Für den Hühner-Cobbler

01 4 Esslöffel geschmolzene, gesalzene Butter
02 4 Tassen gegartes Hähnchenfleisch, mundgerecht geschnitten
03 350 g gefrorene Erbsen und Karotten
04 3 Teelöffel Knoblauchpulver
05 3 Teelöffel Zwiebelpulver
06 0,5 Teelöffel schwarzer Pfeffer
07 300 g Hühnercremesuppe aus der Dose
08 2 Tassen Hühnerbrühe
09 320 g Cheddar-Bay-Biscuit-Mischung
10 2 Tassen Vollmilch
11 0,5 Tasse geriebener Cheddar-Käse

→ Für das Butter-Topping

12 2 Esslöffel geschmolzene, gesalzene Butter
13 Gewürzmischung aus der Biscuit-Mischungs-Packung

→ Zum Servieren

14 Frisch gehackte Petersilie

Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 02

Eine Auflaufform (23 x 33 cm) mit geschmolzener Butter großzügig ausstreichen.

Schritt 03

Das Hähnchenfleisch gleichmäßig als erste Schicht in die Auflaufform geben.

Schritt 04

Gefrorene Erbsen und Karotten auf das Hähnchen schichten. Mit Knoblauchpulver, Zwiebelpulver und schwarzem Pfeffer bestreuen. Die Schichten nicht vermengen.

Schritt 05

Hühnercremesuppe mit Hühnerbrühe vermischen und glatt rühren. Die Mischung gleichmäßig über Hähnchen und Gemüse verteilen, ohne umzurühren.

Schritt 06

Biscuit-Mischung (Gewürzbeutel zurückbehalten) mit Vollmilch und Cheddar-Käse zu einem glatten Teig verrühren.

Schritt 07

Den Biscuit-Teig vorsichtig und gleichmäßig über die Schichten in der Auflaufform verteilen, ohne zu verrühren.

Schritt 08

Im vorgeheizten Ofen 55–65 Minuten backen, bis der Biscuit-Belag goldbraun ist. Die Mitte darf noch leicht flüssig erscheinen, sie dickt beim Abkühlen nach.

Schritt 09

Während des Backens Butter schmelzen und mit dem Biscuit-Gewürzpäckchen vermengen.

Schritt 10

Direkt nach dem Backen den Biscuit-Belag mit der gewürzten Butter großzügig bepinseln.

Schritt 11

Den Cobbler 10–15 Minuten abkühlen lassen, damit die Sauce eindickt.

Schritt 12

Vor dem Servieren mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.

Notizen

  1. Die Sauce dickt während des Abkühlens deutlich nach – für optimale Konsistenz vor dem Servieren unbedingt ruhen lassen.

Benötigtes Equipment

  • Auflaufform (ca. 23 x 33 cm)
  • Rührschüsseln
  • Küchenpinsel

Allergen-Informationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte, Gluten, Ei, Sellerie und kann Spuren von Soja enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen fachlichen Rat.
  • Kalorien: 410
  • Fett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 29 g
  • Eiweiß: 23 g