Saftiger Orzo Hähnchen Eintopf

Kategorie: Hauptgerichte

Dieser Eintopf steht in nur 30 Minuten auf dem Tisch. Saftige Hähnchenstücke, samtige Orzo Nudeln, würzige Gewürze und frische Kräuter machen dieses Gericht zu einem tollen, unkomplizierten Essen. Alles kocht in einem Topf, was die Spülerei danach verringert. Genau richtig für ein schnelles, aber trotzdem köstliches Essen an Wochentagen.

Eine Frau mit blonden Haaren, die in einem Küchenkabinett steht. Sie trägt eine weiße Bluse und einen Apron.
Aktualisiert am Fri, 25 Apr 2025 18:39:36 GMT
Una cacerola llena de arroz con verduras y carne. Anpinnen
Una cacerola llena de arroz con verduras y carne. | rezepte.recipebyme.com

Meine flotte Hähnchen-Orzo-Pfanne mit Sahne rettet mich an stressigen Tagen. Der Mix aus cremiger Soße und perfekt gekochten Nudeln macht dieses Essen zum echten Familienhit.

Entstanden ist dieses Gericht, als meine Kleinen noch in der Grundschule waren und ich schnelles, sättigendes Essen brauchte. Heute gehört es zu unseren Standardgerichten und selbst die Nörgler am Tisch verlangen es immer wieder.

Was du brauchst

  • Hähnchenfilet: in Würfel geschnitten für fettarmes Eiweiß das rasch gar wird und Würze aufnimmt
  • Olivenöl: bringt südländische Aromen und übertrifft normales Öl geschmacklich
  • Zwiebel: schafft das Geschmacksfundament mit leicht süßen Tönen
  • Knoblauch: für verführerisches Aroma, nimm lieber frischen statt Pulver für besseren Geschmack
  • Paprika: gibt leichte Schärfe und tolle Farbe, probier mal geräucherte Variante für mehr Tiefe
  • Getrockneter Thymian: passt wunderbar zum Huhn, frischer geht natürlich auch
  • Orzo: diese kleinen reisähnlichen Nudeln saugen Flüssigkeit und Aromen toll auf
  • Hühnerbrühe: ist die Basis für unsere Soße, selbstgemachte schmeckt am allerbesten
  • Sahne: zaubert unwiderstehliche Cremigkeit
  • Zitronensaft: sorgt für Frische und Ausgewogenheit
  • Frische Kräuter: zum Bestreuen, machen das Gericht komplett

So geht's

Fleisch anbraten:
Hähnchenwürfel mit Paprika, Thymian, Salz und Pfeffer würzen. Im großen Topf mit Öl bei mittlerer Temperatur 5-7 Minuten goldbraun braten. Das Fleisch sollte außen Farbe haben, innen aber saftig bleiben. Rausnehmen und zur Seite stellen.
Basis zubereiten:
Im selben Topf die Zwiebelwürfel etwa 3 Minuten dünsten bis sie durchscheinend sind. Gehackten Knoblauch dazugeben und weitere 30 Sekunden mitbraten bis er duftet. Pass auf, dass nichts verbrennt – sonst wird's bitter.
Nudeln anrösten:
Trockene Orzo-Nudeln einrühren und ungefähr 2 Minuten unter ständigem Rühren anrösten. Das gibt ihnen einen nussigen Geschmack und verhindert späteres Verklumpen.
Sauce ansetzen:
Brühe und Sahne in den Topf gießen und gut umrühren, um alle Röstaromen vom Boden zu lösen. Zum Kochen bringen und dann Hitze reduzieren.
Nudeln garen:
Alles 10-12 Minuten leicht köcheln lassen. Alle paar Minuten umrühren, damit nichts anbrennt. Die Orzo sollten langsam die Flüssigkeit aufsaugen und weich werden.
Fleisch zurückgeben:
Wenn die Nudeln fast fertig sind und die meiste Flüssigkeit aufgesogen haben, Hähnchen zurück in den Topf geben. Weitere 2-3 Minuten köcheln lassen, damit sich alles gut verbindet.
Fertigstellen:
Mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitrone abschmecken, um die Aromen zu heben. Mit frischen Kräutern bestreuen und wenn gewünscht mit Parmesan servieren.
Una cacerola llena de arroz y carne. Anpinnen
Una cacerola llena de arroz y carne. | rezepte.recipebyme.com

Nach einem anstrengenden Fußballtraining servierte ich meinem Sohn dieses Gericht – seitdem isst er es vor jedem wichtigen Spiel. Die Mischung aus Kohlenhydraten und Eiweiß macht es zum idealen Sportleressen.

Reste verwerten

Dieses Topfwunder bleibt locker drei Tage im Kühlschrank frisch. Beim Aufwärmen einfach einen Schuss Milch oder Brühe dazugeben, weil die Pasta nachträglich noch Flüssigkeit zieht. Für stressige Tage kannst du auch Portionen einfrieren und hast immer eine schnelle Mahlzeit parat, die nur aufgetaut werden muss.

Anders zubereiten

Du kannst das Grundrezept super abwandeln. Statt Hähnchen passt auch Pute oder für Fischfans gebratene Garnelen. Vegetarier nehmen geröstetes Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Aubergine. Bei den Kräutern harmonieren neben Thymian auch Rosmarin oder Oregano wunderbar mit diesem Essen.

Dazu passt

Ich reiche zu diesem cremigen Gericht am liebsten knackigen Rucola oder Feldsalat mit einfachem Balsamico-Dressing. Das frische Grün bildet einen tollen Kontrast zur samtigem Pasta. Wenn Gäste kommen, gibt's dazu selbstgemachtes Knoblauchbrot, um auch den letzten Tropfen der leckeren Sauce aufzutunken.

Una cacerola llena de arroz con carne y verduras. Anpinnen
Una cacerola llena de arroz con carne y verduras. | rezepte.recipebyme.com

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Geht auch eine andere Nudelsorte statt Orzo?

Klar, statt Orzo kannst du kleine Nudelsorten wie Gnocchetti oder Fregola nehmen, aber pass auf die Kochzeit auf.

→ Kann ich statt Hähnchen was Vegetarisches nehmen?

Klar, Tofu oder Jackfrucht passen super und schmecken toll mit den Gewürzen und der sahnigen Soße.

→ Wie mach ich das Gericht vegan?

Nimm Gemüsebrühe statt Hühnerbrühe, Pflanzensahne statt normaler Sahne und Tofu oder andere pflanzliche Optionen statt Hähnchen.

→ Kann ich das schon vorher kochen?

Ja, du kannst es vorkochen, aber die Nudeln saugen beim Stehen mehr Flüssigkeit auf. Gib beim Aufwärmen etwas Brühe oder Wasser dazu, damit es schön cremig bleibt.

→ Was kann ich dazu servieren?

Das Gericht macht schon gut satt, aber ein frischer Salat oder ein Stück knuspriges Brot passen wunderbar dazu.

Orzo Hähnchentopf

Samtige Orzo Nudeln mit Hähnchenfleisch, Sahne und Kräutern – schnell und köstlich!

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
Sana: Bertha

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Mittel

Küche: Mediterran

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungshinweise: ~

Zutaten

→ Basiszutaten

01 400g Hühnerfleisch, in Stücke geschnitten
02 2 Esslöffel Olivenöl
03 1 Zwiebel, klein gehackt
04 2 Knoblauchzehen, zerkleinert
05 1 Teelöffel Paprikapulver
06 ½ Teelöffel Thymian, getrocknet
07 Pfeffer und Salz je nach Vorliebe
08 300g Orzo-Nudeln
09 750ml Hühnersuppe
10 200ml Schlagsahne
11 1 Teelöffel Zitronensaft
12 Frische Petersilie oder Basilikum zum Verzieren
13 Wenn gewünscht: Parmesankäse zum Drüberstreuen

Anleitung

Schritt 01

Das Olivenöl in einem großen Kochtopf bei mittlerer Temperatur warm machen. Die Hähnchenstücke mit Paprika, Thymian, Salz und Pfeffer würzen. Das Fleisch etwa 5-7 Minuten anbraten, bis es schön goldbraun wird. Dann rausnehmen und zur Seite legen.

Schritt 02

Im selben Topf die Zwiebel und den Knoblauch für ungefähr 2-3 Minuten anbraten, bis sie weich und aromatisch sind.

Schritt 03

Die Orzo-Nudeln in den Topf geben und für 1-2 Minuten leicht anrösten, damit sie etwas Bräune bekommen.

Schritt 04

Jetzt die Hühnersuppe und Sahne dazugießen und alles gut verrühren. Die Mischung aufkochen lassen und danach die Temperatur runterdrehen.

Schritt 05

Bei schwacher bis mittlerer Hitze die Nudeln für 10-12 Minuten köcheln, bis sie weich sind und fast die ganze Flüssigkeit aufgesogen haben. Ab und zu umrühren, damit nichts am Boden anklebt.

Schritt 06

Das Hähnchen wieder in den Topf tun und alles gut mischen. Noch 2-3 Minuten köcheln lassen, damit das Fleisch warm wird und die Soße schön cremig wird.

Schritt 07

Mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken. Mit Petersilie oder Basilikum garnieren und wer mag, gibt noch geriebenen Parmesan drüber.

Notizen

  1. Für ein schön cremiges Gericht sollte man während des Kochens immer wieder umrühren.

Benötigtes Equipment

  • Großer Kochtopf
  • Schneidbrett
  • Küchenmesser
  • Holzlöffel

Allergen-Informationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Milch (Sahne)
  • Gluten (Orzo-Nudeln)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen fachlichen Rat.
  • Kalorien: 520
  • Fett: 24 g
  • Kohlenhydrate: 42 g
  • Eiweiß: 36 g