
Dieses herzhafte Gericht aus Hähnchen und Champignons mit schwarzem Pfeffer ist mein bewährtes Rezept, wenn es schnell gehen soll und trotzdem aromatisch und frisch schmecken muss. Es vereint zartes Fleisch und knackiges Gemüse in einer würzigen Sauce – perfekt für ein unkompliziertes Abendessen nach einem langen Tag.
Jedes Mal, wenn ich dieses Rezept koche, erinnert es mich daran, wie unkompliziert und lecker gute Hausmannskost sein kann. Sogar meine Kinder bitten regelmäßig darum, vor allem wenn es draußen kalt ist und sie sich nach etwas Wohligem sehnen.
Zutaten
- Hähnchenbrust: sorgt für zarte Fleischwürfel, achte auf frische Filets ohne Sehnen
- Knoblauch: verleiht eine tiefe Würze, frisch hacken für das beste Aroma
- Grüne Paprika: bringt Biss und einen leichten Farbtupfer, knackige Exemplare wählen
- Champignons: bringen erdige Noten, am besten frisch verwenden und nicht zu dünn schneiden
- Zwiebel: gibt Süße und Geschmack, süße Zwiebeln sind besonders fein
- Austernsauce: rundet das Gericht ab, auf hochwertige Marken achten für intensiven Umami-Geschmack
- Sojasauce: sorgt für salzige Tiefe, am besten eine natürlich gebraute wählen
- Schwarzer Pfeffer: gibt angenehme Schärfe, frisch aus der Mühle mahlen für maximales Aroma
- Maisstärke: bindet die Sauce, klümpchenfrei anrühren für eine seidige Konsistenz
- Salz: hebt die Gewürze hervor, auf gutes Meersalz setzen
- Sesamöl: gibt nussige Noten, vor dem Servieren verwenden für frisches Aroma
- Pflanzenöl: erleichtert das Anbraten, ein neutral schmeckendes Öl nehmen
- Wasser: reguliert die Konsistenz der Sauce, frisches Leitungswasser reicht aus
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Schneiden des Hähnchens:
- Die Hähnchenbrustfilets säubern und in mundgerechte Stücke schneiden, dabei auf gleichmäßige Größe achten, damit sie gleichmäßig garen
- Zubereitung der Sauce:
- In einer kleinen Schüssel Austernsauce, Sojasauce, frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer, Maisstärke, Salz und Wasser glatt rühren, darauf achten, dass keine Klümpchen entstehen
- Anbraten des Hähnchens:
- Das Pflanzenöl in einer beschichteten Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen, sobald das Öl schimmert, das Hähnchen hinzufügen und etwa sieben Minuten goldbraun braten, mehrmals wenden, damit alles gleichmäßig bräunt
- Aromaten und Gemüse zugeben:
- Die geschnittenen Zwiebeln, Knoblauch, Champignons und Paprika unter das angebratene Fleisch mischen, alles für drei bis vier Minuten anschwitzen, so dass das Gemüse weich wird aber noch Biss hat
- Sauce hinzufügen und köcheln lassen:
- Die vorbereitete Sauce gleichmäßig über Fleisch und Gemüse geben, alles gründlich umrühren und weitere zwei bis drei Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, dabei gelegentlich rühren, bis die Sauce eindickt
- Fertigstellen und servieren:
- Das Sesamöl über das fertige Gericht träufeln, noch einmal kurz vermengen und sofort heiß mit frisch gekochtem Reis auf den Tisch bringen

Mein Highlight ist die Kombination aus frischen, aromatischen Champignons und dem nussigen Sesamöl am Schluss. Dieser letzte Schliff macht das Gericht wirklich besonders. Ich erinnere mich noch, wie meine Familie das erste Mal begeistert am Tisch saß, weil der Duft durchs Haus zog und alle kaum warten konnten zu probieren.
Aufbewahrungstipps
Reste halten sich im Kühlschrank problemlos zwei Tage in einem luftdichten Behälter. Vor dem erneuten Erhitzen auf dem Herd mit etwas Wasser auffrischen, damit die Sauce wieder schön cremig wird. Zum Einfrieren eignet sich das Gericht ebenfalls und schmeckt nach dem Auftauen fast so gut wie frisch gekocht.
Zutaten Austauschen
Du kannst die Champignons durch braune Kräuterseitlinge oder andere Pilzsorten ersetzen. Hähnchen lässt sich problemlos mit Putenbrust austauschen, falls du magst, funktioniert auch Schweinelende. Wenn kein Sesamöl vorhanden ist, kann ein kleiner Spritzer Olivenöl eine interessante Note geben.
Serviervorschläge
Am besten servierst du das Gericht mit dampfendem Basmatireis oder auch gebratenen Reisnudeln. Für mehr Frische passt ein kleiner asiatischer Gurkensalat wunderbar dazu. Wer es schärfer mag, kann vor dem Servieren noch frische Chili darüber streuen.

Mit ein wenig Übung ist dieses Rezept eine wunderbare Basis für viele kreative Variationen. Für mich bleibt die Mischung aus unkomplizierter Zubereitung und tollem Geschmack einfach unschlagbar, gerade wenn ein gemütliches Essen mit der Familie ansteht.
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie lange sollte das Hähnchen gebraten werden?
Das Hähnchen sollte bei mittlerer Hitze ca. 5–7 Minuten gebraten werden, bis es goldbraun ist.
- → Kann ich andere Gemüsesorten verwenden?
Ja, Sie können zusätzlich Brokkoli, Karotten oder Zucchini verwenden, um das Rezept zu variieren.
- → Welche Beilage passt am besten zu diesem Gericht?
Dieses Gericht passt hervorragend zu Reis oder auch zu Nudeln, wenn Sie etwas Abwechslung möchten.
- → Kann ich die Austernsauce weglassen?
Ja, die Austernsauce kann weggelassen oder durch eine vegetarische Alternative ersetzt werden.
- → Wie wird die Sauce dickflüssig?
Die Sauce wird durch das Mischen von Maisstärke mit Wasser und anschließendes Kochen in der Pfanne eingedickt.