Cremiger Hähnchen Brokkoli Auflauf

Kategorie: Hauptgerichte

Dieser cremige Hähnchen-Brokkoli-Alfredo-Auflauf vereint al dente gekochte Pasta, zartes Hähnchen, gedünsteten Brokkoli und eine sahnige Alfredo-Sauce. Mit geriebenem Mozzarella überbacken, wird er zur perfekten Kombination aus cremig und herzhaft. Frisch aus dem Ofen, mit Petersilie oder Paprikaflocken garniert, ist dieser Auflauf ideal für ein Familienessen oder einen gemütlichen Abend.

Eine Frau mit blonden Haaren, die in einem Küchenkabinett steht. Sie trägt eine weiße Bluse und einen Apron.
Aktualisiert am Wed, 14 May 2025 21:16:35 GMT
Ein weißer Teller mit Pasta, Broccoli und Käse. Anpinnen
Ein weißer Teller mit Pasta, Broccoli und Käse. | rezepte.recipebyme.com

Dieser cremige Hähnchen-Brokkoli-Alfredo-Auflauf ist das ultimative Wohlfühlessen für stressige Abende oder wenn die Familie echten Genuss sucht. Das Rezept vereint zartes Hähnchen, knackigen Brokkoli und reichhaltige Alfredo-Sauce in einer einzigen ofenfrischen Form. Alles ist schnell zubereitet, wärmt das Herz und macht immer satt.

Ich habe diesen Auflauf spontan gekocht, als Freunde unangekündigt vorbeikamen. Das Ergebnis war so überzeugend, dass er zum festen Bestandteil in unserer Familienküche wurde.

Zutaten

  • Penne oder Rotini: Die ideale Form, damit die Sauce haften bleibt. Achte auf hochwertige Hartweizennudeln für den besten Biss.
  • Gekochtes zerkleinertes Hähnchen: Brathähnchen liefert intensives Aroma. Frisch gekocht oder übrig gebliebenes Fleisch, beide Varianten passen.
  • Brokkoliröschen: Sorgt für Frische und Farbe. Dämpfen erhält die Vitamine und lässt ihn wunderbar bissfest bleiben.
  • Ungesalzene Butter: Für feinen Milchgeschmack. Ganz einfach durch hochwertige Butter aus der Region ersetzen.
  • Mehl: Gibt der Alfredo-Sauce ihren typischen Körper. Fein gesiebtes Mehl vermeidet Klümpchen.
  • Milch: Vollmilch macht die Sauce cremig. H-Milch eignet sich auch.
  • Sahne: Sorgt für extra Cremigkeit. Am besten frische Sahne ohne Zusätze verwenden.
  • Frisch geriebener Parmesan: Verleiht den charakteristischen Umami-Kick. Selberreiben bringt mehr Geschmack als Fertigparmesan.
  • Knoblauchpulver und Zwiebelpulver: Aromatische Würze, die die Sauce aufpeppt. Hochwertige Gewürze verwenden für ein intensives Aroma.
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: Unverzichtbar für feines Abschmecken.
  • Geriebener Mozzarella: Als Überzug goldbraun und dehnbar. Frisch reiben ergibt eine bessere Kruste.
  • Frische Petersilie und rote Paprikaflocken: Optional. Bringen Frische und eine leichte Schärfe.
  • Zusätzlich geriebener Parmesan: Für extra Käseliebe zum Schluss.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Backofen vorbereiten:
Ofen auf 190 Grad Celsius vorheizen und eine große Auflaufform leicht einfetten. So klebt später nichts fest und die Kruste wird besonders schön.
Nudeln kochen:
Großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Nudeln darin al dente garen. Etwas Biss lassen, damit sie im Ofen nicht verkocht werden. Dann gut abtropfen und zur Seite stellen.
Brokkoli dämpfen:
Brokkoliröschen in gleichmäßige Stücke schneiden. Im Dampf etwa drei bis vier Minuten garen, bis sie sattgrün und bissfest sind oder in der Mikrowelle mit wenig Wasser kurz vorgaren. Überschüssiges Wasser immer abgießen, damit der Auflauf nicht wässrig wird.
Alfredo-Sauce anrühren:
Butter in einem Topf schmelzen und anschließend Mehl einrühren. Alles zu einer glatten Mehlschwitze verrühren und den mehlig-rohen Geschmack gar werden lassen.
Milch und Sahne einarbeiten:
Unter ständigem Rühren Milch und dann die Sahne dazugeben. Die Mischung bei mittlerer Hitze erwärmen und so lange rühren, bis die Sauce andickt. Sie muss deutlich am Löffelrücken haften bleiben.
Würzen und Käse einrühren:
Hitze herunterschalten, Parmesan sowie Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer unterheben. Rühren, bis alles gut geschmolzen und die Sauce sämig ist. Jetzt abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
Zutaten vermengen:
In einer großen Schüssel Nudeln, Hähnchen und Brokkoli mischen. Die frisch gekochte Sauce darüber geben und alles vorsichtig wenden, bis alles schön bedeckt ist.
Auflauf schichten:
Alles in die vorbereitete Auflaufform füllen und gleichmäßig verteilen. Mit geriebenem Mozzarella bestreuen. Das sorgt für eine goldene köstliche Käsekruste.
Backen und fertigstellen:
Im Ofen 20 bis 25 Minuten backen, bis alles blubbert und die Oberfläche goldgelb ist. Wer eine besonders intensive Kruste mag, schiebt die Form die letzten ein bis zwei Minuten unter den Grill, dabei immer beobachten.
Abkühlen und garnieren:
Nach dem Backen unbedingt fünf Minuten ruhen lassen. So kann sich die Sauce setzen. Zum Servieren mit frischer Petersilie, Paprikaflocken oder extra Parmesan toppen.
Ein weißer Teller mit einer Pasta-Garnitur, die mit Broccoli, Käse und Zwiebeln garniert ist. Anpinnen
Ein weißer Teller mit einer Pasta-Garnitur, die mit Broccoli, Käse und Zwiebeln garniert ist. | rezepte.recipebyme.com

Mozzarella auf dem Auflauf zaubert immer ein Lächeln auf die Gesichter meiner Familie. Mein Sohn liebt es, wie schön dehnbar der Käse nach dem Überbacken wird. Oft reicht ein kleiner Rest, um am nächsten Tag noch einen Snack für die Lunchbox zu haben.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Der Auflauf kann nach dem Backen abgedeckt im Kühlschrank zwei bis drei Tage aufbewahrt werden. Einfach portionsweise entnehmen und auf niedriger Temperatur im Ofen oder in der Mikrowelle langsam aufwärmen. So bleibt die Sauce schön cremig. Für längere Zeit eignet sich das Einfrieren am besten. Die Portionen vollständig abkühlen lassen und in einem gut verschlossenen Gefäß im Gefrierfach lagern. Bei Bedarf über Nacht im Kühlschrank auftauen und im Ofen mit etwas zusätzlicher Sauce abgedeckt wieder erhitzen.

Zutaten variieren

Statt Hähnchen schmeckt auch gegarte Pute wunderbar in diesem Gericht. Wer es vegetarisch mag, ersetzt Fleisch durch mehr Brokkoli oder fügt Erbsen und bunte Paprika hinzu. Einige Löffel Frischkäse oder geriebener Gouda sorgen für noch mehr Cremigkeit und eigenen Charakter. Milchprodukte lassen sich durch laktosefreie Varianten ersetzen. Ohne Parmesan kann ein aromatischer Hartkäse sorgen.

Beilagen und Serviervorschläge

Ein frischer grüner Salat oder Tomatenscheiben mit leichter Zitronenvinaigrette ergänzen die üppige Sauce. Knuspriges Baguette oder Focaccia passt immer dazu, um die restliche Sauce aufzutunken. Wer mag, serviert dazu ein Glas leichter Weißwein und macht daraus ein richtiges Wohlfühlessen für Freunde.

Entstehung und Bedeutung

Der Alfredo-Auflauf ist eine Hommage an die legendäre Alfredo-Sauce aus Italien, die klassisch mit Butter und Parmesan zu Pasta serviert wird. Die Variante mit Brokkoli und gebackenem Hähnchen entstand in den USA und ist heute aus vielen Familienküchen kaum mehr wegzudenken. Besonders beliebt ist das Rezept wegen seiner Vielseitigkeit und der Kombination aus frischem Gemüse, würzigem Käse und zartem Fleisch.

Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Käse, Broccoli und Pasta. Anpinnen
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Käse, Broccoli und Pasta. | rezepte.recipebyme.com

Mit ein wenig Planung kannst du diesen Auflauf als schnelles Familienessen oder als Feierabendknaller auf den Tisch bringen. Einmal vorbereitet und im Ofen bäckt er sich fast von selbst. Egal wie oft ich dieses Gericht serviere, es sorgt immer für strahlende Gesichter und wärmt unseren Alltag.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Kann ich die Pasta durch eine andere Sorte ersetzen?

Ja, Sie können jede Lieblingssorte wie Fusilli, Rigatoni oder sogar glutenfreie Alternativen verwenden. Wichtig ist, dass die Pasta al dente gekocht wird.

→ Wie bereite ich den Brokkoli für das Gericht vor?

Schneiden Sie den Brokkoli in mundgerechte Röschen und dünsten Sie ihn 3–4 Minuten, bis er zart, aber noch bissfest ist. Alternativ geht dies auch in der Mikrowelle.

→ Kann ich den Auflauf vorbereiten und später backen?

Ja, der Auflauf kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Einfach vor dem Backen mit Käse bestreuen und wie angegeben backen.

→ Ist die Alfredo-Sauce auch für andere Gerichte geeignet?

Ja, die Alfredo-Sauce passt perfekt zu allen Arten von Pasta sowie als Sauce für Gemüsemischungen oder als Basis für Aufläufe.

→ Welche Beilagen passen gut zu diesem Auflauf?

Ein frischer grüner Salat oder Knoblauchbrot sind ideale Begleiter zu diesem herzhaften Gericht.

Hähnchen Brokkoli Alfredo Auflauf

Sahniger Auflauf mit Hähnchen, Brokkoli und goldbraunem Käse, perfekt für Genießer.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
50 Min.
Sana: Bertha

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Mittel

Küche: Italienisch

Ergibt: 6 Portionen (1 großer Auflauf, ausreichend für 6 Portionen)

Ernährungshinweise: ~

Zutaten

→ Grundzutaten

01 225 g Penne oder Rotini, ungekocht
02 300 g gegartes, zerkleinertes Hähnchen
03 200 g Brokkoliröschen, mundgerecht geschnitten und gedünstet

→ Für die Alfredo-Sauce

04 2 EL ungesalzene Butter
05 2 EL Weizenmehl
06 480 ml Milch, idealerweise Vollmilch
07 240 ml Schlagsahne
08 60 g frisch geriebener Parmesan
09 0,5 TL Knoblauchpulver
10 0,5 TL Zwiebelpulver
11 0,5 TL Salz (oder nach Geschmack)
12 0,25 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

→ Topping

13 100 g geriebener Mozzarella

→ Optionale Garnituren

14 frische Petersilie, gehackt
15 rote Paprikaflocken
16 zusätzlich geriebener Parmesan

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Auflaufform (23 x 33 cm) leicht mit Butter oder Backtrennspray einfetten.

Schritt 02

In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Penne oder Rotini darin nach Packungsanweisung 8-10 Minuten al dente garen, abgießen und beiseite stellen.

Schritt 03

Brokkoliröschen mundgerecht schneiden und etwa 3-4 Minuten dampfgaren, bis sie zart und noch bissfest sind. Alternativ in einem mikrowellengeeigneten Gefäß mit 1 EL Wasser abgedeckt 2-3 Minuten in der Mikrowelle garen. Gut abtropfen lassen.

Schritt 04

Butter in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Mehl einrühren und unter ständigem Rühren etwa 1 Minute anschwitzen, bis eine glatte Mehlschwitze entsteht. Milch und Sahne nach und nach einrühren, dabei stets rühren, damit keine Klümpchen entstehen. Unter häufigem Rühren 4-5 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eindickt und am Löffelrücken haftet.

Schritt 05

Hitze reduzieren. Parmesan, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer zufügen. Weiterrühren, bis der Käse vollständig geschmolzen ist und die Sauce glatt und cremig bleibt. Sauce abschmecken und nach Bedarf nachwürzen.

Schritt 06

Gekochte Nudeln, Hähnchenfleisch und Brokkoli in einer großen Schüssel vermischen. Die heiße Alfredo-Sauce darüber geben und alles vorsichtig unterheben, bis alle Zutaten gleichmäßig überzogen sind.

Schritt 07

Die Mischung in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Mit geriebenem Mozzarella bestreuen. Im vorgeheizten Ofen 20–25 Minuten backen, bis der Auflauf am Rand Blasen wirft und der Käse goldbraun ist. Nach Wunsch zum Abschluss 1–2 Minuten unter dem Grill gratinieren.

Schritt 08

Den Auflauf aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten ruhen lassen. Nach Belieben mit gehackter Petersilie, Paprikaflocken oder weiterem Parmesan garnieren und heiß servieren.

Notizen

  1. Pasta nicht zu weich kochen, damit sie im Ofen perfekt bissfest bleibt.

Benötigtes Equipment

  • Backofen
  • Großer Kochtopf
  • Sieb
  • Rührschüssel
  • Pfanne oder großer Topf
  • Auflaufform (23 x 33 cm)

Allergen-Informationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten, Milchprodukte und Eier (im Pasta-Produkt)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen fachlichen Rat.
  • Kalorien: 520
  • Fett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 32 g