
Diese herzhafte Hackfleisch-Käse-Rolle ist mein Geheimtipp für unkomplizierten Genuss an jedem Wochentag. Ein perfektes Rezept, wenn Gäste kommen oder der Hunger nach etwas Warmem und Sättigendem ruft. Die Kombination aus lockerem Blätterteig, würzigem Hackfleisch und schmelzendem Käse sorgt für echtes Wohlfühlessen ohne viel Aufwand.
Schon beim ersten Versuch gab es begeisterte Gesichter am Tisch. Die Mischung aus Würze und cremigem Käse ist in meiner Familie inzwischen ein Klassiker geworden, der immer wieder gewünscht wird.
Zutaten
- Rinderhackfleisch oder alternatives Hackfleisch: Gibt der Rolle den kräftigen Geschmack; achten Sie beim Einkauf auf frische Qualität
- Frischer Blätterteig: Spart Zeit und wird beim Backen wunderbar knusprig
- Geriebener Käse (z. B. Gouda, Emmentaler oder Cheddar): Bringt Schmelz und Aroma, je nach Vorliebe mild oder würzig auswählen
- Ei: Sorgt für eine glänzende, goldbraune Kruste beim Backen; am besten Bio
- Salz: Hebt alle Aromen hervor; mehrmals abschmecken lohnt sich
- Schwarzer Pfeffer: Für angenehme Schärfe; frisch gemahlen entfaltet er voll das Aroma
- Paprikapulver: Gibt Farbe sowie eine leicht rauchige Würznote; edelsüß schmeckt besonders rund
- Frische Kräuter (z. B. Petersilie oder Schnittlauch): Freundliche Frische und Farbe; immer erst kurz vor dem Untermengen hacken
- Fein gewürfelte Paprika: Bringen leichten Biss und Süße in die Rolle; auf kräftige Farbe achten
- Fein gewürfelte Zwiebeln: Sorgen für süße Würze und Saftigkeit
- Chiliflocken oder Jalapenos: Verleihen eine pikante Schärfe; Menge nach persönlichem Geschmack dosieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung und Füllen:
- Das Hackfleisch in eine große Schüssel geben. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver gründlich würzen. Wer es abwechslungsreich mag, mischt jetzt frische Kräuter, klein geschnittene Paprika, Zwiebeln oder Chiliflocken unter. Die Masse am besten einige Minuten ruhen lassen, damit sich die Aromen verbinden.
- Blätterteig vorbereiten:
- Den Blätterteig ausrollen und auf der Arbeitsfläche einige Minuten bei Zimmertemperatur liegen lassen. Dadurch wird er geschmeidiger und lässt sich leichter verarbeiten.
- Käse und Hackfleisch auftragen:
- Zuerst den geriebenen Käse gleichmäßig über den Blätterteig streuen. Danach die Hackfleischmischung vorsichtig verteilen. An den Rändern einen Abstand von etwa zwei Zentimetern lassen, so bleibt beim Rollen alles gut verschlossen.
- Aufrollen und Verschließen:
- Die belegte Teigplatte von einer langen Seite her eng aufrollen. Mit Gefühl, aber fest arbeiten, damit die Füllung gleichmäßig verteilt ist. Die Enden der Rolle gut zusammendrücken und ggf. einklappen.
- Backofen und Backblech vorbereiten:
- Den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze oder 180 Grad Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, um später ein Ankleben zu vermeiden.
- Ei bestreichen:
- Das Ei in einer kleinen Schüssel gründlich verquirlen. Die fertige Rolle rundum mit dem Ei bepinseln. So entsteht beim Backen eine appetitliche Kruste.
- Backen:
- Die Hackfleisch-Käse-Rolle mittig auf das belegte Blech setzen. Im vorgeheizten Ofen etwa 25-30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist. Nach dem Backen kurz abkühlen lassen und dann in Scheiben schneiden.

Mein Highlight ist der aromatische Käse. Er schmilzt ganz wunderbar in der Füllung und sorgt für diesen besonders herzhaften Geschmack. Bei uns zu Hause gibt es die Rolle oft gemeinsam mit Freunden und das Rezeptritual gehört inzwischen fast schon zur Tradition.
Aufbewahrungstipps
Die fertige Rolle schmeckt auch aufgewärmt hervorragend. Einfach Reste luftdicht verschließen und im Kühlschrank zwei bis drei Tage lagern. Beim Aufwärmen im Ofen bleibt die Knusprigkeit am besten. Mikrowelle macht sie eher weich. Einfrieren ist ebenfalls möglich, am besten scheibenweise, so lässt sich nach Bedarf auftauen und genießen.
Zutaten ersetzen
Wer kein Rindfleisch mag, nimmt mühelos Geflügelhackfleisch, Linsenhack oder auch vegane Alternativen. Probiere verschiedene Käsesorten aus für neue Geschmackserlebnisse. Gemüse wie Spinat oder Mais bieten sich als spannende Ergänzung zum klassischen Mix an.
Serviervorschläge
Am liebsten servieren wir die Hackfleisch-Käse-Rolle frisch und heiß, in dicke Scheiben geschnitten. Dazu passen ein grüner Blattsalat, ein knackiger Gurkensalat oder würzige Dips wie Sour Cream. Die Rolle eignet sich auch prima als Fingerfood für Buffets oder Picknicks.

Probiere dieses Rezept aus und genieße die Kombination aus Blätterteig, Hackfleisch und Käse – ein Klassiker für die ganze Familie!
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Kann ich das Hackfleisch durch eine vegetarische Alternative ersetzen?
Ja, pflanzliches Hackfleisch ist eine tolle Alternative und die Zubereitung bleibt unverändert.
- → Wie verhindere ich, dass der Blätterteig zu weich wird?
Lassen Sie den Blätterteig nur wenige Minuten bei Raumtemperatur ruhen und arbeiten Sie zügig.
- → Welche Käsesorten eignen sich am besten?
Gouda, Emmentaler oder Cheddar sind besonders empfehlenswert, da sie gut schmelzen und viel Aroma bieten.
- → Kann ich die Füllung anpassen?
Ja, Sie können Paprika, Zwiebeln, frische Kräuter oder sogar Chiliflocken ergänzen, um das Gericht individuell anzupassen.
- → Wie bewahre ich die Hackfleisch-Käse-Rolle auf?
Reste können in einer luftdichten Verpackung im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahrt werden. Vor dem Servieren kurz im Ofen aufwärmen.