Gefüllte Kartoffelpüree-Nester Genuss

Kategorie: Hauptgerichte

Gefüllte Kartoffelpüree-Nester vereinen cremigen Kartoffelpüree mit einer würzigen Hackfleischfüllung und überbackenem Mozzarella. Die Kartoffeln werden püriert und mit Gewürzen verfeinert, geformt und mit einer leckeren Füllung aus Hackfleisch, Zwiebeln, Paprika und Tomaten belegt. Im Ofen gebacken, entstehen goldene Nester, außen leicht knusprig und innen herzhaft saftig. Ein Genuss für die ganze Familie!

Eine Frau mit blonden Haaren, die in einem Küchenkabinett steht. Sie trägt eine weiße Bluse und einen Apron.
Aktualisiert am Mon, 26 May 2025 03:42:15 GMT
Ein Schalenröschen mit Kartoffeln und Zwiebeln. Anpinnen
Ein Schalenröschen mit Kartoffeln und Zwiebeln. | rezepte.recipebyme.com

Dieses Rezept für gefüllte Kartoffelpüree-Nester gehört zu unseren absoluten Wohlfühlessen an kalten Abenden. Die cremigen Kartoffeln verbinden sich mit einer würzigen Hackfleischfüllung und werden mit geschmolzenem Mozzarella abgerundet – das perfekte Gericht für Familie und Freunde, wenn man etwas Besonderes ohne großen Aufwand zaubern möchte.

Beim ersten Mal habe ich die Nester an einem verschneiten Sonntag mit meiner Tochter gebacken – seitdem ist sie ganz verrückt danach und wir machen sie regelmäßig zusammen als Wohlfühlgericht.

Zutaten

  • Große Kartoffeln: Geben der Basis Volumen und sorgen für cremige Struktur, am besten mehligkochende Kartoffeln nehmen
  • Ungesalzene Butter: Macht das Püree besonders geschmeidig, auf Qualität achten für besten Geschmack
  • Frischer Dill: Liefert Frische und ein leicht zitroniges Aroma, achtet auf strahlendes Grün als Frischezeichen
  • Salz, geräucherter Paprika, schwarzer Pfeffer, Oregano: Sorgen für ausgewogene Würze und Tiefe, Paprika bringt ein rauchiges Aroma
  • Rinderhackfleisch: Ist proteinreich und sättigend, ihr könnt auch eine Mischung aus Rind und Lamm probieren
  • Zwiebel: Gibt der Füllung eine milde Süße, beim Frischkauf auf glasige Knollen ohne Druckstellen achten
  • Knoblauch: Verstärkt das Aroma, wichtig kräftige Zehen verwenden
  • Rote Paprika: Sorgt für Farbe und leicht süßliches Aroma, reife Schoten sind tiefrot
  • Tomate: Bringt Frische und Saftigkeit, je reifer desto besser
  • Tomatenmark: Intensiviert die Konsistenz und hebt den Eigengeschmack, auf eine samtige Textur achten
  • Petersilie: Liefert Frische und leichte Bitternoten, erst kurz vorm Servieren hacken
  • Geriebener Mozzarella: Sorgt für goldene überbackene Oberfläche, er schmilzt besonders cremig

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kartoffelvorbereitung:
Kartoffeln schälen und in gleichmäßige Würfel schneiden, damit sie gleichmäßig garen. In reichlich Salzwasser etwa zwanzig Minuten weichkochen, bis sie mit der Gabel leicht zerdrückt werden können. Abgießen und lauwarm werden lassen, damit das Püree nicht wässrig wird.
Stampfen der Kartoffeln:
Die noch warmen Kartoffelwürfel mit der Butter in eine große Schüssel geben und mit einem Kartoffelstampfer oder Handrührgerät zu einer möglichst glatten Masse verarbeiten. Den gehackten Dill sowie geräucherten Paprika, Salz, Pfeffer und Oregano hinzufügen und alles gut verrühren. Unbedingt abschmecken und nach Bedarf nachwürzen, bevor die Masse zum Füllen verwendet wird.
Füllung ansetzen:
Eine große Pfanne bei mittlerer Temperatur bereitstellen. Das Rinderhackfleisch hineingeben und gründlich anbraten, bis es krümelig gebräunt ist. Die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzufügen und weiterbraten, wobei die Zwiebeln glasig werden und die Aromen in das Fleisch übergehen.
Gemüse ergänzen:
Rote Paprika und Tomaten in die Pfanne geben und alles etwa fünf Minuten köcheln lassen, sodass das Gemüse weich wird und die Füllung schön saftig bleibt.
Tomatenmark und Petersilie zufügen:
Das Tomatenmark unter die Mischung heben und gut vermengen, damit eine einheitliche Masse entsteht. Dann die Hitze ausschalten und die frisch gehackte Petersilie unterheben, damit sie ihr Aroma behält.
Nester formen:
Den Ofen rechtzeitig auf hundertneunzig Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mit einem Löffel aus dem abgekühlten Kartoffelpüree runde Nester formen und dabei mit dem Daumen eine Vertiefung in der Mitte eindrücken, sodass genug Platz für die Füllung bleibt.
Füllen und überbacken:
Die Hackfleischmischung in jede Mulde der Kartoffelnester geben und großzügig mit Mozzarella bestreuen. Das Backblech auf die mittlere Schiene schieben und die Nester etwa fünfzehn Minuten backen, bis der Käse goldgelb und sprudelnd ist.
Knusprige Oberfläche:
Für eine extra knusprige und goldene Käsekruste den Backofengrill zuschalten und die Nester am Ende zwei bis drei Minuten übergrillen, dabei unbedingt im Auge behalten, damit nichts verbrennt.
Ein Schälchen mit Käse und Zwiebeln auf einem Teller. Anpinnen
Ein Schälchen mit Käse und Zwiebeln auf einem Teller. | rezepte.recipebyme.com

Mein Lieblingsgewürz in diesem Rezept ist geräucherter Paprika. Sein tiefes Rauch-Aroma macht die Füllung unverwechselbar – meine Familie erkennt sofort, wenn es fehlt. Unvergesslich ist das erste Mal, als meine Kinder die Nester probiert haben; sie waren so begeistert, dass sie noch lange davon erzählt haben.

Aufbewahrungstipps

Gefüllte Kartoffelpüree-Nester am besten abgedeckt im Kühlschrank lagern, so bleiben sie zwei bis drei Tage frisch. Sie können eingefroren werden, indem man sie portionsweise verpackt. Zum Aufwärmen einfach bei mittlerer Hitze im Ofen ca. fünfzehn Minuten erwärmen, damit der Käse wieder schön schmilzt. Frische Kräuter erst nach dem Wiedererwärmen darübergeben für vollen Geschmack.

Zutaten-Alternativen

Wer keinen Mozzarella hat, kann auch Gouda oder Emmentaler verwenden, beide sorgen für eine schön gebräunte Oberfläche. Das Hackfleisch lässt sich optimal durch Geflügel, Linsen oder eine vegane Hackalternative ersetzen, so variiert Ihr die Nester nach Geschmack und Kost. Oregano kann bei Bedarf auch durch frischen Thymian ersetzt werden, das bringt eine neue Kräuternote ins Gericht.

Serviervorschläge

Am liebsten serviere ich die Nester mit einem frischen grünen Salat und Joghurt-Dip für einen leichten Kontrast zur würzigen Füllung. Für Gäste könnt Ihr die Nester auch als Teil eines abwechslungsreichen Buffets anbieten oder mit einem herzhaften Gemüseeintopf kombinieren. Besonders Kinder freuen sich, wenn sie ihre eigenen Nest-Kreationen mitgestalten dürfen – einfach alle Zutaten zum Selbstbefüllen bereitstellen.

Kultureller Hintergrund

Kartoffelpüree-Nester kennt man in vielen Ländern als kreatives Restegericht, um Kartoffelpüree lecker aufzuwerten. In unserer Familie hat sich diese Version mit Hackfleisch und Käse über die Jahre als echtes Highlight etabliert, weil sie nicht nur sättigt, sondern auch optisch viel hermacht. Besonders in Osteuropa sind vergleichbare gefüllte Kartoffelgerichte beliebt und verbinden Generationen kulinarisch miteinander.

Ein Schälchen mit Kartoffeln und Käse auf einem Teller. Anpinnen
Ein Schälchen mit Kartoffeln und Käse auf einem Teller. | rezepte.recipebyme.com

Ein köstliches Gericht, das zeigt, wie vielseitig einfache Zutaten sein können. Probier es aus und lass Dich von diesem Wohlfühlessen verzaubern.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?

Mehligkochende Kartoffeln eignen sich optimal, da sie cremiger püriert werden und die richtige Konsistenz für die Nester bieten.

→ Kann ich das Hackfleisch ersetzen?

Ja, Sie können Hackfleisch durch Hühnerhack, Putenhack oder vegetarische Alternativen wie Linsen oder Tofu ersetzen.

→ Wie mache ich den Käse knuspriger?

Schalten Sie den Grill Ihres Backofens die letzten 2-3 Minuten ein, um den Mozzarella schön knusprig zu rösten.

→ Kann ich die Nester vorbereiten?

Ja, Sie können die Kartoffelpüree-Nester und die Hackfleischfüllung im Voraus vorbereiten und kurz vor dem Backen zusammensetzen.

→ Welche Gewürze passen noch dazu?

Thymian, Rosmarin oder Kreuzkümmel passen perfekt, um den Geschmack der Nester zu variieren.

Gefüllte Kartoffelpüree-Nester backen

Kartoffelpüree trifft herzhaft gewürztes Hackfleisch in knusprigen Nestern.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit
35 Min.
Gesamtzeit
65 Min.
Sana: Bertha

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Mittel

Küche: Deutsche Hausmannskost

Ergibt: 4 Portionen (4–6 Kartoffel-Nester)

Ernährungshinweise: Glutenfrei

Zutaten

→ Kartoffelpüree-Nester

01 3–5 große Kartoffeln, geschält und gewürfelt
02 50 g ungesalzene Butter, weich
03 1 Bund frischer Dill, fein gehackt
04 Salz nach Geschmack
05 Räucherpaprika nach Geschmack
06 Schwarzer Pfeffer nach Geschmack
07 Oregano nach Geschmack

→ Füllung

08 500 g Rinderhackfleisch
09 1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt
10 2 Knoblauchzehen, gehackt
11 1 rote Paprika, in kleine Stücke geschnitten
12 1 große Tomate, gewürfelt
13 70 g Tomatenmark
14 1 Bund frische Petersilie, fein gehackt
15 100 g geriebener Mozzarella

Anleitung

Schritt 01

Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden und in leicht gesalzenem Wasser 15–20 Minuten weich kochen. Anschließend gründlich abtropfen lassen und kurz ausdampfen lassen.

Schritt 02

Die gekochten Kartoffeln mit Butter in eine große Schüssel geben und zu einem glatten, cremigen Püree verarbeiten. Dill, Räucherpaprika, Salz, schwarzen Pfeffer und Oregano gründlich untermengen. Nach Geschmack abschmecken und bei Bedarf nachwürzen. Die Masse beiseitestellen.

Schritt 03

Eine große Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen. Rinderhackfleisch hinzugeben und krümelig anbraten, bis es gleichmäßig gebräunt ist.

Schritt 04

Fein gehackte Zwiebel sowie Knoblauch zum Fleisch geben und weiterbraten, bis die Zwiebel glasig und weich ist.

Schritt 05

Rote Paprika und gewürfelte Tomaten unter das Fleisch mischen und alles etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich wird.

Schritt 06

Tomatenmark einrühren und homogen vermengen. Kurz weiterkochen, dann die Herdplatte ausschalten und die gehackte Petersilie unterheben.

Schritt 07

Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Aus dem Kartoffelpüree mit einem Löffel runde Nester formen und mit der Rückseite eine Mulde in der Mitte eindrücken.

Schritt 08

Jedes Kartoffelnest mit der Rindfleisch-Gemüse-Mischung füllen und mit geriebenem Mozzarella bestreuen. Auf mittlerer Schiene ca. 15 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und goldgelb ist.

Schritt 09

Für eine knusprigere Oberfläche den Grill des Ofens für 2–3 Minuten einschalten und die Nester goldbraun gratinieren.

Notizen

  1. Die Kartoffelnester können warm oder lauwarm serviert werden. Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch sorgen für ein feines Aroma.

Benötigtes Equipment

  • Großer Topf
  • Grobe Raspel oder Kartoffelstampfer
  • Große Rührschüssel
  • Backblech
  • Backpapier
  • Pfanne
  • Löffel

Allergen-Informationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Butter, Mozzarella)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen fachlichen Rat.
  • Kalorien: 365
  • Fett: 16 g
  • Kohlenhydrate: 34 g
  • Eiweiß: 21 g