
Diese knusprigen frittierten Mozzarella-Käse-Häppchen sind der beste Genuss für jede gesellige Runde und lassen Kindheitserinnerungen lebendig werden. Wenn die goldene Panade beim ersten Bissen aufbricht und der geschmolzene Käse langsam Fäden zieht, erinnert mich das immer an all die gemütlichen Abende mit meinen Freunden zu Hause. Sie sind innen unwiderstehlich zart und außen wunderbar knusprig. Dazu passt eine warme Marinara-Sauce perfekt.
Das erste Mal habe ich diese Häppchen für unsere Nachbarschaftsparty gemacht und sie waren sofort restlos verschwunden. Seitdem fragt mich jeder nach meinem Geheimnis für die knusprigste Panade.
Zutaten
- Mozzarella-Käse-Sticks: Gibt beim Schmelzen einen wunderbar milden Geschmack, achte auf frische Qualität und einen festen Käse
- Pflanzenöl: Dient als Frittiergrundlage, wähle ein hitzebeständiges Öl wie Sonnenblume oder Raps
- Eier: Verhelfen dazu, dass die Panade haftet, sie sollten frisch sein
- Italienische Semmelbrösel: Sorgen für die typische Knusprigkeit, gerne mit Kräutern
- Mehl: Bildet die erste Schicht und verhindert, dass der Käse herausläuft, am besten Type 405
- Knoblauchpulver: Gibt Tiefe im Aroma, frisches Pulver verwenden
- Zwiebelpulver: Verstärkt den würzigen Geschmack, bevorzugt fein gemahlen
- Paprikapulver: Bringt eine angenehme Farbe und leichte Süße, edelsüße Qualität wählen
- Salz: Rundet die Würzmischung ab, verwende feines Tafelsalz für gleichmäßige Verteilung
- Marinara-Sauce: Traditionell zum Dippen, erwärmen für besten Geschmack, am liebsten selbstgemacht oder hochwertige kaufen
- Frische Petersilie oder Basilikum: Für das gewisse Extra beim Servieren, besonders aromatisch frisch gehackt
Zubereitung Schritt für Schritt
- Mozzarella vorbereiten:
- Mozzarella-Sticks auspacken und in mundgerechte Stücke schneiden, etwa 2 1/2 Zentimeter groß. Sie kommen auf ein Backblech mit Backpapier und müssen mindestens 30 Minuten ins Gefrierfach. Das sorgt dafür, dass sie beim Frittieren nicht zu schnell schmelzen.
- Panierstation aufbauen:
- Während der Käse friert, drei flache Schalen bereitstellen. In die erste Schale das Mehl geben. In der zweiten die Eier gründlich verquirlen. In der dritten werden Semmelbrösel mit Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprika und Salz gut vermischt. Damit ist alles vorbereitet.
- Panieren:
- Sobald der Käse durchgekühlt ist, jeweils einige Stücke panieren. Zuerst im Mehl wenden und leicht abklopfen. Dann durchs geschlagene Ei ziehen, damit alles benetzt ist. Abschließend sorgfältig in der Semmelbröselmischung rollen. Die Panade leicht andrücken. Für extra Knusper gern ein zweites Mal durch Ei und Brösel ziehen.
- Käse erneut einfrieren:
- Die panierten Stücke wieder aufs Backpapier legen und darauf achten, dass sie sich nicht berühren. Nochmals 15 bis 20 Minuten einfrieren. Durch diesen Schritt bleibt die Panade beim Frittieren haften und der Käse läuft nicht aus.
- Frittieröl erhitzen:
- Reichlich Öl in einen schweren Topf oder eine hohe Pfanne geben. Die Schicht sollte etwa fünf Zentimeter betragen. Das Öl auf mittlerer Hitze auf 175 Grad Celsius bringen. Ohne Thermometer einfach ein wenig Semmelbrösel ins Öl geben. Es sollte zischend aufsteigen und in kurzer Zeit goldbraun werden.
- Frittieren:
- Die gefrorenen Käsestücke in kleinen Portionen mit etwa vier bis sechs Stück ins heiße Öl geben. Nicht zu viele auf einmal, sie bräunen sonst ungleichmäßig und das Öl kühlt ab. Die Stücke etwa eine bis zwei Minuten rundherum goldbraun braten. Mit dem Schaumlöffel herausheben und auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen.
- Sofort servieren:
- Am besten schmecken die Mozzarella-Häppchen direkt aus dem heißen Öl. Noch dampfend mit Marinara-Sauce auf einem Teller anrichten. Mit frischen Kräutern bestreuen und gleich genießen. Die luftig-knusprige Kruste und der köstlich ziehende Käse sind ein echtes Geschmackserlebnis.

Mein Lieblingsmoment bei diesem Rezept ist das erste knusprige Zerbeißen, wenn der Käse noch heiß und wunderbar zähflüssig ist. Besonders an Festtagen machen wir sie zusammen und jeder probiert seine eigene Lieblings-Dip-Sauce aus. Das bringt Spaß und lässt selbst die Kleinsten in der Küche mithelfen.
Aufbewahrungstipps
Frittierte Mozzarella-Häppchen schmecken frisch natürlich am besten. Du kannst sie aber vorbereiten und im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahren. Einfach in einer gut verschlossenen Dose lagern. Zum Wiedererwärmen nutze den Ofen bei 180 Grad für etwa fünf Minuten, so wird die Panade wieder knusprig. Wenn du sie einfrierst, dann am besten ungebacken und erst kurz vor dem Servieren fertig frittieren.
Zutaten-Alternativen
Wenn du keinen Mozzarella zur Hand hast, kannst du auch anderen festen Käse wie Gouda oder Emmentaler benutzen. Die Kräuter in den Semmelbröseln lassen sich variieren, beispielsweise durch getrockneten Oregano oder Thymian statt Basilikum. Wer es würziger mag, kann etwas geriebenen Parmesan zur Panade geben.
Serviervorschläge
Die Häppchen sind ein Hit zum Aperitif oder als TV-Snack. Besonders gut passen sie zu Tomaten-Chili-Dip, Aioli oder Pesto. Für Partys einfach auf kleine Holzspieße stecken. So lassen sie sich besser greifen und stilvoll anrichten. Für ein italienisches Thema mit Oliven und in Scheiben geschnittener Salami auf einer Platte servieren.

Frittierte Mozzarella-Käse-Häppchen sind ein Garant für gesellige Abende und lassen sich wunderbar an jeden Geschmack anpassen. Einfach ausprobieren und deine Lieblingsvariante finden.
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie friere ich die Mozzarella-Stücke richtig ein?
Legen Sie die Käsewürfel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und frieren Sie sie mindestens 30 Minuten ein, um ein Schmelzen beim Frittieren zu vermeiden.
- → Welche Panade eignet sich am besten?
Verwenden Sie italienische Semmelbrösel mit Gewürzen wie Knoblauchpulver, Zwiebelpulver und Paprika für eine aromatische und knusprige Panade.
- → Welche Frittierzeit ist ideal?
Frittieren Sie die panierten Käsewürfel bei 175 °C 1–2 Minuten lang, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- → Wie verhindere ich das Auseinanderlaufen des Käses?
Wichtig ist es, die panierten Käsewürfel nach dem Panieren erneut einzufrieren, damit die Panade gut haftet und der Käse beim Frittieren nicht zerläuft.
- → Welche Sauce passt am besten zu den Häppchen?
Warme Marinara-Sauce eignet sich ideal als Dip. Alternativ können Sie auch Aioli oder eine Chili-Sauce probieren.