Tasty French Onion Burgers

Kategorie: Hauptgerichte

Mit diesen tollen Burgern holst du die beliebte Zwiebelsuppe einfach aufs Brötchen! Die Patties bekommen durch Worcestersauce richtig viel Geschmack und die langsam gegarten Zwiebeln sind schön sanft und süß. Oben drauf schmilzt Gruyère perfekt und ein Klecks Knoblauchbutter auf den Buns gibt extra Aroma. Frischer Thymian macht das Ganze angenehm würzig. Hier treffen das gute Gefühl einer Zwiebelsuppe und der klassische Burger-Spaß aufeinander.

Eine Frau mit blonden Haaren, die in einem Küchenkabinett steht. Sie trägt eine weiße Bluse und einen Apron.
Aktualisiert am Sun, 25 May 2025 15:31:29 GMT
Französische Zwiebel-Burger Anpinnen
Französische Zwiebel-Burger | rezepte.recipebyme.com

Mit diesem Burger hast du das Aroma einer klassischen französischen Zwiebelsuppe direkt auf die Hand. Saftiger Käse und karamellisierte Zwiebeln treffen aufeinander – ein richtig leckeres Highlight, das garantiert Eindruck macht.

Mir kam die Idee für diese Burger, weil ich unseren Grillabenden mal etwas anderes verpassen wollte. Beim ersten Probieren hat mein Mann so gestrahlt und direkt gesagt: Das ist der beste Burger überhaupt! Seitdem kommt das Rezept immer auf den Tisch, wenn wir Gäste bekommen.

Wichtige Basics

  • Rinderhack: Am besten 80/20 Mischung für ordentlich saftig und viel Geschmack
  • Gelbe Zwiebeln: Vor allem die gelben werden beim Schmoren besonders süß
  • Butter: Nimm am besten ungesalzen, so regelst du das Salz selbst
  • Zucker: Ein winziger Löffel lässt die Zwiebeln schneller goldig werden
  • Rinderbrühe: Macht die Zwiebeln aromatisch und gibt Saftigkeit
  • Worcester Sauce: Verstärkt das herzhafte Aroma vom Fleisch
  • Frischer Thymian: Gibt einen tollen Kräuterduft zu Fleisch und Zwiebeln
  • Gruyère oder Emmentaler: Kommen perfekt zartschmelzend drauf wie im Original
  • Brioche-Buns: Ein Hauch Süße macht einfach das gewisse Extra aus
  • Knoblauch: Vermischt mit Butter zum Bestreichen und Rösten der Brötchen

Lockere Schritt-für-Schritt-Anleitung

Brötchen vorbereiten:
Vermische weiche Butter mit kleingehacktem Knoblauch. Schneide deine Brötchen auf und verteile die Butter drauf. Kurz auf den Grill oder in den Ofen stecken, bis die Ränder goldbraun und knusprig sind.
Hackfleisch anmischen:
Alles Hack, etwas Salz und Pfeffer sowie Worcestersauce in eine große Schüssel geben. Locker mit den Händen vermengen, teile den Mix dann gleichmäßig in vier Patties, etwas breiter als die Brötchen. Forme in die Mitte mit dem Daumen eine kleine Mulde – so bleiben sie schön flach.
Burger braten/grillen:
Schmeiß die Pfanne oder den Grill an, bis richtig heiß. Burger darauflegen, pro Seite etwa 4 Minuten für medium braten. Nach dem Wenden noch mal 3-4 Minuten. Bloß nicht runterdrücken, sonst geht der Saft verloren.
Zwiebeln karamellisieren:
Butter schmelzen lassen und Zwiebelringe sowie Zucker dazu. Auf mittlerer Hitze langsam 20 bis 25 Minuten schmoren. Ab und zu umrühren. Werden sie zu trocken, gib ein bisschen Brühe dazu. Sie sind fertig, wenn sie bernsteinfarben, weich und richtig aromatisch riechen.
Burger bauen:
Patties auf die Unterseite der Brötchen, ordentlich von den süßen Zwiebeln drauf verteilen. Dann den Käse drübergeben. Jetzt kurz unter den heißen Grill, bis der Käse zu schmelzen beginnt.
Finish setzen:
Zum Schluss noch frischen Thymian auf den geschmolzenen Käse streuen und die Brötchendeckel obendrauf legen. Etwas andrücken. Direkt heiß auftischen – dazu passen zig Beilagen.
Burger mit Käse und Zwiebel. Anpinnen
Burger mit Käse und Zwiebel. | rezepte.recipebyme.com

Ich habe im Lauf der Zeit viele Burger ausprobiert, aber diese Zwiebeln machen alles anders. Meine Oma meinte immer: Für gutes Essen braucht es Geduld – und das stimmt, besonders bei Zwiebeln! Sobald das Aroma die Küche füllt, fühlt sich jeder gleich wie im kleinen Bistro in Frankreich.

Alles fürs Vorbereiten

Planst du Gäste ein? Die Zwiebeln lassen sich schon zwei, drei Tage vorab schmoren und im Kühlschrank aufheben. Einfach vor dem Anrichten kurz erwärmen. Die Knoblauchbutter kann auch vorbereitet und gut gekühlt werden. Lass sie einfach weich werden, dann schmiert es sich leichter. Patties kannst du schon am Vortag formen und abgedeckt kalt stellen.

Kleine Highlights für deinen Burger

Mal was Besonderes probieren? Serviere den Burger ganz ohne Deckel, hau extra Käse drauf und ab unter den Grill – der Käse wird richtig schön blubberig, wie bei der Zwiebelsuppe. Noch raffinierter wird’s, wenn du nach den Zwiebeln etwas trockenen Sherry oder Cognac in die Pfanne gibst, bevor die Brühe rein kommt. Das gibt einen genialen französischen Touch.

Was passt dazu

Zu diesem schicken Burger schmeckt eine frische Rucolasalat mit Zitronendressing richtig gut. Wenn du noch etwas Sättigendes magst, mach dir Kartoffelspalten mit Kräutern der Provence dazu. Ein Glas Pinot Noir oder ein bernsteinfarbenes Bier passen perfekt zu den kräftigen Aromen.

French Onion Soup Burger Anpinnen
French Onion Soup Burger | rezepte.recipebyme.com

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie lange sollten die Zwiebeln karamellisieren?

Lass die Zwiebeln auf mittlerer Hitze für so 20-25 Minuten langsam brutzeln, bis sie richtig goldbraun werden. Hier lohnt sich Geduld echt, denn nur so kriegen sie den einzigartigen, süßen Geschmack. Falls sie am Pfannenboden kleben, gib einfach ein bisschen Rinderbrühe dazu – dann löst sich alles wieder leicht.

→ Kann ich anderen Käse nehmen?

Klar! Gruyère ist zwar ziemlich typisch wegen dem nussigen Aroma, aber auch Schweizer Käse geht super. Wer’s milder mag, kann mal Comté, Emmentaler oder sogar Provolone testen.

→ Wie verhindere ich, dass die Burger in der Mitte aufgehen?

Drück einfach mit dem Daumen ein flaches Loch in jede Roh-Bulette, bevor du sie in die Pfanne haust. Während des Garens füllt sich diese Mulde wieder und das Patty bleibt schön eben, anstatt in der Mitte abzuheben.

→ Was passt gut als Beilage dazu?

Krosse Pommes oder ein frischer grüner Salat mit saurem Dressing passen immer super. Extra lecker wird’s, wenn es einen kleinen Becher kräftige Rinderbrühe zum Dippen gibt. Wer mag, nimmt auch Trüffel-Pommes oder würzigen Rucolasalat dazu – macht ordentlich was her.

→ Kann ich die karamellisierten Zwiebeln vorbereiten?

Auf jeden Fall! Mach die Zwiebeln doch ruhig 2-3 Tage vorher und lager sie gut verschlossen im Kühlschrank. Dann brauchst du sie fürs Burger-Bauen nur noch langsam erwärmen – spart Zeit und Nerven, weil die Zwiebeln eh am längsten dauern.

→ Wie bringe ich noch mehr Original Zwiebelsuppen-Feeling auf die Burger?

Für echtes Zwiebelsuppe-Gefühl pack einfach einen Schuss trockenen Sherry oder Rotwein zu den Zwiebeln, nimm Baguette statt normale Burgerbrötchen oder stell ein bisschen heiße Rinderbrühe zum Eintunken bereit.

Tasty French Onion Burgers

Herzhafte Rindfleisch-Burger mit lecker karamellisierten Zwiebeln und würzigem Gruyère – ein bisschen wie aus Frankreich.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
35 Min.
Gesamtzeit
50 Min.
Sana: Bertha

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 4 Portionen (4 Burger)

Ernährungshinweise: ~

Zutaten

→ Burger

01 1 Pfund Rinderhackfleisch
02 Etwas Salz und Pfeffer
03 2 Esslöffel Worcestersauce

→ Gebratene Zwiebeln

04 2 große Zwiebeln, in feine Ringe geschnitten
05 2 Esslöffel Butter
06 1 Teelöffel Zucker
07 1/2 Tasse Rinderbrühe

→ Zusammenbauen

08 4 Scheiben Gruyère oder Emmentaler
09 4 Burgerbrötchen
10 1 Knoblauchzehe, fein gehackt (optional für Knoblauchbutter)
11 Mehr Butter für die Brötchen
12 1 Teelöffel frischer Thymian (oder 1/2 Teelöffel getrockneter Thymian)

Anleitung

Schritt 01

Butter in einer großen Pfanne langsam erhitzen. Die Zwiebelscheiben und Zucker reinwerfen. Lass sie unter gelegentlichem Umrühren brutzeln, bis sie richtig schön goldbraun und süßlich werden, dauert so 20 bis 25 Minuten. Falls sie am Boden kleben, gieß einfach etwas Brühe rein, dann lösen sie sich wieder leicht.

Schritt 02

Hol dir eine Schüssel und misch das Rinderhack mit Salz, Pfeffer und Worcestersauce gründlich durch. Daraus vier gleich große Patties formen.

Schritt 03

Leg die Patties auf den heißen Grill oder in eine Pfanne und brate sie so durch, wie du’s am liebsten magst.

Schritt 04

Für leckere Brötchen: Vermisch die gehackte Knoblauchzehe mit etwas weicher Butter und schmier das auf die Schnittflächen. Kurz anrösten, bis sie goldgelb sind.

Schritt 05

Schnapp dir die unteren Brötchenhälften, pack je ein Pattie drauf. Jetzt ordentlich Zwiebeln oben drauf verteilen, dann kommt der Käse.

Schritt 06

Stell die offenen Burger kurz unter den Backofengrill, bis der Käse schön geschmolzen und leicht gebräunt ist.

Schritt 07

Streue etwas frischen Thymian über den geschmolzenen Käse, setz das Brötchenoberteil drauf und genieß es am besten direkt warm.

Benötigtes Equipment

  • Große Pfanne
  • Schüssel
  • Grill oder Herd
  • Backofengrill

Allergen-Informationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Butter und Käse)
  • Enthält Gluten (Brötchen)