Cremiges Paprika-Hähnchen Nudeln

Kategorie: Hauptgerichte

Probieren Sie diese köstliche Kombination aus zarter Hähnchenbrust, geschmorten Paprikastreifen und cremiger Sauce. Gewürzt mit edelsüßem und rosenscharfem Paprikapulver, wird das Gericht mit frischer Petersilie abgerundet und auf Bandnudeln serviert. Ein einfaches Gericht, das ideal für ein gemütliches Abendessen oder ein besonderes Familienessen ist. Bereiten Sie die Zutaten übersichtlich vor, und genießen Sie in wenigen Schritten cremigen Genuss.

Eine Frau mit blonden Haaren, die in einem Küchenkabinett steht. Sie trägt eine weiße Bluse und einen Apron.
Aktualisiert am Fri, 16 May 2025 23:00:58 GMT
Ein Plate mit Pasta, Tomaten, Zwiebeln und Chicken. Anpinnen
Ein Plate mit Pasta, Tomaten, Zwiebeln und Chicken. | rezepte.recipebyme.com

Dieses cremige Paprika-Hähnchen mit Bandnudeln bringt Farbe und echten Wohlgeschmack auf den Tisch. Man bekommt eine wunderbar aromatische Sauce mit Paprika und Tomate, die sich mit zarten Hähnchenwürfeln und den feinen Bandnudeln perfekt verbindet. Das Gericht ist genau das Richtige, wenn du ein herzhaftes Familienessen suchst, das alle begeistert.

Ich habe dieses Rezept während einer stressigen Arbeitswoche ausprobiert und war überrascht, wie einfach es gegangen ist und wie sehr sich meine Familie darauf gefreut hat. Jedes Mal, wenn ich es serviere, fühle ich mich ein Stück zuhause.

Zutaten

  • Zwiebeln: Geben eine süßliche Würze, achte darauf, dass sie saftig und fest sind.
  • Knoblauch: Bringt Tiefe zum Geschmack, nimm frische Zehen für das beste Aroma.
  • Rote Paprika: Sorgen für Farbe und milde Schärfe, wähle saftige, feste Schoten.
  • Hähnchenbrustfilet: Liefert zartes Fleisch ohne viel Fett, achte auf hochwertige Bioqualität.
  • Tomatenmark: Macht die Soße fruchtig und vollmundig, am besten aus der Tube wegen der Frische.
  • Paprikapulver: Rosenscharf und edelsüß sorgen für eine spannende Würze, achte auf gute Qualität und kräftige Farbe.
  • Sahne: Für reichhaltige Cremigkeit, entweder klassische Schlagsahne oder leichte Kochsahne verwenden.
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer: Sorgen für die perfekte Abschmeckung.
  • Frische Petersilie: Gibt Frische und verleiht einen kräuterigen Kontrast, verbleibende Blätter können als Garnitur verwendet werden.
  • Bandnudeln: Nehmen die Sauce besonders gut auf, achte auf eine raue Oberfläche.
  • Öl zum Anbraten: Wähle ein mildes Pflanzenöl, zum Beispiel Raps- oder Sonnenblumenöl, für gleichmäßiges Braten.

Anleitung Schritt für Schritt

Vorbereitung:
Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden. Sie lassen sich leichter schneiden, wenn sie gut gekühlt sind. Knoblauch fein hacken, damit keine großen Stücke in der Sauce stören. Paprika waschen, entkernen und in gleichmäßige Streifen schneiden. Das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Würfel schneiden, dabei eventuell sichtbares Fett entfernen.
Nudeln kochen:
Bandnudeln in einem großen Topf mit reichlich Salzwasser nach Packungsanleitung bissfest kochen. Das Wasser sollte richtig kräftig gesalzen sein, damit die Nudeln aromatisch werden. Nach dem Kochen das Wasser abschütten und die Nudeln im Topf mit etwas Kochwasser warm halten, so trocknen sie nicht aus.
Hähnchen anbraten:
In einer großen beschichteten Pfanne das Öl erhitzen. Die Hähnchenwürfel hineingeben und die Temperatur hochstellen. Damit das Fleisch außen gut Farbe annimmt, die Stücke nicht drücken, sondern locker verteilen. Sobald alle rundum goldbraun sind, herausnehmen und auf einen Teller legen.
Gemüse dünsten:
Im Bratfett die Zwiebelringe und den gehackten Knoblauch bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Sie sollten langsam weich werden und keine Farbe nehmen. Dann die Paprikastreifen hinzufügen und alles weitere fünf Minuten braten. Die Paprika darf ruhig noch ein wenig Biss behalten.
Sauce zubereiten:
Die angebratenen Hähnchenstücke wieder in die Pfanne mit dem Gemüse geben. Tomatenmark und beide Sorten Paprikapulver unterrühren und etwa eine Minute anschwitzen. Damit entwickeln sich die Aromen richtig, erst jetzt die Sahne zugießen und alles gut verrühren. Mit Salz und reichlich frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Die Masse aufkochen, dann auf kleine Hitze stellen und fünf Minuten köcheln lassen, bis die Sauce cremig eindickt.
Anrichten:
Die Bandnudeln auf tiefe Teller verteilen und das Paprika-Hähnchen mitsamt der Sauce darüber geben. Mit ordentlich frisch gehackter Petersilie bestreuen und direkt heiß servieren.
Ein Schüssel mit Pasta, Tomaten, Paprika und Zwiebeln. Anpinnen
Ein Schüssel mit Pasta, Tomaten, Paprika und Zwiebeln. | rezepte.recipebyme.com

Frische Paprika finde ich immer am schönsten bei diesem Rezept. Sie bringen Farbe und Frische aufs Essen und erinnern mich daran, wie meine Oma immer die Schoten direkt vom Markt geholt hat. Ich liebe es, wenn die Teller kunterbunt sind und man bei jedem Löffel etwas Neues schmeckt.

Aufbewahrungstipps

Das Gericht hält sich abgedeckt im Kühlschrank problemlos zwei bis drei Tage. Die Reste lassen sich am nächsten Tag sanft in der Mikrowelle oder auf mittlerer Hitze in einer Pfanne erwärmen. Die Sauce bei Bedarf mit einem Schuss Milch oder Sahne wieder geschmeidig machen. Ein Einfrieren ist möglich, jedoch verlieren die Paprika dabei etwas an Biss, die Sauce bleibt aber lecker cremig.

Zutaten ersetzen

Statt Hähnchenfleisch kannst du auch Putenbrust oder für eine vegetarische Variante Räuchertofu verwenden. Wer vegan genießen möchte, nimmt einen pflanzlichen Sahneersatz und würzt mit etwas Hefeflocken für mehr Tiefe. Gelbe oder orange Paprika sorgen für andere Farbakzente und schmecken ebenfalls super. Ein wenig Chilirinde hebt die Schärfe für alle, die gerne feurig essen.

Serviervorschläge

Das cremige Paprika-Hähnchen passt wunderbar zu Bandnudeln, aber auch Spätzle oder Langkornreis sind beliebte Beilagen. Frisch gebackenes Brot zum Tunken ist besonders bei Kindern beliebt. Wer mag, kann noch einen einfachen grünen Salat mit einem Senf-Dressing dazu reichen. Für Gäste sieht es besonders schön aus, wenn man das Gericht in ofenfestem Geschirr direkt auf den Tisch stellt und Petersilie zum Selberstreuen bereitstellt.

Ein weißer Teller mit Pasta, Chicken und Tomaten. Anpinnen
Ein weißer Teller mit Pasta, Chicken und Tomaten. | rezepte.recipebyme.com

Dieses Rezept vereint schnelle Zubereitung mit maximalem Geschmack. Probiere es aus und bringe deine Familie glücklich an den Tisch!

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Sahne eignet sich für das Gericht?

Sie können normale Sahne, Kochsahne oder eine leichte Sahnealternative verwenden – je nach Geschmack und Kalorienwunsch.

→ Kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?

Ja, Sie können das Hähnchen durch Tofu, Sojastreifen oder Gemüse wie Zucchini oder Brokkoli ersetzen.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Bandnudeln sind eine hervorragende Wahl, aber auch Reis, Kartoffelpüree oder Quinoa passen gut zu diesem würzigen Gericht.

→ Wie würze ich das Gericht optimal?

Die Kombination aus rosenscharfem und edelsüßem Paprikapulver gibt den perfekten Geschmack. Verfeinern Sie die Sauce auch mit Salz, Pfeffer und optional etwas Chili.

→ Kann ich die Paprika ersetzen oder ergänzen?

Sie können statt roter Paprika auch gelbe oder grüne Paprika nehmen oder sie mit Zucchini, Auberginen oder Champignons kombinieren.

Cremiges Paprika-Hähnchen Bandnudeln

Cremiges Paprika-Hähnchen mit zarten Bandnudeln und aromatischer Sauce genießen.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
45 Min.
Sana: Bertha

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Deutsche Küche

Ergibt: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungshinweise: ~

Zutaten

→ Gemüse

01 2 Zwiebeln, geschält und in feine Ringe geschnitten
02 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
03 2 rote Paprikaschoten, gewaschen, entkernt und in Streifen geschnitten
04 ½ Bund frische Petersilie, fein gehackt

→ Fleisch & Hauptzutaten

05 400 g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Würfel geschnitten
06 500 g Bandnudeln

→ Gewürze & Saucen

07 2 EL Tomatenmark
08 1 EL Paprikapulver, rosenscharf
09 1 EL Paprikapulver, edelsüß
10 Salz
11 schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen

→ Milchprodukte oder Alternativen

12 400 ml Sahne oder Kochsahne bzw. Sahneersatz

→ Öle & Fette

13 2 EL Öl zum Anbraten

Anleitung

Schritt 01

Zwiebeln fein schneiden. Knoblauch schälen und hacken. Paprikaschoten waschen, entkernen und in Streifen schneiden. Hähnchenbrustfilets in Würfel schneiden.

Schritt 02

Bandnudeln in reichlich Salzwasser nach Packungsanleitung al dente kochen. Anschließend abgießen und abgedeckt warm halten.

Schritt 03

Öl in einer großen Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen. Die Hähnchenwürfel darin rundherum kräftig anbraten, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

Schritt 04

Zwiebeln und Knoblauch im restlichen Bratfett anschwitzen, bis sie glasig sind. Paprikastreifen hinzufügen und etwa 5 Minuten mitdünsten, bis sie leicht weich werden.

Schritt 05

Das Hähnchenfleisch zurück in die Pfanne geben. Tomatenmark, rosenscharfes sowie edelsüßes Paprikapulver unterrühren und 1 Minute mit anschwitzen. Sahne zugießen, mit Salz und Pfeffer würzen, aufkochen lassen und anschließend bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten köcheln, bis die Sauce sämig wird.

Schritt 06

Bandnudeln auf Teller verteilen, Hähnchen-Paprika-Sauce daraufgeben und mit frisch gehackter Petersilie bestreuen. Sofort warm servieren.

Notizen

  1. Für eine leichtere Variante kann ersatzweise fettarme Kochsahne oder Hafercuisine verwendet werden.

Benötigtes Equipment

  • Große Pfanne
  • Mittlerer Kochtopf
  • Küchensieb zum Abgießen der Nudeln
  • Schneidebrett und scharfes Messer

Allergen-Informationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten durch Bandnudeln
  • Enthält Milchprodukte (Sahne) – kann Spuren von Milch enthalten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen fachlichen Rat.
  • Kalorien: 690
  • Fett: 27 g
  • Kohlenhydrate: 62 g
  • Eiweiß: 43 g