
Cremige Toskanische Tortellini mit Spinat ist genau das richtige Rezept, wenn du dich nach Komfortessen sehnst, das schnell geht und trotzdem wie ein richtiges Sonntagsessen schmeckt. Die Kombination aus würziger Sahnesauce, zartem Spinat und frischen Tortellini hat bei uns schon viele stressige Abende gerettet. Vor allem an kalten Tagen liebe ich diese Pasta, weil sie so luxuriös wirkt und dabei gar nicht aufwendig ist.
Dies ist mein Lieblingsessen für spontane Gäste, denn es sieht beeindruckend aus und gelingt trotzdem immer. Ich habe das Rezept an einem verregneten Abend mit Freunden ausprobiert, und seitdem feiert es bei jedem Treffen ein Comeback.
Zutaten
- Olivenöl: Gibt eine samtige Textur und ist das aromatische Fundament, achte auf kaltgepresstes Öl aus der ersten Pressung.
- Butter: Sorgt für extra Reichhaltigkeit und ein nussiges Aroma; ungesalzene Sorte lässt die übrigen Zutaten besser wirken.
- Weiße Zwiebel: Süßer und milder als andere Sorten, am besten fest und geruchsarm auswählen.
- Knoblauch: Bringt Tiefe und eine angenehme Schärfe; am frischesten sind große, feste Zehen.
- Mehl: Bindet die Sauce, damit sie sämig wird; Typ 405 garantiert feine Konsistenz.
- Natriumarme Hühnerbrühe: Rundet alles ab und überdeckt nicht den Pastageschmack; selbstgemacht kommt am besten zur Geltung.
- Italienische Kräuter: Liefern das Toscana-Gefühl; eine Mischung aus Oregano, Basilikum und Rosmarin gibt den Ton an.
- Salz: Betont die einzelnen Nuancen, verwende ein feines Meersalz.
- Chiliflocken: Geben einen Hauch Schärfe und machen die Cremigkeit interessanter; achte darauf, sie sparsam zu dosieren.
- Getrocknete Tomaten: Sorgen für herzhafte Süße und Umami-Geschmack; am intensivsten sind sonnengereifte Stückchen.
- Sahne: Gibt Fülle und macht die Sauce besonders seidig; frische Sahne bietet besseren Geschmack.
- Parmesan: Bringt Würze und den unverwechselbaren Toascanakick; frisch gerieben entfaltet er mehr Aroma.
- Käsetortellini: Die Füllung ist entscheidend; je cremiger, desto besser, und gerne aus dem Kühlregal für Frische.
- Frischer Spinat: Bewahrt eine zarte Textur und ist vollgepackt mit Vitaminen; junge Blätter sind besonders mild.
- Basilikum: Intensiviert die Frische; achte auf sattgrüne Blätter ohne schwarze Stellen.
- Kirschtomaten: Sorgen für fruchtige Frische und hübschen Farbkontrast; am aromatischsten sind sie aus regionalem Anbau.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Aromaten anschwitzen:
- Öl und Butter in einer großen Pfanne auf mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen. Gib die gehackten Zwiebeln hinein und dünste sie sanft für zwei bis drei Minuten, bis sie glasig sind. Anschließend kommt der Knoblauch dazu, eine weitere Minute, bis ein würziger Duft aufsteigt.
- Mehl einarbeiten:
- Streue das Mehl gleichmäßig über die Zwiebel-Knoblauch-Mischung. Arbeite es sorgfältig mit einem Holzlöffel unter. Rühre eine Minute beständig, damit keine Klümpchen entstehen.
- Flüssigkeit und Würze zufügen:
- Gieße langsam die Hühnerbrühe dazu und rühre permanent, damit sich keine Klümpchen bilden. Jetzt kommen italienische Kräuter, Salz, Chiliflocken und die fein geschnittenen getrockneten Tomaten dazu.
- Cremigkeit aufbauen:
- Reduziere die Hitze. Füge nun unter stetigem Rühren die Sahne hinzu. Lasse langsam Parmesan einrieseln und verrühre alles, bis der Käse schmilzt.
- Tortellini in Sauce garen:
- Gib die rohen Tortellini direkt in die cremige Sauce. Lasse sie vier bis fünf Minuten bei niedriger Hitze ziehen.
- Frisches Gemüse unterheben:
- Hebe Spinat, Basilikum und Kirschtomaten unter. Rühre vorsichtig, damit der Spinat nicht zerfällt. Lasse das Ganze kurz auf dem Herd, bis der Spinat zusammengefallen ist.
- Servieren und genießen:
- Richte alles auf tiefen Tellern an und garniere mit Parmesan oder Basilikum.

Die getrockneten Tomaten sind mein heimlicher Favorit. Sie geben jedem Bissen das Gefühl von Sommer in der Toskana. Mein schönster Moment war, als meine Tochter das erste Mal nach einem zweiten Teller gefragt hat, weil sie den Spinat sonst nie mag.
Aufbewahrung und Lagerung
Dieses Gericht lässt sich wunderbar im Kühlschrank aufbewahren. Ein luftdichter Behälter hält die Pasta zwei bis drei Tage frisch. Beim Aufwärmen eventuell einen Schuss Brühe oder Milch zugeben, so bleibt die Sauce cremig. Das Gericht lässt sich sogar einfrieren, allerdings sollte der Spinat dabei schon untergehoben sein. Nach dem Auftauen langsam auf niedriger Temperatur erwärmen.
Zutaten austauschen
Für eine vegetarische Variante kannst du die Hühnerbrühe problemlos durch Gemüsebrühe ersetzen. Wer keine Tortellini im Haus hat, kann auch frische Gnocchi verwenden. Tomaten lassen sich nach Geschmack durch Paprika oder Zucchini ersetzen. Wer es würziger mag, gibt noch etwas Gorgonzola anstelle von Parmesan in die Sauce.
Anrichten wie in Italien
Serviere die Pasta am besten in tiefen Tellern, garniert mit frischem Basilikum und einigen Spritzern Olivenöl. Dazu reicht ein rustikales Ciabatta zum Eintunken. Das Gericht eignet sich gut als Hauptgang für einen italienischen Abend, zusammen mit einem frischen Tomatensalat und einem leichten Weißwein.
Toskanische Küche erleben
Dieses Rezept ist inspiriert von der ländlichen Hausmannskost Mittelitaliens. Dort sind cremige Pastagerichte mit reichlich Gemüse und Kräutern ein fester Bestandteil. Gerade die getrockneten Tomaten galten früher als Delikatesse, weil sie Sonne und Geschmack konzentrieren. Die Kombination von Sahnesauce, Spinat und Käse ist typisch für Familienrezepte, bei denen sich alle am Tisch zusammenfinden.
Dieses Gericht zeigt, wie wunderbar italienisch inspirierte Rezepte sein können. Die cremige Textur und die kräftigen Aromen machen es zu einem Favoriten auf dem Familientisch.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Kann ich die Hühnerbrühe durch etwas anderes ersetzen?
Ja, Sie können Hühnerbrühe durch Gemüsebrühe ersetzen, um eine vegetarische Variante zu erstellen.
- → Wie verhindere ich, dass die Sauce klumpig wird?
Rühren Sie das Mehl gründlich ein und fügen Sie die Flüssigkeit nach und nach unter ständigem Rühren hinzu, um Klümpchen zu vermeiden.
- → Kann ich die getrockneten Tomaten weglassen?
Ja, die getrockneten Tomaten sind optional, verleihen dem Gericht jedoch eine besondere Würze und sollten wenn möglich verwendet werden.
- → Wie stelle ich sicher, dass die Tortellini al dente sind?
Lassen Sie die Tortellini in der Sauce nur so lange ziehen, wie auf der Verpackung empfohlen. Achten Sie auf die Konsistenz während des Garens.
- → Kann ich zusätzliches Gemüse hinzufügen?
Natürlich! Paprika, Zucchini oder Pilze passen gut zu diesem Gericht und lassen sich leicht integrieren.