Leckere Nudeln mit Hüttenkäse

Kategorie: Hauptgerichte

Diese eiweißreichen Nudeln mit Hüttenkäse sind ruckzuck fertig und bieten 30 g Eiweiß je Portion. Die samtige Sauce aus Hüttenkäse, Tomaten und Basilikum wird mit Rigatoni oder Penne gemischt und zaubert ein leckeres, fleischloses Abendbrot. Mit etwas Parmesan und frischem Basilikum anrichten. Super nach einem langen Arbeitstag!

Eine Frau mit blonden Haaren, die in einem Küchenkabinett steht. Sie trägt eine weiße Bluse und einen Apron.
Aktualisiert am Fri, 25 Apr 2025 18:39:44 GMT
Una cacerola llena de macaroni con queso y espinacas. Anpinnen
Una cacerola llena de macaroni con queso y espinacas. | rezepte.recipebyme.com

Diese eiweißstarken Pasta mit Quark sind mein Trick für ein flott gemachtes und langanhaltendes Abendbrot mitten in der Woche, das noch dazu vegetarisch ist und beeindruckende 30g Eiweiß je Portion bringt.

Bei meinem ersten Versuch dieses Gerichts waren meine Kids misstrauisch wegen des Quarks. Heute bitten sie ständig darum und bemerken gar nicht, dass sie ein eiweißreiches, gesundes Abendbrot genießen.

Zutaten

  • 200g Rigatoni oder Penne: diese kurzen Röhrchen fangen die cremige Soße besonders gut ein
  • 1 Esslöffel Olivenöl: verwende kaltgepresstes für den vollsten Geschmack
  • 1 Zwiebel, gewürfelt: bildet die Geschmacksbasis des Gerichts
  • 2 Knoblauchzehen, feingehackt: geben der Soße Charakter und Würze
  • 1 Esslöffel Tomatenmark: verstärkt den Tomatengeschmack deutlich
  • 1 Prise Chilischotenflocken: sorgen für leichte Wärme, können aber weggelassen werden
  • 400g Dosentomaten, gehackt: nimm Premium-Qualität für bestes Aroma
  • 2 Esslöffel Basilikum, kleingeschnitten: frisches Kraut macht den echten Unterschied
  • 225g Quark: der Eiweißheld und Cremigmacher
  • Salz und Pfeffer: zum Würzen nach Belieben

Schritt für Schritt Anleitung

Pasta kochen:
Einen großen Topf mit gut gesalzenem Wasser aufsetzen. Pasta einfüllen und nach Packungsangabe bissfest garen. Denk daran, 60ml vom Kochwasser aufzuheben, bevor du abgießt. Dieses stärkehaltige Wasser ist wichtig für die Bindung der Soße.
Zwiebeln und Knoblauch dünsten:
Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen. Gewürfelte Zwiebel und Knoblauch reinwürzen und etwa 3 Minuten anschwitzen, bis alles weich und durchscheinend wird. Rühr öfter um, damit nichts verbrennt.
Tomatenmark einrühren:
Jetzt Tomatenmark und nach Wunsch Chilischotenflocken dazugeben. Alles ständig rührend eine Minute mitdünsten. Durch das Anbraten entwickelt das Tomatenmark tiefere, süßere Aromen.
Tomaten garen:
Die gehackten Tomaten, das Basilikum und Salz und Pfeffer in die Pfanne geben. Etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, damit die Geschmäcker sich verbinden und die Soße leicht eindickt.
Soße mixen:
Hier kommt der Kniff. Quark und das aufgehobene Pastawasser dazugeben und alles mit dem Pürierstab zu einer glatten, samtig-cremigen Soße verarbeiten. Die Textur sollte gleichmäßig und klümpchenfrei sein.
Pasta und Soße vereinen:
Die pürierte Soße zurück in die Pfanne geben und die abgetropfte Pasta hinzufügen. Alles gut für etwa eine Minute bei mittlerer Hitze vermischen, damit die Pasta die Soße aufnimmt.
Eine Pfanne voller Nudeln mit Käsesoße und Kräutern. Anpinnen
Eine Pfanne voller Nudeln mit Käsesoße und Kräutern. | rezepte.recipebyme.com

Der Quark ist mein absoluter Geheimtipp in diesem Rezept. Er sorgt nicht nur für die samtige Konsistenz, sondern steuert auch so viel Eiweiß bei, dass diese Mahlzeit richtig satt macht. In unserer Familie war es ein Durchbruch, als ich diese Soße zum ersten Mal kochte und selbst mein käsekritisches Kind begeistert war.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Die fertigen Nudeln mit Quarksoße bleiben locker bis zu drei Tage im Kühlschrank frisch. Bewahr sie in einer luftdichten Dose auf. Beim Aufwärmen gib am besten einen Spritzer Wasser dazu, da die Soße beim Stehen eindickt. Du kannst das Gericht entweder in der Mikrowelle oder in einer Pfanne auf dem Herd erwärmen.

Variationen und Alternativen

Um noch mehr Eiweiß ins Essen zu bringen, kannst du gebratene Hühnerbrust oder Thunfisch aus der Dose unterrühren. Für eine vegane Option funktioniert Seidentofu statt Quark ganz gut, allerdings mit etwas weniger Eiweißgehalt.

Du kannst auch verschiedene Gemüsesorten wie Zucchini, Paprika oder Spinat in die Soße einbauen. Einfach kleinschneiden und mit den Zwiebeln zusammen andünsten.

Serviertipps

Diese Pasta schmeckt fantastisch mit etwas Parmesan darüber und frischem Basilikum als Deko. Ein schlichter grüner Salat mit Balsamico-Dressing passt bestens dazu. An kälteren Tagen macht ein Stück knuspriges Knoblauchbrot die Mahlzeit komplett.

Eine Pfanne voller Nudeln mit Käse und Spinat. Anpinnen
Eine Pfanne voller Nudeln mit Käse und Spinat. | rezepte.recipebyme.com

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Gehen auch andere Nudelsorten?

Klar, nimm einfach deine Lieblingspasta wie Spaghetti oder Fusilli. Denk nur an die unterschiedlichen Garzeiten.

→ Wie lagere ich übrig gebliebenes Essen?

Du kannst Reste bis zu 3 Tage in einer dichten Dose im Kühlschrank aufheben. Beim Aufwärmen etwas Wasser in die Pfanne oder Mikrowelle geben.

→ Gibt's was anderes statt Hüttenkäse?

Wenn du magst, kannst du auch Ricotta oder Frischkäse nehmen. Der Geschmack ändert sich leicht, bleibt aber schön cremig.

→ Geht das auch glutenfrei?

Ja, du musst nur glutenfreie Nudeln kaufen, dann klappt das wunderbar.

→ Was passt gut dazu?

Ein frischer Salat oder warmes Knoblauchbrot passen total gut zu diesem Gericht.

Nudeln mit Hüttenkäse

Nudeln mit sämiger Hüttenkäse-Tomaten-Mischung. Schnell, fleischfrei und eiweißreich.

Vorbereitungszeit
5 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
20 Min.
Sana: Bertha

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Cremige Gemüsepasta

Ergibt: 2 Portionen

Ernährungshinweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Basiszutaten

01 200 g Teigwaren (Hörnchen oder Spirali)
02 1 EL Öl extra vergine
03 1 feingewürfelte Zwiebel
04 2 zerdrückte Knoblauchzehen
05 1 EL Tomatenmark
06 1 Prise getrocknete Chili, wenn gewünscht
07 400 g Dosentomaten, zerkleinert
08 2 EL frischer Basilikum, kleingeschnitten
09 225 g Quark
10 Prise Salz und frischer Pfeffer

Anleitung

Schritt 01

Pasta in sprudelnd kochendem Salzwasser bissfest kochen. Vor dem Abgießen etwa 60 ml Wasser abschöpfen.

Schritt 02

Öl in einer großen Pfanne erwärmen. Zwiebel mit Knoblauch darin weich dünsten, etwa 3 Minuten.

Schritt 03

Tomatenmark und falls gewünscht Chili einrühren, dann kurz unter Rühren anschwitzen.

Schritt 04

Tomaten, Kräuter und Gewürze zugeben und das Ganze für 5 Minuten sanft köcheln.

Schritt 05

Quark zusammen mit dem aufbewahrten Nudelwasser in die Mischung geben und alles fein pürieren.

Schritt 06

Die glatte Sauce zurück in die Pfanne gießen, gekochte Nudeln untermischen und kurz durchschwenken.

Schritt 07

Wer mag, kann noch Parmesan und frischen Basilikum darüber streuen und dann genießen.

Notizen

  1. Die Reste kannst du bis zu 3 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Einfach mit etwas Wasser in der Pfanne oder im Mikro aufwärmen.

Benötigtes Equipment

  • Kochtopf
  • Bratpfanne
  • Abtropfsieb
  • Pürierstab

Allergen-Informationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält möglicherweise Milchprodukte (Quark).
  • Enthält möglicherweise Gluten (Teigwaren).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen fachlichen Rat.
  • Kalorien: 601
  • Fett: 13 g
  • Kohlenhydrate: 94 g
  • Eiweiß: 30 g