Herzhafter Cowboy Auflauf Genuss

Kategorie: Hauptgerichte

Der Cowboy Auflauf ist ein herzhafter Klassiker, der ideale Wohlfühlessen bietet! Saftiges Rinderhackfleisch wird mit knusprigem Speck, würzigem Cheddar und cremiger Champignoncremesuppe vermischt. Die goldbraunen Kartoffelpuffer auf der obersten Schicht sorgen für ein unwiderstehlich knuspriges Finish. Schnell im Ofen gebacken, ist dieses Gericht perfekt für Familienabende oder Treffen mit Freunden. Nach dem Backen 5-10 Minuten ruhen lassen – dann ist es bereit, genossen zu werden. Eine wunderbar einfache und schmackhafte Mahlzeit für alle Liebhaber deftiger Küche!

Eine Frau mit blonden Haaren, die in einem Küchenkabinett steht. Sie trägt eine weiße Bluse und einen Apron.
Aktualisiert am Sun, 08 Jun 2025 18:28:17 GMT
Ein Plate mit Kartoffeln, Käse und Bacon. Anpinnen
Ein Plate mit Kartoffeln, Käse und Bacon. | rezepte.recipebyme.com

Dieser Cowboy-Auflauf ist echtes Wohlfühlessen an kalten Tagen und macht rundum satt. Mit Rindfleisch, cremiger Suppe, viel Käse und knusprigen Kartoffelpuffern ist er perfekt, wenn es herzhaft, unkompliziert und einfach lecker sein soll. Dieses Rezept begleitet meine Familie seit Generationen und gerade an langen Sonntagen oder bei Familienfeiern ist dieser Auflauf immer ratzfatz weg.

Ich habe diesen Auflauf das erste Mal für einen Kindergeburtstag gemacht, weil ich etwas Brauchbares für viele hungrige Gäste suchte. Seitdem ist es unser Standardgericht für gesellige Runden und ich kann mich kaum noch erinnern, wann der letzte Bissen übrig blieb.

Zutaten

  • Rinderhackfleisch: Das Hackfleisch sollte mager und frisch sein. Für mehr Aroma kannst du es vor dem Anbraten leicht pfeffern.
  • Maiskörner: Frische oder gefrorene sind besonders knackig. Konserven funktionieren für den Notfall genauso gut.
  • Champignoncremesuppe: Die konzentrierte Variante macht die Füllung besonders cremig. Greife zu einer Sorte mit vollem Pilzaroma.
  • Geriebener Cheddar: Setze auf würzigen Cheddar aus dem Kühlregal. Frischer Käse schmilzt besser als schon geriebener aus der Tüte.
  • Vollmilch: Einen ordentlichen Schuss Milch macht die Masse samtiger und verhindert, dass sie zu dick wird.
  • Sauerrahm: Mit Sauerrahm bleibt das Ganze frisch und die Textur gewinnt zusätzlich an Cremigkeit.
  • Zwiebelpulver: Gebe dem Auflauf dezente Würze, ohne dass er nach rohen Zwiebeln schmeckt.
  • Schwarzer Pfeffer: Frisch gemahlen bringt er Wärme, ohne zu dominieren.
  • Gebratener Speck: Der Speck verleiht dem Ganzen Tiefe und macht das Gericht schön würzig. Greife zu dickeren Scheiben für besonders viel Geschmack.
  • Gefrorene Kartoffelpuffer: Diese sind praktisch und werden beim Überbacken wunderbar knusprig. Nicht vorher auftauen, damit sie goldbraun werden.

Schritt für Schritt Anleitung

Fleisch anbraten:
Das Hackfleisch in einer großen Pfanne auf mittlerer Stufe ohne Zugabe von Öl anbraten. Während des Bratens mit einem Löffel zerkleinern und langsam goldbraun braten. Das dauert etwa acht Minuten und gibt dem Fleisch genügend Zeit, Aroma zu entwickeln. Wird das Fleisch zu früh gewendet, bleibt es verschenkt — also wirklich schön bräunen lassen.
Mischung anrühren:
Sobald das Hackfleisch fertig gebraten ist, Mais, Champignoncremesuppe, die Hälfte vom Cheddar, Milch, Sauerrahm, Zwiebelpulver, Pfeffer und Speck dazugeben. Alles gründlich verrühren, bis eine glatte und cremige Masse entsteht.
In die Form schichten:
Die Hackfleischmasse gleichmäßig in eine gefettete Auflaufform füllen. Anschließend den restlichen Cheddar darüber streuen. Die gefrorenen Kartoffelpuffer in einer einzelnen Schicht eng nebeneinander darauf setzen. So werden sie beim Backen rundum knusprig.
Backen:
Den Auflauf ohne Deckel für rund 40 bis 45 Minuten bei 190 Grad im vorgeheizten Ofen backen. Der Duft zeigt schon, wenn die Kartoffelpuffer goldbraun und schön knusprig sind.
Mit Käse überbacken:
Den Auflauf aus dem Ofen holen. Den Blick kritisch auf den Käse werfen. Wenn noch Cheddar übrig ist, darüber streuen. Anschließend für etwa fünf Minuten weiterbacken, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
Ruhen lassen:
Vor dem Servieren muss der Auflauf mindestens fünf und maximal zehn Minuten ruhen. So wird das Ganze fester und lässt sich besser portionieren. Außerdem entwickelt sich in der Zeit das Aroma weiter.
Ein weißer Teller mit Kartoffeln, Korn, Bacon und Sauce. Anpinnen
Ein weißer Teller mit Kartoffeln, Korn, Bacon und Sauce. | rezepte.recipebyme.com

Mein persönlicher Liebling ist immer der Cheddar. Er schmilzt mit dem Speck zusammen zu einer Käsekruste — das ist jedes Mal die beste Ecke vom Auflauf. Wir haben mit der Familie regelmäßig diskutiert, wer den schönsten Käsefaden am Stück bekommt. Für mich weckt dieser Auflauf Kindheitserinnerungen an gemütliche Abende und großen Hunger nach langen Spielen draußen.

Aufbewahrung und Reste

Der Cowboy-Auflauf lässt sich einfach abgedeckt im Kühlschrank lagern. Er bleibt für etwa drei Tage frisch. Zum Aufwärmen am besten im Backofen oder in der Mikrowelle. Portionsweise klappt das besonders schnell. Falls du Reste übrig hast, kannst du sie sogar einfrieren und später im Ofen wieder frisch machen. Dabei werden die Kartoffelpuffer zwar nicht mehr ganz so knusprig schmecken, aber das Aroma bleibt voll erhalten.

Zutaten austauschen

Die Basis ist flexibel — statt Rinderhack kannst du auch Geflügel oder vegetarische Hackalternativen nutzen. Wer keinen Speck isst, nimmt Paprika oder angebratene Pilze dazu. Käse lässt sich variieren — mit Gouda oder Emmentaler funktioniert das Rezept genauso gut.

Serviervorschläge

Ein frischer Salat mit knackigen Tomaten passt super dazu. Dann wird das deftige Gericht ausgeglichen und bleibt trotzdem alltagstauglich. Auch eingelegte Gurken oder ein Joghurtdip bringen noch einmal Vielfalt dazu. Selbst als Partygericht in kleinen Portionen kommt der Cowboy-Auflauf toll an. Ich richte ihn gern direkt in der Auflaufform am Tisch an.

Kultureller Hintergrund

Der Cowboy-Auflauf hat seine Wurzeln in amerikanischen Haushalten. Hier entstand er als bunte Resteverwertung, besonders im Mittleren Westen. Die Idee, Kartoffelpuffer als Topping zu verwenden, hat sich in deutschen Küchen seit Jahren durchgesetzt, weil damit ein klassischer Auflauf turbo einfach gelingt und zugleich alle satt werden.

Ein weißer Teller mit einer Tater tot, die mit Käse, Tomaten, Paprika und Zwiebeln garniert ist. Anpinnen
Ein weißer Teller mit einer Tater tot, die mit Käse, Tomaten, Paprika und Zwiebeln garniert ist. | rezepte.recipebyme.com

Ein Auflauf, der deftige Hausmannskost und Familiengeschmack perfekt vereint — garantiert rundum sättigend und immer ein Liebling. Guten Appetit!

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie kann man den Cowboy Auflauf vorbereiten?

Bereiten Sie die Hackfleischmischung vor und lagern Sie sie im Kühlschrank. Backen Sie den Auflauf dann frisch mit den Kartoffelpuffern, wenn Sie bereit zum Servieren sind.

→ Welche Beilagen passen zu diesem Auflauf?

Probieren Sie einen frischen grünen Salat, gedämpftes Gemüse oder ein knuspriges Brot als Beilage, um das Gericht zu vervollständigen.

→ Kann man die Kartoffelpuffer ersetzen?

Ja, Sie können Kartoffelbrei oder gebackene Kartoffelscheiben verwenden, falls Sie Kartoffelpuffer nicht mögen oder zur Hand haben.

→ Wie wird der Käse am besten geschmolzen?

Geben Sie den Käse über die Kartoffelpuffer und lassen Sie ihn während der letzten Backminuten schmelzen, oder schalten Sie kurz die Grillfunktion des Ofens ein.

→ Kann der Auflauf eingefroren werden?

Ja, der Auflauf kann eingefroren werden. Stellen Sie sicher, dass er vollständig abgekühlt ist, bevor Sie ihn in einem luftdichten Behälter einfrieren. Zum Aufwärmen im Ofen backen, bis er komplett durchgeheizt ist.

Cowboy Auflauf für Genießer

Deftiger Auflauf mit Hackfleisch, Käse und goldbraunen Kartoffelpuffern – ein echtes Highlight.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
50 Min.
Gesamtzeit
65 Min.
Sana: Bertha

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 6 Portionen (Eine große Auflaufform)

Ernährungshinweise: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 225 g Rinderhackfleisch (85 % mager)
02 150 g Maiskörner, frisch, gefroren oder aus der Dose
03 160 g konzentrierte Champignoncremesuppe
04 120 g würziger Cheddar, gerieben (aufgeteilt)
05 80 ml Vollmilch
06 60 g Sauerrahm
07 1 Teelöffel Zwiebelpulver
08 0,5 Teelöffel schwarzer Pfeffer
09 50 g gebratener Speck, zerbröselt
10 1050 g gefrorene Kartoffelpuffer

Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Auflaufform (23 x 33 cm) leicht einfetten und bereitstellen.

Schritt 02

Das Rinderhackfleisch in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze unter ständigem Zerkleinern etwa 6–8 Minuten rundum braun und krümelig braten.

Schritt 03

Mais, Champignoncremesuppe, die Hälfte des geriebenen Cheddars, Milch, Sauerrahm, Zwiebelpulver, Pfeffer und Speckwürfel zum Fleisch geben und alles gründlich verrühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.

Schritt 04

Die Fleischmischung gleichmäßig in der vorbereiteten Form verteilen. Den restlichen Cheddar darüberstreuen. Kartoffelpuffer in einer Lage darauf verteilen.

Schritt 05

Die Form ohne Deckel 40–45 Minuten backen, bis die Kartoffelpuffer goldbraun und knusprig sind.

Schritt 06

Optional restlichen Käse auf die heißen Kartoffelpuffer geben und die Form weitere 5 Minuten backen, bis der Käse vollständig geschmolzen ist.

Schritt 07

Den Auflauf vor dem Servieren 5–10 Minuten abkühlen lassen, damit er sich besser schneiden und servieren lässt.

Notizen

  1. Lassen Sie den Auflauf nach dem Backen ruhen, damit sich die Schichten besser verbinden und das Servieren erleichtert wird.

Benötigtes Equipment

  • Große Pfanne
  • Auflaufform (23 x 33 cm)
  • Backofen
  • Kochlöffel

Allergen-Informationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milch, Käse, Sauerrahm und möglicherweise Gluten aus Kartoffelpuffern oder Suppe.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen fachlichen Rat.
  • Kalorien: 510
  • Fett: 31 g
  • Kohlenhydrate: 38 g
  • Eiweiß: 20 g