
Diese Cheeseburger-Quesadilla bringt das Beste aus zwei Welten zusammen und ist perfekt, wenn ich Lust auf klassischen Burgergeschmack habe, aber das Ganze schnell aus einer Pfanne kommen soll. Innen herrlich saftig mit geschmolzenem Cheddarkäse, würziger Sauce und dem Crunch von Gurken bekommt jeder Bissen einen Hauch Diner-Feeling – und das in weniger als einer halben Stunde. Dieses Rezept ist ein Favorit geworden, seit ich es für einen gemütlichen Filmabend ausprobiert habe und seitdem immer wieder nach Wunsch meiner Freunde mache.
Beim ersten Mal war ich erstaunt, wie schnell diese Quesadillas verschwunden sind. Alle wollten mehr und ich musste gleich noch eine Runde braten, so beliebt waren sie.
Zutaten
- Rinderhackfleisch: Gibt der Quesadilla den typischen Burgergeschmack, achte auf mageres Fleisch für weniger Fett
- Salz und schwarzer Pfeffer: Bringen das Aroma voll zur Geltung, frisch gemahlener Pfeffer ist ideal
- Knoblauchpulver: Verleiht eine herzhafte Tiefe; nimmt keinen frischen Knoblauch, der könnte zu intensiv werden
- Worcestershiresauce: Sorgt für eine typische Burgerwürze, am besten eine hochwertige nehmen
- Mayonnaise: Bildet die Basis der Sauce, cremig und nicht zu sauer
- Zwiebeln: Fein gerieben, damit sie sich optimal mit der Sauce verbinden
- Ketchup: Bringt Süße und Farbe in die Burgersauce, nimm eine Sorte ohne zu viel Zucker
- Relish: Das pikante Gurkenrelish rundet den Burgergeschmack perfekt ab, im Glas aus dem Kühlregal ist gut
- Senf: Sorgt für die pikante Note; Klassiker ist gelber Senf
- Essig: Eine kleine Menge für Frische; weißer Essig ist hier ideal
- Paprikapulver: Bringt Farbe und einen milden Rauchton; am besten ungarisches oder spanisches nehmen
- Weizentortillas: Groß und feinweich, damit sie gut falten und goldbraun rösten
- Cheddarkäse: Bevorzugt dünne Scheiben für beste Schmelzqualität; frischer Cheddar aus dem Stück schmeckt intensiver
- Dillgurken: Sorgen für Biss und Frische; verwende knackige aus dem Glas
- Fein gehackte Zwiebeln: Geben noch mehr Burgeraroma; weiße Zwiebeln sind am mildesten
- Olivenöl: Für das Braten; nehme mildes natives Öl, damit nichts dominiert
Zubereitung
- Sauce anrühren:
- Mayonnaise, geriebene Zwiebeln, Ketchup, Relish, Senf, Essig und Paprikapulver in einer kleinen Schüssel gründlich verrühren, bis alles cremig ist. Die Sauce abdecken und im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich der Geschmack entfaltet.
- Hackfleisch braten:
- Pfanne auf mittlere bis hohe Stufe erhitzen, das Hackfleisch hineingeben, beim Anbraten zerdrücken und ständig rühren, bis es durchgebraten und krümelig ist. Dies dauert etwa sieben Minuten. Überschüssiges Fett abschütten.
- Würzen:
- Pfanne mit Fleisch wieder auf die Herdplatte stellen, Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver und Worcestershiresauce zugeben. Alles gründlich vermischen, bis das Fleisch aromatisch gewürzt ist, dann Pfanne vom Herd nehmen.
- Füllen und falten:
- Tortillas auf der Arbeitsfläche ausbreiten, je zwei Scheiben Käse auf einer Hälfte anordnen, gewürztes Hackfleisch gleichmäßig darauf verteilen, mit gehackten Zwiebeln und Gurken bestreuen, dann wieder mit Käse abdecken. Tortilla zu einem Halbkreis falten.
- Quesadillas braten:
- Pfanne erneut auf mittlere bis hohe Hitze bringen, mit etwas Olivenöl ausstreichen und heiß werden lassen. Eine Quesadilla einlegen und etwa drei Minuten braten, bis die Unterseite goldbraun und knusprig ist. Wenden und die zweite Seite genauso anbraten. Eventuell in mehreren Portionen arbeiten.
- Schneiden und servieren:
- Fertige Quesadillas auf ein Brett legen, eine Minute ruhen lassen, danach in zwei bis drei Dreiecke schneiden. Warm mit der kühlen Burgersauce zum Dippen servieren.

Der herzhafte Cheddarkäse erinnert mich immer an meine Kindheit, als wir am Wochenende gemeinsam Burger gemacht haben. Inzwischen ist die Kombination mit Tortilla bei uns fast schon Standard geworden und meine Nichte hilft am liebsten beim Käselegen.
Aufbewahrungstipps
Reste lassen sich im Kühlschrank bis zu zwei Tage frisch halten. Am besten luftdicht in einer Box, damit die Quesadillas nicht austrocknen. Beim Aufwärmen im Backofen auf ein Backblech legen, damit sie wieder knusprig werden. Ich habe die Quesadillas sogar schon kalt als Snack am nächsten Tag probiert – das lohnt sich wirklich.
Zutaten austauschen
Wer kein Rind mag, kann auch Hähnchenhackfleisch oder vegetarisches Hack nutzen. Für eine würzigere Note lässt sich auch ein Teil des Käses durch einen leichten Rauchkäse ersetzen. Bei wenig Zeit geht statt selbst gemachter Sauce auch ein fertiges Burgerdressing, aber frisch angerührt schmeckt sie einfach besser.
Serviervorschläge
Diese Quesadillas passen perfekt zu Pommes oder buntem Krautsalat als Hauptgericht. Als Fingerfood mit Dips für den Spieleabend oder als Teil eines Buffets eignen sie sich ebenfalls wunderbar. Manchmal lege ich noch ein paar gebratene Tomatenscheiben als Extra darauf – das schmeckt besonders aromatisch.
Kultureller Kontext
Die Kombination aus mexikanischer Quesadilla und amerikanischem Cheeseburger trifft genau den Nerv trendiger Fusionküche. Dieses Rezept zeigt, wie sich unterschiedliche Küchen verbinden lassen und daraus ein neues Wohlfühlessen entsteht, das zugleich vertraut und aufregend anders schmeckt. Ich merke immer wieder, wie begeistert Gäste vom Twist aus den beiden Klassikern sind.

Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Kann ich eine vegetarische Version der Quesadilla machen?
Ja, Sie können das Rindfleisch durch pflanzliche Alternativen wie Sojahack oder Gemüse wie Pilze und Paprika ersetzen.
- → Eignet sich auch ein anderer Käse für das Rezept?
Ja, Sie können verschiedene Sorten wie Gouda, Mozzarella oder Emmentaler verwenden. Wichtig ist ein gut schmelzender Käse.
- → Wie lagere ich übriggebliebene Quesadillas?
Wickeln Sie die Quesadillas in Alufolie und bewahren Sie sie im Kühlschrank auf. Zum Aufwärmen am besten in einer Pfanne erhitzen.
- → Kann ich die Burgersauce vorher zubereiten?
Ja, die Burgersauce kann bis zu 2 Tage im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden, was den Geschmack intensiviert.
- → Welche Beilagen passen zu dieser Quesadilla?
Pommes Frites, ein frischer Salat oder Guacamole sind ideale Begleiter für diese Quesadilla.