
Dieses köstliche Butter Chicken mit knusprigen Pommes ist meine persönliche Version des beliebten indischen Gerichts. Die cremige Knoblauchsauce harmoniert perfekt mit dem zarten Hühnchen, während die knusprigen Pommes für einen spannenden Texturkontrast sorgen.
Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal entwickelt als ich Freunde zum spontanen Abendessen eingeladen hatte. Seitdem ist es ein absoluter Favorit bei allen Familienfeiern und die erste Wahl wenn meine Kinder sich ein besonderes Essen wünschen.
Zutaten
- Hähnchenbrustfilet 500 g: in Würfel geschnitten für zarte Proteinbasis, wähle Bio Qualität für besten Geschmack
- Butter 100 g: verleiht dem Gericht seinen reichhaltigen Geschmack, verwende ungesalzene Butter für bessere Kontrolle
- Knoblauch 4 Zehen: fein gehackt für das aromatische Fundament, frischer Knoblauch ist hier unverzichtbar
- Sahne 200 ml: sorgt für die samtige Textur der Sauce, verwende Schlagsahne für das beste Ergebnis
- Tomaten 400 g püriert: geben Säure und Tiefe, du kannst sowohl frische als auch Dosentomaten verwenden
- Garam Masala 2 Teelöffel: für den authentischen indischen Geschmack, kaufe qualitativ hochwertiges Gewürz
- Salz und Pfeffer nach Geschmack: zum Abschmecken, Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer sind ideal
- Pommes Frites: als knusprige Beilage, wähle dickere Pommes für einen besseren Kontrast
- Frische Kräuter: zum Garnieren, Koriander ist traditionell aber Petersilie funktioniert auch gut
- Zitronensaft: ein Spritzer für Frische, frisch gepresst gibt dem Gericht den letzten Schliff
Schritt für Schritt Anleitung
- Hähnchen anbraten:
- Erhitze die Hälfte der Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Gib die gewürfelten Hähnchenstücke hinein und lasse sie etwa 4 bis 5 Minuten goldbraun anbraten. Wende sie gelegentlich damit sie gleichmäßig Farbe annehmen. Das Anbraten versiegelt die Säfte und entwickelt Röstaromen die dem Gericht Tiefe verleihen. Nimm die Hähnchenstücke aus der Pfanne und stelle sie beiseite.
- Knoblauchbutter Sauce zubereiten:
- Reduziere die Hitze auf mittlere Stufe und gib den restlichen Knoblauch in dieselbe Pfanne. Brate ihn für etwa 30 Sekunden bis er duftet aber nicht braun wird da er sonst bitter schmecken könnte. Füge dann die pürierten Tomaten hinzu und rühre gut um alle Bratensäfte vom Boden der Pfanne zu lösen. Diese enthalten wertvolle Aromen. Lasse die Sauce etwa 5 Minuten köcheln bis sie leicht eindickt.
- Würzen und verfeinern:
- Streue das Garam Masala gleichmäßig über die Sauce und würze großzügig mit Salz und Pfeffer. Rühre gut um und lasse die Gewürze für eine Minute in der Sauce ziehen damit sich ihre Aromen entfalten können. Gieße dann langsam die Sahne ein während du kontinuierlich umrührst. Reduziere die Hitze und lasse die Sauce für weitere 3 bis 4 Minuten sanft köcheln bis sie eine samtige cremige Konsistenz erreicht hat.
- Hähnchen zurück in die Pfanne geben:
- Gib die angebratenen Hähnchenstücke vorsichtig zurück in die Sauce und schwenke sie leicht um sicherzustellen dass jedes Stück von der Sauce umhüllt ist. Lasse alles bei niedriger Hitze für etwa 8 bis 10 Minuten ziehen. In dieser Zeit wird das Hähnchen vollständig durchgegart und nimmt die Aromen der Sauce auf. Prüfe ein größeres Stück um sicherzustellen dass das Fleisch gar aber noch saftig ist.
- Pommes zubereiten:
- Während das Hähnchen in der Sauce zieht bereitest du die Pommes zu. Für die knusprigste Textur empfehle ich sie im Ofen bei 200°C oder in der Heißluftfritteuse zuzubereiten. Folge den Anweisungen auf der Packung oder backe selbstgemachte Pommes für etwa 20 bis 25 Minuten bis sie goldbraun und knusprig sind. Wende sie nach der Hälfte der Zeit.
- Servieren und genießen:
- Richte das cremige Butter Chicken in tiefen Tellern an und gib eine großzügige Portion knuspriger Pommes dazu. Die Kombination aus der cremigen Sauce und dem knusprigen Kartoffelsnack ist unwiderstehlich. Streue frisch gehackte Kräuter darüber und träufle bei Bedarf einen Spritzer Zitronensaft für Frische darüber. Serviere sofort solange alles heiß ist.

Die Qualität des Garam Masala macht bei diesem Gericht einen enormen Unterschied. Ich verwende eine selbstgemachte Mischung die meine indische Nachbarin mir beigebracht hat. Der Duft der Gewürze erfüllt immer das ganze Haus wenn ich Butter Chicken zubereite und erinnert mich an unsere gemeinsamen Kochnachmittage.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Das Butter Chicken lässt sich hervorragend aufbewahren und schmeckt am nächsten Tag sogar noch intensiver wenn die Gewürze Zeit hatten sich vollständig zu entfalten. In einem luftdichten Behälter hält sich das Gericht im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Zum Aufwärmen einfach sanft in einem Topf erhitzen und bei Bedarf etwas Sahne hinzufügen falls die Sauce zu dick geworden ist. Die Pommes sollten allerdings frisch zubereitet werden da sie beim Aufwärmen ihre Knusprigkeit verlieren.
Variationen und Alternativen
Für eine leichtere Version kannst du statt Sahne griechischen Joghurt oder Kokosmilch verwenden. Das verändert zwar den Geschmack gibt dem Gericht aber eine interessante neue Note. Vegetarier können das Hähnchen durch festen Tofu oder Paneer ersetzen. Für eine schärfere Variante füge einfach etwas Chilipulver oder frische Chilischoten hinzu. Das Gericht ist erstaunlich vielseitig und lässt sich leicht an persönliche Vorlieben anpassen.
Serviervorschläge
Traditionell wird Butter Chicken mit Naan oder Basmatireis serviert aber die Kombination mit knusprigen Pommes ist eine köstliche Fusion. Für ein vollständiges Menü empfehle ich einen frischen Gurkensalat mit Joghurt als Beilage um die Reichhaltigkeit des Hauptgerichts auszugleichen. Ein gekühltes Bier oder ein leicht süßer Weißwein harmoniert ausgezeichnet mit den Gewürzen. Für Kinder ist ein Mango Lassi die perfekte Begleitung.

Ein absoluter Genuss für die ganze Familie – diese Kombination wird garantiert neue Maßstäbe in deiner Küche setzen!
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Kann ich das Butter Chicken auch mit anderen Fleischsorten zubereiten?
Ja, das Gericht funktioniert auch hervorragend mit Putenbrustfilet oder für eine vegetarische Variante mit festem Tofu oder Paneer (indischer Frischkäse). Passe die Garzeit entsprechend an - Tofu benötigt weniger Zeit zum Durchziehen als Hähnchen.
- → Wie kann ich die Sauce noch cremiger machen?
Für eine noch cremigere Konsistenz kannst du einen Esslöffel Cashewmus unterrühren oder die Sahnemenge leicht erhöhen. Alternativ hilft auch ein Teelöffel Tomatenmark, um die Sauce anzudicken und gleichzeitig den Geschmack zu intensivieren.
- → Welche Beilagen passen außer Pommes noch zu Butter Chicken?
Traditionell wird Butter Chicken mit Basmatireis oder Naan-Brot serviert. Auch Dampfreis, Kartoffelpüree oder ein knackiger Salat als Kontrast zur cremigen Sauce sind gute Alternativen. Für eine kohlenhydratarme Variante eignet sich Blumenkohl-Reis.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten und aufwärmen?
Ja, Butter Chicken schmeckt am nächsten Tag sogar oft noch besser, da die Aromen Zeit hatten sich zu entfalten. Bewahre die Sauce getrennt von den Pommes auf und erwärme sie langsam auf dem Herd oder in der Mikrowelle. Die Pommes sollten frisch zubereitet werden, um ihre Knusprigkeit zu bewahren.
- → Wie kann ich das Gericht schärfer machen?
Füge einfach frische oder getrocknete Chili nach Geschmack hinzu. Eine Messerspitze Cayennepfeffer oder ein Teelöffel Chilipulver während des Kochens eingerührt erhöht die Schärfe. Alternativ kannst du auch etwas Sambal Oelek oder Sriracha-Sauce verwenden für eine andere Schärfenote.
- → Welcher Wein passt zu Butter Chicken mit Pommes?
Ein halbtrockener Riesling oder Gewürztraminer harmoniert gut mit den würzigen und cremigen Aromen des Butter Chicken. Die leichte Süße dieser Weine balanciert die Gewürze perfekt aus. Alternativ ist auch ein leichtes Weißbier eine gute Wahl.